Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?

hallo zusammen.

ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.

wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.

meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:
zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?

meldungen zu tieren auf der autobahn:
eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?

ich freue mich auf antworten!

Beste Antwort im Thema

dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren 😎
… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst 😰😰

408 weitere Antworten
408 Antworten

Zitat:

@audijazzer schrieb am 19. Aug. 2018 um 16:46:30 Uhr:


du bezweifelst also auch noch den Sinn von Warnmeldungen.. aha..??
vielleicht wirst du deine Meinung ändern, wenn dir das erste Mal ein Geisterfahrer entgegen kommt, während du grad schön auf der linken Spur langfährst.
Mir schon passiert.

Damit hast du es dir ja schon selbst bewiesen, dass Geisterfahrermmeldungen nicht wirklich was bringen, wenn dir einer entgegen kam, während du auf der linken Spur unterwegs warst. Schlimmer noch, alle die es hören fahren in geschlossener Kolonne rechts und der eine, der es nicht mitbekommt überholt sie alle mit deutlich höherer Geschwindigkeit (da frei) ohne Ausweichmöglichkeit.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 19. August 2018 um 17:50:01 Uhr:



Damit hast du es dir ja schon selbst bewiesen, dass Geisterfahrermmeldungen nicht wirklich was bringen, wenn dir einer entgegen kam, während du auf der linken Spur unterwegs warst. Schlimmer noch, alle die es hören fahren in geschlossener Kolonne rechts und der eine, der es nicht mitbekommt überholt sie alle mit deutlich höherer Geschwindigkeit (da frei) ohne Ausweichmöglichkeit.

So langsam wird es lächerlich, wenn sogar Meldungen über Geisterfahrer herangezogen werden, um zu beweisen, dass diese Meldungen überflüssig sind. Diese Diskussion nimmt immer mehr absurdere Formen an. Wie kann solch eine eine Mitteilung nichts bringen, wenn alle anderen rechts fahren, die ja offensichtlich die Warnung gehört haben und einer vielleicht nicht?

ihr habts offenbar beide nicht verstanden!
Hätte ich via Verkehrsmeldung die Info zur richtigen Zeit gehört, hätte ich wenigstens eine Chance, dem Geisterfahrer auszuweichen!
Was an dieser mehr als einfachen Logik "absurd" sein soll, müßt ihr erklären.

Absurd finde ich höchstens der Thread an sich. Wer sich an V-Meldungen stört, einfach Mucke anstellen.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 19. August 2018 um 11:42:22 Uhr:


richtig, und dem TE braucht man eigentlich nur mal eines zum Nachdenken auf den Weg zu geben:
in einer für ihn fremden Umgebung auch keine Verkehrsmeldungen zu bekommen und schön ohne Warnung in den nächsten Stau, Rendevouz mit Geisterfahrern u.s.w. reinzufahren!
Letzteres ist übrigens jederzeit relevant für jede Strecke und jeden, der sie befahren will!
Und außerdem: hast du wirklich jeden Stau-Schwerpunkt auf allen AB in ganz D mit Uhrzeit im Kopf?
Ich nicht!

Oh, oh, das wird dem TE nicht gefallen, da er es in seinem Ausgangsbeitrag schon erwähnt hat.....
Aber Du hast recht!

Ähnliche Themen

Respekt, einfach mal behaupten "hast recht", ohne auf die Gegen Argumente einzugehen.

Zitat:

@d118bmw schrieb am 19. August 2018 um 18:13:23 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 19. August 2018 um 17:50:01 Uhr:



Damit hast du es dir ja schon selbst bewiesen, dass Geisterfahrermmeldungen nicht wirklich was bringen, wenn dir einer entgegen kam, während du auf der linken Spur unterwegs warst. Schlimmer noch, alle die es hören fahren in geschlossener Kolonne rechts und der eine, der es nicht mitbekommt überholt sie alle mit deutlich höherer Geschwindigkeit (da frei) ohne Ausweichmöglichkeit.

So langsam wird es lächerlich, wenn sogar Meldungen über Geisterfahrer herangezogen werden, um zu beweisen, dass diese Meldungen überflüssig sind. Diese Diskussion nimmt immer mehr absurdere Formen an. Wie kann solch eine eine Mitteilung nichts bringen, wenn alle anderen rechts fahren, die ja offensichtlich die Warnung gehört haben und einer vielleicht nicht?

gibt es Statistiken über das Erscheinen von Geisterfahrern und wie lange die ihr Unwesen auf der jeweiligen Strecke treiben? die jenigen Leute, die von einer solchen Meldung betroffen sind, kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen. im übrigen, wie kann man überhaupt davon ausgehen, dass Geisterfahrer immer aus ihrer Sicht rechts fahren?
und noch was, nur weil viele Autofahrer in dem genannten Fall rechts fuhren, heißt das noch lange nicht, dass sie dies aufgrund einer Warnmeldung taten.

Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 20. August 2018 um 08:41:12 Uhr:


gibt es Statistiken über das Erscheinen von Geisterfahrern und wie lange die ihr Unwesen auf der jeweiligen Strecke treiben? die jenigen Leute, die von einer solchen Meldung betroffen sind, kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen.

wozu brauch ich da Statistiken??
Komm mal ins Rhein/Main-Gebiet. Fast wöchentlich hör ich die Meldungen.

Wie schon gesagt, ich hatte bereits so eine "nette" Begegnung und war froh, dass ich die Warnung kurz vorher im Radio hörte! Zum Glück ist nichts passiert und der Typ ist in Gegenrichtung links an mir vorbeigesegelt. Möchte man aber nicht jeden Tag erleben.

Der Rest deines Beitrags ist Haarspalterei.

Offensichtlich gehen dir langsam die Argumente aus.

*für mich ist alles gesagt*

was soll daran haarspalterei sein? das ist eine berechtigte Frage. Geisterfahrer sind offenbar verwirrt, wie kann man da davon ausgehen, dass sie sich überhaupt an irgendwelche Regeln wie zb das Rechtsfahrgebot halten?
und deine Aussage, dass du wöchentlich solche Meldungen hörst gibt keinerlei Auskunft darüber wie lange die auf der falschen Spur unterwegs sind. wahrscheinlich existiert die Gefahr schon gar nicht mehr, wenn die Meldung rauskommt. und nur weil du einmal eine Erfahrung mit Geisterfahrer gemacht hast und zufällig gerade das Radio anhattest und die Meldung gehört hast kann man dadurch keinen generellen Nutzen für die Allgemeinheit ableiten. ich bezweifle nicht, dass die Meldungen in Einzelfällen etwas bringen können.
und um es nochmal zu wiederholen, auch wenn ich denn Sinn dieser Gefahren Meldung aufgrund der genannten Gründe anzweifle, geht es mir hauptsächlich um Meldungen immer wieder auftretender Staus an immer denselben Stellen.

Letzte Woche Donnerstag auf dem Weg nach Hamburg nervte mein Navi ständig mit "Verkehrsperrung auf der Route", da habe ich frühzeitig den NDR ein gekurbelt und die Verkehrsmeldungen verfolgt. Nichts, keine Sperrung, mein Navi bestand aber weiter darauf und wollte mich auch von der Bahn leiten, ich habe dem Verkehrsfunk geglaubt und bin weiter auf der A24 geblieben, es kam auch keine Sperrung. Also mir hat in diesem Fall sogar keine Meldung über ein Ereignis weiter geholfen.

Ich finde das Klasse, gerade die Öffentlich-Rechtlichen sind sehr bemüht die Meldungen aktuell zu halten, die Privaten kann man mehr in die Tonne treten.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 19. August 2018 um 19:12:55 Uhr:


ihr habts offenbar beide nicht verstanden!

Vielleicht magst du meinen ersten Beitrag hier im Thread nochmal lesen, dass ich nicht zur Gänze gegen die Verkehrsmeldungen bin:

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 17. August 2018 um 18:25:32 Uhr:


Mich nerven die Staumeldungen auch. Zumindest die, deren Stau ohnehin täglich besteht. Ich will nur Meldungen zu Staus, die nur ausnahmsweise bestehen oder ungewöhnlich lang dauern (z.B. Unfall im Stau mit Ansage welche Spur)

Um die Meldungen, die auf einer Strecke ungewöhnliche Zustände kundgeben (Unfall, Material auf der AB, Geisterfahrer...), um die bin ich ja froh. Die anderen Meldungen sind irrelevant, da sie immer bestehen. Und das sind mit Abstand die meisten. Für den Auswärtigen bringen diese Meldungen auch nichts, weil die Berufspendler bereits sämtliche Ausweichrouten belegen. Es hilft dir allenfalls, wenn du GROSSräumig den Stau umfährst. Aber dazu muss du, wie ja schon im EP steht, den Stau schon mehr als ne Stunde im voraus kennen, der bis dahin womöglich gar nicht mehr besteht. Um München herum bspw. kannst du das Umfahren aber vergessen.

Ohne alles gelesen zu haben: Ja, absolut.
Auf 104.6 RTL Berlin kommen quasi alle 20min die Verkehrsmeldungen. Finde ich sehr hilfreich.

Zitat:

geht es mir hauptsächlich um Meldungen immer wieder auftretender Staus an immer denselben Stellen.

Anstatt hier rumzumeckern und allen mitzuteilen, dass du gegen Verkehrsmeldungen bist, schreibe lieber die Sender an und fordere sie auf, dies ab sofort auf deinen ausdrücklichen Wunsch/Befehl hin zu unterlassen. Drohe ihnen mit Nichthören ihrer Sendungen und du wirst sehen, sie reagieren (oder auch nicht).

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. August 2018 um 12:04:27 Uhr:


Letzte Woche Donnerstag auf dem Weg nach Hamburg nervte mein Navi ständig mit "Verkehrsperrung auf der Route", da habe ich frühzeitig den NDR ein gekurbelt und die Verkehrsmeldungen verfolgt. Nichts, keine Sperrung, mein Navi bestand aber weiter darauf und wollte mich auch von der Bahn leiten, ich habe dem Verkehrsfunk geglaubt und bin weiter auf der A24 geblieben, es kam auch keine Sperrung. Also mir hat in diesem Fall sogar keine Meldung über ein Ereignis weiter geholfen.

Ich finde das Klasse, gerade die Öffentlich-Rechtlichen sind sehr bemüht die Meldungen aktuell zu halten, die Privaten kann man mehr in die Tonne treten.

Vorletztes Jahr von Nürnberg in Richtung Berlin/Halle, mein Navi nervte auf einmal ständig die Autobahn zu verlassen, Verkehrsfunk (welche(r) Sender weiß ich nicht mehr) kündigte(n) aber nichts an. Ich fuhr also weiter .... in einen Mega-Stau.

Meinen Termin konnte ich trotz geplanter Zeitreserven von fast 2 Stunden vergessen!
Meine Lehre daraus, im Gegensatz zu Deiner Erfahrung:
Vertraue lieber Deinem Navi!

Aber, wie man sich auch immer entscheidet, .......Glückssache!

Ich denke die Meldungen sollten sich auf wirklich außergewöhnliche Ereignisse beschränken. Ich denke an Vollsperrung, Geisterfahrer und von mir aus Staus über 15 km. Meistens sind die anderen Ereignisse eh überholt bis sie gemeldet werden. Deshalb habe ich eben auch den Eindruck, man füllt gerne die Sendezeit mit billigst produzierten Verkehrmeldungen.

Zitat:

@aspergius schrieb am 20. August 2018 um 16:18:54 Uhr:


Deshalb habe ich eben auch den Eindruck, man füllt gerne die Sendezeit mit billigst produzierten Verkehrmeldungen.

Das billigste ist Musik zu spielen und Werbung bringt das meiste rein.

Es gibt da ziemlich genaue Vorschriften was das Programm hergeben muss, die Anteile Musik, Information, Werbung, Nachrichten müssen stimmen, stimmen die nicht verliert der Rundfunkanbieter seine Lizenz.
Das gilt jetzt für den terrestrischen Rundfunk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen