Steckerbelegung Sitzmatte SRS Fehler HIFE! Rückhaltesystem!
Hi Leute,
Hab schon überall gesucht , aber keine wirklichen Infos gefunden, nun hoffe ich dass mir einer von euch Jungs und Mädels helfen kann.
W203 220 CDI BJ 2001. CL Sportcoupe.
Folgendes: Über die berühmte Fehlermeldung " SRS .... Werkstattaufsuchen! " Wurde ja schon einiges diskutiertet , nun war ich plötzlich auch davon betroffen, AIRBAGS Aus - Fehlermeldung, Der Fehler tauchte nach dem Selbsttest beim Einschalten immer auf,
Nachdem ich wie verrückt alles abgesucht hatte, SIcherung usw, habe ich den Fehler doch noch selbst gefunden.
Die Sitzmatte für die Sitzbelegung ist ausser Betrieb, da der gelbe Stecker (3Pol) abgerissen ist, die Kabel lagen nur noch lose rum.Wahrschenlich durch die meinermeinung nach völlig Bescheurte verlegung der Kabel , die unterm Sitz rumbaumeln, reicht es wenn villeicht mal ne Wasserflache unterm Sitz rumfliegt und schon kann so was passieren.
Zur Info: Die Fehlermeldung bleibt so lange bestehn , bis die Ursache beseitigt wurde! Nach dem Selbsttest , wenn alles wieder in Ordnung ist, geht die Fehlermeldung auch wieder weg.
Nun zu meine Frage:
Kann mir jemand sagen wie die farbliche Belegung des Steckers ist ??? Unterm Sitz sind ja 3 Stecker 2X 2Pol und der besagte gelbe Stecker 3 Polig) Beim zweipoligen sind die Kabel noch dran aber der Stecker ist auch schon fast durchgerissen, ein tropfen Sekundenkleber sollte das Problem lösen. Beim 3 Poligen Stecker (nehme an für die Sitzbelegung (bitte korregiert mich , falls ich falsch liege)) , ist das Kabel aber Komplett ab , da der Stecker nur noch aus zwei Hälften besteht. Ich wollte jetzt das Kabel wieder ranlöten, aber hab keine Ahnung wie die Belgung ist , da ist glaube ich ein Brauner ein Bl weisser, und grau weiss. ( Hab das nicht so genau im Kopf. Weiss da einer Rat? Die Sicherung ist eh schon durch, da es durch die rumfligenden Enden zu Kurzschluss kam, aber so auf Verdacht auflegen , finde ich keine gute Idee.
Danke euch im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Hi , Also letztenendes , habs ich selber herausgefunden durchs messen, hier nochmal die Lösung des Problems für alle , die vielleicht mal die selbe Problematik haben: (gilt natürlich nur , wenn die Ursache die selbe ist)
Taucht mal aus dem nichts heraus die Meldung - SRS- Rückhaltesystem - Werkstatt aufsuchen-- , erst die zuständigen Sicherungen prüfen: das sind meistens NR 45 oder / und 46 im Sicherungskasten im Motorraum auf der Fahrerseite. Manchmal hat man auch Glück und es ist nur die Sicherung durch, dann hilft der Austausch und alles ist in Ordnung. Schmilzt die Sicherung gleich wieder durch, oder ist die Fehlermeldung noch nicht weg, dann die Kabel unter den Sitzen überprüfen. Je nach Ausstatung sind auf der Fahrerseite 2 Stecker vorne direkt unterm Sitz und auf der Fahrerseite 3 Stecker. Einer davon ist für die Sitzmatte. Manchmal haben sie die Stecker auch nur gelöst , sind abgerissen durch herumfliegende Gegenstände oder haben aus sonstigen Gründen keinen Kontakt mehr. (Ich möchte mal nicht wissen , wie oft man in die Werkstatt geht mit der Fehlermeldung und es wird pauschal mal die ganze Sitzmatte ausgetauscht für 200-300 €). Habt Ihr Glück und es sind wirklich nur die Stecker, hier die Belegung als Bildanhang:
Wenn Ihr die Kabel wieder zusammen habt ( natürlich nur daran Arbeiten , wenn die Zundung aus ist und die Sicherungen 45 und 46 entfernt wurden) sollte, wenn alles wieder in Ordnung ist, nach dem Selbsttest beim einschalten, die Fehlermeldung wegsein und auch die Airgbags sind wieder im Betrieb, es ist kein Löschen des Fehlerspeichers notwendig, das System resetet sich selbst.
PS . Wenn Ihr euch fragt wie man die Stecker wieder heil bekommt, könnt Ihr euch so einen Kabelsatz irgendwo besorgen, oder Ihr schneidet das Kabel beidseitig ab, und verbindet diese mit Wagoklemmen , das Hält dann ewig.
Noch ganz wichtig: Wenn der Fehler bestehen bleibt, obwohl Kabel und Sicherungen in Ordnung sind , gibt es natürlich noch viele Andere Fehlerquellen und man kommt nicht immer um den Werkstattbesuch rum, bitte bedenkt , dass solange der Selbstest fehlschlägt, (SRS Leuchte bleibt an , nachdem man den Motor gestartet hat) sind alle Airbags und Gurtstraffer ausser Betrieb, also vorsichtig fahren und nur wenn man sich auskennt sollte man selber den Reparaturversuch übernehmen.
Sollte euch das nützlich sein , drückt bitte auf Danke!
42 Antworten
Zitat:
@Zed320 schrieb am 18. Juli 2010 um 13:15:12 Uhr:
schon komisch, hier wird behauptet der SRS-Fehler ist nur durch löschen des Fehlerspeichers zu beseitigen ?oder versteh ich das alles falsch ?
http://www.motor-talk.de/.../...was-heissen-diese-fehler-t2804961.html
Hi , ich melde mich auch mal wieder , da ich kürzlich mit dem Problem wieder was zu tun hatte.
Nach dem Tausch des Fensterhebers fahrerseitig, wurde der Stecker zu Seitenairbag abkenommen und gesetzt diesem Falle , ist es tatsächlich so , dass sich die Fehlermeldung NUR duch einen Reset löschen lässt und dann auch natürlich AUS bleibt , wenn die Ursache behoben wurde. Hat was mit der Priorität der Störung zu tun , wie hier bereits bemerkt wurde.
Übrigens so nebenbei meine selbst reparierten Stecker halten heute noch einwandfrei und die Sitzmatte ist noch ok , bei fast 270.000 Km. Nicht eine Fehlermeldung gehabt seit dem bis der Fensterheber getauscht wurde.
Ich kann nur wirklich empfeheln , falls es sich um nichts offensichtliches handelt , investiert die paar Euros und lasst den Wagen AUSLESEN, oder tut es selbst, falls möglich , denn mit dem FEHLERCODE lässt sich mehr anfangen und man weiß auch ob es sich wirklich um einen Fehler handelt.
Ich hatte auch nach dem Tausch des Fensterhebers den Fehler B103B (Seitenairbag Zündkreis, resultiert aus dem abgezogenen Stecker , der zur Tur geht) , der nicht weggehen wollte, natürlich klar denn solche Fehler sind KRITSCH und man weiss erst wenn man restet hat ob die Ursache behoben ist. Bleibt er aus alles Gut , wenn nicht sollte unbedingt in einer fachkundigen Werkstatt nachgeschaut werden! Bei mir sah das dann so aus : Fehlerspeicher löschen , Meldung weg , Glücklich sein! Daran merkt man schon , ein abgezogener Stecker reicht , der wirklich sicherheitsrelevant ist und die Meldung bleibt ,während die Stecker der Sitzmatte von selbst "resetet" werden.
Liebe Grüße!
sodele, nachdem mich dieses Problem halt auch erwischt hat bei unserem "neuen" E240, habe ich Folgendes gefunden. Ich werde berichten, ob es funktioniert hat :-)
https://www.ebay.de/.../222256892323?...
Zitat:
@tomturo schrieb am 25. September 2018 um 16:08:01 Uhr:
sodele, nachdem mich dieses Problem halt auch erwischt hat bei unserem "neuen" E240, habe ich Folgendes gefunden. Ich werde berichten, ob es funktioniert hat :-)
https://www.ebay.de/.../222256892323?...
Ist doch ein alter Hut, warum sollte das nicht funktionieren, gaukelt dem Steuergerät ja nur einen belegten Sitz vor damit im
Fall der Fälle der Beifahrerairbag mit auslöst.
Der Fehler ist dadurch aber nicht behoben sondern nur überbrückt
Ähnliche Themen
Also der gleiche Effekt wie beim Abschalten der Matte (nicht vorhanden per sd)... mission accomplished ,-):
Hallo zusammen,
Weiß vielleicht jemand die farbliche Belegung vom 3 Poligen Stecker kommend zur Sitzmatte hin.
Habe da mal kurz daran gewackelt und zack war es schon passiert ( jetzt weiß ich nicht welches Kabel wo hingehört.
Habe einen W203 Kombi Baujahr 2006 T-Modell.
Mich wundert es, das viele den Sitz ausbauen und nicht nur die Sitzfläche. Sind doch mur die 2 Schrauben vorne im Fußraum an den Schellen.
Allerdings muss man dann mit dem Stecker vorsichtig sein, reißt schnell ab…
Aber die Reihenfolge sollte noch passen auf den Bild.
Hi Bochumer81 , danke für deine schnelle Hilfe.
Fehler geht leider nicht weg.
Vielleicht ist doch das Steuergerät defekt.
Möchte das Relais M erneuern, weiß jemand die Teilenummer oder einen passenden link dazu.
Habe die Meldung Stromkreis 15R keine Spannug.
Habe gelesen das das Relais M dafür in Frage kommt, kann mich aber auch irren.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Mit dem Simulator habe ich es auch schon getestet, danach vergeblich versucht den Fehler zu löschen.
Ich vermute mal das keine Spannung anliegt am Stecker " Meldung Stromkreis 15R keine Spannung "
Weiß aber auch nicht wie ich das genau messen soll , ob Spannung anliegt am Stecker und wieviel es sein müssen.
"Mulimmeter34297 " vielleicht kannst du es detaillierter erklären, wie du es genau gemacht hast.
Danke!
Mir ist da noch was eingefallen, hatte das Klimabedienteil gewechselt aber vergessen die Batterie abzuklemmen, können die Airbag fehlermeldung davon kommen?
Versucht mit Delphi Software zu löschen, leider ohne Erfolg.