Steinschlag bei Klimakomfortscheibe reparabel?
Hallo Gemeinde!
Habe vor 5 Tagen auf der Autobahn einen Stein auf die Scheibe bekommen, es hat ordentlich gekracht, geblieben ist ein klitzekleiner Punkt (Vertiefung) und ringsherum eine kleiner gesplitterter Ring. Insgesamt schätze ich den Durchmesser auf 1 cm. Seither hat sich der "Treffer" nicht verändert, also weder größer geworden noch ist etwas eingerissen. Die Stelle befindet sich unten in der Mitte der Scheibe, in Höhe der Scheibenwischer. Also keine Sichtbeeinträchtigung. Ist das ein Fall für den Scheibendoktor, Carglas oder was auch immer? Oder ist eine Klimakomfortscheibe nicht so einfach reparabel?
Danke schonmal für eure Antworten!
Grüße
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo Dirk,
ich würde einfach mal bei Carglass (24h-Hotline 0180 - 22 00 122) nachfragen, ob eine Reparatur möglich ist, immerhin werben die hiermit: "Carglass® repariert oder ersetzt Fahrzeugglas an jedem Fahrzeug. Und damit meinen wir jeden Hersteller, jedes Modell und jedes Baujahr."
Zitat:
Aber warum keine neue? Versicherung bezahlt doch und das hoffentlich ohne Selbstbeteiligung😁
Hab meine normale damals im X5 gegen die Klimakomfortscheibe tauschen lassen. Hat die Versicherung auch bezahlt.😎
Ich will hier ja nicht den Moralapostel raushängen lassen, aber so etwas zahlt nicht nur die Versicherung, sondern eigentlich die gesamte Versichertengemeinschaft, also letzten Endes auch du selbst. Ich bin der Meinung, wenn sich ein Schaden ohne Nachteil günstiger beheben lässt, sollte man nicht die teurere Variante wählen.
Gruß
Eric
32 Antworten
Servus Dirk,
Kann Dir nicht wirklich eine Antwort darauf geben. Denke aber schon das die Scheibe zu reparieren ist.
Aber warum keine neue? Versicherung bezahlt doch und das hoffentlich ohne Selbstbeteiligung😁
Hab meine normale damals im X5 gegen die Klimakomfortscheibe tauschen lassen. Hat die Versicherung auch bezahlt.😎
Hallo Dirk,
ich würde einfach mal bei Carglass (24h-Hotline 0180 - 22 00 122) nachfragen, ob eine Reparatur möglich ist, immerhin werben die hiermit: "Carglass® repariert oder ersetzt Fahrzeugglas an jedem Fahrzeug. Und damit meinen wir jeden Hersteller, jedes Modell und jedes Baujahr."
Zitat:
Aber warum keine neue? Versicherung bezahlt doch und das hoffentlich ohne Selbstbeteiligung😁
Hab meine normale damals im X5 gegen die Klimakomfortscheibe tauschen lassen. Hat die Versicherung auch bezahlt.😎
Ich will hier ja nicht den Moralapostel raushängen lassen, aber so etwas zahlt nicht nur die Versicherung, sondern eigentlich die gesamte Versichertengemeinschaft, also letzten Endes auch du selbst. Ich bin der Meinung, wenn sich ein Schaden ohne Nachteil günstiger beheben lässt, sollte man nicht die teurere Variante wählen.
Gruß
Eric
Hallo Jungs,
also ich hab schon eine SB zu zahlen, wenn sie die ganze Scheibe tauschen würden. Will ich aber nicht und muss aufgrund des kleinen Löchelchens sicher auch nicht sein.
Vielleicht hat ja jemand mit KKF-Scheibe doch schon damit Erfahrungen gemacht...
Grüße
Dirk
Wenn mich nicht alles täuscht geht das nur in den ersten 24 Stunden zu reparieren.
Und wenn man so ne bescheuerte Werbung wie Carglas hat geht man da bestimmt net hin😁
Will da jetzt nur kurz noch was klarstellen zwecks Versicherung in Anspruch nehmen.
Ich zahle eine monatliche Prämie und wenn was defekt bzw. kaputt ist und es versichert ist, lasse ich es reparieren. Da ich es nicht am laufenden Band in Anspruch nehme (Scheibentausch das erste Mal im X5) finde ich es für mich vollkommen in Ordnung!😉
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo Jungs,also ich hab schon eine SB zu zahlen, wenn sie die ganze Scheibe tauschen würden. Will ich aber nicht und muss aufgrund des kleinen Löchelchens sicher auch nicht sein.
Vielleicht hat ja jemand mit KKF-Scheibe doch schon damit Erfahrungen gemacht...
Grüße
Dirk
Hi Dirk.
Lass die Finger von CARGLASS. Mussten zweimal bei meinem letzten E53 nachbessern. Erst haben die mir versucht meine Scheibe im Sichtfeld zu reparieren (nicht zulässig) und dann wurde beim Austausch versucht mir eine NoName-Standardscheibe unterzuschieben. Der dritte Versuch war dann endlich eine KKF-Scheibe (allerdings keine Originale).
Das positive ist aber, die Jungs kommen zu Dir nach Hause und wechseln auch vor Ort.
Grüße Holm
Zitat:
Wenn mich nicht alles täuscht geht das nur in den ersten 24 Stunden zu reparieren.
Ein Bekannter ist monatelang mit einem Steinschlag rumgefahren, wurde trotzdem problemlos repariert. Manchmal sieht man einen Steinschlag ja auch nicht sofort...
Zitat:
Ich zahle eine monatliche Prämie und wenn was defekt bzw. kaputt ist und es versichert ist, lasse ich es reparieren. Da ich es nicht am laufenden Band in Anspruch nehme (Scheibentausch das erste Mal im X5) finde ich es für mich vollkommen in Ordnung!😉
Ich will jetzt keine Diskussion lostreten, aber: du bist ja nicht der Einzige, der sich statt einer Reparatur eine neue Scheibe gönnt. Addiert man die Mehrkosten, die dadurch pro Versicherungsjahr anfallen, kommt bestimmt ein ganz nettes Sümmchen zusammen. Auf wen werden diese Mehrkosten umgelegt? Auf die Versicherten, deine und meine Prämie steigen also. Wenn du das "Glück" eines Steinschlages hast und bekommst für lau eine neue Scheibe (obwohl sie reparabel wäre), ist das für dich ganz toll, aber die ganzen Versicherten, die keinen Steinschlag haben oder die lieber reparieren lassen, anstatt teuer zu tauschen, zahlen deine neue Scheibe mit. Nur weil du immer deine Prämie zahlst, hast du nicht automatisch das Recht, die teuerste Variante in Anspruch zu nehmen, wenn es bei gleichem Ergebnis auch günstiger geht. Deswegen bleibe ich bei meiner Meinung: wenn ich keinen Nachteil dadurch habe, so günstig wie möglich, weil ich es letztendlich irgendwo trotzdem selber zahle. Und sich einen "unverdienten" Vorteil zu verschaffen (Standard gegen Klimakomfort) geht meiner Ansicht nach mal gar nicht. Das ist ein bissel so, als wenn man die Kartoffeln vom Landwirt mitnimmt, aber nix in die Kasse tut und sich danach auch noch besonders clever fühlt.
Sorry, war jetzt vielleicht ein bissel hart ausgedrückt, aber ich ärgere mich immer maßlos über diese Ich-bin-mir-selbst-der-Nächste-Mentalität. Ich kenne dich nicht und beziehe mich mit meiner Aussage lediglich auf die Scheibengeschichte und nicht auf deinen sonstigen Charakter.
Nichts für ungut
Eric
Na, bleibt mal locker Leute. 😉
Also ich finde, ihr habt beide nicht ganz unrecht. Ich gebe zu, auch oft wie Sven zu denken (wenn mir die Versicherung diese "Möglichkeit" erst einräumt, selbst schuld), andererseits handele ich wie Eric und laß es dann schnell und kostengünstig machen bzw. wähle die Anstandsnummer a la "Naja, muss ja nicht unbedingt sein". 🙂
Soll hier ja kein Thread zum Thema Versicherung werden...
Grüße
Dirk
Hi Eric,
Ich stimme Dir im Grunde zu!
Die Versicherung hat auch nur die "normale" Scheibe bezahlt da ich einen Freund habe der unter anderem Scheiben rep. und Gutachter ist und ich Sie für den EK einer normalen Scheibe bekommen habe (Was eine Marge!!!!).
Meine Scheibe war im Sichtfeld defekt und musste somit ausgetauscht werden. Es ist nicht möglich auf Kosten der Versicherung eine normale gegen eine Komfort Scheibe "austauschen" zu lassen. Ist in den Fahrzeugdaten vermerkt!😎
So und nun zurück zum Thema.......😎
Hallo Sven,
das ändert den Sachverhalt natürlich völlig, wenn der Steinschlag im Sichtbereich war, war der Austausch auf jeden Fall legitim, aber das wurde aus deinem ersten Post nicht ersichtlich...von daher Schwamm drüber und back on topic🙂
Gruß
Eric
So, war eben beim 🙂 und seine Aussage war ganz klar: nichts machen! Der "Treffer" ist äußerst klein, an unbedeutender Stelle und daher kein Handlungsbedarf!
Bin ich beruhigt, vielleicht kommt ja nochmal ein größerer Steinschlag hinzu, dann "lohnt" sich evtl. der Gang zum Scheiben-Doc. So bleibt´s erstmal!
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von BMW1erMann
Es ist nicht möglich auf Kosten der Versicherung eine normale gegen eine Komfort Scheibe "austauschen" zu lassen. Ist in den Fahrzeugdaten vermerkt!😎
Ist schon richtig, das es es in den Fahrzeugdaten vermerkt ist. Nur muss es erst mal jemand mitkriegen, das eine normale Scheibe drin ist. Bei mir ist BMW auch erst drauf gestoßen, als ich nach dem Spiegelausschnitt in der Tönung fragte.
Die Fremdanbieter von Frontscheiben verwenden die verschiedensten Tönungen für KKF- bzw Normalscheiben.
Hallo zuammen,
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Habe vor 5 Tagen auf der Autobahn einen Stein auf die Scheibe bekommen, es hat ordentlich gekracht, geblieben ist ein klitzekleiner Punkt (Vertiefung) und ringsherum eine kleiner gesplitterter Ring. Insgesamt schätze ich den Durchmesser auf 1 cm.
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
So, war eben beim 🙂 und seine Aussage war ganz klar: nichts machen! Der "Treffer" ist äußerst klein, an unbedeutender Stelle und daher kein Handlungsbedarf!
Durch den Krater kann Feuchtigkeit in den Steinschlag eindringen. Wenn diese Feuchtigkeit im Winter gefriert, dann entsteht im Steinschlag eine innere Spannung, welche die Scheibe zum Reissen bringen kann.
Ausserdem ist es eine Klimakomfortscheibe. Diese Scheibe hat eine zusätzlich metallisierte Folie zwischen den beiden Einzelscheiben, welche durch Feuchtigkeitseintritt "rosten" kann. Dies gibt dann einen ganz hässlichen metallisch-brauen Fleck anstelle des Steinschlages. Bei normalen Scheiben wird dieser Fleck, wenn die Folie unterwandert wird milchig-weiss.
Der Scheibenwischer fährt immer über den Einschlagkrater und wird so permanent an der Wischkante beschädigt und zieht dann Schlieren auf der Scheibe. Wird die Scheibe repariert, dann ist die Oberfläche wieder glatt und hat keine "scharfen" Kanten mehr.
Wenn der Steinschlag 1cm gross ist, dann besteht sehrwohl Handlungsbedarf.
Ich glaube, dass hier der "Freundliche" nicht so freudlich ist, sondern lieber teuere Ersatzteile verkauft, als eine kostengünstige Reparatur auszuführen, oder er kennt sich, wie so oft, mit Scheiben nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Zitat:
Wenn der Steinschlag 1cm gross ist, dann besteht sehrwohl Handlungsbedarf.
Hallo,
vielen Dank für die Infos!
Der Steinschlag selbst (das "Loch"😉 ist nicht 1 cm groß, sondern die Beschädigung (das Löchelchen und der milchige Rand ringsum) sind maximal 1 cm groß. Wenn man mit dem Finger über die Stelle fährt, fühlt man nicht mal ein richtiges Loch, mehr einen Punkt.
Momentan regnet es, ich versuch dann später mal ein Bild zu machen.
Grüße
Dirk
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Der Steinschlag selbst (das "Loch"😉 ist nicht 1 cm groß, sondern die Beschädigung (das Löchelchen und der milchige Rand ringsum) sind maximal 1 cm groß. Wenn man mit dem Finger über die Stelle fährt, fühlt man nicht mal ein richtiges Loch, mehr einen Punkt.
Die "Beschädigung" im Gesamten ist der Steinschlag, nicht nur der Einschlagpunkt ("Löchelchen"😉. Der Einschlagpunkt ist die Öffnung, durch die Schmutz und Feuchtigkeit in den Steinschlag eindringen kann und nennt sich Krater.