Steinschlagschutzfolie

Audi TT 8N

Hallo Gemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken die Front meines TT mit einer Steinschlagschutzfolie zu schützen.

Gibt es unter Euch ein paar, die damit bereits Erfahrungen gesammelt haben und mir Ihre gesammelten Erfahrungen mitteilen können.

Danke + Gruß

22 Antworten

Hallo,

meiner ist vorne (Front) und teilweise Kotflügel verpackt.
Es ist nat. nicht ganz so schön wie frisch lackiert und
es gibt auch blinde Stellen (nicht richtig blind, aber sichtbar),
jedoch immer noch unvergleichbar besser als Steinschlag
und der hat definitiv keine Change mehr.

Frag mich jetzt nicht mehr nach den Kosten, glaube 200.-
oder so. Die Folie ist von 3M.

Gruß Willy

Beim Porsche 944 wurde so eine Folie auch schon verwendet in der Serie.
Ich habe schon überlegt, ob das nicht auch für die Türkante beim Aussteigen praktisch wäre.
Teil uns mal deine Erfahrungen hinterher mit, auch bezüglich Sichtbarkeit.

Zitat:

Original geschrieben von TTR275


Frag mich jetzt nicht mehr nach den Kosten, glaube 200.-
oder so. Die Folie ist von 3M.

Gruß Willy

Toll, dafür kann ich die Front 2 mal neu lacken lassen und hab keine häßliche Folie drauf!

GENAU! Hässliche Folie!
Besse neu lackiere!

Mein Dad hatte bei seinem A6 auch so eine Folie drauf. Das waren ca 5-6 Jahre. Zum Verkauf sollte sie wieder ab. Und da ging das Theater los! Das Ding wieder abzubekommen war echt die Hölle!! Habe 4 Stunden dafür gebrauch! Den Übergang konnte man genau sehen - selbst nach 3x polieren. Kann ich also net empfehlen, sich so eine Folie auf die Haube zu kleben. Sieht auch net so toll aus!

@masterluk2000

Das Thema interessiert mich. Hatte auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, es aber aus den von Dir genannten Gründen verworfen. Ich wüßte gerne folgendes:

- Welche Farbe hatte der A6? (Metallic/ Perleffekt?)
- Was war an den Übergängen zu sehen: Unterschiede im Glanzgrad oder der Farbtiefe?
- Von welchem Hersteller war die Folie und wer hat sie angebracht?

Ich habe 3M Folie bisher nur an den Einstiegen und bin eigentlich hochzufrieden.

Zitat:

Toll, dafür kann ich die Front 2 mal neu lacken lassen und hab keine häßliche Folie drauf!

Gerät man da beim Verkauf nicht evtl. in den Verdacht, einen Unfallwagen anzubieten? (Stichwort Lackdichtemessung)

Irgendwo habe ich übrigens mal gelesen, gerade die Kunststoffteile (Frontschürze) sind nach dem Lackieren - bezüglich der Robustheit - nie wie im Neuzustand! Hat da jemand Erfahrung?

Grüße!

Was das denn fürn quatsch. Gibt sicher zig tausend Autos wo die Schürzen nach Parkremplern nachlakiert wurden. Das doch was völlig normales und hat nix mit Unfaller zu tun!

@Schmatzek1

Parkrempler oder Unfall - das ist leider ein fließender Übergang und läßt Spekulationen zu, was an versteckten Schäden zu gewärtigen ist.

Dazu kommt folgendes Problem: Wenn Du die Front für 200 € zweimal lackieren läßt, hast Du wohl kaum aussagekräftige Dokumente bezüglich des Arbeitsumfangs. Oder m.a.W., das hört sich nach Schwarzarbeit im Hinterhof an. Ich würde die Finger von so einer Kiste lassen.

Grüße!

Ja dann mach das doch. Und ich würd die Finger von ner Karre mit Lackschutzfolie lassen. Mein Lacker macht mit Sicherheit bessere Arbeit als manche Vertragswerkstatt. Aber wer viel Geld ausgeben möchte kann das ja gern tun. Bleibt ja jedem unbenommen. Außerdem werd ich ohne Nachfragen bestimmt keinem erzählen wie oft ich meine Stoßstangen lackier. Warum auch?! Derjenige kann sich doch freuen, wenn ich die Teile die nach gewisser Zeit nicht mehr sauber aussehen mal wieder lacken lasse. Und wenn er denoch einen größeren Unfallschaden vermutet geb ich Ihm das gern auch schriftlich! Hab nix zu verbergen.
Außerdem müsste man ja dann bei jedem TT mit nachgerpüsteter S-Line Front oder Single Frame auch nen Unfall vermuten.
Find ich quatsch. Sorry.

Tja, manche Fahrzeuge sind eh so verbastelt, da kommt´s auf die Anzahl der Lackschichten nicht mehr an. 😉

Auch sorry!

wenn man das auto zu nem guten lackierer bringt der auch ahnung hat,merkt niemand jemals was obs neu lackiert is oder nicht.
heutzutage is das so ausgereift das die lackdicke eh immer gleich is trotz lackieren

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Tja, manche Fahrzeuge sind eh so verbastelt, da kommt´s auf die Anzahl der Lackschichten nicht mehr an. 😉

Auch sorry!

Richtig, manche Fahrzeug sind verbastelt und andere sind sauber optimiert. Was das mit der Neulackierung einer Frontschürze zu tun hat weiß ich zwar nicht aber du sicherlich. Außerdem reden wir hier ja nicht von 10 Lackschicchten sondern von "einer" Neulackierung.

Wenn man nach ein paar Jahren eine Frontschürze sauber neu lackiert ist das aber mit sicherheit weniger Fusch als wenn man sich ein häßliche Folie draufpappen läßt bei der man Übergänge sieht, die mit der Zeit matt wird und man dann beim entfernen noch nen unterschiedlich ausgeblichenen Lack hat und ggf. Kleberrückstände die man mit nem scharfen Lösemittel entfernen muß.

Und mal nebenbei werden in allen Autohäusern Gebrauchtwagen bei denen der Lack nicht mehr gut ist (wie z.B. durch Steinschlag), neu lackiert bevor Sie verkauft werden. Deshalb ist der Wagen kein Unfaller und auch nicht schlechter sondern wird einfach in seinem Wert erhalten. Und wenn so etwas beim Verkauf mal aufkommen sollte, dann spricht man da eben mit seinen Kunden drüber und dann wird das auch ganz schnell verstanden.

Ich will einfach nur sagen das das für den Preis mit der Folie nichts ist, zumal man dann ja auch noch mit nem häßlicherem Auto unterwegs ist.

Für den Bereich der Ladekannte(wie z.B. beim Golf 4 oder Passat) oder auch den Einstiegsbereich der von den geschlossenen Türen verdeckt ist kann das durchaus sinnvoll sein. Wobei wir dann aber natürlich über einen viel günstigeren Preis reden da ja nur kleine Streifen der Folie verwendet werden.

P.S. Von meiner Meinung versteh ich was, denn das ist mein Beruf. 😉

Gruß Matze

... nur mal so nebenbei Thema Lackdichtemessung:

Die Frontschürze ist nicht aus Metall, deswegen laut Aussage meines Freundlichen Händlers auch nicht messbar...

@sam_gawith

sorry für die späte Antwort.

- der A6 war Vulkanschwarz Perleffekt
- der Übergang war sehr stark zu sehen. Habe versucht ihn weg zu plieren, aber ohne Erfolg
- weiß leider nicht mehr den Hersteller der Folie ( war aber kein Billigschei...)
- habe die Folie so wie beschrieben mit Seifenlauge angebracht.

Die Folie wurde aber mit der Zeit matt und vom Steinschlag durchlöchert, so das irgendwann Wasser drunterlief. Wie das ausgesehen hat kannst du dir bestimmt vorstellen!!!

@TT-Cuiser

das mit der Lackdickenmessung ist nicht so ganz richtig. Es gibt Geräte die können auch an lackierten Kunststoffteilen die Lackdicke messen. Kann dir aber nicht sagen wie das Verfahren heisst...
PS.: haben auch schon einige Autohäuser!

Deine Antwort