Steinbauer Tuning-Box 335i!
Hier wurde ja auch schon an verschiedenen Orten diese Box von Steinbauer erwähnt. Mich würde jedoch sehr interessieren, ob die schon jemand installiert hat und wenn ja, wie die Erfahrungen damit sind.
Mir wäre eine Box sehr sympatisch, da so nicht an der DME herumgebastelt werden muss und diese voll original bleibt. Im Notfall kann im Garantiefall auch die Box schnell entfernt werden. Ebenso sind weiterhin updates möglich.
Was meint ihr dazu? Habe mal das Datenblatt angehängt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von espique
Kannst Du Deine Werbung bitte woanders posten? Wir sind hier nicht bei RTL oder SAT.1. Schleich Dich, sonst mach ich Meldung bei den Mods.Unfassbar.
Mach Meldung oder nicht, aber drohe hier nicht in Deinem unkonstruktiven Beitrag auf Vorschulniveau herum!
109 Antworten
@ EAA: keine Antwort zu meinem Beitrag? Ok, ist auch eine Antwort 😉
immer schön objektiv bleiben! Chiptuning ist keine Pflichtübung. es wird auch keiner gezwungen das zu machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
@ EAA: keine Antwort zu meinem Beitrag?
Izzmir, ich glaube nicht, dass irgendwas, das ich noch sagen könnte, für dich eine Rolle spielt. Du hast deine Entscheidung getroffen. Ist ja ok.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Zudem gibt es einige Tests in Autozeitschriften, die verschieden getunte Autos vergleichen und Beschleunigungswerte usw. messen. Messen die denn alle falsch??? Ich glaube nicht, dass diese sich das leisten können! Oder EAA????
Ich glaube, du "hörst" mir gar nicht zu. Es geht überhaupt nicht um Beschleunigungsmessungen in Autozeitschriften... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Das Problem sind nicht die Prüfstände, sondern das, was diejenigen, die sie nutzen, daraus machen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ähm, den Artikel kenne ich, allerdings glaube ich kaum, dass dieser heute noch in dieser weise bestand hat. Immerhin wurde das ganze 2001 festgestellt.
Ich denke die Prüfstandshersteller haben in den vergangenen 7 Jahren nicht wirklich geschlafen und haben Ihre Messtände Optimiert.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Ich verstehe nicht, was du damit sagen willst. Ist deiner Meinung nach der Mensch bei "moderen Prüfständen" außen vor? Fährt ein Roboter? Wer wählt die "Parametersätze" aus bzw. wer erstellt sie vorher mit welcher Genauigkeit? Wie kann der interessierte Kunde unterscheiden, welcher Prüfstand jetzt "modern" ist und welcher noch aus Kostengründen gebraucht aus Baujahr 1980 durch den Chip-Tuner eingekauft wurde. Der Chip-Tuner wird einem wohl das sagen, was für ihn am besten ist oder willst du vorher einen Gutachter beauftragen?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also ein sehr menschliches Testverfahren [...] Die Modernen Prüfstände arbeiten da mit Parametersätzen, die für jede Fahrzeug / Getriebekombination es gibt.Was willst du uns mit deinen Ausführungen sagen?
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Auch hier gilt: Der Mensch macht das Ergebnis. Was wird wie eingerechnet? Woher kommt der "Soll-Gesamtwirkungsgrad". Wer kann sagen, dass hier alles "richtig" läuft?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Differenz der Motorleistung Pm alt / Pm neu kann in PS/KW nur mit einer Bandbreite bestimmt werden. Die in Abhängigkeit zu Ges. Wirkungsgrad soll/ist steht. Aber wesentlich genauer ist als die Schleppmomentermittlung.Also sorry, aber ich glaube nicht, dass die restlichen Leute hier kapieren, was genau du meinst. Schleppmomentenermittlung durch Ausrollen ist durchaus ein "modernes" Verfahren und wird nach wie vor zur Ermittlung der Parameter der Straßenlastsimulation verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Och kooom. 😉 Ich glaube nicht, dass es notwendig ist, hier jetzt einen "wer hat den längeren intellektuellen Ingenieurs-Pimmel"-Vergleich anzufangen. Aus meiner Sicht habe ich deine Frage richtig beantwortet. Es steht dir natürlich frei, daran zu zweifeln.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich hätte dich bisher als technisch und technologisch bewandert eingestuft. Hast du meine Frage absichtlich falsch beantwortet oder kennst du dich nicht so mit der Materie aus?
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Natürlich mache ich das, denn die Radleistung interessiert ja auch niemanden. Der Chip-Tuner verspricht in seinem Angebot, dass der Motor nach dem Tuning soundsoviele PS hat. Somit sucht man nach Möglichkeiten, dieses versprochene Ergebnis nachzuvollziehen. Dazu werden fast immer Rollenprüfstände eingesetzt. Ich bin der Ansicht, dass die dortigen Ergebnisse bezweifelt werden müssen und habe eine externe Referenz angegeben. Wieso stört dich das so?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Immerhin war meine zweite Frage ja explizit auf die Radleistung abgestellt und du nimmst ein Beispiel wo die Korrekturwerte für die Motorleistung schwanken.
Du schlägst in deinen Ausführungen immer nur den schlechtesten Weg vor. Verkoppelst immer die schlimmsten umstände.
Deine Exterene Referenz ist leider eben auch veraltet. Ziehst du zum Messtechnikvergeleich auch x-Jahre alte Technik herran? oder vergeleichst deinen DI mit nem Saugermotor... weil du davon auch einen Test hast der deine Aussage stützt?
Warum gehst du davon aus, das alle Tuner "bescheißen"?
Warum denkst du das alle Messstände Betreiber keine Ahnung von der Materie haben?
Warum denkst du das die Leistungsmessung beim Tuner erfolgen muss?
Wo bitte steht das die Tuner eine PS Leistung versprechen? Ich habe eigentlich nur gefunden, dass Bspw. +35 PS /75 NM etc. versprochen wird. Selbst Herr Nöle gibt 360 PS in abhängigkeit der Ursprungsleistung an.
Für mich als Fahrer ist auch die Leistungssteigerung nur interessant. Die Absolutleistung ist dabei für mich ein Randwert.
Beispiel:
Tuner A verspricht (bei meinem NL 197 PS): nur 231 PS
Tuner B verspricht (bei meinem NL 197 PS): + 35 PS
Für welchen würdest du dich entscheiden??
Angenommen meiner hätte Real jetzt 225 PS, dann müste der Tuner A nur noch die 6 PS dazumachen... ob man die überhaupt bemerken würde... ;-) Hätte er nur 187 PS, dann wäre Tuner A mit der Versprochenen Leistung von 231 PS schwer am "machen" und könnte diese dann auch wohl nicht einhalten.
Also du siehst der Tuner der Fixe Zahlen angibt hat immer Probleme, deswegen werden auch Leistungszuwächse angegeben und dann in Abhängigkeit von der Ursprungsleistung neue Leistungswerte Angegeben.
Aus diesem Grund ist auch die Ermittlung der Leistungszuwachses für die Einhaltung der Tunerzusagen nur Relevant. Man spürt im Fahrzeug dann auch nur den Zuwachs.
Als Menschliche Messmethode bezeichne ich, dass das Messergebnis davon abhängt, zu welchem Zeitpunkt jemand die Kupplung drückt... und wie schnell.
Ich gehe mal stark davon aus, dass der Benutzer in der Lage ist, die Korrekte Modelbezeichnung rauszusuchen.
Der Große unterschied zwischen der Ermittlung und der Parametersteuerung ist eben, dass die Korrekturfaktoren (i.a. von der Lufttemperatur) identisch sind.
Aber das mein theoretisch ausgedrücktes etwas verständlicher ausgedrückt in einem Beispiel, wie man wenig Messfehler hat:
1) Tuner aussuchen und Termin machen
2) Suchen eines Leistungsprüfstandes der Modernsten Kateorie (Bspw. ADAC)
3) In der Früh zum Leistungsprüfstand fahren
4) Tuning durchführen
5) Zum selben Leistungsprüfstand wieder fahren und mit selben Korrekturwerten vermessen lassen.
Also mal ne Beispielsrechnung mit Fiktiven Zahlen (sind der Realiät nur angenähert).
1 Messung ADAC
Pmax Radleistung = 155 PS bei 4000 RPM
NM max Radleistung = 310 NM bei 2000 RPM
Korrekturfaktor = 1,3
Pmax Motorleistung (Kupplungsleistung) = 201,5 PS
NMmax Kupplung = 403 NM
Maximaler Fehler (dürfe Real bei <5% Liegen, die auf Fertigungstolleranzen und damit unterschiedliche Wirkungsgrade der elemente im Leistungsstrang)
Maximaler Fehler = 5%
Pmax Motor Real liegt dann zwischen: 191,425 PS < 201,5 PS < 211,575 PS Liegen
NMmax Motor Real liegt dann zwischen: 382,85 < 403 < 423,15 NM
2 Messung ADAC
Pmax Radleistung = 185 PS bei 4000 RPM
NM max Radleistung = 370 NM bei 2100 RPM
Korrekturfaktor = 1,3
Pmax Motorleistung (Kupplungsleistung) = 240,5 PS
NMmax Kupplung = 481 NM
Maximaler Fehler (dürfe Real bei <5% Liegen, die auf Fertigungstolleranzen und damit unterschiedliche Wirkungsgrade der elemente im Leistungsstrang)
Maximaler Fehler = 5%
Pmax Motor Real liegt dann zwischen: 228,5 PS < 240,5 PS < 252 PS Liegen
NMmax Motor Real liegt dann zwischen: 457 < 481 < 505 NM
Differenzen:
Pmax Radleistung: 185 - 155 = 30 PS
NMmax Radleistung: 370 - 310 = 60 NM
Pmax Motorleistung: 39 PS
NMmax Motorleistung: 78 NM
PS Steigerung Real liegt zwischen: 37 PS < 39 PS < 41 PS
NM Steigerung Real liegt zwischen: 74 NM < 78 NM < 82 NM
Was ist hier das ergebnis? Ich habe jetzt 39 PS +- 2 PS mehr als früher. 78 +-4 NM mehr als früher.
Pmax Motor ist ja nur für den Stammtisch interessant. Die Leistungssteigerung hat einen wesentlich höhere Reale Bedeutung. Und ob die jetzt bei 37 oder 41 PS liegt... ist mir wurscht, weil den Unterschied merkt man eh nicht!
Wir hier sind ja kein AUTOTESTMAGAZIN, dass den Fokus auf möglichst realer Bestimmung von Pmax Motor hat. Und mit oben beschrieben Messmethodig haben wir auch nicht das von dir gepostete Problem, dass unterschiedliche Korrekturfaktoren auftreten. Würde jedesmal mit dem Schleppmoment der Korrekturfaktor neu bestimmt werden, dann wäre die Abweichungsspanne wesentlich größer.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Izzmir, ich glaube nicht, dass irgendwas, das ich noch sagen könnte, für dich eine Rolle spielt. Du hast deine Entscheidung getroffen. Ist ja ok.Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
@ EAA: keine Antwort zu meinem Beitrag?
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Ich glaube, du "hörst" mir gar nicht zu. Es geht überhaupt nicht um Beschleunigungsmessungen in Autozeitschriften... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Zudem gibt es einige Tests in Autozeitschriften, die verschieden getunte Autos vergleichen und Beschleunigungswerte usw. messen. Messen die denn alle falsch??? Ich glaube nicht, dass diese sich das leisten können! Oder EAA????
Doch, ich höre zu! Bin auch immer für Kritik offen!
Also durch die Beschleunigungsmessungen bekommt man auch ein Gefühl dafür ob das Tuning was gebracht hat oder nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn die Beschleunigung (0-100, 0-160, 0-200) und die Endgeschwindigkeit steigt, dass der getunte Wagen nun immer noch die gleiche PS-Zahl hat, wie das original eingestellte Fahrzeug! Also da ist mit Sicherheit was dazu gekommen. Das wollte ich nur zum Ausdruck bringen.
Mag sein, dass einige "Tuner" vieles vorgaukeln, doch wer nicht gerade zum Ebay-Box-Tuning greift, der erhält schon etwas an Gegenwert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steinbauer_tuning
mit deiner anregung auf die grafik "symbolbild" zu schreiben hast du eine sehr gute geliefert und habe sie auch schon der marketingabteilung weitergegeben.
Das war ja wohl nur heisse Luft. Geändert hat sich nach 4 Jahren leider nix....Schade.