1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Steckdose an Autobatterie anklemmen möglich?

Steckdose an Autobatterie anklemmen möglich?

Hallo,
immer wieder kommt es vor dass ich im Auto stehe und Strom benötige aber keinen bekomme. Beispielsweise wollte ich mit einem Dremel etwas Blech schleifen, hatte aber keine Steckdose in der Nähe. Da ich noch eine ältere Autobatterie als Ersatz stehen habe, würde ich diese gerne umfunktionieren. Nur wie bekomme ich den Kaltgerätestecker des Dremels an die Autobatterie?

Amazon schlägt mir diese Zigarettenanzünderverlängerung vor, die mir wenig hilft. Zum einen bekomme ich da nichts angeschlossen und soweit ich weiß bedarf es dann noch einen Wechselrichter(?) der vermutlich die 12V auf 230V erhöht? Ist euch vielleicht eine fertige Lösung bekannt? Oder wisst ihr wie dieses gesuchte Kabel heißt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 28. Dezember 2017 um 22:04:06 Uhr:



Zitat:

@Aiskalt schrieb am 28. Dezember 2017 um 21:49:05 Uhr:


Danke rommulaner, das Geräte sieht schon mal super aus, auch wenn es teurer als gedacht ist.

Zu dem Wechselrichter werde ich ein Batterieladegerät kaufen.

Warum nicht gleich in einen Stromerzeuger investieren?

Das Batterieladegerät kann er ja am Wechsellader anschliessen 😛 😁😁

127 weitere Antworten
127 Antworten

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:HausAnschlusskasten_alt_(2).jpg

Der Hausanchluss ist bei dem Haus hier so ein Teil.
Ein Elektriker wollte mal daran eine Phase tauschen
um eine Standbohrmachine anzuschliessen.

Die Phase kann aber auch noch anderswo in der Installation oder an der Maschine selbst getauscht werden.

Sollte dazu schreiben, er hatte gerade erst Ausgelernt.
Ein anderer E. hatte dann die Phase an der Anschlussdose der Maschine gewechselt.

Zitat:

@Fratzmobil schrieb am 4. Januar 2018 um 13:54:46 Uhr:


War das Drehstrom und sollte die Drehrichtung geändert werden ?

Zitat:

@Fratzmobil schrieb am 4. Januar 2018 um 13:54:46 Uhr:



Zitat:

@Legowelt schrieb am 4. Januar 2018 um 10:56:04 Uhr:


Sollte dazu schreiben, er hatte gerade erst Ausgelernt.
Ein anderer E. hatte dann die Phase an der Anschlussdose der Maschine gewechselt.

weis nicht , nachher hat sich alles gedreht

Zitat:

@Fratzmobil schrieb am 4. Januar 2018 um 13:54:46 Uhr:


War das Drehstrom und sollte die Drehrichtung geändert werden ?

Zitat:

@Fratzmobil schrieb am 4. Januar 2018 um 13:54:46 Uhr:



Zitat:

@Legowelt schrieb am 4. Januar 2018 um 10:56:04 Uhr:


Sollte dazu schreiben, er hatte gerade erst Ausgelernt.
Ein anderer E. hatte dann die Phase an der Anschlussdose der Maschine gewechselt.

Davon ist auszugehen, wenn zwei Phasen untereinander getauscht werden. Damit macht man eine Drehfeldrichtungsänderung, sprich die angeschlossene Maschine dreht sich anders herum. Trifft aber nur für per Drehstrom angeschlossene Verbraucher zu. Bei Wechselstrommotoren geht das ganze etwas anders per Kondensator.

war genau so wie du es gerade erklärt hast.

Da ist ja doch noch was von meiner Lehrzeit aus dem letzten Jahrtausend hängen geblieben.... 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen