Stellmotor für Umluft
Hi,
seit einigen Tagen habe ich knarrendes Geräusch vorne rechts im Bereich
hinter Handschuhfach.Wie ich festgestellt habe war das Stellmotor für Umluftklappe.Bei nachfrage bei FOH kostet das Teil 96eu +mwst
Und jetzt eine Frage an Euch wo bekomme ich so ein Teil biliger?Habe die Gehäse aufgemacht und war lediglich ein Kunststoff Zahnrad defekt.Der hersteller ist Valeo (made in China?!) Part Number :100-0024-01-0.
Ich bin sehr Danbar für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo! Zwar ist das Thema schon älter, jedoch in 2010 immer noch aktuell. Auch ich hatte das Problem mit der Umluftsteuerung und das besagte Knacken hinter dem Handschuhfach. Und: Mit etwas Werkzeug in der Hand löste ich das Problem ohne Ersatzteile!! Kosten = 0, Arbeitszeit - da alles sehr schwer zugänglich: Rund 2 Stunden! Nachdem das leer geräumte Handschuhfach mit seinen 5 Torx-Schrauben entfernt war, hatte ich freie Sicht auf den Stellmotor (dieser öffnet und schließt die Umluftklappe, [die im Motorraum nach entfernen eines Filters sichtbar wird]). Mit einer kleinen Knarre löste ich den Stellmotor, nun konnte auch die Steckerleiste von selbigen entfernen - entriegelte die verbliebenen 3 von 5 Schnappverschlüssen des Stellmotors (zwei waren beim Öffnungsversuch in montiertem Zustand abgebrochen), klappte den Deckel zur Seite und musste feststellen, dass sich lediglich ein Zahn eines Zahnrädchens verabschiedet hatte. Dieses Zahnrädchen wurde gelöst und in "etwas weiter gedrehter Stellung" wieder auf den Dorn gesteckt. Probelauf: Kurzzeitig die Steckerleiste aufgesteckt, PKW gestartet, Umluft eingestellt, gestaunt, denn das Knacken war verschwunden. Alles wieder tadellos montiert, Tage abgewartet und mich gefreut als nach vielen Tagen das nervende Geräusch ausblieb. Vielleicht hilft diese kostengünstige Anleitung Jemandem... Übrigens: Das Zahnrädchen ist kein Ersatzteil - ausgetauscht werden muss der komplette Motor (Kosten incl. Einbau ca. 150 Euro - das Zahnrad, wenn überhaupt 1 Euro, verkehrte Welt! Also: Viel Glück!
Ähnliche Themen
54 Antworten
Hallo!
Wenn man den Innenraumluftfilter ausbaut kann man sehen ob die Klappe sich bewegt. Sieht man das Lüfterrad, isse offen, sieht man das nicht ,isse zu!
Gruß
Heiko
vielen dank für eure antworten.. hatt eheut mal die batterie abgeklemmt und erstaunlicherweise geht nun meine umluft funktion wieder höre nun auch wieder die verschiedenen luftgeräusche.... nun bin ich platt.... aber so solls mir recht sein ;-)
Sorry,
hatte Text versehendlich kopiert.
Hallo zusammen,
hab mich heute bei dem schönen Wetter auch daran gemacht, mit die Arme zu verbiegen und bin dem Geknatter hinterm Handschuhfach auf dem Grund gegangen. Und siehe da, es fehlt ein Zähnchen an dem kleinen, weißen Zahnrad im Stellmotorgehäuse.
Leider nützt bei mir das Verdrehen nicht, weil das fehlende Stück immer am Antriebsrädchen vorbei muss, entweder beim Öffnen oder beim Schliessen der Klappe. Nun werd ich wohl am Montag das Teil neu kaufen. Hab ein paar Fotos reingestellt.
Übrigens funktioniert bei demontierten Stellmotor und abgezogenener Handschubeleuchtung die Alarmanlage nicht.
Ich weiß des is schon älter - aber des is mir sehr wichtig! Wenn ich mich daran mache und sort versuch ein neues Teil einzubauen. Was ist mit dem Beifahrer Airbag, was muss ich beachten, sollte die Batterie abgeklemmt werden? Danke!
Ach was. Schlüssel abziehen reicht. Das Problem liegt eher in der Zugänglichkeit besonders der hinteren Tx-Schraube.
Klick, Klick.
Hi, vielen Dank für die Bilder und die Info.
Was ich lustig finde, bei mir hat sich die Jalousie des Lüftungsgitters an der gleichen Stelle ausgehhängt. Mitte, Rechts, unterstes Glied. Tja, Sollbruchstellen wohinmanschaut... Auch eine Ingenieurskunst... ;-)
Bemerkenswert ist, dass der Schaden mit der abgebrochenen Betätigung der unteren Lamelle bei meiner Karre inzwischen schon zweimal aufgtreten ist, bei der Lüftungseinheit fürs GID und der fürs CID, jeweils rechts.
Lustig finde ich das nur bedingt.
Bei mir sind zwei Zahnräder defekt - habe zwar gedreht und es funktioniert wieder, aber das Zahnrad setzt noch über.
Habe auch schon überlegt, wie ich einen Zahn nachbilden kann - hat die werte Frau Zahnarzthelferin einen Tipp, wie man sich so eine Mixtur auch selber anmischen kann? An handwerklichem Geschick soll es nicht scheitern! Vielleicht hat ja sonst noch einer eine Idee, wo man so ein Zahnrad organisieren könnte (Modellbau o. ä.)?
Zitat:
Original geschrieben von Pinkall2001
So, meine Frau hat nun dieses kleine Zahnrad repariert.
Wie gesagt, Zahnarzthelferin....:-)) - beim Manta damals war´s ne Friseuse:-)
Ich hab wieder alles zusammen gebaut, Testlauf im unverbauten Zustand - passt!
Alles zusammen geschraubt, passt auch!
Hoffe mal, das hebt ewig.... Eine Frage bleibt allerdings:
Mir ist aufgefallen, dass im defekten Zustand der Motor immer klackte, beim Auf- oder Zusperren!
Also die Klappe geöffnet/geschlossen werden soll.
Klar, dass hört Mann jetzt nicht mehr. Ich kann aber auch nicht erkennen, dass der Motor nach den Öffnen/Schließen
die Klappe bewegt. Das kann ich nur, wenn ich die entsprechen Taste drücke.
Sie bleibt im Verschlossenen Zustand also offen, sollte doch aber zu sein? Oder?
Oder verstehe ich da etwas nicht?Pinkall
Hallo Leute,
wenns noch aktuell ist, vielleicht das:
Kunststoff Stirnrad 45z Modul 0.7 eventuell mit Einsatzbuchse
Abmessungen : Zähne=45 b=6mm L=15mm da=32,9mm d=31,5mm B=6mm N=18mm
Gruß larry-9
Hallo,
Thema hat sich für mich erledigt!
Bin auf einen Astra J umgestiegen.
War aber im Juni drauf und dran, mir bei ebay einen Stellmotor zu ersteigern.
War zwar für einen Nissan Micra, aber optisch dem Vectra gleich....., rund 25 Euro.
Hoffe jetzt, dass ich so einProblem nicht mehr bekommen.
Schönen Abend, Gruß Pinkall
P.S.: Thread kann von mir aus geschlossen werden
Ja, aber vielleicht interessiert es noch jemand anderen.
Und warum zu machen? Du hast doch den Beitrag gar nicht eröffnet.
Gruß larry-9
Richtig! Sorry, wie gesagt, für mich hat´s sich erledigt...
Pinkall
Altes Thema und dank Vectra C wieder oder immer noch aktuell. Hat jemand schon die probiert bzw. irgend woher ein Ersatzzahnrad bekommen?
MfG
Martin
Naja jemand der einen 3D-Drucker hat könnte uns doch sowas bestimmt drucken oder ? 😁
Denke mal nur durch zufall könnte man ein Ersatzzahnrad finden können..
Lg