Steckdose im Kofferraum
Hat jemand eine Idee oder bereits erfahrung damit gemacht wo man den Strom für eine extra 12v Steckdose ala zigararetten Anzünder herbekommen kann. Es sollten ja Kabel mit 2.5mm Querschnitt sein wie bei der in der Konsole vorne welche mkt 20a abgesichert ist. Kann man diese Zuleitung mit abgreifen oder lieber nicht und extra Kabel von der Batterie ziehen? Für Tipps Ideen ind Anregungen bin ich sehr dankbar. Gedacht habe ich ebenfalls das Kabel von der c sàule über den dachhimmel also an der Seite lang in Fahrtrichtung links ( wo schon Kabel lang gehen) nach vorne zu bringen aber wo anschließen und wie stromdiebe vorhandenes Kabel trennen und löten oder oder oder? Vielen dank
Beste Antwort im Thema
So, hier der versprochene Post mit den Bildern.
Ich hab mich dazu entschieden, das Kabel auf der Fahrerseite durchzulegen, um einen möglichst kurzen Kabelweg zwischen Batterie und Sicherung zu haben. Nach Demontage der Wasserkastenabdeckung sieht man neben dem durchgeführten Kabelbaum zwei kleine, geschlossene Tüllen, die ebenfalls aus Gummi sind (Bild 1).
Wenn man von innen hinter dem Relaisträger hochtastet, kann man die Löcher, die dazugehören, auch fühlen. Von innen etwas durchstecken - keine Chance. Mein Arm sah nach dem Versuch aus, als hätte ich eine wilde Katze gebändigt…
Ich hab die obere Tülle im Wasserkasten am dünnen Teil gekürzt, eine glühende Büroklammer von außen durchgesteckt um einen kleinen Querschnitt aufzumachen. Dann an das 2,5 qmm Kabel einen starren Kupferdraht aufgelötet und einen Schrumpfschlauch drüber (Bild 2). Vom Wasserkasten aus dann Blumendraht nach innen durchgesteckt und in den Fahrerfußraum gezogen. Den Blumendraht dann an den Kupferdraht gelötet und alles wieder zurückgezogen.
Das Endergebnis sieht ganz passabel aus find ich und sollte dicht genug sein, dass es das Wasser im Wasserkasten außen hält. Zur Sicherheit hab ich innen im Fußraum noch eine Abtropfschlaufe mit dem Kabel gelegt…dann läuft’s wenigstens nicht in die Zentralelektrik.
Das Kabel hab ich dann einfach auf einen Steckverbinder für den Sicherungskasten gecrimpt und eingepinnt.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Im Sicherungskasten C ist doch die gesamte mittlere Schiene (B--Gruppe) auf 30 plus gelegt. Normalerweise sind dort immer 1 -2 Sicherungsplätze frei. Man muss nicht zur Batterie schalten! Unbedingt nochmal sorgfältig messen.
Grüße
Dirk
Hab ich ja alles begutachtet und durchgemessen. In meinem Sicherungskasten hat wirklich jede einzelne Sicherung eigene Zu- und Ableitungen. Keine der drei Reihen hat eine gemeinsame Schiene. In der mittleren Reihe ist bei mir auch gar keine Sicherung mehr frei.
Ich hab jetzt eine Lösung gefunden, die zwar n bisschen fummelig war, am Ende aber gut dasteht. Ich hab n paar Fotos gemacht und werd das beizeiten hier reinstellen. Jetzt erstmal Garage aufräumen! ;-)
Sebastian
So, hier der versprochene Post mit den Bildern.
Ich hab mich dazu entschieden, das Kabel auf der Fahrerseite durchzulegen, um einen möglichst kurzen Kabelweg zwischen Batterie und Sicherung zu haben. Nach Demontage der Wasserkastenabdeckung sieht man neben dem durchgeführten Kabelbaum zwei kleine, geschlossene Tüllen, die ebenfalls aus Gummi sind (Bild 1).
Wenn man von innen hinter dem Relaisträger hochtastet, kann man die Löcher, die dazugehören, auch fühlen. Von innen etwas durchstecken - keine Chance. Mein Arm sah nach dem Versuch aus, als hätte ich eine wilde Katze gebändigt…
Ich hab die obere Tülle im Wasserkasten am dünnen Teil gekürzt, eine glühende Büroklammer von außen durchgesteckt um einen kleinen Querschnitt aufzumachen. Dann an das 2,5 qmm Kabel einen starren Kupferdraht aufgelötet und einen Schrumpfschlauch drüber (Bild 2). Vom Wasserkasten aus dann Blumendraht nach innen durchgesteckt und in den Fahrerfußraum gezogen. Den Blumendraht dann an den Kupferdraht gelötet und alles wieder zurückgezogen.
Das Endergebnis sieht ganz passabel aus find ich und sollte dicht genug sein, dass es das Wasser im Wasserkasten außen hält. Zur Sicherheit hab ich innen im Fußraum noch eine Abtropfschlaufe mit dem Kabel gelegt…dann läuft’s wenigstens nicht in die Zentralelektrik.
Das Kabel hab ich dann einfach auf einen Steckverbinder für den Sicherungskasten gecrimpt und eingepinnt.
Über diese Tülle habe ich meine beheizbaren Waschdüsen verkabelt.