Steinschlagschäden normal?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ein Kunde von uns zeigte und gestern vor dem Wegfahren seinen neuen Golf VI den er seit Ende Januar besitzt.

Obwohl das Fahrzeug (tornadorot) erst 9.000 km auf dem Tacho hat, sehen Frontbereich und Motorhaube aus wie ein Krümelkuchen.
Und bei einem seiner Bekannten, erzählte er uns, seien auch schon die ersten "weißen" Steinschlagsprenkel auf dem racinggrünen Lack sichtbar.

Laut Auskunft der Niederlassung, bei der der Kunde das Fahrzeug kaufte, seien "Steinschlagschäden nun mal nicht zu vermeiden" und würden angeblich nicht unter die 3-jährige Lackgarantie fallen, da diese äußere Einwirkungen ausschließe.

Sein Anwalt, der jetzt rechtliche Schritte einleitet, sieht die Sache als ganz klaren Gewährleistungsfall, da der Mangel seiner Ansicht nach "auf eine dem Gebrauch des Fahrzeuges nicht entsprechende Lackierung zurück zu führen" sei. Seinen ersten Recherchen zufolge wäre die Lackschicht zu dünn, so dass ohne den Klarlacküberzug Schäden wie die beschriebenen vorprogrammiert seien. Und dies sei ein Konstruktionsfehler, der den Händler in der Haftung sähe.

Hat hier jemand ähnliche Schäden?

Beste Antwort im Thema

Herzlich willkommen im Reich der Kaufleute. Wenn man die Qualität eines Produktionsprozesses nach der Effizienz desselben (bzw. der Profitabilität) bewertet, dann kommen halt dergleichen Dinge bei heraus.

Und die Profitabilität beim Wechsel von Golf V auf Golf VI zu erhöhen war ja erklärtes Ziel der VW-Chefetage.

Die Rechnung:

5 Sekunden kürzere Zeit im Tauchbad = 30 Cent mehr Marge pro Fahrzeug und höherer Fahrzeugdurchsatz.

Trocknungszeit auf 75% des Ursprungswertes reduzieren = 50 Cent höhere Marge pro Fahrzeug und höherer Fahrzeugdurchsatz.

Dadurch entstehende Lackschäden auf unsachgemäße Benutzung zurückführen und somit Gewähleistungsansprüche des Kunden verneinen = unbezahlbar

Edit: Typo

62 weitere Antworten
62 Antworten

weiß-grau, da die Grundfarbe ja Candyweiß ist. Mein letzter Golf war auch weiß darunter. da hat immer nur schwarzer lackstift bei denn hellen flecken geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von WarriorII


weiß-grau, da die Grundfarbe ja Candyweiß ist. Mein letzter Golf war auch weiß darunter. da hat immer nur schwarzer lackstift bei denn hellen flecken geholfen.

hÄ? sorry aber deine aussage versteh ich grad überhaupt nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mediacan


was mich in diesem zusammenhang interessieren würde:

ist die grundierung bei allen farbtönen gleichfarbig ???

d.h.: bei den bildern mit der roten stoßstange sieht man ja helle flecken. ist das jetzt das blanke blech oder die grundierung ???
irgendjemand schrieb, bei ihm wären dunkle stellen sichtbar. er hatte glaube ich nen silbernen golf.

hat denn hierzu niemand ne gscheite antwort bitte ???

grundierungsfarbe beim ROT =
grundierungsfarbe beim BLACK =
grundierungsfarbe beim UNITED GREY =
usw.

DANKE !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen