Steinschlagschutzfolie für A5
Hallo zusammen,
wie bereits in einem anderen Thread angesprochen habe ich auf meinem neuen (abgeholt am 11.09. in Neckarsulm) eine Steinschlagschutzfolie von 3M (Foliendicke 220µm) auf Motorhaube und Stossstange aufbringen lassen. Abgegeben habe ich ihn am 01.10., abgeholt heute am 05.10.2013. Ein Tag wurde zum aufbringen der Folie, die restlichen Tage zum austrocknen der Folie verwendet. Ich bin mit der Arbeit sehr zufrieden. Da ich täglich 70km auf der Autobahn verbringe, hoffe ich das es sein Geld Wert war. Bilder mache ich noch, heute war aber das Wetter so schlecht das es sich nicht gelohnt hat.
Fazit: Wer nicht weiß, das eine Folie aufgebracht ist erkennt es auch nicht. Nur wenn man direkt (ein paar Zentimeter) davor steht und weiß wo man hinschauen soll, erkennt man z.B. um die Scheinwerfer die Ausschnitte. Von den Kanten an der Stosstange wurden ca. 1-2mm Abstand gehalten. Bei der Motorhaube wurde die Folie umgeklappt.
Grüße
Zlatan
Beste Antwort im Thema
Für 1200 euro kannst deine Front 2x lackieren lassen. 😉
33 Antworten
Hallo zusammen,
bzgl. verfärben der Folie kann ich natürlich noch nichts sagen, deshalb werde ich hier meine Erfahrungen berichten. Bzgl. Schutz vor Steinschlag konnte ich ja mittlerweile erfahren, das die Folie ihren Dienst tut. Das Thema Verfärbung habe ich damals auch angesprochen und mir wurde versichert das innerhalb der Nutzungszeit von 5 Jahren Verfärbungen kein Thema sein sollen. Wie Audimann77 bereits bemerkte, würde ich mich nicht stören, wenn nach 4 Jahren eine Verfärbung auftreten sollte. Mal sehen wie sich die Folie so macht. Ich hab sie ja noch nicht mal 4 Wochen drauf, also mal sehen. Ich halte euch auf dem laufenden.
Für 1200 euro kannst deine Front 2x lackieren lassen. 😉
Ähnliche Themen
1200€/5Jahre = 240€/Jahr.
Dafür bekomme ich keine vernünftig lackierte Motorhaube oder Stoßstange. 🙂
240€/Jahr investiert um Ruhe vor Steinschlag zu haben. Ich finde es gibt schlechtere Methoden sein Geld zu verbraten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Lotte
Hey
Habe meine Motorhaube vor zwei Tagen mit einer Folie bekleben lassen, der spass hat 270€ gekostet.
Das ganze hat eine halbe Stunde gedauert und der hat keine Aussparungen an den ecken .
Gruß
So habe nun die Rechnung bekommen, kosten für die Motorhaube 214,20€ Folie Transparent 970
Bilder nach dem waschen wenn das Wetter besser wird.
Gruß
Hallo Peter-Lotte,
die Foliendicke beträgt laut Netz 110µm, dann macht das wieder Sinn für mich. Alle angefragten Dienstleister lagen bei diesen Foliendicken mit Arbeit bei ca. 280€. AUDI war natürlich am teuersten und verlangte für die Motorhaube 370€ und für meine gewünschte Foliendicke von 220µm fast 800€.
Doppelte Foliendicke = doppelter Preis kommt ungefähr hin.
Berichte einfach nach dem Winter in diesem Thread ob die Folie Ihren Dienst tut, dann werde ich mir in 5 Jahren die dünnere Variante aufkleben lassen. Ich wollte eben auf Nummer sicher gehen und kann gut mit den kleinen Ecken leben. Wenn der Steinschlag wirklich die Ecke finden sollte, na dann hab ich eben Pech gehabt. 🙂
Gruß
Zlatan
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Lotte
So habe nun die Rechnung bekommen, kosten für die Motorhaube 214,20€ Folie Transparent 970Zitat:
Original geschrieben von Peter-Lotte
Hey
Habe meine Motorhaube vor zwei Tagen mit einer Folie bekleben lassen, der spass hat 270€ gekostet.
Das ganze hat eine halbe Stunde gedauert und der hat keine Aussparungen an den ecken .
Gruß
Bilder nach dem waschen wenn das Wetter besser wird.
Gruß
Hallo,
hat eigentlich keiner mal einen Gedanken daran verschwendet, dass Audi seine Fahrzeuge einfach nur minderwertig Lakiert.
Mein scheiss schlangenlienienfahrender S5 hatte nach nur 9 Monaten nicht mehr viel Lack auf der Motorhaube. Soetwas habe ich noch nichteinmal bei asiatischen Billigautos gesehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stueckpapier
Hallo,hat eigentlich keiner mal einen Gedanken daran verschwendet, dass Audi seine Fahrzeuge einfach nur minderwertig Lakiert.
Gruß
....so wirds vielleicht sein....
da lob ich mir meinen Lack. rundum ca 270 Mikrometer Lackdicke 🙂 und nein er ist nicht nachlackiert. Gutachten vorhanden.
Das ganze kritisieren hilft aber eigentlich nicht weiter. Ich lese hier so viel darüber wie schlecht manche Dinge bei AUDI gelöst sind und manches ist sicher richtig, aber nur sehr sehr wenige ziehen die Konsequenzen und kaufen/leasen sich dann einen Wagen eines anderen Herstellers. Wobei, nebenbei bemerkt, ich weiß das man bei anderen Herstellern mit anderen oder sogar den gleichen Problemen zu kämpfen hat. 😉
Was jetzt die Lackqualität angeht, kann ich nicht beurteilen wie gut oder wie schlecht die Lackqualität bezogen auf andere Hersteller ist. Für mich war entscheidend, dass ich täglich 70km auf der Autobahn abspule und unabhängig vom jeweiligen Fahrstil es mittel- und langfristig nicht möglich ist dem Thema Steinschlag zu entkommen. Und wenn ich mir so auf dem Firmenparkplatz Autos anderer Hersteller anschaue (BMW, Mercedes, Toyota, ...), dann bin ich der Meinung Lackqualität hin oder her, der Stein/Kiesel gewinnt immer.
Deshalb folieren und hoffen das es was hilft. 😁
Jo, dann hilft eben nur Folie zum Schutz. Hat man aber einen Gebrauchten gekauft und dieser hat bereits unzählige mehr oder weniger große Steinschläge, dann muss erstmal lackiert werden (oder zumindestens eine glatte Oberfläche geschaffen werden) sonst siehst du jeden Steinschlag durch die Folie wieder.
Und das ist mir persönlich dann zu aufwändig. Bei einem Neuwagen würde ich sofort folieren lassen, macht sich später im evtl. Verkaufspreis positiv bemerkbar wenn der Originallack unbeschädigt ist.
Hallo zusammen,
nach nun bald 5 Monaten möchte ich ein kleines Update liefern.
Ich habe mit dem Wagen nun etwas mehr als 5500km auf der Autobahn zur Arbeit und zurück abgespult.
Anzahl Steinschläge: 0.
Die Folie verrichtet ihren Dienst wie erhofft. Die folierte Stoßstange und Motorhaube zeigen keinerlei defekte. Im Gegensatz dazu sieht man an der Frontscheibe sehr schön, wie einzelne Steinchen und dergleichen auf die Scheibe eingewirkt haben. Von daher freut es mich diese Investition gleich nach dem Kauf des Wagens getätigt zu haben. So darf es gerne weitergehen.
Grüße
Zlatan
Ich habe noch zwei grundsätzliche fragen zum Folieren:
- macht der Lack unter der Folie die gleiche Farbveränderung mit wie der restliche lack?
- bekommt man die folie wieder gut abgezogen?
Danke im voraus
Akki
Wie der Lack ausschaut, hängt stark von der Plege ab. Wir haben teilfolierte Firmenfahrzeuge und wenn die nach 4 Jahren zurückgehen oder verkauft werden, sehen die einfach nur scheiße aus wenn die Folie runter ist - da hat ein Aufbereiter 2-3 Tage "Freude" dran ( pro Fahrzeug ). Farbunterschiede hatten wir vor auch schon, da hat irgendwie der Kleber der Folie den Klarlack vergilbt !
Wenn man Teilfoliert, dann sollte es eine möglichst gute Folie sein, und der Rest des Fahrzeugs darf keines Falls nur durch die Waschstraße geschubst werden - dann kann man sich die Kohle fürs Folieren gleich sparen.