Stellmotor muss immer wieder angelernt werden - Abhilfe?

BMW 3er E90

Hi Leute,
mein neuer Stellmotor muß ca. alle 3 Monate neu angelernt werden.
Das funktioniert auch ohne Probleme.
Fehlerspeicher Einträge:
wöchentlich: sporadische Stromschwankungen VVT (den Fehler kann ich löschen und gut ist)
ca. alle 3 Monate: Notlauf VVT , nach erneuten anlernen des Stellmotors kann ich auch den Fehler löschen. (Notlauf kommt meistens bei Bergauffahrt )
Dann läuft wieder alles ohne Probleme.

Was könnte das sein? Stellmotor und Exzenterwellensensor sind neu.

Vielleicht Lichtmaschine, Motor Masseband, Strom zur VVT?
Die sporadischen Stromschwankungen kommen ziemlich oft im Fehlerspeicher...

Bin für alle Tipps dankbar, vielleicht kenn ja wer das Problem.

LG Robin

36 Antworten

Man findet halt auch nichts darüber.

Also bei mit kam der Fehler nur dann vor wenn ich etwas zügiger gefahren bin z.b. 210- 220, nach dem Excentermotor Tausch war es immer noch da bis ich wie gesagt die Sachen adoptiert hatte. Wenn ihr die neu verbaut habt kann es ja daran nicht liegen, würde ich plus bzw Masse Anschlüsse prüfen. Es gab mal zeitlang Probleme mit vvt Steuergerät. Je nach Baujahr ist dieser aktualisiert und schon in das Motorsteuergerät integriert. Aber ich hoffe es klapt noch mit dem minimalhub :-)

Jedenfalls zog er gestern schon mal wieder besser. Ich frag mich nur wie sich der minimal hub auf so nen komischen Wert verstellen kann

Die Verzahnung arbeitet und schleift sich natürlich ein je nach dem entstehen dort werte außerhalb der tolleranz

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mein BMW hat momentan folgendes Problem:

Er fängt beim Beschleunigen an zu ruckeln und die Motorkontrolllampe fängt an zu blinken. Gehe ich vom Gas geht sie kurz danach aus und der Wagen fährt normal. Bleibe ich weiter am Gas bleibt sie dauerhaft an und der Wagen ruckelt auch im Stand.

War heute in einer freien Werkstatt und er gab mir Zettel mit folgenden Fehlern:

Fehlercode 10704 / (29D0) -> Zündkreis Zylinder 4 (Abasbeeinflussende Aussetzer)

Fehlercode 10702 / (29CE) -> Zündkreis Zylinder 2 (Abgasbeeinflussende Aussetzer)

Fehlercode 10700 / (29CC) ->Zündkreis (Aussetzer an min. 2 Zylindern)

Fehlercode 10904 / (2A98) -> Kurbelwelle zu Einlassnockenwelle. -> Stellung (Synchronisation) fehlerhaft

Fehlercode 10916 / (2AA4 ) -> Einlass-Nockenwellensteuerung Bank 1 -> Funktion Fehlerhaft

Jetzt meinte der Meister dort, die Exzenterwelle sei defekt und müsse für 1800 Euro getauscht werden.
Das ist natürlich ein hoher Betrag und bevor ich jetzt ein Bauteil tauschen lasse was vielleicht nicht nötig ist wollte ich euch mal fragen ob das alles so plausibel ist.

Der Wagen hat jetzt 135000km kaufen und vor knapp 30000km wurden bereits alle Injektoren getauscht.
Das Problem trat jetzt nach einem Ölwechsel auf, ob das zusammen hängt oder Zufall ist kann ich nicht sagen.

Ich danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß

Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320i - Exzenterwelle defekt' überführt.]

Wenn da steht, dass die Synchronisation fehlerhaft ist, wäre es da nicht sinnvoll, erstmal die Endstellungen für 50€ anzulernen?
Oder für 30 € den Einlass-Nockenwellensensor Bank 1 zu tauschen?
Oder ist das für die Werkstatt finanziell nicht lukrativ genug?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320i - Exzenterwelle defekt' überführt.]

Wenn der Sensor defekt wäre, dann würde ein defekter Sensor im Fehlerspeicher stehen.

Wenn die Exzenterwelle der Valvetronic defekt wäre, dann würde ein entsprechender Fehler im Fehlerspeicher stehen.

Es steht aber ziemlich klar drin, dass die Einlassnockenwelle gegenüber der Kurbelwelle unzulässig verdreht ist. Außerdem, dass die Funktion des VANOS-Verstellers fehlerhaft ist.

Die Verdrehung könnte auf eine gelängte Steuerkette zurückzuführen sein. Dann gilt Alarmstufe rot! Als nächstes könnte sie reißen. Oder darauf, dass die VANOS klemmt und die Nockenwelle nicht ihre Referenzposition erreicht und daher als verdreht erkannt wird. Darauf deutet auch der Fehler 10916 hin. Die Verbrennungsaussetzer dürften Folgefehler sein.

Ich würde mir als erstes also mal die VANOS-Einheit vorknöpfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320i - Exzenterwelle defekt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen