Stehbolzen abgerissen, was tun?

Audi A6 C4/4A

Moin.

Heute wollte ich den Panzertönen den gar ausmachen und fange an alles nachzugucken. Dachte die Krümmerdichtung sei hinüber. Also Hitzeblech abgeschraubt und geschaut: Siehe da, zum Schloßträger hin der oberste Bolzen fehlt, lag dann auf dem Motorhalter. Super, schau mal nach der unten liegenden: Auch lose und abgerissen. Die anderen 4 sind Bombenfest. Nun meine Frage: Bekommt man die Bolzen so wieder raus wenn man den Krümmer abbaut oder was muss gemacht werden? Allzuviel Platz ist da ja nicht. 🙁 Ist übrigens die Beifahrerseite!

Danke schon mal!

19 Antworten

Was fehlt in deinem Beitrag ?

ohja...Stehbolzen.....wie haben wir gekotzt....beim AHH ja der selbe Mist wie beim ABC!

Hier gibts es Möglichkeiten!

Ist ein 2,8 V6 AAH Motor...

Danke für den Link Psychobiken. Mit Biegsamer welle bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Denke aber das ich den Kopf abbauen werde. Mal schauen. Hatte gehofft es so machen zu können aber der untere bolzen ist so nicht sichtbar. Ich werde schauen wie es aussieht wenn der Krümmer raus ist...

Ähnliche Themen

Wäre sowas nicht sinnvoll? http://www.ebay.de/.../310103951253?...

Zitat:

Original geschrieben von ms_exclusive


Wäre sowas nicht sinnvoll? http://www.ebay.de/.../310103951253?...

taugt schon was....aber wenn die Bolzen abbrechen...dann bringen die aber leider auch nichts!

Naja, probieren kann man´s ja. Ist ja nicht weg so ein Werkzeug 😉 Hat jemand noch zufällig Hosenrohr für besagten Motor mit Schaltgetriebe rumliegen??? 🙂

Moin,

hatte das gleiche problem mit den stehbolzen auch schon einmal, habe sie dann mit einer winkelbohrmaschine ausgebohrt und ein gewindeeinsatz (helicoil) eingesetzt. bei einem ist leider das bohrloch verruscht, dort kam dann ein twinserts rein. also zwei gewindeeinsätze ineinander.

gruß

Alle Bastellei geht in die Hose und auf Dauer ist es nur noch Pfusch und der Kopf ist dann einfach nur noch Schrott wert. ...zig mal nachgearbeitet diese Versuche, geht dann nur noch auf einer Fräsbank.
Also gleich, Köfe runter, vernünftig ausbohren, gleich HeilCoil - Einsätze rein, Zahnriemen mit Rollen, Thremostat und Wasserpumpe neu, dann ist wirklich Ruhe. Ist ja alles ein bekanntes Leiden vom V6.
ach ja Krümmer auf einem Schleifband planen.

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von x9607


Zahnriemen mit Rollen, Thremostat und Wasserpumpe neu, dann ist wirklich Ruhe. Ist ja alles ein bekanntes Leiden vom V6.
ach ja Krümmer auf einem Schleifband planen.

da haste wohl Recht Jochen....erwartet meinen auch noch!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von x9607


Zahnriemen mit Rollen, Thremostat und Wasserpumpe neu, dann ist wirklich Ruhe. Ist ja alles ein bekanntes Leiden vom V6.
ach ja Krümmer auf einem Schleifband planen.
da haste wohl Recht Jochen....erwartet meinen auch noch!

.............tja, und hoffentlich ergeht es dir dann nicht wie mir. Alles fertig, alles neu, nix billiges...........und dann, nach ca. 10.000 KM???............fliegt die Rolle vom Zahnriemenspanner weg...............einfach klasse..........Markenfabrikat von SKF.............."Die Made in Germany".........da kommt dann Freude auf.........."Krumm, ich liebe es"..............😰😠😁

Zitat:

Original geschrieben von x9607


.............tja, und hoffentlich ergeht es dir dann nicht wie mir.

neee denn bei mir kommt Conti rein und das sollte nicht so oft passieren!

Wichtig zum Winter wäre aber erstmal das Thermostat....traue mich da aber glaube nicht ran...das so zwischen dem ZR durch und so!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von x9607


.............tja, und hoffentlich ergeht es dir dann nicht wie mir.
neee denn bei mir kommt Conti rein und das sollte nicht so oft passieren!
Wichtig zum Winter wäre aber erstmal das Thermostat....traue mich da aber glaube nicht ran...das so zwischen dem ZR durch und so!

Im Conti Satz iss ne SKF Rolle drin 😉

Und wieso nicht ran trauen ?

Das iss pipifax.... ne Sache von 30 Minuten und mit dem ZR passiert da gar nichts.

ZR Wechsel am V6 iss ebenfalls nichts schlimmes. Zumindestens im Audi 80 nicht !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Im Conti Satz iss ne SKF Rolle drin 😉
Und wieso nicht ran trauen ?
Das iss pipifax.... ne Sache von 30 Minuten und mit dem ZR passiert da gar nichts.
ZR Wechsel am V6 iss ebenfalls nichts schlimmes. Zumindestens im Audi 80 nicht !

😁scheisse.....das ist dann ja doof!

Nicht ran trauen, weil ich es noch nie selber gemacht habe....evtl nicht das passige Werkzeug zur Hand habe und mich tierisch in den Arsch beiße, wenn ich irgendwas falsche machen und hinterher irgendwas teures hops geht! Das jemand der es fast täglich macht, sagt das es pipifax ist, ist mir klar😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen