Steigungen & Heckantrieb
Hi,
ich hätte mal eine generelle Frage konkret bezogen auf unsere Tiefgarage mit recht langen und steilen Auffahrten (gerade). Hintergrund ist, dass ich mich Frage was wohl am Materialschonendsten ist.
Ich muss täglich 4 Stockwerke mit steilen, langen & geraden Auffahrten beim herausfahren zurücklegen. Für eine angemessene Geschwindigkeit (ich will ja auch schnell raus 😁) dreht der erste Gang viel zu hoch da Motor ja noch kalt. Der zweite Gang jedoch ist imho zu niedrig, was ja meines erachtens für die Hinterachse auch nicht gut sein kann wenn er sich da "hochmühen" muss da das Fahrzeug ja beim Heckantrieb "geschoben" wird wenn mans vereinfacht was im Gegensatz zu einem Frontantriebler, der ja "zieht", wesentlich mehr Kraft benötig (Oder liege ich hier prinzipiell falsch?).
Natürlich bezieht sich das nur auf einen (kleinen) Benziner, bei nem Diesel siehts vom Drehmoment ja schon wieder aus.
Mich würde nur interessieren, ob im Zweifel lieber den ersten höher drehen (trotz kaltem Motor) oder SEHR Niedertourig dann eben im zweiten Fahren, was ja evtl. für den Antriebstrang schlecht ist..
Gruss,
Ben
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TaliGTSpecial
sehe ich zwar anders, aber ist dein Fahrempfinden. Ich brauch keine 1,5k U/min zum Start im 2. das geht ohne Steigung immer im Standgas
Mag sein, dass das funktioniert. Da frage ich mich aber, wie langsam du dann die Kupplung kommen lassen musst. Mir passiert es ab und an immer noch, dass ich meinen beim ersten anfahren nach dem Starten abwürge. Das passiert mir mit nem Benziner nie.
wie langsam ? nicht langsam !! meine Frau erschreckt immmer wenn er wirklich mal losgeht, sie hört aber auch wenn es der 2. war... RESPEKT 😁 , sicherlich ist er dann langsamer am Start, aber ich hasse es wenn sie ihn versucht überhaupt den Berg hoch zu bewegen, da hört man den Belag schwinden 😁.
Komisch, Männer... Bei meiner Möhre ist es dem Motor so ziemlich egal, ob er eingekuppelt wird oder nicht. Zum Anfahren braucht es im ersten Gang kein Gas, und im zweiten muß man nur etwas behutsam sein. 40° Tiefgaragenauffahrten fahren sich im 2ten Gang ohne Gas, maximal mit etwas Murren.
Ich zuckle lieber mit 1200/min ohne Ladedruck im 1. Gang irgendwo rauf als daß ich einen kalten Lader belaste, geschweige denn einen auch sonst kalten Motor. Die tieftourige Last ohne Ladedruck ist exzellent zum Aufwärmen.
R.
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Ich zuckle lieber mit 1200/min ohne Ladedruck im 1. Gang irgendwo rauf als daß ich einen kalten Lader belaste, geschweige denn einen auch sonst kalten Motor. Die tieftourige Last ohne Ladedruck ist exzellent zum Aufwärmen.R.
Du hast auch leicht reden mit 3L Hubraum...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Du hast auch leicht reden mit 3L Hubraum...
na sooo viel ist das auch wieder nicht 🙂 🙂
aber trotzdem : hubraum durch nichts zu ersetzen 🙂
gruß,
Kai
Egal, was man macht... niemals unter die Leerlaufdrehzahl sinken lassen! Ich persönlich fahre nie unter 1400 U/min. Dafür ist's aber nichtmal ein Problem, spaßeshalber im 3. bergauf anzufahren. Ja, der Kupplung zuliebe sollte man das lieber auch bleiben lassen.
Ich hab mal ein Video gesehen (auf D-MAX), wo der Typ in ner Corvette im 4. losgefahren ist, und in respektabler Zeit auf 280 beschleunigt hat... Ich sag's ja... Hubraum oder Turbo :-)) Jedem das seine.
Freundliche Grüße aus dem Audi-Lager
relaxnroll