Steinschlag Frontscheibe

Audi A6 C7/4G

Hallo, fahre einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro 4G 245 PS seit November 2011. Bisher 17.000 km gefahren - 4. Frontscheibe einbauen lassen. Der neue Avant "saugt" kleine Steine oder größere Sandkörner förmlich an. Kleinste Partikel verursachen bereits Steinschläge - Totalschaden für Frontscheibe. M.E. ist die Scheibe wg. Gewichtseinaparung viel zu dünn - und somit extrem steinschlaggefährdet. Hat jemand ähnliche Probleme ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Zitat:

Ich finds immer wieder geil wie Versicherungen nur "Winning-Geschäfte" abschließen wollen. Sobald der Kunde doch die Versicherung mal in Anspruch nehmen will, wird gekündigt, nicht bezahlt oder einfach mal die Prämie erhöht. Wer dies wohl erfunden hat!

Irgendwer muss leider dafür bezahlen, wenn

a) der von vielen Leuten als Kavaliersdelikt angesehene Volkssport Versicherungsbetrug immer weiter um sich greift

b) etliche Handwerksbetriebe in Fall von Versicherungsschäden die Preise gegenüber einer privat zu zahlenden Raparatur ungeniert anheben, gleichzeitig die Sanierung von Vor- oder sonstigen Schäden mit anbieten ff.

Wie so oft im Leben müssen dann die wenigen verbliebenen Ehrlichen für die Unverfrorenheit der Anderen mitbezahlen bzw. büßen. Bei der sich zunehmend verbreitenden "nimm-was Du kannst-Mentalität" und vermehrt überwiegend egoistisch statt altruistisch geprägten Einstellung unserer Mitmenschen wird diese unangenehme und m.E. äußerst bedauerliche Zeiterscheinung bestimmt eher ansteigen als nachlassen.

Nur vorbeugend zur Kenntnis:
Iich bin und war weder jemals Mitarbeiter einer Versicherung, noch Versicherungsagent, -makler o.ä. und habe meine diesbzgl. Erfahrungen ausschließlich als Versicherungsnehmer und als kopfschüttelnder Zuhörer mit ihren erfolgreichen "Versicherungsbehumsereien" prahlender Zeitgenossen (Kollegen, ehem. Nachbarn, "Bekannte", also keinen sog. Thekenbekanntschaften) gesammelt.

Würde man sich nicht blind auf die meistens "fast alles" versprechenden (und im Schadensfall teilweise wohl auch die "Versicherungsbehumserei" unterstützenden) Versicherungsvertreter verlassen, sondern vor Vertragsabschluss auch einmal die Zeit nehmen, sich die jeweiligen Versicherungsbedingungen zu Gemüte zu führen sowie im Zweifelsfall vorher bei der Zentrale des Versicherers schriftlich Rückfrage zu halten, käme die eine oder andere Ablehnung, Kürzung oder ggf. auch Vertragskündigung nicht so völlig überraschend.

Dass andererseits die meisten Versicherer u.a. bei extrem teuren Schadensfällen (insbes. Haftpflicht, Berufsunfähigkeit) vielfach zu Lasten der Geschädigten bzw. VN auf Zeit spielen und damit eine inakzeptable Zermürbungstaktik anwenden, ist noch weniger erträglich, steht in diesem Zusammenhang jedoch auf einem anderen Blatt.   

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amant


Gestern, AB , 100km/H , vor mir ein PKW , ein klitze kleines Steinchen , es hat nichts mal ein lautes Geräusch gegeben , ich glaube eine Taube lässt lauter einen fahren ;- ) , KLING EIN STEINSCHLAG

ich kann nicht beurteilen wie groß das Steinchen war, aber ein winziges Steinchen erreicht bei einer Geschwindigkeit von 100 Km/h die Stunde ein Aufprallgewicht von 1 kg!

Da ist es glaube ich egal, was ich an Glas verbaut habe.😉

1kg ist aber nicht dolle ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von timilila


1kg ist aber nicht dolle ... 😕

1kg auf einen Quadratmillimeter ist schon heftig

Zitat:

Original geschrieben von C7Mike



Zitat:

Original geschrieben von timilila


1kg ist aber nicht dolle ... 😕
1kg auf einen Quadratmillimeter ist schon heftig

😉 Oh ja....und mehr als aureichend für einen Steinschlag.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von C7Mike


1kg auf einen Quadratmillimeter ist schon heftig

😉 Oh ja....und mehr als aureichend für einen Steinschlag.

glaub mir, es war nur ein Steinchen und den Aufschlag hast fast nicht gehört

Autoglaser bieten Sicherheitsfolien für den Innen- und Aussenbereich der Windschutzscheibe an. Vor Steinschlag hilft so eine Folie bei Streusplit enorm. Derartige Folien gibt es auch für die Front- und Seitenpartie diverser Fahrzeuge. Teils auch als Meterware zum Zuschneiden.

Die Folie könnte er dann neben der Scheibe gleich noch über die Motorhaube ziehen. Scheint ähnlich empfindlich zu sein. Totz sehr zurückhaltender Fahrt und viel Abstand hatte ich nach 2tkm bereits zwei kleine Pickel auf der Haube (wahrscheinlich auch dank der "kleinen" Steine).

Natürlich, und das wäre sogar völlig legitim. Denn, bereits bei Neufahrzeugen kann konfiguriert werde, ob diese Folien an z.B. Karrosserieteilen bereits vormontiert werden soll. An Windschutzscheiben habe ich dies zwar noch nie gesehen, aber die Autoglaser wissen warum sie das anbieten. Das wäre zumindest ein zunächst effektiver Schutz gegen den ganzen Kleinkram, den man so permanent um die Ohren geschleudert bekommt.

hab jetzt 17.000 runter und gehöre auch zu besagten "Rennfahrern" bei mir hats schon etliche male hefrig geknallt aber bisher ohne schäden hab kein Dämmglas aber HUD

Hallo an die Profis unter Euch,
ich möchte zum Thema Steinschlag auch mal eine Frage in den Raum stellen.
Wir hatten gestern unsere erste " richtige" Autobahnfahrt und da hat unser neuer (4G, Biturbo, Gletscherweiss)
mit gerade mal 2000 km auf dem Tacho, den ersten Stein abbekommen.:-(
Erst dachten wir, die Scheibe fliegt uns um die Ohren, aber es hat eine Handbreit unter ihr auf der Haube
eingeschlagen. Der Kratzer ist ca. 4-5 mm lang und man sieht schon die Grundierung durch.
Jetzt die Frage: machen lassen? oder auf den nächsten Stein warten?
Würdet Ihr in eine Lackiererei fahren,bzw. was kann man tun??
Es ist natürlich wahnsinnig ärgerlich, okay, unser 4F hatte auch nach 5Jahren eine gespickte Haube, aber bei so 'nem neuen Wagen ist's eben besonders frustrierend :-(
was würdet Ihr raten??
Gruß Spafa, (die Frustrierte!)

Also nach 13.000km habe ich mittlerweile in der Frontscheibe (Dämmglas) ein halbes Dutzend Einschläge, alle aber absolut winzig (maximal 1mm Durchmesser), ohne Rissbildung und nur sicht- bzw. fühlbar wenn man wirklich danach sucht.
Ich glaube, bevor ich da etwas tauschen lasse, sammle ich lieber noch weiter. 😁

Wie ist das eigentlich bei HUD und den ganzen Kameras an der Frontscheibe, ich habe gehört die muß man nach Scheibentausch alle neu kalibrieren lassen? Bezahlt das auch die Versicherung?

mfg,

Robert

Mich hat's am Freitag auch erwischt. Der Steinschlag (mit Rissbildung) ist auf der Beifahrerseite links oberhalb der Umweltplakette. Ich bin gespannt, ob das mit SmartRepair gemacht werden kann. Da unsere Versicherung uns bei Glasschäden nicht zu Audi lässt und ich in der Vergangenheit beim Scheibenwechsel regelmäßig danach Probleme hatte frage ich mich gerade, welche Sensoren außer dem Regensensor noch am Innenspiegel hinter der Frontscheibe sind. Konkret denke ich da an den Sensor des Fernlichtassistenten, weitere fallen mir jetzt nicht ein. Weiß hier jemand mehr?

Welche Versicherung soll dies sein?

Ich hab selbst HUK mit Werkstattbindung und auch da gabs keine Probleme als ich bei Audi die Scheibe hab machen lassen. Gerade bei solch hochwertigem Fahrzeug mit den vielen Assistenzsystemen würde ich aus Prinzip schon keinen anderen außer Audi dranlassen, da auch die Systeme neu kalibriert werden müssen und ich habe arge Zweifel, dass selbst CarGlass über entsprechende Technik verfügt.

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von C7Mike


1kg auf einen Quadratmillimeter ist schon heftig
😉 Oh ja....und mehr als aureichend für einen Steinschlag.

Wenn die Kraft direkt auf die Scheibe wirken würde wäre das schon viel. Aber der Stein zerschellt nicht an der Scheibe sondern wird nur aus seiner Richtung gelenkt. Damit ist fürdie kinetische Energie nicht von Tempo 100 auf null interessant sondern nur die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen vor und nach dem Aufprall und die kann gegen null gehen.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Tigga_A7


Welche Versicherung soll dies sein?

Dies kann Dir bei jeder Versicherung passieren, wenn eine Werkstattbindung abgeschlossen wurde.

Denn laut AKB musst Du vor der Terminvergabe Deine Versicherung kontaktieren und Dir die Werkstatt nennen lassen, wo die Instandsetzung durchgeführt wird.

Ansonsten kann es zu bösen Überraschungen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Tigga_A7


Ich hab selbst HUK mit Werkstattbindung und auch da gabs keine Probleme als ich bei Audi die Scheibe hab machen lassen.

Es kann durchaus noch passieren, dass Du vom AH noch Post bekommst und den Differenzbetrag oder die Vertragsstrafe noch nachzahlen musst, da die HUK diese Diffenenz der Audi-Werkstatt vom Rechnungsbetrag abgezogen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Tigga_A7


Gerade bei solch hochwertigem Fahrzeug mit den vielen Assistenzsystemen würde ich aus Prinzip schon keinen anderen außer Audi dranlassen,

Dann verstehe ich allerdings überhaupt nicht, wie man einen Vertrag mit Werkstattbindung abschliessen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen