Steinbauer Tuning-Box 335i!

BMW 3er E90

Hier wurde ja auch schon an verschiedenen Orten diese Box von Steinbauer erwähnt. Mich würde jedoch sehr interessieren, ob die schon jemand installiert hat und wenn ja, wie die Erfahrungen damit sind.

Mir wäre eine Box sehr sympatisch, da so nicht an der DME herumgebastelt werden muss und diese voll original bleibt. Im Notfall kann im Garantiefall auch die Box schnell entfernt werden. Ebenso sind weiterhin updates möglich.

Was meint ihr dazu? Habe mal das Datenblatt angehängt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von espique



Kannst Du Deine Werbung bitte woanders posten? Wir sind hier nicht bei RTL oder SAT.1. Schleich Dich, sonst mach ich Meldung bei den Mods.

Unfassbar.

Mach Meldung oder nicht, aber drohe hier nicht in Deinem unkonstruktiven Beitrag auf Vorschulniveau herum!

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Das wär für mich schon Grund genug diese Box nicht einzubauen, gerade beim 335i dessen Drehmoment permanent bei 400Nm zw. 1300-5000 U/min anliegt ab Serie, besser kann man's eigentlich nicht machen. Das daß Fahrzeug nach dem Chippen unharmonischer wirkte, war auch bei meinem Bekannten der Fall, war zwar ein C-Klasse CDI mit Carlssonbox, aber das kommt aufs gleiche raus.🙂

genau dies ist auch der Grund, warum ich dies bei meinem 335i- ler nicht machen lassen würde! Im Übrigen ist mir ein Mercedes- Motor mit einer Carlsson- Box nach 2 Monaten "um die Ohren" geflogen - Kulanz Mercedes "N U L L" - Carlsson hat wenigstens die Hälfte der Kosten übernommen, auf knapp € 3.000,00 blieb ich hängen.

Diese Aussage geht nicht gegen Carlsson, sondern vielmehr um die Konsequenzen welche aus diesen Boxen entstehen können.

Wem der 335i- ler zu lahm ist, der sollte direkt nach Alpina, respektive nach "M" gehen!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

 
 
Das wär für mich schon Grund genug diese Box nicht einzubauen, gerade beim 335i dessen Drehmoment permanent bei 400Nm zw. 1300-5000 U/min anliegt ab Serie, besser kann man's eigentlich nicht machen. Das daß Fahrzeug nach dem Chippen unharmonischer wirkte, war auch bei meinem Bekannten der Fall, war zwar ein C-Klasse CDI mit Carlssonbox, aber das kommt aufs gleiche raus.🙂

 
genau dies ist auch der Grund, warum ich dies bei meinem 335i- ler nicht machen lassen würde! Im Übrigen ist mir ein Mercedes- Motor mit einer Carlsson- Box nach 2 Monaten "um die Ohren" geflogen - Kulanz Mercedes "N U L L" - Carlsson hat wenigstens die Hälfte der Kosten übernommen, auf knapp € 3.000,00 blieb ich hängen.
 
Diese Aussage geht nicht gegen Carlsson, sondern vielmehr um die Konsequenzen welche aus diesen Boxen entstehen können.
 
Wem der 335i- ler zu lahm ist, der sollte direkt nach Alpina, respektive nach "M" gehen!

@Thknab

Zitat:

Wem der 335i-ler zu lahm ist, der sollte direkt nach Alpina, respektive nach ''M'' gehen!
 
 

Genau so isses !!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von zepter


 

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


 
 
genau dies ist auch der Grund, warum ich dies bei meinem 335i- ler nicht machen lassen würde! Im Übrigen ist mir ein Mercedes- Motor mit einer Carlsson- Box nach 2 Monaten "um die Ohren" geflogen - Kulanz Mercedes "N U L L" - Carlsson hat wenigstens die Hälfte der Kosten übernommen, auf knapp € 3.000,00 blieb ich hängen.
 
Diese Aussage geht nicht gegen Carlsson, sondern vielmehr um die Konsequenzen welche aus diesen Boxen entstehen können.
 
Wem der 335i- ler zu lahm ist, der sollte direkt nach Alpina, respektive nach "M" gehen!
 
@Thknab
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Zitat:

Wem der 335i-ler zu lahm ist, der sollte direkt nach Alpina, respektive nach ''M'' gehen!
 
 

Genau so isses !!!🙂

Bin genau der Meinung aber unterstelle einfach mal, dass viele lieber 1500€ einmalig für eine Box zahlen, ohne dann die laufenden Mehrkosten zu tragen die unweigerlich zB bei einem "M" anfallen würden (Steuer, Versicherung)

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7



Zitat:

Original geschrieben von zepter


 
 

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7



Zitat:

Original geschrieben von zepter



 
@Thknab
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7



Zitat:

Original geschrieben von zepter


Genau so isses !!!🙂
 
Bin genau der Meinung aber unterstelle einfach mal, dass viele lieber 1500€ einmalig für eine Box zahlen, ohne dann die laufenden Mehrkosten zu tragen die unweigerlich zB bei einem "M" anfallen würden (Steuer, Versicherung)
 
 

Schon möglich - aber ein 335i plus neuer Motor (ca. 10.000) da fehlt nicht mehr viel auf den M3.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

genau dies ist auch der Grund, warum ich dies bei meinem 335i- ler nicht machen lassen würde! Im Übrigen ist mir ein Mercedes- Motor mit einer Carlsson- Box nach 2 Monaten "um die Ohren" geflogen - Kulanz Mercedes "N U L L" - Carlsson hat wenigstens die Hälfte der Kosten übernommen, auf knapp € 3.000,00 blieb ich hängen.

sorry, habe gesehen, dass ich mich bei dem Zeitpunkt vertan habe - der Schaden trat nicht nach zwei Monaten auf, sondern zwei Monate nach Auslauf der Garantie/ Gewährleistung.

Frage an diejenigen, welche die Leistungsteigerung in Erwägung ziehen: ändert Ihr auch die Bremsanlage??????

Zitat:


Schon möglich - aber ein 335i plus neuer Motor (ca. 10.000) da fehlt nicht mehr viel auf den M3.

und gar nichts mehr zum B3... da hat man dann auch gleich eine VMAX Aufhebung mit Werksgarantie.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks


Beim 335i werden entgegen vieler Meinungen keine "Reserven" des Motors ausgeschöpft,
sondern eher sein Potential. Der Motor war anfangs für den M3 bestimmt und lief bei BMW bereits erfolgreich auf dem Prüfstand mit ca. 4OO PS.

Quellennachweis bitte.

Zitat:

Original geschrieben von espique



Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks


Beim 335i werden entgegen vieler Meinungen keine "Reserven" des Motors ausgeschöpft,
sondern eher sein Potential. Der Motor war anfangs für den M3 bestimmt und lief bei BMW bereits erfolgreich auf dem Prüfstand mit ca. 4OO PS.
Quellennachweis bitte.

Zuverlässige Quelle von einem Ingeneur bei BMW.....

p.s die Box kann innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden, wem also
die Mtor - Charakteristik dennoch nicht gefallen sollte, bekommt sein Geld
zurück.

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks



Zitat:

Original geschrieben von espique


Quellennachweis bitte.

Zuverlässige Quelle von einem Ingeneur bei BMW.....

Die Aussage von CooperSworks würde auch die Aussage meiner Vertragswerkstatt bestätigen, die mir gegenüber behauptet hat der Motor des 335i sei "gedrosselt". Was ich mir in Bezug auf die Entwicklung des M3 auch tatsächlich gut vorstellen kann. Besonders wenn es erst der M3-Motor werden sollte. Es später dann aber doch ein 8-Zylinder sein sollte (mußte).

Zudem:
Box-Tuning ist ja nicht gleich Box-Tuning. Sicherlich gibt es Scharlatane und Nichtkönner.
Aber wenn die Aussagen aus meinen Quellen stimmen, macht Steinbauer eigentlich garnicht viel. Das Tuning findet angeblich hauptsächlich über Einspritzzeitpunkt und -menge statt.
Es wird ja auch auf deren Seite immer wieder betont, die Mehrleistung nicht durch einfache Anhebung des Ladedrucks der Turbolader zu erkaufen.
Wenn dem so ist kann ich mir nicht vorstellen, daß da großartig was kaputt gehen soll. Es werden ja wohl nicht gleich die Kolben die Ventile wieder zukloppen...aber das zu beurteilen fehlt mir zugegebenermaßen das tuningtechnische Hintergrundwissen.
Gehe jedenfalls schon davon aus das sich der Einstellbereich (über Poti feinjustierbar) im vertretbaren Rahmen befindet.
Schnitzer würde wohl auch kaum darauf zurückgreifen wenn das Produkt nicht sicher und ausgereift wäre.

Trotzdem ist bei diesem Auto natürlich auch die Frage berechtigt ob es wirklich sein muß.
Die soll sich aber jeder selbst beantworten😉

Aber ich frage jetzt mal anders herum, ob es überhaupt grund für diese Zweifel gibt:
Hat denn scheinmal jemand Probleme mit einem von Steinbauer oder Schnitzer boxgetunten Fahrzeug gehabt????
Bzw. kann jemand Erfahrungen schildern??? Positiv oder negativ?????

Einige suchen aber auch nur die 250er km/h Sperre auszuschalten. Leider bieten das alle bis jetzt nur mit einer PS Mehrleistung an. Mir würde schon reichen wenn die Sperre raus wäre 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


 
 
Frage an diejenigen, welche die Leistungsteigerung in Erwägung ziehen: ändert Ihr auch die Bremsanlage??????
 Das Hängt ja von dem Ausgangsfahrzeug ab. Mein künftiger 325d hat eine größere Anlage als mein jetztiger 325i und wäre selbst mit Tuning langsamer als der 325i. Daher bei dem wohl nicht.
320d würd ich mir eher gedanken machen.
 
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks



Zitat:

Original geschrieben von espique


Quellennachweis bitte.

Zuverlässige Quelle von einem Ingeneur bei BMW.....

Bei allem nötigen Respekt, aber das ist kein Quellennachweis, sondern einfach nur eine weitere Behauptung.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Das Hängt ja von dem Ausgangsfahrzeug ab. Mein künftiger 325d hat eine größere Anlage als mein jetztiger 325i und wäre selbst mit Tuning langsamer als der 325i. Daher bei dem wohl nicht.
320d würd ich mir eher gedanken machen.

Grüße

meine Frage bezog sich konkret auf den 335i, welcher nach der "Kur" auf > 340 PS sowie V- Maxaufhebung gedopt werden soll.

Interessieren würde mich konkret, ob die Bremsanlage drei - fünf Bremsungen von V- Max (die Rede ist von "echten" 285 Km/H) auf z.B. 150 Km/H aushält - quasi genau das, was einem auf der AB permanent passieren kann.

Meiner Meinung nach machen sich nicht alle "Chipper" Gedanken um diese sich ggf. ergebene Problematik ........

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


meine Frage bezog sich konkret auf den 335i, welcher nach der "Kur" auf > 340 PS sowie V- Maxaufhebung gedopt werden soll.

Interessieren würde mich konkret, ob die Bremsanlage drei - fünf Bremsungen von V- Max (die Rede ist von "echten" 285 Km/H) auf z.B. 150 Km/H aushält - quasi genau das, was einem auf der AB permanent passieren kann.

Meiner Meinung nach machen sich nicht alle "Chipper" Gedanken um diese sich ggf. ergebene Problematik ........

richtig, es machen sich vermutlich nicht viele Chipper Gedanken um die Bremsen. Jedoch wenn ich von mir ausgehe, dann reize ich Geschwindigkeiten über der vom Hersteller angegebenen Höchstgeschwindigkeit nur seltenst aus. Das heißt, ich brauche keine größere Bremsanlage, denn das Auto wurde weder schwerer noch fahre ich schneller als vorher. Das Auto beschleunigt nur wesentlich schneller und so wird es den meisten wohl ähnlich gehen wie mir. Und >250 macht auf den meisten AB sowieso keinen Spaß mehr. Das ständige gebremse und die doch erhöhte Anspannung durch die geforderte hohe Konzentration macht das "fliegen" mit >250km/h nur selten zu einer schönen Erfahrung. Und selbst dann ist, so denke ich, jeder 3'er noch besser mit Bremsen vom Werk her bestückt als jeder Klein- und Kleinstwagen bei Höchstgeschwindigkeit. Das musste ich schon mehrere Male selbst erleben! Natürlich wäre aber schon eine stärkere Bremsanlage bei höherer Motorleistung zu empfehlen.

und selbst da gibt es relativ preisgünstige Möglichkeiten die sache etwas zu verbessern. ATE Powerdisk Bremsscheiben z.B. Die haben Rillen zur Abführung der Gase bei Bremmsungen aus hohen Geschwindigkeiten....

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen