Stehbolzen abgerissen, was tun?
Moin.
Heute wollte ich den Panzertönen den gar ausmachen und fange an alles nachzugucken. Dachte die Krümmerdichtung sei hinüber. Also Hitzeblech abgeschraubt und geschaut: Siehe da, zum Schloßträger hin der oberste Bolzen fehlt, lag dann auf dem Motorhalter. Super, schau mal nach der unten liegenden: Auch lose und abgerissen. Die anderen 4 sind Bombenfest. Nun meine Frage: Bekommt man die Bolzen so wieder raus wenn man den Krümmer abbaut oder was muss gemacht werden? Allzuviel Platz ist da ja nicht. 🙁 Ist übrigens die Beifahrerseite!
Danke schon mal!
19 Antworten
GS iss ja nich weit von GF weg.
Soll ich moin rum kommen und dir schnell zeigen wie es geht ?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Soll ich moin rum kommen und dir schnell zeigen wie es geht ?
Moin muss nicht sein...hab ja nischt da!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Im Conti Satz iss ne SKF Rolle drin 😉Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
neee denn bei mir kommt Conti rein und das sollte nicht so oft passieren!
Wichtig zum Winter wäre aber erstmal das Thermostat....traue mich da aber glaube nicht ran...das so zwischen dem ZR durch und so!
Und wieso nicht ran trauen ?
Das iss pipifax.... ne Sache von 30 Minuten und mit dem ZR passiert da gar nichts.
ZR Wechsel am V6 iss ebenfalls nichts schlimmes. Zumindestens im Audi 80 nicht !
................naja, pipifax iss was anderes, obwohl iss nix schlimmes, dass stimmt schon, und 30 Minuten iss auch nen bissl schmal. Geht beim Audi zwar schon ein wenig angenehmer als bei den Quermotroren aber ein gutes Stündchen geht schon hin. Wenn man dann auch mal so richtig hin schaut, was man tun sollte, findet sich auch schon mal so manches noch ein, wie z. Bsp. ein Versatz der Nockenwellen, weil mal wieder Irgendeiner, passiert auch schon mal bei den Freundlichen, den neuen Zahnriemen ohne lose Nockenwellenräder gespannt hat, oder so..........alles Mögliche schon gesehen. Wenn man natürlich vernünftiges Werkzeug zur Verfügung hat und dann auch noch das Einstellwerkzeug geht das alles unproblematisch, denn............erst mit dem Einstellwerkzeug für die Nochenwellen und dem Fixierolzen für die Kurbelwelle sieht man wirklich wie alles steht. Habe schon manchen daneben gesehen. Der V6 12 V läuft ja auch ein bissl daneben, nur eben wie😰😛.
Eine Herausforderung ist da schon mein Hobby, Alfa GTV 3.0 24 V, da kommt dann schon Freude auf, mit 4 Nockenwellen und quer stehend😁. Aber Leistung hat eben sein Tribut😉. Was so mancher an PS zählt, hat der in KW😮😛. Aber bange machen gilt eben nicht.....😁
So, heute mal neues MSD und ESD eingebaut. Super passgenau und endlich dicht. Der Vorbesitzer hat einen scheiß gebaut, unglaublich. Rohre mit 2cm Abstand zueinander eingesetzt und mit Stück Blech umzu verbraten. Naja, nun ist´s vernünftig.
So, da ich neue Bremssättel hinten brauche hab ich da eine Frage: Meine sind verschieden, sprich links ist Girling 38 verbaut, rechts Lucas 38. Welcher ist nun ori und kann ich jeden Lucas 38 verbauen oder gibt es da auch wieder unterschiede????
Ähnliche Themen
moin
worum geht es hier eigentlich????
was war nochmal das thema?
ach ja:
wenn man glück hat, und noch ein wenig des bolzen rausschaut und ein schweißgerät zugänglich ist, so kann man eine mutter draufstecken, und diese vollschweißen. mit der korrekten schweißgeräteinstellung und etwas glück hat man eine gute verbindung hergestellt. etwas abkühlen lassen und vorsichtig die mutter drehen. als ich noch in einer kfz werkstatt gearbeitet habe, funktionierte es öfters, aber nicht immer.
die erwärmung durch das schweißen lockert den abgerissenen rest oftmals und erleichtert das ganze.
gruß
frank
p.s: ganz schön zerlabert der thread hier