Steinschlag Frontscheibe
Hallo, fahre einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro 4G 245 PS seit November 2011. Bisher 17.000 km gefahren - 4. Frontscheibe einbauen lassen. Der neue Avant "saugt" kleine Steine oder größere Sandkörner förmlich an. Kleinste Partikel verursachen bereits Steinschläge - Totalschaden für Frontscheibe. M.E. ist die Scheibe wg. Gewichtseinaparung viel zu dünn - und somit extrem steinschlaggefährdet. Hat jemand ähnliche Probleme ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Zitat:
Ich finds immer wieder geil wie Versicherungen nur "Winning-Geschäfte" abschließen wollen. Sobald der Kunde doch die Versicherung mal in Anspruch nehmen will, wird gekündigt, nicht bezahlt oder einfach mal die Prämie erhöht. Wer dies wohl erfunden hat!
Irgendwer muss leider dafür bezahlen, wenn
a) der von vielen Leuten als Kavaliersdelikt angesehene Volkssport Versicherungsbetrug immer weiter um sich greift
b) etliche Handwerksbetriebe in Fall von Versicherungsschäden die Preise gegenüber einer privat zu zahlenden Raparatur ungeniert anheben, gleichzeitig die Sanierung von Vor- oder sonstigen Schäden mit anbieten ff.
Wie so oft im Leben müssen dann die wenigen verbliebenen Ehrlichen für die Unverfrorenheit der Anderen mitbezahlen bzw. büßen. Bei der sich zunehmend verbreitenden "nimm-was Du kannst-Mentalität" und vermehrt überwiegend egoistisch statt altruistisch geprägten Einstellung unserer Mitmenschen wird diese unangenehme und m.E. äußerst bedauerliche Zeiterscheinung bestimmt eher ansteigen als nachlassen.
Nur vorbeugend zur Kenntnis:
Iich bin und war weder jemals Mitarbeiter einer Versicherung, noch Versicherungsagent, -makler o.ä. und habe meine diesbzgl. Erfahrungen ausschließlich als Versicherungsnehmer und als kopfschüttelnder Zuhörer mit ihren erfolgreichen "Versicherungsbehumsereien" prahlender Zeitgenossen (Kollegen, ehem. Nachbarn, "Bekannte", also keinen sog. Thekenbekanntschaften) gesammelt.
Würde man sich nicht blind auf die meistens "fast alles" versprechenden (und im Schadensfall teilweise wohl auch die "Versicherungsbehumserei" unterstützenden) Versicherungsvertreter verlassen, sondern vor Vertragsabschluss auch einmal die Zeit nehmen, sich die jeweiligen Versicherungsbedingungen zu Gemüte zu führen sowie im Zweifelsfall vorher bei der Zentrale des Versicherers schriftlich Rückfrage zu halten, käme die eine oder andere Ablehnung, Kürzung oder ggf. auch Vertragskündigung nicht so völlig überraschend.
Dass andererseits die meisten Versicherer u.a. bei extrem teuren Schadensfällen (insbes. Haftpflicht, Berufsunfähigkeit) vielfach zu Lasten der Geschädigten bzw. VN auf Zeit spielen und damit eine inakzeptable Zermürbungstaktik anwenden, ist noch weniger erträglich, steht in diesem Zusammenhang jedoch auf einem anderen Blatt.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
... Dann verstehe ich allerdings überhaupt nicht, wie man einen Vertrag mit Werkstattbindung abschliessen kann.
Genau das ist das Problem. Entweder hat man sich vor Vertragsabschluß nicht ansatzweise kundig gemacht, oder der Versicherungsmensch ist unfähig. Es ist unverhältnismäßig - ja fast schon fahrlässig, einem Fahrer eines solch teuren Wagens diesen kastrierten Versicherungstarif anzubieten. Wegen 30€ Ersparnis im Jahr. Wenn der "Vertreter" nichts anderes im Ärmel hat, geht man zum nächsten (Richtigen) ... 😎
Es wurde alles problemlos beglichen, lediglich meine 150€ SB waren fällig - warum? Mein Audi Händler ist HUK Partner und dürfen eben reparieren.
Richtig: Wenn Werkstattbindung, dann sollte natürlich die eigene Marke als Werkstatt vertreten sein. Dann ist alles easy. Wenn die Versicherung von @Stefan2101 nur "Wald- u. Wiesenwerkstätten" unter Vertrag hat, ist`s einfach unglaublich Sche....
Die Versicherungsbestandteile kann ich mir leider nicht aussuchen, die werden durch den Arbeitgeber vorgegeben (und bezahlt). Ich bin auch überhaupt kein Fan von Werkstattbindung, habe schon schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist halt sehr nervig und zeitraubend, wenn man nach der eigentlichen Instandsetzung noch zweimal in die Werkstatt muss um alles neu kalibrieren zu lassen...
Die Versicherung ist übrigens die hdi. Über den Service kann ich mich nicht beschweren, der ist Top (24h Hotline, schnelle Abwicklung). Für die Werkstattbindung können die nichts, das ist von unserem Fleetmanagement so entschieden worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micmicmicmicmic
Autoglaser bieten Sicherheitsfolien für den Innen- und Aussenbereich der Windschutzscheibe an. Vor Steinschlag hilft so eine Folie bei Streusplit enorm. Derartige Folien gibt es auch für die Front- und Seitenpartie diverser Fahrzeuge. Teils auch als Meterware zum Zuschneiden.
hat jemand erfahrung mit solchen folien?
Hallo zusammen,
ich hole diesen Thread nochmal hervor, weil ich mir gestern leider auch meinen ersten Steinschlag zugezogen habe.
Jetzt habe ich am Montag einen Termin beim AZ, ich möchte jedoch vorher noch ein paar Meinungen hören. Natürlich hat der Serviceleiter bereits am Telefon schon alles in Richtung Austausch lenken wollen.
Deshalb habe ich unten mal ein Bild angehängt, sodass ihr mal eure Meinungen dazu abgeben könnt, ob das reparabel ist, im Sichtfeld liegt usw. Auch wenn es auf die Bild möglicherweise so wirkt, es ist nichts aus der Scheibe "rausgebrochen". Es lässt sich lediglich eine kleine Unebenheit fühlen, der Defekt scheint tiefer zu liegen.
Außerdem noch eine kurze Frage zum Ersatzfahrzeug: Es wurde mir mitgeteilt, dass grundsätzlich keins bei einer solchen Reparatur zusteht. Es wurde jedoch ein A3 mit 30 inklusiv-Kilometer angeboten - was natürlich für einen Tag zu wenig ist. Ist das so üblich oder gibt es für gewöhnlich eine höhere Fahrzeugklasse bzw. mehr KM inklusive?
ich würde die Scheibe auf jeden Fall tauschen lassen. Wer weiß, welche Beschädigung da wirklich vorhanden ist. Und bei der nächsten Unebenheit reißt die Scheibe ggf. komplett.
Über die Teilkasko kostet dich das doch noch nicht mal was ... normalerweise.
Dass dir offiziell kein Leihwagen während des Scheibentauschs zusteht ist richtig.
Nur wenn dein Auto in die Werkstatt geschleppt wird, dann greift die Mobilitätsgarantie.
Dass dir der Händler trotzdem kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung stellt, ist die Kulanz deines Händlers. Er sieht dafür keinen Cent von Audi. Du musst ja auch bedenken, dass du mit deinem eigenen Auto auch Kosten während der Nutzung hättest (vom Sprit mal abgesehen).
Und bzgl. der Fahrzeugklasse: Da würde ich nicht meckern, denn wie gesagt, normalerweise könntest du Bus fahren oder halt einen Leihwagen kostenpflichtig mieten.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 17. März 2017 um 06:56:17 Uhr:
ich würde die Scheibe auf jeden Fall tauschen lassen. Wer weiß, welche Beschädigung da wirklich vorhanden ist.
Und über die Teilkasko kostet dich das doch noch nicht mal was ... normalerweise.
Alles klar, danke schon mal für den Hinweis. Kostet laut Versicherung die Selbstbeteiligung. 150€, auch nicht so tragisch.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 17. März 2017 um 06:56:17 Uhr:
Dass dir kein Leihwagen offiziell zusteht ist richtig.
Nur wenn dein Auto in die Werkstatt geschleppt wird, dann greift die Mobilitätsgarantie.
Dass dir der Händler trotzdem kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung stellt, ist die Kulanz deines Händlers. Er sieht dafür keinen Cent von Audi. Du musst ja auch bedenken, mit deinem eigenen Auto hättest du ja auch Kosten während der Nutzung (vom Sprit mal abgesehen).
Und bzgl. der Fahrzeugklasse: Da würde ich nicht meckern, denn wie gesagt, normalerweise könntest du Bus fahren oder halt einen Leihwagen kostenpflichtig mieten.
Okay, also soll ich mich abschleppen lassen? 😁
Spaß beiseite: Dann werde ich wohl nicht weiter meckern und das so machen, wie der Freundliche vorgeschlagen hat.
Zitat:
@manustaufi schrieb am 17. März 2017 um 07:00:35 Uhr:
Zitat:
@olli190175 schrieb am 17. März 2017 um 06:56:17 Uhr:
ich würde die Scheibe auf jeden Fall tauschen lassen. Wer weiß, welche Beschädigung da wirklich vorhanden ist.
Und über die Teilkasko kostet dich das doch noch nicht mal was ... normalerweise.Alles klar, danke schon mal für den Hinweis. Kostet laut Versicherung die Selbstbeteiligung. 150€, auch nicht so tragisch.
Fahr doch mal zu Carglass. Wenn man die Scheibe nach Begutachtung nicht unbedingt tauschen muss, dann gießen die die Stelle mit einem Harz aus. Danach sieht man wirklich so gut wie nichts mehr. Bei dieser Reparatur-Art verlangt die Versicherung noch nicht einmal die 150 € SB.
Der sicherere Weg ist natürlich der Tausch und Audi kann nur tauschen 😉 .
Zitat:
@olli190175 schrieb am 17. März 2017 um 07:10:53 Uhr:
Fahr doch mal zu Carglass. Wenn man die Scheibe nach Begutachtung nicht unbedingt tauschen muss, dann gießen die die Stelle mit einem Harz aus. Danach sieht man wirklich so gut wie nichts mehr. Bei dieser Reparatur-Art verlangt die Versicherung noch nicht einmal die 150 € SB.Der sicherere Weg ist natürlich der Tausch und Audi kann nur tauschen 😉 .
Eine Reparatur sei auch möglich und werde bei Möglichkeit auch durchgeführt.
Die Frage ist nur, ob mir diese Möglichkeit auch offenbart wird! 😉
Carglass tue ich mich ein wenig schwer mit. Ich weiß nicht, ob das evtl. Beanstandungen bei der Rücknahme geben könnte. Bei Audi bin ich diesbezüglich zumindest in "sicheren" Händen.
Ja gut, dann sollte auch bei einer Reparatur bei Audi (Audi wird dazu auch Carglass rufen, die machen das definitiv nicht selbst) deine Versicherung auf die Selbstbeteiligung verzichten.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 17. März 2017 um 07:32:43 Uhr:
Ja gut, dann sollte auch bei einer Reparatur bei Audi (Audi wird dazu auch Carglass rufen, die machen das definitiv nicht selbst) deine Versicherung auf die Selbstbeteiligung verzichten.
Ja, das ist korrekt. Dann würde keine SB anfallen.