Stellmotor muss immer wieder angelernt werden - Abhilfe?

BMW 3er E90

Hi Leute,
mein neuer Stellmotor muß ca. alle 3 Monate neu angelernt werden.
Das funktioniert auch ohne Probleme.
Fehlerspeicher Einträge:
wöchentlich: sporadische Stromschwankungen VVT (den Fehler kann ich löschen und gut ist)
ca. alle 3 Monate: Notlauf VVT , nach erneuten anlernen des Stellmotors kann ich auch den Fehler löschen. (Notlauf kommt meistens bei Bergauffahrt )
Dann läuft wieder alles ohne Probleme.

Was könnte das sein? Stellmotor und Exzenterwellensensor sind neu.

Vielleicht Lichtmaschine, Motor Masseband, Strom zur VVT?
Die sporadischen Stromschwankungen kommen ziemlich oft im Fehlerspeicher...

Bin für alle Tipps dankbar, vielleicht kenn ja wer das Problem.

LG Robin

36 Antworten

Auf 0.3 mm

Es gibt 0.3mm und 0.8mm bei es steht weiter drunter erklärt. Was wieso weshalb warum. Das bild ist leider zu groß. Habe im mom keine andere Möglichkeit es vom Rechner hoch zu ladrn

Schade das Bild würde ich gerne sehen.
Also ich hab auch nen n46. Bei mir kommt auch kein Notlauf oder so. Nur dieser sporadische Fehler der vvt.

Zitat:

@Splex schrieb am 18. Juni 2017 um 13:19:14 Uhr:


Schade das Bild würde ich gerne sehen.
Also ich hab auch nen n46. Bei mir kommt auch kein Notlauf oder so. Nur dieser sporadische Fehler der vvt.

Hier noch ein mal das Bild

Img-20170616-212141-1
Ähnliche Themen

Ok danke. Das kenne ich. Die Frage ist nur. Soll ich den minimal hub dann auf 0,3 einstellen? Soweit ich mich erinnere ist das bei mir schon so.

Moin. Solltest du auf 0.8 einstellen kann es die Folge haben, dass das Fahrzeug mehr verbraucht. Versuche erst den wert auf 0.3 neu abzugleichen, bei mir war es so, dass durch den Tausch dieser Wert falsch war.

Hast du jetzt es ausprobiert? Hat es geholfen? MfG

Hatte noch keine Zeit. Ich melde mich wenn ich es gemacht habe.

Habe auch Rheingold, aber den minimalhub hatte ich noch nicht geprüft/eingestellt.Hatte diese Fehlermeldung auch noch nie im Fehlerspeicher.Schau ich mir mal an.

Robin hast du denn Fehler mir der Stromaufnahme gefunden?

Noch nicht,Wollte den minimalhub nachsehen, hat nicht funktionier weil angeblich die VVT im Notlauf ist.Der Fehlerspeicher ist aber leer.Seltsam. (die Stromschwankungen hab ich aber löschen können) Habe dann versucht den Stellmotor anzulernen was 3x abgebrochen wurde.Und jetztz kommts, habe beim Motor das Kabel zum Stellmotor etwas geschüttelt und dann den Stellmotor anlernen können.Weis nicht ob das zufall war oder nicht.Aber ich werde mir jetzt die Kabel vom Stellmotor zum DME mal näher ansehen müssen.Werde berichten.....A ja, wegen dem minimalhub, der funktioniert nicht weil angeblich die VVT noch immer im Notlauf ist, die VVT läuft aber , das hört man und ich merke das auch beim Fahren.Vielleicht bein Fehler im Rheingold, mus ich mir auch noch genauer ansehen.

Versuche das Fahrzeug erst warm zu fahren. Dannach alle Adaptionen zurrück zu stellen. Und dannach laufen lassen und den minimalhub adoptieren. Hastbden den Stellmotor neu oder gebraucht gekauft? Sitzt der Stecker an dem excenterwellen Sensor richtig?
Wenn es alles Scheitern sollte. Nimm einen Schraubendreher und klopfe leicht mit dem griff auf den Stellmotor. Wenn es dann mit dem adoptieren funktioniert stimmt etwas mit dem motor bzw mit seinen Bürsten nicht.
Hatte das Problem mit einem Fahrzeug vom Kollegen

Alter Schwede... Auf den scheiß musst erstmal kommen.
Mein minimalhub stand auf 0,58. Komisch komisch... Egal. Hab ihn jetzt auf 0,3 gestellt und der wagen zieht direkt besser.

Danke für den wertvollen Tipp

Hallo, habe auch gerade den Minimalhub angesehen, war auf 0.3 bei mir.Habe nochmals 0.3 dauerhaft gespeichert.Fehlerspeicher leer nach ca. 40km fahrt.Entweder hat das was gebracht oder die Fehler kommen wieder.Mal schauen obs was genützt hat, wenn die stromschwankungen Fehler wieder kommen schau ich noch das Kabel zum DME genauer an.Konnte ja den Stellmotor nicht neu anlernen und nach rütteln am Kabel hats dann funktioniert.(kann aber auch ein zufall sein)Der Stellmotor war neu vom VDO.Exzenterwellensensor auch neu und Stecker sitzt ohne öl im Stecker.Werde berichten wenn Fehler wieder kommen.

Ich denke sowieso das das zwei unabhängige Fehler sind. Den Fehler mit dem minimalhub hatte ich erst dem Wechsel der exzenterwelle. Den mit dem Strom schon länger... Also nach dem Wechsel des Motors vvt ist er eben das erste mal aufgetreten

Deine Antwort
Ähnliche Themen