Stehe kurz vor Kauf. BMW 328i / Scirocco R oder Benz CLA 250 ?

Hallo zusammen,

Vorab: ich möchte mir nur objektive Meinungen anhören.

Ich schwanke zwischen den o. g. 3 Automodellen.

Leider ähneln sich die 3 so rein gar nicht.

BMW als der schicke Allrounder mit Sport Potenzial zu einem recht hohen Preis.
Scirocco R als der reine Sportler, aber wenig elegant, dazu jedoch mit einem schönen Preis.
Der Benz CLA 250 als mein absoluter Optik Favorit zu einem sehr hohen Preis und "wenig" PS.

Vielleicht könnt ihr mir hier Erfahrungen mitteilen, welches deutlichen Vor- und Nachteile die Autos ausweisen.

Ich weiß, dass am Ende meine Vernunft zu mir sprechen sollte und sagt: Der Scirocco macht mehr Spaß, sieht nicht so schick aus, aber kostet ca. 6.000 € weniger bei gleichen Anforderungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ruhrpott92 schrieb am 7. November 2014 um 14:46:19 Uhr:



Zitat:

@thps schrieb am 7. November 2014 um 14:40:39 Uhr:


Hast du vor, den neuen Wagen auch wieder zu finanzieren? Eventuell spielen ja auch die Konditionen bei der Finanzierung der einzelne Herstellerbanken eine Rolle.
BMW bietet häufig recht gute Konditionen beim Leasing.
Ja wird finanziert. Sonst bräuchte ich mich in der "Liga" gar nicht umzuschauen...

Leasing fällt raus.

Habe mir vorgestellt 35.000 max. Kaufpreis
Anzahlung 2.000-3.000

Sondertilgung 6.500€ durch Bausparvertrag

Monatliche Rate bis 400€

Restsumme in 5 Jahren ca. 10-15.000€

VW bietet vor allem beim Scirocco R und Passat CC oft 0,9% an.

Der CLA Mercedes , habe ich gehört, soll recht teuer in der Finanzierung sein.

Mal ne ganz blöde Frage: Wie finanzierst du die übrig gebliebenen 10.000 Euro? Verkaufst du dann das Auto wieder weil es mit der Restrate nicht klappt? Und wie finanzierst du dann das nächste Auto? Für mich klingt das eindeutig nach Überschätzung der finanziellen Lage. Wenn man ein Auto in dem Wert finanziert sollte man es sich auch leisten können und nicht noch irgendwelche Bausparverträge auslösen, Oma anpumpen etc. Das ist am Limit kalkuliert und langfristiger Kapitalabbau. Es gibt so viele gute Gebrauchte für unter 20.000 Euro, die super in Schuss sind und richtig Spaß machen. Ein E90 330i wäre doch auch "akzeptabel" oder?

Wenn es so eine Karre sein muss, dann lease dir ein Auto. Da kommt man bei guten Angeboten auf eine monatliche Rate von 1% des Listenpreises (gerade BMW hat da immer gute Angebote). Somit könntest du 400 Euro pro Monat ausgeben und musst nicht den Bausparvertrag etc. Auflösen.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@BMWRider schrieb am 7. November 2014 um 11:49:39 Uhr:



Zitat:

@Ruhrpott92 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-r-oder-benz-cla-250-t5109114.html?...]Vorab: ich möchte mir nur objektive Meinungen anhören.

Objektive Meinungen, soso....

Wie soll man denn bei so einer Geschmacksfrage objektive Meinungen abgeben?

Du schreibst auch nix über deine Anforderungen. Wie viele Personen fahren mit?, Wie viel fährst du im Jahr? Wo ist der Schwerpunkt (Sport, Komfort, Platz)? Etc., etc.

Dann stimmt deine Ranking-Reihenfolge nicht mit den hier diskutierten Kandidaten überein.

Vllt. gehst du noch mal in dich und stellst dann präzise Fragen. Dann kannst du auch mehr erwarten.

Meine völlig subjektive Meinung: Ich würde den BMW nehmen. Warum? Scirocco macht mich überhaupt nicht an, Benz ist eng und auch nicht so meins.
Da zitiere ich mich mal selbst....insbesondere das Fette. Seit 5 Seiten nur Sprunghaftes ohne Darstellung der Ansprüche....klar, dass dann abgeschweift wird.

Zitat:

@Suomi-Simba schrieb am 13. November 2014 um 12:38:01 Uhr:


Leudis, ich kann den TE schon verstehen. Seine Finanzplanung ist realistisch und von uns wollte er nur die Kaufberatung. Ob es für die Berater Sinn macht, so viel Kohle in ein Auto zu stecken, steht nicht zur Debatte. Dass damit Geld verbrannt wird, dürfte dem TE auch klar sein. Ist doch nicht euer Geld, also wen juckt's?
Anders sieht's natürlich bei Threads aus, wo Muddi putzen geht, damit Filius nen 530i vor der Tür stehen hat. Gab's ja alles schon...

Mich würde noch interessieren, wie du zu meinem Vorschlag mit der C-Klasse stehst. Konzeptionell würde sie ja gut in dein Anforderungsprofil passen.

Ja die neue C-Klasse habe ich mir auch schon angeschaut und finde diese schick. Aber habe keine vernünftige Motorisierung mit vernünftigem Preis unter 36.000€ gefunden und dann ziehe ich lieber den CLA vor, weil der mir optisch doch besser gefällt.

Aber ich tendiere zur Zeit doch eher zu einem günstigeren Wagen (Habe mir die Ratschläge von den "Finanzchefs" hier zu Herzen genommen)
35.000€ sind wie gesagt locker in meinem Budget, aber die Nebenkosten, Reifenverschleiß, Verbrauch, etc. machen den BMW 135i als auch den CLA doch zu grenzwertigen Fällen. Und kommt da dann mal eine defekte Zylinderkopfdichtung gehts für mich Finanziell in die Misere.

Anbei eine selbst erstellte Aufstellung der Kosten - und mit denen befasse ich mich sehr wohl...

Dass du dir das Auto leisten kannst, bestreitet ja keiner. Nur möchtest du ja gerne konsumieren, und wenn du jetzt zuviel konsumierst, hast du später keine Möglichkeiten mehr dazu.

Da du einen Bausparvertrag auflösen möchtest, liegt die Vermutung nahe, dass dein Budget fürs Auto sehr nah an deinen gesamten Reserven liegt. Und um die Schlussrate abzulösen, musst du das Auto abgeben, zumindest kalkulierst du so. Wenn du zu diesem Zeitpunkt aber kein Geld für eine neue Anzahlung hast, muss dir klar sein, dass du dann keine Möglichkeit mehr hast, Auto zu fahren.

Zitat:

@NoirDesir schrieb am 13. November 2014 um 13:26:28 Uhr:


Dass du dir das Auto leisten kannst, bestreitet ja keiner. Nur möchtest du ja gerne konsumieren, und wenn du jetzt zuviel konsumierst, hast du später keine Möglichkeiten mehr dazu.

Da du einen Bausparvertrag auflösen möchtest, liegt die Vermutung nahe, dass dein Budget fürs Auto sehr nah an deinen gesamten Reserven liegt. Und um die Schlussrate abzulösen, musst du das Auto abgeben, zumindest kalkulierst du so. Wenn du zu diesem Zeitpunkt aber kein Geld für eine neue Anzahlung hast, muss dir klar sein, dass du dann keine Möglichkeit mehr hast, Auto zu fahren.

Wieso? Die Endrate bei jeden der Autos kalkuliere ich auf ca. 12-14t Euro. Beim Scirocco wirds evtl. knapp, aber die anderen liegen vom Wert her nach 5 Jahren und ca. 120.000 km darüber. Also kann ich dann in 5 Jahren ein neues Auto für z. B. 30.000 € kaufen. Die Bank verlangt noch 12t. der Wagen ist 15t. Wert, also kostet mich der neue 27.000€. Und so gehts dann wieder für 5 Jahre.

Ähnliche Themen

Du bekommst aber nicht den Wagenwert, sondern den Einkaufswert des Händlers, wenn du in Zahlung geben willst. Da kommst du höchstens noch +-0 raus mit der Restrate. Das heißt, du solltest mindestens noch das Ansparen einer neuen Anzahlung in deine Rechnung mit einfließen lassen. Und zwischendurch brauchst du etwas Polster, damit du auf keinen Fall irgendwann einmal in Zahlungsverzug gerätst. Denn mit einer negativen Schufa wird es dann sicher nichts mit einer neuen Finanzierung bei niedriger Anzahlung.

Das soll ausdrücklich keine Kritik sein, sondern ernsthafte Tips was alles zu berücksichtigen ist, wenn du dein Budget kalkulierst. Und wenn zwischendurch mal die Waschmaschine oder die Glotze kaputt gehen und du das neu auf Raten kaufen musst, weil du grad mal nicht flüssig bist, muss das auch noch monatlich drin sein...

Und dann stelle ich noch die Frage, ob du, wenn du jetzt ein Auto für 35 t€ fahren wirst, in 5 Jahren mit einem für inflationsbereinigt ca. 27 t€ glücklich wirst. Aber damit reichts auch mit den Belehrungen, jetzt darfst wegen mir eins kaufen gehen. Werde ich nächste Woche auch tun. 🙂

Die Versicherung finde ich extrem billig, Vollkasko oder nur Haftpflicht ? (obwohl letzteres ja Selbstmord bei Finanzierung wäre)

Zitat:

@L200XX schrieb am 13. November 2014 um 13:44:04 Uhr:


Die Versicherung finde ich extrem billig, Vollkasko oder nur Haftpflicht ? (obwohl letzteres ja Selbstmord bei Finanzierung wäre)

Kurze Info zur Versicherung:

HUK24
Fahrleistung 25.000 km
SF 15
VK SB 1000, TK SB 150 (Meine Entscheidung, bitte keine Kommentare dazu)
Abschließbare Einzelgarage, bla bla

Wäre noch günstiger, aber ich bin Fahrer unter 25 als 2. Fahrer von Vaters Versicherung.

Zitat:

@Ruhrpott92 schrieb am 13. November 2014 um 13:33:32 Uhr:


Wieso? Die Endrate bei jeden der Autos kalkuliere ich auf ca. 12-14t Euro. Beim Scirocco wirds evtl. knapp, aber die anderen liegen vom Wert her nach 5 Jahren und ca. 120.000 km darüber. Also kann ich dann in 5 Jahren ein neues Auto für z. B. 30.000 € kaufen. Die Bank verlangt noch 12t. der Wagen ist 15t. Wert, also kostet mich der neue 27.000€. Und so gehts dann wieder für 5 Jahre.

Kleines Beispiel:

Mein aktuelles Auto hat neu laut Liste 61.000€ gekostet.

Nach 5 Jahren und 80tkm hat es der Händler für 18,5k€ in Zahlung genommen.

Nur als Anhaltspunkt, nicht damit du in ein paar Jahren nen langes Gesicht machst.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 13. November 2014 um 14:01:00 Uhr:



Zitat:

@Ruhrpott92 schrieb am 13. November 2014 um 13:33:32 Uhr:


Wieso? Die Endrate bei jeden der Autos kalkuliere ich auf ca. 12-14t Euro. Beim Scirocco wirds evtl. knapp, aber die anderen liegen vom Wert her nach 5 Jahren und ca. 120.000 km darüber. Also kann ich dann in 5 Jahren ein neues Auto für z. B. 30.000 € kaufen. Die Bank verlangt noch 12t. der Wagen ist 15t. Wert, also kostet mich der neue 27.000€. Und so gehts dann wieder für 5 Jahre.
Kleines Beispiel:
Mein aktuelles Auto hat neu laut Liste 61.000€ gekostet.
Nach 5 Jahren und 80tkm hat es der Händler für 18,5k€ in Zahlung genommen.

Nur als Anhaltspunkt, nicht damit du in ein paar Jahren nen langes Gesicht machst.

Ist Fahrzeugabhängig. Der Scirocco aktuell hat vor 2,5 Jahren als BJ 2011 mit 10.000 km 18.000€ gekostet. Habe jetzt 105.000 km runter und 3x Angebote zwischen 9 und 11t € bekommen.

Gut, bei mir ist es ein BMW. Und du hast BMW in der Auswahl.
Wollte es aber auch nur angemerkt haben.

Ich kann mir aber beim 135i BMW die niedrigen Inspektionskosten von € 150, 390, 180, 180
nach 30,60,90,120 km NICHT vorstellen. Die Kosten liegen lt. Autoscout Inspektion Werkstattsuche für den M 135i sogar identisch.

Und der hat belüftete Sportbremsen + Scheiben, 6 Zylinder, etc.

Der Scirocco R haut nach 60.000 km mit Inspektionskosten von 600€ ordentlich rein.

Waren wir nicht grad beim Wertverlust?
Sorry, ich komm da nicht mit.

Die Kosten kannst du vergessen. Wenn du das Öl nicht selbst anlieferst, biste ja allein schon 150 Eier dafür los.

Ruhrpott92, hoffentlich habe ich die Beiträge der letzten Seite richtig gelesen. Du hast also etwa 35.000 Euro angespart (nicht schlecht für jemand mit 22 Jahren) und möchtest den Wagen bar bezahlen - was ja grundsätzlich eine gute Sache ist - allerdings wären dann deine kompletten Ersparnisse inklusive des im Bausparvertrag enthaltenen Geldes weg, stimmt das so? Richtig?

Zitat:

@fly81 schrieb am 13. November 2014 um 14:29:45 Uhr:


Ruhrpott92, hoffentlich habe ich die Beiträge der letzten Seite richtig gelesen. Du hast also etwa 35.000 Euro angespart (nicht schlecht für jemand mit 22 Jahren) und möchtest den Wagen bar bezahlen - was ja grundsätzlich eine gute Sache ist - allerdings wären dann deine kompletten Ersparnisse inklusive des im Bausparvertrag enthaltenen Geldes weg, stimmt das so? Richtig?

Komplett falsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen