Steinschlag, jetzt Klima im A*****!

BMW 3er E36

Tach zusammen!
Bin einigermaßen sauer...Heute auf der Ab mit meinem erst vor 1 Woche gekauften 323QP, kam auf einmal nur noch warme Luft aus der Klima. Weil ich sowieso in der Nähe war bin ich mal zu ATU gefahren. Die haben geprüft =0,0 g Klimamittel drin. Also nen Druckluftschlauch zur Dichtheitsprüfung angeschlossen, dann pfiff es vorne ausm Kühler raus! Steinschlag im ..äh Kondensator!
Reparatur kostet inkl neuer Trocknerflasche ca 620 Euro! Super!
ALSO: kann ich mir die beiden Teile auch besorgen und selber einbauen? (dass ich hinterher zum Auffüllen wieder hin muss ist klar)
Wo kann ich die besorgen, bzw was brauch ich sonst noch an Teilen? Gibts ne Einkaufsliste und Einbauanleitung??
Ich wäre für Hilfe echt dankbar, da ich mir so ne Reparatur im Moment kaum leisten kann..

Greez!

24 Antworten

Hi,
ich habe da so ein ähnliches unterfangen mit meiner klima.
Die ist immer nach einer befüllung leer und ich habe dann auch keiner kühlflüssigkeit mehr drin. Es wurde auch jedesmal ein dichtungsmittel durchgespült. villeicht könnt ihr mir einen tipp geben. was ich machen kann oder auf was ich achten kann.

danke 325tds e36

Zitat:

Original geschrieben von intekz


@ SnickersLD

Ich bin zwar kein Kältetechniker aber rein vom Verständnis her würde ich den Trockner nur dann tauschen wenn er entweder voll ist oder nicht mehr richtig funktioniert. Ich weiß zwar wofür er benötigt wird und warum, aber wie er von innen aufgebaut ist weiß ich nicht. Vielleicht kannst du ja noch etwas genauer sagen wie er funktioniert! Ist da ein Bindemittel drinnen oder wie geht das?

Das das Expansionventil zufrieren kann ist mir auch klar, aber meißtens macht es sich durch geräusche vorher bemerkbar, oder nicht? bzw. die Kühlleistung läßt wegen der stellenweisen einfrierung erheblich nach.

Ich bin nur ein doofer Heizungsbaumeister. Und obwohl ich regelmäßig Wärmepumpen einbaue und sogar einen Kältemittelschein habe weiß ich nicht wie ein Trockner funktioniert. 🙂

Gruß

Also *Lufthol*

Ich bin Kälteanlagenbaumeister

wennde Fragen hast ich beantworte sie gerne *G*

Der Trockner ist je nach Typ ein Gemisch aus Silicagelkugeln und Sintermetalsieb , und oder hygroskopische feststoffkörnchen und ne mischung aus säurebindenen Stoffen

Zum Thema Trockner , Wird der Trockner vom Hersteller Geliefert ist der entweder Vakuumverpackt oder aber er steht unter Schutzgas Spricht zu 99,99999 % Getrocknetem Stickstoff , der Trockner selbst ist als allerletzes zu öffnen und einzubauen weil er je nach größe (im Fahrzeugklimabereich schätz ich mal ca 4 - 15 g Wasser aufnehmen kann ,

Auf grund der Hochhygroskopischen Wirkung von diesem guten teil wird ein Trockner bei öffnung desselben sofort das Verlangen haben sich mit der Luftfeuchtingkeit zu sättigen , ... und das passiert nicht innerhalb von tagen sondern von Minuten , Ich glaube in der Schul mal gelernt zu haben das sich ein Trockner bereits nach 25 minuten zu 60 % mit Luftfeuchtigkeit gesättigt hat , .. Gilt übrigends für das Kompressoröl der Verdichters falls es ein Auf Alkohol und Säure Basierendes Syntetiköl ist gleichermaßen , .. Also aufreißen und mittagmachen is nicht und schon gar net 2 Wochen offen liegen lassen.

Falls eine Düsennadel einfriert liegt es an der position der nadel wo dies geschiet ob du eine Verminderte Kühlleistung oder ein Ventilplattenbruch im Verdichter hast

Friert die nadel bei 10 % öffnungsgrad ein weil die Eiskristalle auf grund schlechter Trocknerleistung am E-Ventil ausfallen so hast du eine Verminderte Kühlleistung , das ärgert dich du stellst das auto am das Teil taut auf und funktioniert wieder,

Passiert das bei 90 % öffnungsgrad Spritzt du die Volle Flüssigkeistmenge in den Verdampfer ein kann dieser aufgrund einer zurückschaltung der Luftmenge und des damit verbundenen Rückganges der Wärmelast der Luft nicht mehr verdampfen gelangt die Flüssigkeit in den Kompressor und verdampft Spätestens im warmem Öl diesen wird kälter die Viskosität geht zurück und du hast ab 10 cSt (Centi Stokes Unterer Grenzwert Viskosität für Wälzkugellager ) eine Minderschmierung des Verdichters , ungefähr im Gleichen moment ist das Öl so kalt das das Kältemittel nicht mehr im Öl verdampft sodas die Kolben Flüssigkeit und Ölschaum ansaugen was bei Kompression und das durüfte klar sein unweigerlich zum Ventilplattenbruch oder ( Übertrieben Explosion des Verdichters führt)

Zitat:

Original geschrieben von marcus325


Hi,
ich habe da so ein ähnliches unterfangen mit meiner klima.
Die ist immer nach einer befüllung leer und ich habe dann auch keiner kühlflüssigkeit mehr drin. Es wurde auch jedesmal ein dichtungsmittel durchgespült. villeicht könnt ihr mir einen tipp geben. was ich machen kann oder auf was ich achten kann.

danke 325tds e36

Für sowas gibst eine Farbinjektion die unter schwarzlicht leuchtet , d.h. es wird mit der Füllung ein mittel mit zugegeben die sich mit dem ölbindet , und da bei jeder undichte auch ölnebel mit austritt kann mann das dann mit ne rschwarzlichtlampe suchen , Kältemittel ist im übrigen keine flüssigkeit sonderen ein unter druck verflüssigtes gas (ähnlich wie im Feuerzeug) also wirst du nie einen fleck endecken unterm auto , es sei denn die undichte ist so groß das es ein Ölfleck ist , .. aufjeden fall kann ich dir sagen das es zu 70 % die Gleitringdichtung am Kompressor und zu 20 % ein undichter Kondensator ist , der Rest ist entweder eine Schlauchverschraubung oder der Verdampfer im Fahrzeug inneren , ... für den Fall das es der Verdampfer ist wirds scheiße mit der Lecksuche weil du dazu die lüftungsrohre im auto ausbauen musst

Gruß

der verkäufer heißt chilkolake hat aber erst ab 12.08.06 wieder etwas im angebot. lieferung ging recht fix.

mfg

Ähnliche Themen

hey danke für deine Antwort. das haben wir auch schon ausprobiert mit der lampe. ich damals mir extra so ein mittel mit einspritzen lassen. ist leider nie etwas zu sehen.aber trotzdem danke.

gruß aus husum

Danke. Endlich mal eine Fachkundige antwort. Da kann ich was mit Anfangen. Ich werde gleich das nächste mal wenn ich was an der Klima mache den Trockner mit tauschen.
Gruß

Echt ne SUPER-Antwort!
Also werde ich auf jeden Fall auch den Trockner tauschen! .. und erst kurz vorher aufmachen!
Thanx!

Zitat:

Original geschrieben von marcus325


hey danke für deine Antwort. das haben wir auch schon ausprobiert mit der lampe. ich damals mir extra so ein mittel mit einspritzen lassen. ist leider nie etwas zu sehen.aber trotzdem danke.

gruß aus husum

Dichtungsmittel ist nicht gleich Farbinjektion , ... falls du doch Farbe drin hast und nie was siehst kann es daran liegen das dein Verpamfer in der Lüftung defekt ist und das ist dann ein Riesen Spass

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Danke. Endlich mal eine Fachkundige antwort. Da kann ich was mit Anfangen. Ich werde gleich das nächste mal wenn ich was an der Klima mache den Trockner mit tauschen.
Gruß

Kein Ding , ,.. ich helfe gerne *fg*

sorry ich meinet die farbinjektion!
danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen