Steckdose ins Auto
Hi
Wie bekomm ich denn eine steckdose ins Auo?
Mfg Mario
33 Antworten
wenn du nen billigen verwendest solltest du auf jedenfall vor jeder grossen fahrt einmal messen was die lima abgibt (bei mehr als 14,3V dann lima regler tauschen) sonnst schiesste das netzteil und eventuell den laptop durch, die teureren sollten besser dagegen gerüstet sein.
Zitat:
Original geschrieben von c0sh
bestimmt will er sich ne playstation einbauen oder son quatsch.
hey was dagegen odda was? 😁
ich such son ding auch. allerding finde ich keinen, der konstante 8,5V für die kleine playsi bringt
ist ja schön und gut. allerdings finde ich diese netzteile imma mit 230v eingang. brauch aber 12V eingang.
carpc kommt noch. erstmal einen zusammen schrauben
Ähnliche Themen
such mal bei conrad nach dem: 511239 - 62
oder nim nen 12V spannungsfilter und setz passende wiederstände um auf 8,5V zu kommen hinter (gleiche system wie bei led's)
cool danke. das ding sieht gut aus.
aber: 7,5V und 9V das wird meine playsi net mögen. einmal zu wenig und einmal zu viel.
oder sind die tolleranzen zulässig?
cpu vcore sollte (bei den meisten) auch 1.65V haben und den störts nicht wenn er mal nen klein wenig mehr bekommt .. so 1,9 oder so (wird dann aber wärmer) aber bei weniger 1.5V oder so fängt er an fehler zu machen
wie gesagt ansonsten erechnet wieviel wiederstand du brauchst um von 9 auf 8.5 zu kommen und den dazwischen klemmen... aber solltest erstmal den ausgang ansich durchmessen kann ja seind as nur 8.8 oder so rauskommen das sollte dann nicht tragisch sein ..😉
und wenn ne ps1 kost 20€ im an und verkauf :P
Zitat:
Original geschrieben von hitme
such mal bei conrad nach dem: 511239 - 62
oder nim nen 12V spannungsfilter und setz passende wiederstände um auf 8,5V zu kommen hinter (gleiche system wie bei led's)
Sowas geht nicht, da eine Playstation oder ein Laptop je nach Arbeitszustand unterschiedlich viel Strom ziehen (durch wechselnde elektrische Leistung), somit ändert sich der Widerstand linear der Strombelastung. Der Vorwiderstand einer LED funktioniert nur deshalb als Spannungsbegrenzer, da eine LED konstant Strom zieht.
Für den Einsatz im Auto eignen sich daher nur Konstantspannungsregler (wie z.B. der LM317 mit ordentlicher Kühlung).
also mein wlan adapter funzt auch offiziel nur mit 5V betreibe ihn aber mit 6, da 4,5 zu wenig sind...
sind überall tolleranzen drin.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-Flowerpower
also mein wlan adapter funzt auch offiziel nur mit 5V betreibe ihn aber mit 6, da 4,5 zu wenig sind...
sind überall tolleranzen drin.
pauschal kann man das aber nicht sagen wie ein gerät ausgelegt ist.
spannungssensible geräte haben meist eine interne spannungregelung.
Zitat:
Original geschrieben von hitme
cpu vcore sollte (bei den meisten) auch 1.65V haben und den störts nicht wenn er mal nen klein wenig mehr bekommt .. so 1,9 oder so (wird dann aber wärmer)
Geeeenau, betreib mal ne Intel/Amd CPU anstatt mit 1,65 Volt dauerhaft mit 1,9 Volt 😉
So ein schwachsinn!
Zitat:
Original geschrieben von hitme
uhm mein 2500+ läuft bei 1,82v mit 2997mhz *gg* problemslos mit 58° unter vollast (wakü drauf ;P )
es ist völlig korrekt was christopher87 anmerkte.
pauschal kann man da gar nichts darüber sagen wieviel spannng was mehr verträgt.
da ist man entweder auf versuche oder hintergrundwissen zu dem zu betreibenden objekt/bauteil angewiesen.
aus diesem grund wäre ich auch sehr vorsichtig welche spannung man wo anlegt, denn wenn es einmal ging muss es kein zweites mal gehen. 😉
das ist wohl wahr 😉
aber da es in dem einen falle um ne ps1 geht, die man im an und verkauf hinterher geschmissen bekommt, kann man ruhig testen denke ich 😉
und nen laptop kann im normalfalle +-2V am netzteil ohne probleme ab, da sie auf sowas ausgelegt sind/sein sollten. um nicht zu sagen hatte noch keinen der nicht konnte.
netzteile sind da meist nicht empfindlich, da dafür ausgelegt sind und intern auch die sichere versorgung der schaltung bzw. des gerätes sicherstellen.
alleine schon die tatsache, dass die netzspannung bei uns ja auch nicht überall gleich ist.
wie ich bereits geschrieben habe sind bei spannungssensiblen schaltungen/geräten haben (meist) immer eine interne spannungsregelung, damit die schaltung immer mit der richtigen spannung betrieben wird.