Steckerbelegung BNSTG Nebelscheinwerfer

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe über den Winter die Zutaten für die Nachrüstung von Nebelscheinwerfer gesammelt.

Wollte nun heute endlich mal zum Abschluß kommen und die Dinger anschließen.

Kabel verlegen war recht einfach, wie schon des öfteren beschrieben vom Motorraum unterhalb der Batterie mittels eines starren

Drahtes als Zugdraht den "Kabelbaum" (Kufatec) in den Innenraum gezogen.

Hier wollte ich nun, wie in der Anleitung von Kufatec beschrieben, die beiden Einzelleitungen an die Stecker

Bordnetzsteuergerät Stecker D PIN 2

sowie

Bordnetzsteuergerät Stecker A PIN 4

anschließen.

Dabei stellte ich fest, das bei beiden Steckern die genannten PINs bereits belegt sind.

Folgende Config. vorhanden:

Passat CC, 30 Bit Steuergerät, normale Halogenscheinwerfer mit statischem Abbiegelicht.

Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?!

Gruß

28 Antworten

Die beiden Kabel von den NSW kommen auf J/2, an das oben genannte 2,5mm² Kabel gelötet, geschrumpft... wie auch immer kannst es auch mit noch mehr steckern verbinden.

Die genannte Schaltung ist so Original ab Werk vorgesehen, die Leistung kann das also ab, daher auch das Extra NSW-Relais.

Mit der Zahlenkollonne, ist ganz einfach:
VCDS starten-> Auswahl -> 09 Zentralelektrik -> Codierung

Die Codierung die du dann siehst, markieren, in ein Textdokument kopieren ( TYP egal) , in dem VCDS Fenster dann meine Codierung einfügen und Ok klicken. Dann gibt es 3 Möglichkeiten:
1) Codierung wird angenommen, Abbiegelichter bleiben aus ( sehr wahrscheinlich, dass dann auch das TFL auf den NSW funktioniert)
2) Codierung wird angenommen, Abbiegelichter gehen an ( dann muss man mal über die Anschlüsse oben nachdenken)
3) Codierung wird zurückgewiesen.

Wenn du es wieder ändern willst, erneut auf Codierung, und die ins Textdokument kopierte Codierung wieder einfügen und alles ist beim alten. Alternativ kannst du auch die Codierung nicht ins Textdokument kopieren, du hast ja die Logdatei, die du oben gepostet hast, da ist unter 09 die Codierung ja auch drin.

ok, verstanden

dann muss ich mir noch das Relais besorgen, dauert n paar Tage.

Kann ich die Codierung schon ohne das Relais vornehmen, oder ghts erst mit Relais?

Kannst du auch jetzt schon machen, um zu sehen was passiert. Ich weiß nichtmal ob du sie zurückcodieren musst, oder ob du sie so lassen kannst.

Wenn du ne Fehlermeldung bekommst, dann wieder das alte rein, wenn nicht, dann nicht.

Achja, dein Stecker D9 sind die Inneren Leuchten im Heckdeckel.

so, hab die Codierung da reingebracht....

Hat nicht gemeckert, hat die Codierung angenommen.

Hab nochmal bei den Abbiegelichter in der Codierung was gefunden, was ich nicht verstehe (Bild)

Ich denke da die auf den PINs der Nebler liegen, werden diese auch als Abbiegelicht Nebler angesteuert.

Aber wer weis, wer weis.....

Peter

Sorry, 2x hochgeladen...

Abbiegelicht
Abbiegelicht
Ähnliche Themen

Das was bei dir codiert war, war vollkommen korrekt, der Fehler liegt hier in der VCDS Labeldatei. Korrekt müsste die Labeldatei an der Stelle Abbiegelicht über Xenonshutter so lauten:

Zitat:

Abbiegelicht über NSW Ausgang, NSW über DWP-H

Sebastian will meine überarbeitete Labeldatei ja nicht haben....

Leuchten mit der Codierung die Abbiegelichter? Wenn nicht, dann ist es wahrscheinlich, dass deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Wenn du dort die 08 Codierst, dann hast du keine Funktionänderung, aber die Abbiegelichter werden von dem BNSTG als NSW angesteuert.

Daher die 18, um einen Seperaten NSW AUsgang zu haben.

So, dann müsste das nach deiner Aussage recht gut für mich aussehen.

Hab das Auto eben in die Garage gefahren, Abbiegelichter gingen erst bei Lenkradeinschlag an.

Alles weitere dann wenn ich das Relais habe.

Noch ne Frage, hab ja den original "Kufatec Kabelsatz", da waren doch Stcker an dem Kabel dran,

könnte das sein, das ich die verwenden kann, (ist der PIN 2 Stecker Stecker J die gleiche "Stärke" wie die PINs wos normal rein kommt?)

2,5 mm2 Kabel scheint das mir zu sein, ist halt recht dick....

Danke

Gruß

Peter

Ähm das müsst ich nochmal nachsehen, ob du da was von verwenden kannst. Du musst halt dran denken, dass du beide NSW auf einem Ausgang hast, daher die 2,5mm² - bis sie sich dann in den Kufateckabelbaum aufspalten.

Also von dem J2 auf die beiden Kufatec-Kabelenden, die sonst auf die beiden belegten Steckplätze kommen.

Wie du das realisierst, bleibt dir überlassen.

ok, werd dann mal testen....

bis dann, werd mich melden

So,

alles angeschlossen, Relais gesteckt.

Aber irgendwie scheinen die Nebler trotzdem nichht zu leuchten..

War schon zu duster, Sensor hat schon auf volle Beleuchtung geschaltet.

Werd Morgen nochmal bei tageslicht nachsehen.

Gruß

Peter

Hallo Master.....

wo bist du, brauche Hilfe.

Habe jetzt nochmal im Hellen nachgesehen, wenn

} Nebelscheinwerfer verbaut

und

} Nebelscheinwerfer als TFL

codiert ist, so leuchten jetzt beide Abbiegelichter schön brav als TFL, aber keine Erregung bei den Nebler....

Was kann das jetzt noch sein?

Peter

Hallllllo Maaaster......

Hilfe ..........

bitteeeeeee.......

Wo ich bin? Auf ner Demo des linken Blocks... 🙂 Nein, mal im Ernst, bin unterwegs. Sonntagabend, oder Montag im Laufe des Tages werde ich mal schauen, was da wie noch anders laufen kann.

Hast du meine Codierung in Adresse 09? Oder was ist in 09 (BNSTG)codiert?

ja, habe ich gemacht,..........

was meinste du denn hiermit:

Wenn du dort die 08 Codierst, dann hast du keine Funktionänderung, aber die Abbiegelichter werden von dem BNSTG als NSW angesteuert.
Daher die 18, um einen Seperaten NSW AUsgang zu haben.
????

Peter

Hallo Master???

Kannste mir noch was hierzu sagen, oder ist für dich ende der Fahnenstange...

Welche Möglichkeiten habe ich noch??

Gruß

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen