- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Steinbauer Tuning-Box 335i!
Steinbauer Tuning-Box 335i!
Hier wurde ja auch schon an verschiedenen Orten diese Box von Steinbauer erwähnt. Mich würde jedoch sehr interessieren, ob die schon jemand installiert hat und wenn ja, wie die Erfahrungen damit sind.
Mir wäre eine Box sehr sympatisch, da so nicht an der DME herumgebastelt werden muss und diese voll original bleibt. Im Notfall kann im Garantiefall auch die Box schnell entfernt werden. Ebenso sind weiterhin updates möglich.
Was meint ihr dazu? Habe mal das Datenblatt angehängt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von espique
Kannst Du Deine Werbung bitte woanders posten? Wir sind hier nicht bei RTL oder SAT.1. Schleich Dich, sonst mach ich Meldung bei den Mods.
Unfassbar.
Mach Meldung oder nicht, aber drohe hier nicht in Deinem unkonstruktiven Beitrag auf Vorschulniveau herum!
Ähnliche Themen
109 Antworten
Hallo,
hab mal in diesem Forum gelesen, das AC Schnitzer die Boxen von Steinbauer aus Enns bezieht!
Gruss
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hocico
Hmmh...liest sich schon ganz interessant, aber....eine Vmax-Aufhebung bieten die derzeit für den 335i nicht an.
Die wird nur für den 335d angeboten und sie kostet alleine schon satte 946,05 € inkl. 19 % MwSt.
Siehe Link 335d.
Für den 335i wird nur die Leistungssteigerung und Verdecksteuerung angeboten
Siehe Link 335i.
Übrigens scheinen die Preise in Deutschland erheblich günstiger zu sein (1279,25 € inkl. 19 % MwSt geg. 1.943,26 in Österreich)
Wie hoch ist die Mwst eigentlich in Österreich??? Sind das nicht auch so um die 20%????
Könnte es damit zusammenhängen???
Mir sind auch bei den Fahrzeugpreisen schon solche Unterschiede zwischen den Ländern aufgefallen. Mir ist natürlich klar, daß es die Unterschiede geben muß (Andere Steuersätze, Transportkosten, etc. ... bei den Fahrzeugen noch erklärbar aber soo viel (über 50% Aufpreis!!!!! bei so einer Box????)
wir haben 20% MWST woher dieser preisunterschied kommt ist wirklich eine gute Frage!
Hab den Link gefunden!
Zitat:
Original geschrieben von Genesis.db
Hallo,
hab mal in diesem Forum gelesen, das AC Schnitzer die Boxen von Steinbauer aus Enns bezieht!![]()
Gruss
Daniel
Ja das stimmt AC Schnitzer hat die Boxen von Steinbauer. Die werden am Prüfstand getestet, auch meine BMWs sind am Prüfstand vor und nach dem Einbau der Box getestet worden.
Habe mir vor einer Woche die Verdecksteuerung verbauen lassen geht auch mit dem Komfortzugang den ich habe.
Wie schon gesagt, jeder wie er will und meint, ich bin zufrieden und nur das zählt.
lG
Alfred
(Linz a.d.Donau)
Schnitzer verlangt für die Leistungssteigerung für meinen 320d ca EUR 2000,-
Steinbauer aber nur 798,-!!!
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ein mobiler Leistungsprüfstand ist doch nicht ernst zu nehmen.
Ein guter Anwalt wird Rollen Leistungsprüfstände mit Leichtigkeit auseinander nehmen.
Die Ergebnisse sind rechtlich, zumindest in Deutschland mit absoluter Sicherheit nicht verwertbar.
Da müsste man dann ein Gutachten über einen Motorenrpüfustand fordern. Da bleibt nur die Frage wer das dann bezahlt.
das ist in Österreich anders da dürfen die Herren in Blau auch rechtsverbindlich schätzen (ohne witz Tempostrafzettel nach Schätzung wird vollstreckt).
lg
Peter
So einen gechippten 335er würde ich gerne mal Probe fahren
Hi @all
Ist halt immer so eine Sache, das Auto chippen nix eintragen lassen, dann braucht man nur in einen Unfall verwickelt sein, womöglich noch selbst schuld sein, und wenn dann noch andere zu körperlichen Schäden kommen, schauen die Grünweissen bzw. die Gutachter schon ganz genau hin, dann hat man halt sehr schnell die A....Karte gezogen. Ich persönlich halte von Chiptuning sowieso überhaupt nichts, sowie von den vollmundigen Versprechen der Anbieter bzgl. Kennfeldoptimierung da in den meisten Fällen, einfach nur die Reserven die ein Motor ab Werk besitzt bzw. einprogrammiert hat, weggenommen werden, und dann als Mehr-PS verkauft werden. Und was Garantie und Gewährleistung betrifft, einige Anbieter darunter ein paar renomierte bieten so was an wie z.b 2 Jahre Garantie mit 100.000 Km Begrenzung, alles schön und gut, aber wie sieht es dann wirklich im Schadensfall aus. Ein Bekannter von mir ist da ein gebranntes Kind, das Auto war gechippt hatte Zuatzversicherung abgeschlossen, und es war Friede, Freude, Sonnenschein bis zum Schaden halt, und ab da hat man von den Tuning-Herrn kein mehr gesehen bzw. von denen die was zu sagen hatten zumindest, auch am Telefon wurde man abgewimmelt und vertröstet. Meinem Bekannnten wurde das zu blöd, und er schaltete einen Rechtsanwalt samt Gutachter ein, das die Gegenseite auch tat, und das Ding mutiert langsam zur Neverending Story. Muß halt jeder selber wissen, ob er sich so was ins Auto bauen lässt oder nicht, ich jedenfalls nicht denn ich möchte mein Auto mindestens 8 Jahre fahren. Bin gespannt wenn hier mal im Forum Berichte von gechippten 335ern auftauchen, mit Schäden am Motor und den Ladern, mein Beileid schon im voraus.
Beim 335i werden entgegen vieler Meinungen keine "Reserven" des Motors ausgeschöpft,
sondern eher sein Potential. Der Motor war anfangs für den M3 bestimmt und lief bei BMW bereits erfolgreich auf dem Prüfstand mit ca. 4OO PS.
Steinbauer ist ein sehr guter Programmierer, der seine Produkte auch ausgiebig testet. Deren Test - 335i lief über 1OO.OOO km ohne Probleme und tut es noch immer.
Falls jetzt der Einspruch kommt, dass Alpina bei ihrem B3 noch mehr am Motor verändert hat, muss ich dazu sagen, dass Alpina von seinem Ruf aus immer mehr verändert als unbedingt nötig, um nicht nur als reiner Chiptuner/Optiktuner durchgereicht zu werden. ( Nix gegen Alpina, bin ich
jahrelang selber sehr zufrieden gefahren, aber auch Alpina hat Leistungsvorgaben von BMW, die
nicht überschritten werden dürfen )
Der 3.O l ist sehr standfest, standfester als der 2,7 l Bi-turbo, der bereits in den 9Ozigern von
Alpina auf 36O PS hochgezüchtet wurde. Da sollten gerade beim 335i 4OO PS keine Utopie sein.
Steinbauer hat im übrigen nicht einfach nur Ladedruck verändert, sondern vorallem das
komplexe Zusammenspiel der Bi-turbos optimiert. Nicht ohne Grund vertrauen duzende
von Tuning Schmieden auf deren Wissen. Sie wissen was sie tun.
Zitat:
Original geschrieben von cl2000
Hier wurde ja auch schon an verschiedenen Orten diese Box von Steinbauer erwähnt. Mich würde jedoch sehr interessieren, ob die schon jemand installiert hat und wenn ja, wie die Erfahrungen damit sind.
Mir wäre eine Box sehr sympatisch, da so nicht an der DME herumgebastelt werden muss und diese voll original bleibt. Im Notfall kann im Garantiefall auch die Box schnell entfernt werden. Ebenso sind weiterhin updates möglich.
Was meint ihr dazu? Habe mal das Datenblatt angehängt...
irgendwie kommen mir die Kennlinien suspekt vor! Ich dachte immer das Drehmoment wäre eine Gerade bei 400Nm und nicht so eine Kurve, wie in den Diagrammen eingezeichnet

Desweiteren würde ich "im Notfall" dem

nicht vorenthalten, dass das Auto mit einer Box versehen war, denn die bekommen das ganz leicht raus. Von Boxen halte ich, wie hier schon recht gut beschrieben war, ebenfalls nichts.
Im Übrigen gibt es gar nicht so viele unterschiedliche Kennlinienfelder, denn die meisten Tuningschmieden arbeiten zusammen. Meine Optimierung habe ich nicht bei einem oft zitierten BMW-Edeltuner machen lassen, jedoch weiß ich genau, dass es dort auch angewendet wird, nur warum soll ich das Doppelte bezahlen nur aufgrund des Namens???
Zitat:
bei 400Nm und nicht so eine Kurve, wie in den Diagrammen eingezeichnet
ist leider bei allen chipgetunten Turbos so, dass die Drehmomentebene (die ist übrigens ohnehin nicht so vorhanden) zu Gunsten der Höchstleistung geopfert wird und somit eine Drehmomentspitze scheinbar unausweichlich wird. Die Autos fahren sich nachher etwas anders (ähnlich wie die TDI Pumpe Düse von Volkswagen), d.h. mit viel Leistung an einem gewissen Punkt, aber etwas unharmonischer und lauter als die Serie. Ein gewiefter Tuner kann die Effekte etwas abschwächen (ich fand es damals lästig, dass ein Anfahren ohne Eingriff der Traktionskontrolle eigentlich fast nicht mehr möglich war, weil das Drehmoment bei zu tiefen Drehzahlen eine brutale Spitze hatte) und daraufhin wurde die Spitze etwas nach hinten verschoben. Diese alles ist wohl alles auch Geschmacksache, heute fahre ich einen 330i mit linearem Drehmomentverlauf und finde das angenehmer als die buckligen Turbos
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Zitat:
bei 400Nm und nicht so eine Kurve, wie in den Diagrammen eingezeichnet
ist leider bei allen chipgetunten Turbos so, dass die Drehmomentebene (die ist übrigens ohnehin nicht so vorhanden) zu Gunsten der Höchstleistung geopfert wird und somit eine Drehmomentspitze scheinbar unausweichlich wird. Die Autos fahren sich nachher etwas anders (ähnlich wie die TDI Pumpe Düse von Volkswagen), d.h. mit viel Leistung an einem gewissen Punkt, aber etwas unharmonischer und lauter als die Serie. Ein gewiefter Tuner kann die Effekte etwas abschwächen (ich fand es damals lästig, dass ein Anfahren ohne Eingriff der Traktionskontrolle eigentlich fast nicht mehr möglich war, weil das Drehmoment bei zu tiefen Drehzahlen eine brutale Spitze hatte) und daraufhin wurde die Spitze etwas nach hinten verschoben. Diese alles ist wohl alles auch Geschmacksache, heute fahre ich einen 330i mit linearem Drehmomentverlauf und finde das angenehmer als die buckligen Turbos
Danke! Aber dann stimmt ja nichtmal die original-Kennlinie!!!
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Zitat:
bei 400Nm und nicht so eine Kurve, wie in den Diagrammen eingezeichnet
ist leider bei allen chipgetunten Turbos so, dass die Drehmomentebene (die ist übrigens ohnehin nicht so vorhanden) zu Gunsten der Höchstleistung geopfert wird und somit eine Drehmomentspitze scheinbar unausweichlich wird. Die Autos fahren sich nachher etwas anders (ähnlich wie die TDI Pumpe Düse von Volkswagen), d.h. mit viel Leistung an einem gewissen Punkt, aber etwas unharmonischer und lauter als die Serie. Ein gewiefter Tuner kann die Effekte etwas abschwächen (ich fand es damals lästig, dass ein Anfahren ohne Eingriff der Traktionskontrolle eigentlich fast nicht mehr möglich war, weil das Drehmoment bei zu tiefen Drehzahlen eine brutale Spitze hatte) und daraufhin wurde die Spitze etwas nach hinten verschoben. Diese alles ist wohl alles auch Geschmacksache, heute fahre ich einen 330i mit linearem Drehmomentverlauf und finde das angenehmer als die buckligen Turbos
Zitat:
d.h mit viel Leistung an einem gewissen Punkt, aber etwas unharmonischer und lauter als die Serie.
Das wär für mich schon Grund genug diese Box nicht einzubauen, gerade beim 335i dessen Drehmoment permanent bei 400Nm zw. 1300-5000 U/min anliegt ab Serie, besser kann man's eigentlich nicht machen. Das daß Fahrzeug nach dem Chippen unharmonischer wirkte, war auch bei meinem Bekannten der Fall, war zwar ein C-Klasse CDI mit Carlssonbox, aber das kommt aufs gleiche raus.

Zitat:
Original geschrieben von zepter
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Zitat:
Original geschrieben von smhu
ist leider bei allen chipgetunten Turbos so, dass die Drehmomentebene (die ist übrigens ohnehin nicht so vorhanden) zu Gunsten der Höchstleistung geopfert wird und somit eine Drehmomentspitze scheinbar unausweichlich wird. Die Autos fahren sich nachher etwas anders (ähnlich wie die TDI Pumpe Düse von Volkswagen), d.h. mit viel Leistung an einem gewissen Punkt, aber etwas unharmonischer und lauter als die Serie. Ein gewiefter Tuner kann die Effekte etwas abschwächen (ich fand es damals lästig, dass ein Anfahren ohne Eingriff der Traktionskontrolle eigentlich fast nicht mehr möglich war, weil das Drehmoment bei zu tiefen Drehzahlen eine brutale Spitze hatte) und daraufhin wurde die Spitze etwas nach hinten verschoben. Diese alles ist wohl alles auch Geschmacksache, heute fahre ich einen 330i mit linearem Drehmomentverlauf und finde das angenehmer als die buckligen Turbos
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Zitat:
d.h mit viel Leistung an einem gewissen Punkt, aber etwas unharmonischer und lauter als die Serie.
Das wär für mich schon Grund genug diese Box nicht einzubauen, gerade beim 335i dessen Drehmoment permanent bei 400Nm zw. 1300-5000 U/min anliegt ab Serie, besser kann man's eigentlich nicht machen. Das daß Fahrzeug nach dem Chippen unharmonischer wirkte, war auch bei meinem Bekannten der Fall, war zwar ein C-Klasse CDI mit Carlssonbox, aber das kommt aufs gleiche raus.![]()
Ist doch ein Motor von Benz C-Klasse CDI, die zwei Motoren kann ich beim besten Willen nicht vergleichen.
@DucatiS4
Ist mir schon klar das man die beiden Motoren nicht miteinander vergleichen kann. Mir geht es mehr um das Prinzip des Chippens allgemein, das sich sich Fahrzeuge meist hinterher was Motorcharakteristik sprich Ansprechverhalten und Drehmomentverlauf angeht, unharmonischer darstellen als vorher.