Stehbolzen Ansaugbrücke abgerissen M44 318ti Compact
Moin,
Mir ist etwas dummes passiert, mir ist beim Nockenwellensensortausch ein Stehbolzen an der Ansaugbrücke abgerissen (siehe Bilder). Hab mit der kleinen Ratsche locker aus dem Handgelenk geschraubt und auf ein mal macht's knack und ab ist er. Ich vermute mal er war schon vorher nicht mehr ganz in Ordnung, hab kaum kraft aufgewendet. Dennoch mal aus reinem Interesse: kennt jemand das ungefähre Anzugsdrehmoment für die Mutter die da rauf gehört? Hab die andere ungefähr handfest angezogen.
Jetzt bräuchte ich dringend Tipps wie ich den Rest da raus bekomme und woher ich bis Mittwoch Ersatz bekommen kann, da dann eine 1200km Fährt ansteht, da hätte ich das Auto gerne wieder Fit. 😉
Und noch eine kleine Frage: Kennt jemand den Innendurchmesser des Unterdruckschlauchs an vorne der Einspritzleiste? (Teilenummer 11727545323) Bei Leebmann24 Kostet der 11,31€, das ist mir für ein 10cm Stück Unterdruckschlauch definitiv zu viel. Den gibt es garantiert auch als Meterware.
Im ETK steht hinter dem Unterdruckschlauch 3,5X1,8. Ich vermute mal die 3,5 könnten der Innendurchmesser sein? Weil 1,8mm wäre dann doch etwas arg klein. Aber was sind dann die 1,8? Die Wandstärke?
Sorry, ich hab mich bisher noch nie mit Unterdruckschläuchen beschäftigt und habe keine Ahnung. 😁
Gruß, Tobi
22 Antworten
Zitat:
Denke damit hast du gute Erfolgsaussichten, da der Bolzen erst draußen war und nicht festgegammelt ist.
Ich glaube ihr habt da etwas falsch verstanden, der Bolzen war nie draußen. Der ist da drin und oben drauf ist eine Mutter die dann das Ansaugbrückenoberteil hält. Diese Mutter hatte ich ab und habe sie wieder rauf geschraubt. Und dabei ist es dann passiert.
Zitat:
Da hat bestimmt ein Vorbesitzer schon mal ordentlich Hand angelegt da der Bolzen jetzt bei dir abgerissen ist!
Das kann gut sein, denn beim Öffnen waren das weit mehr als die 15nm die hier genannt werden. Kann natürlich auch etwas festgegammelt gewesen sein.
Wobei der Vorbesitzer an dem Auto sowieso etliche komischen Bastelarbeiten durchgeführt hat ohne auch nur Halbwissen zu haben. Jedes mal wenn ich irgendwas repariere stolpere ich über Pfusch vom Vorbesitzer...
Also ihr ratet mir von einem Linksausdreher ab? Dann muss ich ihn wohl doch in die Werkstatt geben, ausbohren habe ich noch nie gemacht und alleine traue ich mich da nicht ran. Bevor ich die Ansaugbrücke dadurch ruiniere gebe ich das lieber an die Werkstatt, für die ist das vermutlich eine Sache von 15 Minuten.
Hast du probiert die Paßhülse mal abzuziehen? Vielleicht hast du Glück und es steht wirklich noch bissel was über was man mit Zange oder so packen kann...
Das versuche ich heute Abend nach der Arbeit. Aber ich glaube kaum. Laut ETK ist sie 55mm Lang, das Abgerissene Stück schätze ich auf ca. 45-50mm.
Wie ist die Sache ausgegangen? 😁
Ähnliche Themen
Bisher noch gar nicht, kam bisher noch nicht dazu mich darum zu kümmern. Immerhin scheint die Ansaugbrücke trotzdem dicht zu sein. Zumindest ist der Leerlauf ruhig und Leistung fehlt auch nicht also zieht er wohl keine Falschluft.
na dann brauchst ja auch nix machen! 😁
Naja eine Felge hält auch mit 3 Schrauben mehr oder weniger 😁
Reparieren will ich das trotzdem. Und wenn es nur der Ordnung halber ist.
Ist nur nicht ganz so dringend. 😉