Stehe kurz vor dem Kauf eines A8 - Ein paar Fragen
Hallo A8 Freunde,
ich bin gestern einen A8 4.2 Benziner Probe gefahren. Das Fahrzeug ist EZ 08/2005, mit ca. 116.000 km auf dem Tacho und kommt meinen Vorstellungen sehr nahe.
Motor: 4.2 quattro 246 (335) kW (PS) tiptronic
Außenfarbe: Nachtblau Perleffekt
Innenfarbe: Sitzbezug: hellgrau
Armaturentafel: grau-hellgrau
Teppichboden: hellgrau
Himmel: hellgrau
Ich denke, nach einer Nacht drüber schlafen, dass ich mir das Auto kaufen werde.
Ich habe zum Glück einen Bruder, mit dem ich zusammen ein Haus besitze, der Kfz. Mechaniker- und Elektronik-Meister ist. Außerdem hat er 3 Jahre lang in einer freien Werkstatt Gasanlagen eingebaut. Seit ca. 2 Jahren arbeitet er bei Mercedes. Er kann für mich die komplette Wartung (außer Programmierungen) und Gasumrüstung übernehmen.
Ich habe bereits 2 mal mit dem Vorbesitzer telefoniert. Ein Scheckheft liegt vor, und die Historie des Fahrzeugs ist glaubhaft und nachvollziehbar.
Mir ist klar, dass praktisch zu dem Zeitpunkt, wenn der Wagen bei mir auf den Hof fährt, der Zahnriemenwechsel fällig ist. Der Vorbesitzer meint dass das Getriebeöl bereits einmal von Audi gewechselt wurde und will mir noch die Rechnung raus suchen. Im Scheckheft (der Wagen war damals anscheinend bereits über 5 Jahre alt) wurde das jedenfalls nicht notiert.
In den wagen soll eine Prins/Voltran Gasanlage eingebaut werden.
Der Wagen kommt von einem freien Händler. Gewährleistung ist klar. Garantie würde Aufpreis kosten (Real Garant, anscheinend zwischen 300 und 400 Euro).
Hier mal die zusätzlich georderte Sonderausstattung:
Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 9-Speichen-Design Reifen 235/50 R 18
Lederausstattung Valcona Sitzbezug und Kopfstützen in Leder Valcona, Türverkleidungseinsätze in Alcantara
Sprachdialogsystem
Innen- und Außenlichtpaket
Komfortsitze vorn
Reserverad in Fahrbereifung
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
Lenkrad elektrisch in Höhe und Abstand einstellbar
adaptive air suspension - sport Sportfahrwerk auf Basis der serienmäßigen adaptive air suspension; straffere Dämpfung,
Fahrzeugniveau je nach Modus bis zu 20 mm abgesenkt
Aluminium-Winterräder 7,5 J x 17 im 8 Loch-Design 4 Aluminium-Gussräder mit Reifen 235/55 R 17<b>
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design mit Schaltfunktion
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Solar-Schiebe-/Ausstelldach, elektrisch
Sitzeinstellung, elektrisch, für beide Vordersitze mit Memory-Funktion
Durchladeeinrichtung mit Skisack
Sitzheizung für die Vordersitze
Gepäckraumklappe, automatisch betätigt öffnet und schließt elektrisch;
advanced key Zugangs- und Wegfahrberechtigungssystem:
Frontscheibe, Dämmglas mit Colorstreifen und Sichtfenster für Fahrgestellnummer, beheizbar
Scheiben seitlich und hinten, Dämmglas
Gurthöheneinstellung vorn, elektrisch
Sonnenblenden mit beleuchtetem Make-up-Spiegel auf Fahrer- und Beifahrerseite
Komfortmittelarmlehne vorn
Gepäcknetz inklusive vier Verzurrösen im Gepäckraum
Dachhimmel in Alcantara
Außenspiegel mit Memory-Funktion, automatisch abblendend, elektrisch anklappbar
Diebstahlwarnanlage mit Abschleppschutz inklusive abschaltbarer Ultraschall-Innenraumüberwachung und Back-up-Horn,
CD-Wechsler für 6 CDs
Reifendruck-Kontrollsystem
Lendenwirbelstütze, elektrisch für Fahrer- und Beifahrersitz
Audi parking system plus
Xenon plus Scheinwerfer
Tagfahrlicht mit geringer Energieaufnahme
adaptive light
BOSE Surround Sound
adaptive cruise control
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Aschenbecher vorn und hinten, Zigarettenanzünder
Handyvorbereitung (Bluetooth) - mit Freisprecheinrichtung
- mit Sprachbedienung der Telefonfunktionen
- Stummschaltung Radio
- mit Dachantenne
- Dualband (D- und E-Netz)
- mit Bluetooth-Schnittstelle
- Bedienung über Multifunktionslenkrad und Anzeige im Fahrerinformationssystem
- universelles Baukastensystem für gängige Handytypen
Ich habe das mal mit der Preisliste 03/20005 durchgerechnet. Demnach dürfte der Wagen einen Listenpreis von ca. 97.000 - 99.000 Euro gehabt haben. Es war nicht genau nachzurechnen, da einige Ausstattungsdetails im 25 Jahre Quattro Paket enthalten waren.
Der Wagen wurde vom Händler nicht aufbereitet. Die Winterreifen sind nicht dabei, und er steht jetzt auf 19" Audi Alufelgen mit einer Bereifung die höchstens noch diesen Sommer hält.
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite klappt nicht mit hoch beim Anklappen, der Teppich auf der Beifahrerseite fehlt und der auf der Fahrerseite ist ziemliche am Ende, sodass praktisch alle 4 Fußmatten ausgetauscht gehören. Es wäre hier aus meiner Sicht auch sicherlich dunkelgrau/anthrazit zu bevorzugen, weshalb mir das gar nicht so unrecht ist.
Beim Kauf gibt es noch ein TÜV-Zertifikat.
Was mir fehlt ist die Möglichkeit einen mp3-Player an einem Aux-Eingang oder eine USB-Platte mit Musik am MMI anzuschliessen. Ich habe diesbezüglich schon mal hier im Forum und im Netz recherchiert und demnach braucht man, wenn das Fahrzeug wie bei mir keine Rückfahrkamera hat, ein TV Interface für 649 €. Zusätzlich dann noch das Interface für die Audio/Video/USB + Kabel. Das heißt wohl dass unter 1000 € hier nichts zu machen ist.
Wenn ich bedenke dass mein Ford Mondeo ST220 Turnier, EZ 02/2005, schon einen Aux-Anschluss im Handschuhfach hat, dann finde ich es schon etwas seltsam, dass ein 100.000 € Fahrzeug sowas nicht hat...😕
Gibt es eine günstigere Möglichkeit für den Anschluss von externen Audio-Geräten...? TV-Empfang oder DVD abspielen wäre mir jetzt nich so wichtig. Ein Muss ist aber auf jeden Fall die Steuerung über das MMI.
Zum testen des Sound-Systems hatte ich mir extra mit Nero eine Audio CD mit ein paar meiner Lieblingssongs gebrannt, die der CD Wechsler leider nicht lesen konnte. Eine sehr alte mit einem Audio-CD-Recorder gebrannte CD hat er aber gefressen. Ist der Audi Wechsler dafür bekannt, dass er Probleme mit am PC gebrannten CDs hat...? Es wurde sogar ein Referenz Rohling (Tayo Yuden) verwendet. Mein Ford CD-Player und -Wechsler hat die CD problemlos abgespielt.
Was mir noch auffiel, ich gehe jedoch mal davon aus dass sich das anders einstellen lässt:
Wenn das Fahrzeug auf Zündung lief, schaltete sich die Musik alle 3 - 5 Min. ab und das Display fuhr ein. Es kam vorher immer eine Anzeige im Fahrerdisplay. Das hieße ja man kann beim Autowaschen nicht mal Musik laufen lassen. Könnt ihr das bestätigen, dass man das anders einstellen kann...😕
Ansonsten steht der Wagen wirklich relativ gut da. Es waren keine Lackschäden und kaum Steinschläge zu sehen. Der Innenraum, einschl. Ledersitze, scheint topp, nur der ganze Kunststoff (Armaturen, Türen, etc.) gehört einmal mit guter Pflege behandelt.
Soweit es mir möglich war, habe ich alle Funktionen getestet. Nur so komplizierte Sachen wie ACC war nicht möglich. Da hätte ich vor der Fahrt erst mal in die Bedienungsanleitung schauen müssen. Aber wenn da was wäre fiele das ja unter die Gewährleistung.
Falls mir jemand bei meinen offenen Fragen helfen kann, wäre ich sehr dankbar. Gerne auch noch ein paar sonstige Tipps.
Beste Antwort im Thema
Hallo Bernd
Ich würde auf jeden Fall beim Kauf eines A8 den Fehlerspeicher auslesen lassen, sprich jemanden aus Deiner Nähe mit VCDS kurz ranlassen. Das Abstellen und Einfahren des MMI ist nicht normal. Möglicherweise ist aber auch die Batterie am Ende, dann werden nach und nach Komponenten abgeschaltet, damit ein Starten des Motors so lange wie möglich gewährleistet ist.
Ich würde Dir das AMI (Audi Media Interface empfehlen, haben viele hier nachgerüstet (ca. 30Minuten) http://suwtec24.de/...i-Music-Interface-iPod-iPhone-MP3-A4-A5-A6-A8-Q7
Es ist alles dabei was Du benötigst inkl. einem iPod-Kabel und einem USB - Kabel für Sticks oder 2,5" Festplatten bis 300GB, steuerbar vollständig über das MMI.
Zahnriemenwechsel: Da hast Du ja jemanden Kompetenten an Deiner Seite. Unbedingt WaPu, Thermostat, ggf. NW-Versteller tauschen, sofern Rasselgeräusch bei Kaltstart.
Alles Weitere findest Du in der FAQ oder der SuFu.
Jedenfalls würde ich durch den Zahnriemenwechsel den Kaufpreis nochmal kräftig drücken und bei der Verhandlung dem Verkäufer ein paar Ausdrucke von tiefen Verkaufspreisen von vergleichbaren Wagen aus Mobile.de und Autoscout.de vorlegen.
Viel Glück 😉
Gruss René
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bernhard.s
Was mir heute noch beim ersten Einsteigen auffiel (ich vermutete das auch schon am Dienstag), der Vorbesitzer hat im Auto geraucht. Der Nikotingeruch ist nicht extrem, aber für einen militanten Nichtraucher wie mich doch störend. Die Aschenbecher vorne und hinten waren absolut unbenutzt und wie neu. Möglicherweise wurde also "nur" zum Fenster raus geraucht. Ich teilte dem Verkäufer gleich mit dass ich damit klar komme. Er sagte mir dann dass das mit einer Ozonbehandlung wieder weg zu bekommen sei. Der Mitarbeiter von VW bestätigte mir dies ebenfalls. Zur Sicherheit rief ich noch bei einem Kfz.-Aufbereiter an. Der teilte mir mit dass der Nikotingeruch mit einer Waschung des Innenraums und anschließender Ozonbehandlung vollständig weg zu bekommen ist. Auch das habe ich dann noch als To Do vom Verkäufer gefordert.
Der Satz sollte natürlich heißen "...dass ich damit
nichtklar komme..."!
P.S.: Wie lange kann man einen Beitrag editieren?
Hi Bernd
Gratuliere, alles richtig gemacht 😉, und damit herzlich willkommen !!
Jetzt wäre das Treffen am 26.5. natürlich perfekt, weil Du Dir da alle möglichen Varianten von Grill, Fronten, Ausstattungen etc. anschauen könntest 😉, dabei die eine oder andere Annehmlichkeit noch codieren lassen und schon machts noch mehr Spass.
Beim Grill empfehle ich Dir den W12 - Grill. Ich habe den mit einer S8-Front verbaut (siehe Fotos in meinem Profil). Die Waben sind in Hochglanzschwarz und das Emblem kannst Du ganz gut tauschen.
Schau mal in der Bucht nach, da sind immer wieder welche drin. Ich hab für meinen komplett inkl. Emblem und Audi-Ringe um die 300Euro für ein Neuteil bezahlt.
Das Editieren hier geht ein paar Stunden, aber in Deinem Fall wird Dir bestimmt niemand den langen Post übel nehmen 🙂, im Gegenteil: Die meisten gönnen Dir hier Deinen Entscheid nach der sauberen Überprüfung.
Also dann bis bald und allzeit gute Fahrt 😎
Lieber Gruss
René
Hallo Rene,
vielen Dank.
Wie ich schon schrieb kann ich am 26.05. leider nicht, da meine Mutter Ihren 75. Geburtstag feiert. Der ist zwar schon am 22.05. aber am 26. kommt die ganze Verwandschaft. Sie wird sich bestimm freuen wenn Sie dann mit einer Luxuslimousine zum Essen gefahren wird...😁
Den grill werde ich dann im Rahmen der Zahnriemenaktion austauschen lassen.
Ich kenne bist jetzt nur die beiden aus der Bucht:
Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin was besser aussieht.
Gibt es eigentlich verschiedene Lackierungen, oder sind die immer Schwarz/Chrom?
Moin,
falls jemand der Fortgang der Story interessiert, hier mal ein kurzer Zwischenbericht:
Zunächst war die Abholung für Freitag, 04.05., geplant. Das hat jedoch nicht hingehauen.
Am Montag, 30.04., wurde die Innenraumbehandlung gemacht. Dienstag > Feiertag. Mittwoch und Donnerstag, Querlenkergummi bei Audi bestellt und in der Werkstatt der Verkäufers erneuert. Freitag, 04.05, erneut zur DEKRA. HU Besch. wurde erteilt. Am gleichen Tag noch zu Audi nach Sindelfingen.
Dort wurde folgendes festgestellt:
- Kühler undicht
- Batterie defekt (dadurch auch die Phantomfehler im System)
- PDC Sensor hinten rechts-mitte defekt
Abholung war eigentlich für Dienstag geplant. Seit Montag Mittag wird es jeden Tag um einen Tag veschoben:
Montag Mittag: Dienstag funkioniert nicht, da Ersatzteile erst bestellt wurden und der Kühleraustausch zu lange dauert, da die ganze Front abgenommen werden muss.
Dienstag Mittag: Mittwoch funktioniert auch nicht, da der PDC Sensor erst lackiert werden muss und die ganzen Reparaturen recht zeitaufwändig sind.
Heute, Mittwoch Mittag: Donnerstag funktionert auch nicht. Das ACC muss neu programmiert werden, da die Front abgenommen wurde. Das kann Audi Sindelfingen nicht und muss zu Audi Stuttgart fahren. Das ist jedoch erst am Donnerstag möglich.
Morgen Mittag: 😕😕😕
Der Verkäufer, an dem das ganze ja nicht liegt, wollte mir für Freitag schon keine Zusage mehr machen.
Wenn ich Audi Kunde wäre und den Wagen dort für richtig viel Schotter gekauft hätte, würde ich Audi Sindelfingen richtig Feuer unterm Arsch machen. Sowas muss doch in 2 Tagen zu erledigen sein.
Froh bin ich natürlich, dass das ganze Zeugs vor Übergabe entdeckt wurde und noch auf Kosten des Verkäufers gemacht wird. Ärgern tue ich micht jedoch zwischenzeitlich schon über das ständige Hinausgeziehe.
Ähnliche Themen
Hi Bernd
Eine Trauergeschichte, aber beim AUDI-Service leider beinahe Alltag.
Deswegen sollte die erste Anschaffung nach einem A8 auch gleich das VCDS sein.
Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen dass alles doch noch für Dich stimmend in Ordnung kommt 🙂
Lieber Gruss
René
Danke Rene,
ist das eigentlich normal, dass das ACC neu programmiert werden muss, wenn die Front abgenommen wurde?
Dann steht das ja bald wieder an, wenn der Keilriemen gewechselt wird.
Ist die Programmierung des ACC mit dem VCDS für einen Audi-fremden Kfz.-Meister einfach umzusetzen? Gibt es eine Anleitung zu dem VCDS, wie man bei welcher Sache genau vorzugehen hat?
Ist es verantwortbar den Keilriemenwechsel z.B. erst bei 122.000 km zu machen, oder ist der A8 da ein eher empflindliches Auto, wo man die 120.000 km genau einhalten sollte...?
..2TKM mehr sollte kein Problem sein, aber ich würde Zahnriemen- und Keilriemenwechselintervalle zienmlich exakt einhalten !!
eine andere Frage an Dich:
wieso fährst du bei 20 TKM p.a. keinen Diesel?
Die Gasumrüstung hast du auch nicht so schnell raus! es gibt doch sicherlich auch gut motorisierte Diesel im gleichen Zielpreisbereich.
das Auto ist super, aber immerhin schon 7 Jahre alt wie die ganze Reparaturhistorie auch belegt, da hätte ich persönlich Bauchschmerzen.
Der A8 ist super ausgestatte, aber eben geradedeswegen super reparaturanfälig
Zitat:
ist das eigentlich normal, dass das ACC neu programmiert werden muss, wenn die Front abgenommen wurde?
Da gibt es eine Reparaturanweisung wenn die Stoßstange demontiert wird, dass der ACC Sensor neu einzstellen ist. Die Einstellung wir u.a. mit Hilfe einer Lehre vorgenommen. Die Lehre kann von einen AZ angefordert werden und kommt dann in einer sehr großen Gitterbox. Es kann beim Abnehmen der Stange vorkommen, das der Sensor verstellt wird. da reichen schon einige Winkelgrade und aus ist es mit dem ACC.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
..2TKM mehr sollte kein Problem sein, aber ich würde Zahnriemen- und Keilriemenwechselintervalle zienmlich exakt einhalten !!eine andere Frage an Dich:
wieso fährst du bei 20 TKM p.a. keinen Diesel?Die Gasumrüstung hast du auch nicht so schnell raus! es gibt doch sicherlich auch gut motorisierte Diesel im gleichen Zielpreisbereich.
das Auto ist super, aber immerhin schon 7 Jahre alt wie die ganze Reparaturhistorie auch belegt, da hätte ich persönlich Bauchschmerzen.
Der A8 ist super ausgestatte, aber eben geradedeswegen super reparaturanfälig
Hi,
ich halte Deine Frage für berechtigt.
Ich habe lange überlegt und hätte bei einem Diesel eher zu einem 5er Touring ab Facelift 2007 gegriffen.
Mein Grund für einen Benziner mit Gasumbau ist, dass ich den Kraftstoffpreisen nicht traue und mir auch nicht sicher bin, ob sich der Diesel die nächsten Jahre nicht dauerhaft in die Preisregionen von Superbenzin oder gar darüber einpendelt. Gas bleibt mindestens noch 6 Jahre im Bereich von 50% von Superbenzin, und sollte auch nach 2018 noch wesentlich günstiger bleiben.
Ich beabsichtige den Wagen mindestens 7 - 8 Jahre zu fahren. Ich habe mich über bekannte Anfälligkeiten, Reifenverschleiss, Spritverbrauch und Ersatzteilpreise informiert. Wie ich schon mal schrieb, wenn ich meinen Bruder nicht hätte, der fast alles an den Fahrzeug reparieren kann, dann hätte ich so ein Fahrzeug nicht gekauft. Der vollständige 120.000 km Service kostet mich einschl. Arbeitszeit meines Bruders ca. 650 €, bei Audi das doppelte. Ölwechsel kostet mich ca. 60 €, bei Audi sicher ein zigfaches. Bremsen hinten, Teile ca. 220 €. Wenn mal ein Federbein oder ein Relais/Steuerung des Luftfahrwerkes hinüber ist, das ist für mich alles finanziell kein Problem.
Der Wagen steht wirklich klasse da und wenn der Innenraum noch mal von einem Profi aufbereitet wurde sieht er eher aus wie ein 3-Jahreswagen als wie ein 7-Jahreswagen.
Ein Diesel der 10 Liter verbraucht kostet mich ca. 15 € pro 100 km. Mein A8 mit Gas dürfte bei 12-13 € liegen. Klar kommt der Umbau hinzu, aber auf 7 - 8 Jahre gerechnet sind das ca. 300 - 350 € pro Jahr. Da mein Bruder auch Gasfachmann ist, kann er alle Wartungen selbst erledigen, auch wenn ich den Umbau jetzt bei berlin-autogas.com machen lassen werde, da der Preis unschlagbar ist und nur unwesentlich teurer als wenn mein Bruder den Umbau macht.
Versicherungtechnisch liegen 4.2 TDI und 4.2 Benziner ca. auf gleichem Niveau, von der Kfz.-Steuer her kostet der Diesel ca. das 2,3 fache(284 €/648 €). Ich zahle für VK/TK 1000/150 im DEMA Tarif Komfort 644 € im Jahr. Das ist für mich auch akzeptabel.
Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber nach Abwägungen aller Für und Wider, habe ich mich für den Benziner mit Gasumbau entschieden. Wenn ich mit dem Wagen genau so viel Glück habe wie mit meinen bisherigen Fahrzeugen, dann werde ich viel Freude haben.
Hallo zusammen,
ich habe den Wagen am Freitag geholt.
Es wurde alles gerichtet, wie besprochen.
Beim letzten Check-Up gab es noch ein Problem mit der Heckklappe. Diese ging beim Schließen ständig wieder auf. Der Verkäufer hat dann mit Audi telefoniert und der Motor wurde gestartet. Dann schloss die Heckklappe zunächst wieder.
300 m vom Händler weg an der Tanke dann das gleiche. Ich bin dann noch einmal zurückgefahren um zu besprechen ob ich noch einmal zu Audi nach Böblingen fahren soll um das Problem zu überprüfen. Er sagte mir dann dass ich zunächst einmal nachhause fahren soll. Wenn es weiter Probleme gibt soll ich zum 🙂 vor Ort fahren und er muss er das dann im Rahmen der Gewährleistung noch übernehmen.
Das Problem wurde immer schlimmer. Beim Schließen ging die Klappe immer ständig wieder auf und nach 5 - 8 Versuchen blieb sie dann zumindest unten, wurde aber nicht richtig zugezogen.
Ich habe das dann heute beim Audi Partner in Bad Kissingen richten lassen (Schloss oben defekt) und die Rechnung wird, wie zugesagt, vom Verkäufer übernommen.
Im Enddefekt hat er jetzt praktisch an dem Wagen nichts mehr verdient und es war nur ein durchlaufender Posten.
Ich werde mir jetzt noch einen Stellmotor für den linken Außenspiegel besorgen, da dieser nicht mehr mit anklappt.
Außerdem wird folgendes gemacht:
Komplette Außen- und Innenaufbereitung beim Aufbereiter
Fiscube oder VNS Multimedia Box mit Display Interface mit FBAS (Video-) Eingang
W12 Grill im Rahmen des Zahnriemenwechsels einschl. evtl. Lackierung der Nebelscheinwerfer-Einsätze (falls das dann farblich nicht mehr passt)
Wenn er mal sauber ist mache ich mal ein paar Bilder und stelle diese hier ein bzw. in die Galerie.
Ansonsten macht der Wagen wirklich riesig Spass und man möchte am liebsten gar nicht mehr aussteigen...😁