Steinschlag Frontscheibe

Audi A6 C7/4G

Hallo, fahre einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro 4G 245 PS seit November 2011. Bisher 17.000 km gefahren - 4. Frontscheibe einbauen lassen. Der neue Avant "saugt" kleine Steine oder größere Sandkörner förmlich an. Kleinste Partikel verursachen bereits Steinschläge - Totalschaden für Frontscheibe. M.E. ist die Scheibe wg. Gewichtseinaparung viel zu dünn - und somit extrem steinschlaggefährdet. Hat jemand ähnliche Probleme ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Zitat:

Ich finds immer wieder geil wie Versicherungen nur "Winning-Geschäfte" abschließen wollen. Sobald der Kunde doch die Versicherung mal in Anspruch nehmen will, wird gekündigt, nicht bezahlt oder einfach mal die Prämie erhöht. Wer dies wohl erfunden hat!

Irgendwer muss leider dafür bezahlen, wenn

a) der von vielen Leuten als Kavaliersdelikt angesehene Volkssport Versicherungsbetrug immer weiter um sich greift

b) etliche Handwerksbetriebe in Fall von Versicherungsschäden die Preise gegenüber einer privat zu zahlenden Raparatur ungeniert anheben, gleichzeitig die Sanierung von Vor- oder sonstigen Schäden mit anbieten ff.

Wie so oft im Leben müssen dann die wenigen verbliebenen Ehrlichen für die Unverfrorenheit der Anderen mitbezahlen bzw. büßen. Bei der sich zunehmend verbreitenden "nimm-was Du kannst-Mentalität" und vermehrt überwiegend egoistisch statt altruistisch geprägten Einstellung unserer Mitmenschen wird diese unangenehme und m.E. äußerst bedauerliche Zeiterscheinung bestimmt eher ansteigen als nachlassen.

Nur vorbeugend zur Kenntnis:
Iich bin und war weder jemals Mitarbeiter einer Versicherung, noch Versicherungsagent, -makler o.ä. und habe meine diesbzgl. Erfahrungen ausschließlich als Versicherungsnehmer und als kopfschüttelnder Zuhörer mit ihren erfolgreichen "Versicherungsbehumsereien" prahlender Zeitgenossen (Kollegen, ehem. Nachbarn, "Bekannte", also keinen sog. Thekenbekanntschaften) gesammelt.

Würde man sich nicht blind auf die meistens "fast alles" versprechenden (und im Schadensfall teilweise wohl auch die "Versicherungsbehumserei" unterstützenden) Versicherungsvertreter verlassen, sondern vor Vertragsabschluss auch einmal die Zeit nehmen, sich die jeweiligen Versicherungsbedingungen zu Gemüte zu führen sowie im Zweifelsfall vorher bei der Zentrale des Versicherers schriftlich Rückfrage zu halten, käme die eine oder andere Ablehnung, Kürzung oder ggf. auch Vertragskündigung nicht so völlig überraschend.

Dass andererseits die meisten Versicherer u.a. bei extrem teuren Schadensfällen (insbes. Haftpflicht, Berufsunfähigkeit) vielfach zu Lasten der Geschädigten bzw. VN auf Zeit spielen und damit eine inakzeptable Zermürbungstaktik anwenden, ist noch weniger erträglich, steht in diesem Zusammenhang jedoch auf einem anderen Blatt.   

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


..., die Versicherungsprämie steigt, usw usw.
Bei Teilkasko(hat fast jeder) steigt nichts.

Sorry, JaBo24,

je mehr und je teurere Schäden, desto schneller ändern sich a) die sog. Regionalklassen und/oder b) die Typklassen und damit unweigerlich die Beiträge.

Darüber hinaus bin ich fest davon überzeugt, dass jede Kfz-Versicherung dem VN kündigt, sobald eine bestimmt Anzahl von Teilkaskoschäden innerhalb eines bestimmten Zeitraums überschritten ist (ob die Grenze bei 5 oder 10 pro Jahr liegt, darüber oder darunter, kann ich nicht beurteilen, aber die Kündigung kommt garantiert).

P.S.: PN will be coming soon, latest end of next week, promised.

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


...je mehr und je teurere Schäden, desto schneller ändern sich a) die sog. Regionalklassen und/oder b) die Typklassen und damit unweigerlich die Beiträge.

Über die Schiene natürlich schon. Ich ging von den erreichten Rabattprozenten des Versicherungsnehmers aus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4



P.S.: PN will be coming soon, latest end of next week, promised.

We will see. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nicolaus11


Hallo, fahre einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro 4G 245 PS seit November 2011. Bisher 17.000 km gefahren - 4. Frontscheibe einbauen lassen. Der neue Avant "saugt" kleine Steine oder größere Sandkörner förmlich an. Kleinste Partikel verursachen bereits Steinschläge - Totalschaden für Frontscheibe. M.E. ist die Scheibe wg. Gewichtseinaparung viel zu dünn - und somit extrem steinschlaggefährdet. Hat jemand ähnliche Probleme ?

Hei, fahre den gleichen Typ seit April 2013. Im Sptember 2013 in einer Baustelle bei langsamer Fahrt (unter 30 kmh) Lastwagen entgegenkommnd, Steinspritzer, Scheibe in der Mitte im oberen Drittel mit einem ca. 1-Cent großen Defekt. Rechnung 1367 Euro, da zusätzlich Neuvermessung der Fahrerassistenzsysteme notwendig. Jetzt Anfang März Schneematsch, entgegenkommender Lastzug, Geschwindigkeit ca. 60 kmh, ebenso eigens Fahrzeug, Schneematschspritzer auf Scheibe, Defekt genau in Augenhöhe, ca. 8mm.

Beides in Skandinavien passiert, wo ich seit 40 Jahren mit Audi A6 bzw. Audi 100 nie solche Probleme hatte.

Zitat:

Original geschrieben von audibreit



Hei, fahre den gleichen Typ seit April 2013. Im Sptember 2013 in einer Baustelle bei langsamer Fahrt (unter 30 kmh) Lastwagen entgegenkommnd, Steinspritzer, Scheibe in der Mitte im oberen drittel mit einem ca. 1-Cent großen Defekt. Rechnung 1367 Euro, da zusätzlich Neuvermessung der Fahrerassistenzsysteme notwendig. Jetzt Anfang März Schneematsch, entgegenkommender lastzug, Matschspritzer auf Scheibe, Defekt genau in Augenhöhe, ca. 8mm.
Beides in Skandinavien passiert, wo ich seit 40 Jahren mit Audi A6 bzw. Audi 100 nie solche Probleme hatte.

Vielleicht solltest du einfach mal deinen Flux-Kompensator neu kalibrieren lassen.

Das geht sonst auf die Frontscheibe .... 😁

Kompensator
Ähnliche Themen

... eye eye, doc Brown ... 😁

Ich habe bisher keinen Steinschlag, allerdings durch den Wischer einen sehr unschönen Kratzer in der Scheibe. Da war wohl ein Schmutzpartikel am Wischer, welcher dann eine schöne Spur gezogen hat. Bei Regen sammelt sich dort das Wasser und läuft sogar den Kratzer entlang.

Dies hatte ich in der Form zuvor auch bei noch keinem Auto. Anscheinend ist die Scheibe tatsächlich ziemlich empfindlich. Kann man so etwas polieren? Wahrscheinlich bleibt auch nur der Tausch. Ich hatte das vor Jahren mal bei einem älteren Auto, wobei da sogar die Scheibe trotz SB von 150,-€ komplett kostenfrei getauscht wurde (starker Wettbewerb?).

Habt ihr das Dämmglas oder das normale?

meine neue Scheibe hat knapp 970 gekostet. Ich muss ehrlich sagen, seit dem habe ich noch keinen Steinschlag. Ich bin mir definitiv sicher dass es durch zu nahes Auffahren zustande kam.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Ich habe bisher keinen Steinschlag, allerdings durch den Wischer einen sehr unschönen Kratzer in der Scheibe. Da war wohl ein Schmutzpartikel am Wischer, welcher dann eine schöne Spur gezogen hat. Bei Regen sammelt sich dort das Wasser und läuft sogar den Kratzer entlang.

Dies hatte ich in der Form zuvor auch bei noch keinem Auto. Anscheinend ist die Scheibe tatsächlich ziemlich empfindlich. Kann man so etwas polieren? Wahrscheinlich bleibt auch nur der Tausch. Ich hatte das vor Jahren mal bei einem älteren Auto, wobei da sogar die Scheibe trotz SB von 150,-€ komplett kostenfrei getauscht wurde (starker Wettbewerb?).

Da ich aus der Branche bin, kann ich dir die beiden letzten Fragen beantworten😛

Auch wenn ich nichts über den Kratzer sagen kann, da ich ihn nicht gesehen habe, grundsätzlich ist die Politur einen Versuch wert, allerdings mit dem entsprechenden Gerät und viel Sachverstand und Übung. Die Maschinen heute sind um Längen besser als noch vor ein paar Jahren. Frage mal einen Autoglasspezialisten, was er dazu sagt. Er muss allerdings über das notwendige Equoment verfügen. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert.

Bezogen auf den Austausch der Scheibe sowie Erlass der SB...offiziell ist das verboten😛 und die SB wird in jedem Fall fällig. Die Zeiten wo hier noch die SB erlassen wurde, sind lange vorbei. Mittlerweile wird jeder verklagt, der auch nur dran denkt.

Aber offiziell ist nicht immer das, was tatsächlich dann auch passiert😉

Danke für Info. Ohne SB kann doch einfach eigener Abzug der SB durch den Glaser bedeuten, oder? Ist das nicht seine Freiheit, diesen Rabatt zu geben?

Und warum ist die Scheibe so empfindlich? Kein Eiskratzen, sondern nur Wischen. Wird mit neuer Scheibe auch nicht lange dauern. Aber man könnte Graukeil wählen. Schon jemand gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Habt ihr das Dämmglas oder das normale?

*Push*

... würde mich mal interessieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Danke für Info. Ohne SB kann doch einfach eigener Abzug der SB durch den Glaser bedeuten, oder? Ist das nicht seine Freiheit, diesen Rabatt zu geben?

Und warum ist die Scheibe so empfindlich? Kein Eiskratzen, sondern nur Wischen. Wird mit neuer Scheibe auch nicht lange dauern. Aber man könnte Graukeil wählen. Schon jemand gemacht?

Guten Morgen,

nein...die SB darf kein Autoglaser mehr abziehen.....denn letztendlich wäre das Versicherungsbetrug. Der Kunde zahlt einen günstigeren Beitrag wenn er eine SB mit der Versicherung vereinbart. Der Autoglaser wiederum zieht diese gar nicht vom Kunden ein, bedeutet, das er den gesamten Auftrag günstiger abwickeln kann als ursprünglich vorgesehen (in Audatex hinterlegt). An die Versicherung wird aber wiederum nicht weniger berechnet obwohl der gesamte Auftrag günstiger hätte abgewickelt werden können.

Es gibt Dutzende Urteile dazu...und es betrifft auch nicht nur die SB, sondern auch weitere Rabattaktionen wie Tankgutscheine oder ähnliches. Hier mal ein Auszug aus einem der Urteile, um es klarer zu machen:

Eine Kfz-Werkstatt, die schwerpunktmäßig Autoverglasungen austauscht und repariert, darf ihren Kunden nicht die Kasko-Selbstbeteiligung erlassen. Dies hat das LG Köln entschieden. Vorausgegangen war dem Verfahren eine Abmahnung wegen Wettbewerbsverletzung durch ein Versicherungsunternehmen. Bei diesem hatte die beklagte Werkstatt die Rechnung für den Austausch einer Windschutzscheibe eingereicht. Die Versicherung erstattete den Rechnungsbetrag abzüglich der Selbstbeteiligung. Diese wurde von der Werkstatt allerdings nicht eingefordert. Stattdessen brachte die Kundin einen Werbeaufkleber der Beklagten auf ihrer Windschutzscheibe an. Dafür habe sie eine Vergütung erhalten, die zufällig dem Betrag der Selbstbeteiligung entsprach. Das LG Köln sah in diesem Verhalten einen Wettbewerbsverstoß und die Verleitung der Versicherungsnehmer zu einem Vertragsbruch.

Es ist egal wie es verkauft wird, letzten Endes verklagt dich entweder die Versicherung oder einer der großen Mitbewerber😉

Aber das ist nicht das Thema, deshalb zurück zu deiner anderen Frage.😁 Bezogen auf die Empfindlichkeit von Glas gibt es ja ebenfalls hunderte Beiträge von Kollegen, die alle das gleiche Empfinden haben. Ich bin hier etwas anderer Meinung (letztendlich habe ich den Glasherstellungsprozess schon ein paarmal verfolgen dürfen) aber das ändert nichts daran, das für den einzelnen die Wahrnehmung und/oder die Erfahrungen anderes geworden sind. Ich denke, das es viel damit zu tun hat, wie groß die Glasflächen geworden sind. In den Autos heute sind sie das tragende Element der Karosserie und der Einbauwinkel hat sich drastisch verändert. Das führt je nach Fahrzeug tatsächlich dazu, das die Chance auf einen Steinschlag größer wird.
Nicht zu vergessen die enorme Spannung die das Glas heute aushalten muss. Da reicht ein winzige Beschädigung aus, um deinen Riß in der Scheibe zu verursachen. Dazu kommt noch, das unsere Strassen immer schlechter werden, unsere Winter immer extremer. Damit steigt zwangsläufig auch die Häufigkeit von Steinschlägen.

Bezogen auf deine Scheibe wäre aber alles egal. Wenn sich nur ein winziger Stein in deinen Scheibenwischer gesetzt hat und dieser dann über die Scheibe geht, dann ist die Scheibe versaut. Mein Tip ist hier in jedem Fall auch den Austausch der Scheibenwischer, falls du die komplette Scheibe tauschen musst. Und für die wiederum kannst du einen Rabatt aushandeln😁

Der Graukeil mag etwas für die Optik bringen, aber bezogen auf eine andere Haltbarkeit kann ich dir versprechen, das dem nicht so sein wird. Je nach Ausstattung deines Fahrzeuges wird dir die aber auch keiner verbauen. Wenn du in den Konfigurator schaust, dann stellst du fest, das die Graukeilscheibe abhängig von der gewählten Ausstattung ist. Ntürlich gibt es auch die im freien Markt und können verbaut werden, aber das ist glaube ich nicht von dir gewollt.

Nochmals danke. @Olli: Ich habe normales Glas, kein Dämmglas.

Scheint so, als wenn das Dämmglas auch hierbei vorteilhaft sein kann.

Gestern, AB , 100km/H , vor mir ein PKW , ein klitze kleines Steinchen , es hat nichts mal ein lautes Geräusch gegeben , ich glaube eine Taube lässt lauter einen fahren ;- ) , KLING EIN STEINSCHLAG

hab ja schon viele Steinschläge und viele Fahrzeuge gehabt wo es mal geknallt hat an der Windschutzscheibe, aber das gestern war ja mal katastrophal !!!

ich lass es mal, wenn ein weiteres hinzu kommt fahr ich zum Freundlichen und frag da mal nach

Deine Antwort
Ähnliche Themen