Steinschlagschutzfolie für A5

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,

wie bereits in einem anderen Thread angesprochen habe ich auf meinem neuen (abgeholt am 11.09. in Neckarsulm) eine Steinschlagschutzfolie von 3M (Foliendicke 220µm) auf Motorhaube und Stossstange aufbringen lassen. Abgegeben habe ich ihn am 01.10., abgeholt heute am 05.10.2013. Ein Tag wurde zum aufbringen der Folie, die restlichen Tage zum austrocknen der Folie verwendet. Ich bin mit der Arbeit sehr zufrieden. Da ich täglich 70km auf der Autobahn verbringe, hoffe ich das es sein Geld Wert war. Bilder mache ich noch, heute war aber das Wetter so schlecht das es sich nicht gelohnt hat.

Fazit: Wer nicht weiß, das eine Folie aufgebracht ist erkennt es auch nicht. Nur wenn man direkt (ein paar Zentimeter) davor steht und weiß wo man hinschauen soll, erkennt man z.B. um die Scheinwerfer die Ausschnitte. Von den Kanten an der Stosstange wurden ca. 1-2mm Abstand gehalten. Bei der Motorhaube wurde die Folie umgeklappt.

Grüße
Zlatan

Beste Antwort im Thema

Für 1200 euro kannst deine Front 2x lackieren lassen. 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Wie der Lack ausschaut, hängt stark von der Plege ab. Wir haben teilfolierte Firmenfahrzeuge und wenn die nach 4 Jahren zurückgehen oder verkauft werden, sehen die einfach nur scheiße aus wenn die Folie runter ist - da hat ein Aufbereiter 2-3 Tage "Freude" dran ( pro Fahrzeug ). Farbunterschiede hatten wir vor auch schon, da hat irgendwie der Kleber der Folie den Klarlack vergilbt !

Wenn man Teilfoliert, dann sollte es eine möglichst gute Folie sein, und der Rest des Fahrzeugs darf keines Falls nur durch die Waschstraße geschubst werden - dann kann man sich die Kohle fürs Folieren gleich sparen.

Das hab ich mir fast gedacht. Da lass ich lieber die Finger von der Folie und lackier ggfls. die Motorhaube neu, bevor ich den Wagen an den Leasinggeber zurückgebe.

Gruß
Akki

Dazu kann ich noch nichts sagen, da ich diese Langzeiterfahrung noch nicht habe. Ich habe mich bewusst für eine Folie von 3M entschieden, da mir mein Folierer und andere bei denen ich mich habe beraten lassen, versichert haben, dass die Folie UV-Durchlässig ist und somit der Lack entsprechend "mitaltert". Was das abziehen der Folie angeht, mach ich mir keine Sorgen. 3M gibt für die bei mir verwendete Folie eine Nutzungsdauer von 5 Jahren an, in der sich die Folie und der Kleber Rückstandsfrei entfernen lassen sollen. Ob sich der Kleber wirklich 100% entfernt, wird sich zeigen. Ich denke es versteht sich aber von selbst, das nach dem entfernen, erst mal eine Aufbereitung ansteht. 🙂
Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass durch das anbringen einer Folie es selbstverständlich sein sollte, dass auch die Folie eine entsprechende Pflege benötigt. Nach dem Waschen des Wagens (von Hand natürlich), muss die Folie mit entsprechenden Pflegemitteln behandelt werden. Damit vermeidet man so Dinge wie das immer mal wieder angesprochene "vergilben" der Folie. Aber wie gesagt, ich werde hier meine Erfahrungen weiter posten und auch berichten, ob sich beim entfernen der Folie Probleme ergaben (kann aber noch etwas dauern 🙂).

Zitat:

Original geschrieben von akki13


Ich habe noch zwei grundsätzliche fragen zum Folieren:
- macht der Lack unter der Folie die gleiche Farbveränderung mit wie der restliche lack?
- bekommt man die folie wieder gut abgezogen?

Danke im voraus
Akki

Hallo,
1 Jahr ist vorbei, Kilometerlaufleistung fast 13000km.
Auf der folierten Motorhaube und Stoßstange sind keine Steinschläge zu finden.
Verfärbungen sind auch keine feststellbar (Wagen und Folie werden regelmäßig gewaschen und gepflegt).
So darf es gerne weitergehen 🙂

P.S.
Vom Steinschlag bin ich trotzdem nicht verschont geblieben. Im Übergang Frontscheibe zu Dach hat es mich genau an der Dachkante erwischt. Es gibt halt keinen 100%igen Schutz.😛
Ich werde in den kommenden Tagen Bilder einstellen, dann könnt ihr euch ein eigenes Bild davon machen.

Zitat:

@Zlatan75 schrieb am 5. Oktober 2013 um 21:05:26 Uhr:


Hallo,

meiner ist Ibisweiß und da die Grundierung dunkel und nicht hell ist, habe ich keinen Bock bereits nach dem ersten Winter mit einer polierten Nase da zu stehen. So schön man den A5 gemacht hat, so empfindlich sind die ganzen Spoiler und Lippen. Vor dem Kauf habe ich einige Gebrauchtwagenhändler besucht um mir einen Eindruck zu verschaffen, wie schlimm ein paar Jahre alter Wagen aussieht und ich kann die Kommentare hier in diesem Forum zum Thema Steinschlag nur bestätigen. Meine Erfahrungen werde ich dann von Zeit zu Zeit hier berichten. Nächste Woche soll besseres Wetter sein, dann werde ich ihn Waschen und wie bereits versprochen Bilder reinstellen.

Grüße
Zlatan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen