Steinschlag bei Klimakomfortscheibe reparabel?
Hallo Gemeinde!
Habe vor 5 Tagen auf der Autobahn einen Stein auf die Scheibe bekommen, es hat ordentlich gekracht, geblieben ist ein klitzekleiner Punkt (Vertiefung) und ringsherum eine kleiner gesplitterter Ring. Insgesamt schätze ich den Durchmesser auf 1 cm. Seither hat sich der "Treffer" nicht verändert, also weder größer geworden noch ist etwas eingerissen. Die Stelle befindet sich unten in der Mitte der Scheibe, in Höhe der Scheibenwischer. Also keine Sichtbeeinträchtigung. Ist das ein Fall für den Scheibendoktor, Carglas oder was auch immer? Oder ist eine Klimakomfortscheibe nicht so einfach reparabel?
Danke schonmal für eure Antworten!
Grüße
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo Dirk,
ich würde einfach mal bei Carglass (24h-Hotline 0180 - 22 00 122) nachfragen, ob eine Reparatur möglich ist, immerhin werben die hiermit: "Carglass® repariert oder ersetzt Fahrzeugglas an jedem Fahrzeug. Und damit meinen wir jeden Hersteller, jedes Modell und jedes Baujahr."
Zitat:
Aber warum keine neue? Versicherung bezahlt doch und das hoffentlich ohne Selbstbeteiligung😁
Hab meine normale damals im X5 gegen die Klimakomfortscheibe tauschen lassen. Hat die Versicherung auch bezahlt.😎
Ich will hier ja nicht den Moralapostel raushängen lassen, aber so etwas zahlt nicht nur die Versicherung, sondern eigentlich die gesamte Versichertengemeinschaft, also letzten Endes auch du selbst. Ich bin der Meinung, wenn sich ein Schaden ohne Nachteil günstiger beheben lässt, sollte man nicht die teurere Variante wählen.
Gruß
Eric
32 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Als kleiner Nachtrag: Nicht in die gesamte Frontscheibe ist die keilförmige Folie eingelassen (denke mal er hat es der Einfachheit halber so erklärt), sondern nur in einem kleinen Feld. Dieses erkennt man auch bei Autos mit HUD, wenn man genauer hinschaut.
Entgegen der Publikation von DuPont auf der GlasTec2000 ist in der Publikation von 2005 (
Hier) nicht mehr die Rede von einer partiellen Folie im Hud-Bereich, sondern nur noch von einer keilförmigen Verbundglas-Zwischenlage zwischen innerer und äusserer Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Die Reparatur muss recht zeitnah ausgeführt werden, da sonst das Harz durch den bereits eingedrungenen Schmutz sich nicht mehr vollständig an das Glas "anlegen" kann.Auch die Zeit die man sich für die Reparatur nimmt ist entscheident für die Qualität des optischen Endergebnisses. Im Regelfall sollte man sich mindestens 45-60 Minuten damit beschäftigen, um die einzelen Druck und Unterdruck-Zyklen dürchzuführen,damit das Harz genügent Zeit in den Steinschlag ÜBERALL einzudringen und die eingeschlossene Luft die Möglichkeit hat vollständig zu entweichen.
Ich muß, wie Peter auch, sagen, dass hört sich alles logisch und nachvollziehbar an.
Danke!Ich werde wohl demnächst doch einen Scheiben-Doc aufsuchen und den Schaden gleich ausbessern lassen.
Gibt es noch Tipps von Dir, was ich beachten sollte, speziell bei meiner Klimakomfort-Frontscheibe?
Grüße
Dirk
update:
Heute früh beim Scheiben-Doktor gewesen, dreiviertel Stunde Arbeit, alles sehr sauber und ordentlich, man sieht (trotzt KKF) fast nix mehr, wenn man sehr nah ran geht, erkennt man einen kleinen weiß-matten Punkt, mehr nicht. Bin sehr zufrieden!
Der Monteur meinte, der Steinschlag sieht sehr neu aus und lobte mich, daß ich gleich zur Reparatur gekommen bin, denn dann sind die "Heilungschancen" am größten, sagte er. 🙂 Tja, das Lob gebe ich dann mal an den Autoglasmeister weiter! 😉😎
Jetzt bleibt abzuwarten, wie das Harz sich im Laufe der Zeit "verändert" und der Steinschlag ggf. doch noch mehr sichtbar wird (dass sagte man mir, könnte passieren). Aber erstmal bin ich froh, dass meine Klimakomfortscheibe doch so gut reparabel ist!
Grüße
Dirk