Stellmotor Umluftklappe V113

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen! Ich habe dazu leider nichts gefunden und wollte um Hilfe bitten vielleicht hat jemand das gleiche erlebt.
Undzwar sagte mein fehlerspeicher bis heute ,Stellmotor für Umluftklappe V113 defekt‘
Habe also alles aussernander gebaut, und einen Ersatz Stellmotor eingebaut (davor allerdings mit der Hand gedreht das sich die Klappen bewegen was sie auch tun, aber TROTZDEM kommt keine Luft im Innenraum an)
Also habe ich erneut den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und jetzt erscheint folgendes (bitte die Bilder dazu anschauen, ausgelesen mit VCDS) Weiß ehrlich gesagt nicht was ich noch machen kann, Grundeinstellung ist nicht möglich nach ca 60 Sekunden erscheint ,Error‘
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar

Audi A8 d3
3.0 TDI
342.000km

Fehlerspeicher VCDS
Fehlerspeicher VCDS
Fehlerspeicher VCDS
90 Antworten

Zitat:

Hey, was ist mit „Verdampfer“ gemeint?
Ist er auch dafür zuständig dass Luft im Innenraum kommt?

Der sorgt da für das die Luft im Innenraum kalt wird.

Zerlege den alten Stellmotor.
Hier im Forum haben schon einige durch zerlegen und reinigen einen Stellmotor wieder zum laufen gebracht.
Denn gekauften schickst du wieder zurück.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 13:49:00 Uhr:



Zitat:

Hey, was ist mit „Verdampfer“ gemeint?
Ist er auch dafür zuständig dass Luft im Innenraum kommt?

Der sorgt da für das die Luft im Innenraum kalt wird.

Zerlege den alten Stellmotor.
Hier im Forum haben schon einige durch zerlegen und reinigen einen Stellmotor wieder zum laufen gebracht.
Denn gekauften schickst du wieder zurück.

Hey habe ihn geöffnet jetzt stehe ich hier vor siehe Bild, was soll ich da genau am besten reinigen oder „öffnen“?!
Lg Bernhard

Stellmotor V113 „Innenleben“
V113

Geht das grüne Teil auch noch ab?
Da drunter sitzt das Potentiometer.
Den Hebel am Stellmotor muß man man bewegen können.
Geht nur etwas schwer weil man den Elektromotor mit drehen muß.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 14:53:58 Uhr:


Geht das grüne Teil auch noch ab?
Da drunter sitzt das Potentiometer.
Den Hebel am Stellmotor muß man man bewegen können.
Geht nur etwas schwer weil man den Elektromotor mit drehen muß.

Habe es ab, schau mal:

V113
Ähnliche Themen

Lässt sich der Stellmotor per Hand drehen?
Dreh das Teil um ob man dann die Kontakte vom Poti sieht.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 15:01:05 Uhr:


Lässt sich der Stellmotor per Hand drehen?
Dreh das Teil um ob man dann die Kontakte vom Poti sieht.

Also dieses „Rädchen“ lässt sich im eingebauten Zustand überhaupt nicht drehen.. ich mache mal Fotos von verschiedenen Perspektiven.
Lg bernhard

V113
V113
V113
+2

Man muß es aber drehen können wie soll sich das Teil sonst drehen wenn es vom Klimabedienteil angesteuert wird.
Es geht nur schwerer weil der Elektromotor mitgedreht werden muß oder der Motor sitzt fest.
Was ist denn mit dem anderen Stellmotor?

Kann man hier auch Videos reinstellen?! Sonst würde ich mal ein Video machen, vielleicht mache ich auch was falsch..

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 15:20:06 Uhr:


Man muß es aber drehen können wie soll sich das Teil sonst drehen wenn es vom Klimabedienteil angesteuert wird.
Es geht nur schwerer weil der Elektromotor mitgedreht werden muß oder der Motor sitzt fest.
Was ist denn mit dem anderen Stellmotor?

Habe versucht ein Video hochzuladen aber das geht leider nicht, also wenn ich das „Rädchen“ versuche per Hand zu drehen bewegt er sich ein Stück minimal nach unten und oben.
Das andere habe ich nicht ausgebaut, kann ich aber auch ausbauen.
Lg bernhard

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 15:20:06 Uhr:


Man muß es aber drehen können wie soll sich das Teil sonst drehen wenn es vom Klimabedienteil angesteuert wird.
Es geht nur schwerer weil der Elektromotor mitgedreht werden muß oder der Motor sitzt fest.
Was ist denn mit dem anderen Stellmotor?

Habe den Motor mal raus genommen und dann an dem länglichen an der Seite gedreht und siehe da das „Rädchen“ dreht sich mit.
Sobald der Motor drin ist, ist nichts mehr mit drehen.
Aber ich meine nicht das „Rädchen per Hand“ sondern das längliche nur dann bewegt sich das Rädchen.
Lg bernhard

Das meine ich an der Seite.

Image

Versuche den Stellmotor zu drehen wenn das mit den Fingern nicht geht kannst du auch eine Zange nehmen.
Nicht die Verzahnung beschädigen.
Geht aber nur ein Stück weil der Hebel Anschläge hat.
Wenn das nicht geht sitzt der Motor fest.

Stellmotor

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 15:54:03 Uhr:


Versuche den Stellmotor zu drehen wenn das mit den Fingern nicht geht kannst du auch eine Zange nehmen.
Nicht die Verzahnung beschädigen.
Geht aber nur ein Stück weil der Hebel Anschläge hat.
Wenn das nicht geht sitzt der Motor fest.

Ach stimmt, das habe ich gar nicht bei mir grad dran, ich geh das kurz holen und berichte sofort.
So sieht die Außenseite bei mir grad aus, siehe Foto.

V113

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 15:54:03 Uhr:


Versuche den Stellmotor zu drehen wenn das mit den Fingern nicht geht kannst du auch eine Zange nehmen.
Nicht die Verzahnung beschädigen.
Geht aber nur ein Stück weil der Hebel Anschläge hat.
Wenn das nicht geht sitzt der Motor fest.

Hi.
Habe jetzt probiert und es geht nur ein Stück also das Rädchen dreht sich ein Stück und mehr geht nicht, aber es bewegt sich auf jeden Fall!

Man muß es bis zu den Anschlägen hin und her drehen können.
Beim ersten Fehlerspeichereintrag steht was von Potentiometer G143 keine Grundeinstellung.
Ist das schon der neue Stellmotor gewesen?

Stellmotor
Deine Antwort
Ähnliche Themen