Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?
hallo zusammen.
ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.
wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.
meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:
zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?
meldungen zu tieren auf der autobahn:
eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?
ich freue mich auf antworten!
Beste Antwort im Thema
dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren 😎
… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst 😰😰
408 Antworten
Für mich ist das Nerven durch Verkehrsmeldungen sekundär, weil viel, sehr viel nervender die ständige Werbung ist. Aus diesem Grund höre ich tagsüber selten Radio im Auto und in der Wohnung so neben bei.
Abends hingegen (die Zeit, zu der ich weite Autobahnstrecken fahre) gibt es keine Werbung und dann höre ich auch im Auto Radio. Die Verkehrsnachrichten empfinde ich nicht als störend, zumal es diese Standardmeldung bezüglich Berufsverkehr nicht mehr gibt.
Aber ehrlich, ist die Werbung im Radio nicht um ein Vielfaches nervender als die Verkehrsmeldungen?
Ach so, ich habe auch schon Radiosender gestreamt (der regional nicht empfangbar war), Werbung, Nachrichten und Verkehrsmeldungen rausgeschnitten (kostet 1 Minute) und konnte dann über USB-Stick ungestört den Rest im Auto hören.
So kann man das doch eigentlich grundsätzlich machen, zumal man sich dann Zeiten für das Streamen aussuchen kann, in denen der Sender auch interessante Musik bringt. Aus meiner Sicht ist das meist abends oder gar nachts der Fall. Man streamt also z.B. abends 8 Stunden und hat dann für einige Zeit Musik fürs Auto. Weiterhin ist ja die Auswahl der Sender wesentlich größer, weil man nicht auf die regional empfangbaren Sender beschränkt ist. So habe ich lange Zeit auch einen niederländischen Sender im Auto hören können.
Klar kann man immer fordern, das passt mir nicht und die Welt soll sich ändern und meinen Bedürfnissen anpassen. Meist ist es aber einfacher, für sich selber eine Lösung zu finden, zumal dann, wenn die Lösung wie hier nur wenig Zeit in Anspruch nimmt (keine 5 Minuten pro Woche).
Gruß
Uwe
Vor Kitas wird wenig geblitzt. 99% der mobilen Geräte stehen im Gras auf geraden Strecken oder bei kurzen Abschnitten, die für wenige Meter reduziert sind. Ein gutes Beispiel sind die 70er Reduzierungen vor jeder Kreuzung.
Ohne mobilen Blitzwarner fahre ich keinen Meter mehr. Einmal bin ich innerorts den Berg runtergerollt und am Fuße stand natürlich ein Kasten, der mich mit 6 km h zu viel aufgenommen hat. Sowas ist richtig assozial.
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 19. August 2018 um 00:14:15 Uhr:
Zitat:
@d118bmw schrieb am 18. August 2018 um 20:25:19 Uhr:
Dann ist die Sachlage doch easy. Radio aus, eigene Musik an und in Eigenregie seine Route auswählen.aber warum sollte denn die mehrheit aktiv etwas abschalten müssen, was sie nicht interessiert weil nicht betrifft anstatt dass sich die minderheit gezielt über das informiert, was sie betrifft?
DU und 5 andere bei Motortalk sind nicht die Mehrheit...
Zitat:
@Leclatcestmoi schrieb am 19. August 2018 um 09:21:53 Uhr:
Vor Kitas wird wenig geblitzt. 99% der mobilen Geräte stehen im Gras auf geraden Strecken oder bei kurzen Abschnitten, die für wenige Meter reduziert sind. Ein gutes Beispiel sind die 70er Reduzierungen vor jeder Kreuzung.
Ohne mobilen Blitzwarner fahre ich keinen Meter mehr. Einmal bin ich innerorts den Berg runtergerollt und am Fuße stand natürlich ein Kasten, der mich mit 6 km h zu viel aufgenommen hat. Sowas ist richtig assozial.
Falsches Thema. Hier gehts um Verkehrsfunk im Radio, nicht im Blitzer.
Dafür gibts nen Extra Thread.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 19. August 2018 um 00:14:15 Uhr:
Zitat:
@d118bmw schrieb am 18. August 2018 um 20:25:19 Uhr:
Dann ist die Sachlage doch easy. Radio aus, eigene Musik an und in Eigenregie seine Route auswählen.aber warum sollte denn die mehrheit aktiv etwas abschalten müssen, was sie nicht interessiert weil nicht betrifft anstatt dass sich die minderheit gezielt über das informiert, was sie betrifft?
Woher weißt du, wer zur Mehrheit gehört? Vielleicht ist es ja genau umgekehrt und die Mehrheit interessiert die Staumeldungen, wovon die Minderheit genervt ist.
Zitat:
@d118bmw schrieb am 19. August 2018 um 09:47:43 Uhr:
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 19. August 2018 um 00:14:15 Uhr:
aber warum sollte denn die mehrheit aktiv etwas abschalten müssen, was sie nicht interessiert weil nicht betrifft anstatt dass sich die minderheit gezielt über das informiert, was sie betrifft?
Woher weißt du, wer zur Mehrheit gehört? Vielleicht ist es ja genau umgekehrt und die Mehrheit interessiert die Staumeldungen, wovon die Minderheit genervt ist.
Sorry, aber die Frage ist doch nun wirklich einfach zu beantworten. DU als Verkehrsteilnehmer gehörst klar zur Minderheit derer, die das Geschwafel interessiert.
Die Anzahl der Radiohörer besteht nämlich nicht ausschließlich aus Autofahrern. Das wird gern vergessen. DIE dürften in der großen Gruppe der Zuhörer wohl max. in den (zeitlich doch sehr begrenzten) Verkehrsstoßzeiten eine statistisch relevante Gruppe ergeben. Außerhalb schwindet ihre Zahl drastisch.
Hier geht es also um Meldungen, die nur für wenige Menschen in einem räumlich sehr begrenzten Gebiet von Interesse sind, die aber ALLE anderen Hörer nerven. Die, die grad woanders unterwegs sind, die die zu Hause Radio hören, auf der Arbeit Radio hören etc.....
hmm, wer ist wohl die mehrheit...
die x-millionen autofahrer die jeden tag durchs Ruhrgebiet pendeln?
oder doch die weiteren x-millionen Zuhörer zuhause?
nee, es sind bestimmt die milliarden Ortsfremden die einmal pro jahr auf der Durchreise sind!
😁 😛
Zitat:
@Shameless Sheep schrieb am 19. August 2018 um 10:04:05 Uhr:
Hier geht es also um Meldungen, die nur für wenige Menschen in einem räumlich sehr begrenzten Gebiet von Interesse sind, die aber ALLE anderen Hörer nerven. Die, die grad woanders unterwegs sind, die die zu Hause Radio hören, auf der Arbeit Radio hören etc.....
Hast recht, habe nicht alle Hörer einbezogen, sondern nur die, die im Auto unterwegs sind. Aber den Sender, der auf individuelle Wünsche eingeht, gibt es nur begrenzt auf Zeit als Wunschkonzert. Da das Radioprogramm vielfältige Interessen berücksichtigt, um möglichst viele Hörer zu erreichen, bieten sie eben auch den Service für Autofahrer an, von denen die Meisten aus meiner Überzeugung jedenfalls dankbar sind. Es ist eben eine bunte Mischung aus allem, wo einem nicht alles gefällt. Der eine regt sich über Staumeldungen auf, der andere über Werbung, der dritte über zu viel Gequatsche, der vierte über die Auswahl der Songs usw. So what? Den Sender zu wechseln, ist bei Generve auch eine Option oder man macht leiser, schaltet eventuell mal 5 Minuten aus, eben in der Zeit, in der die Meldungen laufen oder macht sonstwas und gut ist. Kurzum es gibt ja Alternativen.
Zitat:
@Shameless Sheep schrieb am 19. August 2018 um 10:04:05 Uhr:
Hier geht es also um Meldungen, die nur für wenige Menschen in einem räumlich sehr begrenzten Gebiet von Interesse sind, die aber ALLE anderen Hörer nerven. Die, die grad woanders unterwegs sind, die die zu Hause Radio hören, auf der Arbeit Radio hören etc.....
Aha, du meinst also zu wissen, dass Alle anderen Hörer, die nicht im Auto sitzen, von den Verkehrsdurchsagen genervt sind?
Ziemlich gewagte Theorie.
Hast du dazu ein paar Quellen?
Nein? Dann ist es dummes Gelaber eines Verkehrsfunkhassers 😉
Vermutlich wird es eher so sein, dass es 90% der Hörer egal ist, ob Verkehrsfunk läuft oder nicht. 8% (Die Autofahrer) finden es gut und hilfreich, und 2% sind genervt.
Somit bist du die Minderheit.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 19. Aug. 2018 um 09:5:39 Uhr:
Ach so, ich habe auch schon Radiosender gestreamt (der regional nicht empfangbar war), Werbung, Nachrichten und Verkehrsmeldungen rausgeschnitten (kostet 1 Minute) und konnte dann über USB-Stick ungestört den Rest im Auto hören.
Habe auch mal 4h BR3 mitgeschnitten und die Blöcke alle halbe Stunde rausgeschnitten (sei ehrlich, das hat deutlich länger als 1 Minute gekostet). Die mehrmals wiederholte Geisterfahrermeldung hatte ich logischerweise nicht draussen. Hab mich dann beim Anhören jedesmal gewundert, wie jemand bei Stop'n'go falsch fahren kann. Dass es ja nur eine Aufnahme war, überreisst man nicht immer gleich.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 19. August 2018 um 10:58:42 Uhr:
Zitat:
@Shameless Sheep schrieb am 19. August 2018 um 10:04:05 Uhr:
Hier geht es also um Meldungen, die nur für wenige Menschen in einem räumlich sehr begrenzten Gebiet von Interesse sind, die aber ALLE anderen Hörer nerven. Die, die grad woanders unterwegs sind, die die zu Hause Radio hören, auf der Arbeit Radio hören etc.....Aha, du meinst also zu wissen, dass Alle anderen Hörer, die nicht im Auto sitzen, von den Verkehrsdurchsagen genervt sind?
Ziemlich gewagte Theorie.
Hast du dazu ein paar Quellen?
Nein? Dann ist es dummes Gelaber eines Verkehrsfunkhassers 😉
Somit bist du die Minderheit.
richtig, und dem TE braucht man eigentlich nur mal eines zum Nachdenken auf den Weg zu geben:
in einer für ihn fremden Umgebung auch keine Verkehrsmeldungen zu bekommen und schön ohne Warnung in den nächsten Stau, Rendevouz mit Geisterfahrern u.s.w. reinzufahren!
Letzteres ist übrigens jederzeit relevant für jede Strecke und jeden, der sie befahren will!
Und außerdem: hast du wirklich jeden Stau-Schwerpunkt auf allen AB in ganz D mit Uhrzeit im Kopf?
Ich nicht!
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 19. August 2018 um 11:35:22 Uhr:
(sei ehrlich, das hat deutlich länger als 1 Minute gekostet).
Nö, eher weniger. Verkehrsmeldungen haben immer einen ähnlichen Dateinamen. Man braucht also nur nach Dateinamen zu sortieren (ein Klick reicht aus), die erste Datei anklicken, anschließend die letzte bei gedrückter Shift-Taste und anschließen die Taste DEL drücken.
Mit diesem Verfahren kann man recht schnell Verkehrsmeldungen, Werbung und Nachrichten entfernen. Natürlich muss das nicht bei jedem Radiosender funktionieren.
Gruß
Uwe
Zitat:
Sorry, aber die Frage ist doch nun wirklich einfach zu beantworten. DU als Verkehrsteilnehmer gehörst klar zur Minderheit derer, die das Geschwafel interessiert.
Die Anzahl der Radiohörer besteht nämlich nicht ausschließlich aus Autofahrern. Das wird gern vergessen. DIE dürften in der großen Gruppe der Zuhörer wohl max. in den (zeitlich doch sehr begrenzten) Verkehrsstoßzeiten eine statistisch relevante Gruppe ergeben. Außerhalb schwindet ihre Zahl drastisch.
Hier geht es also um Meldungen, die nur für wenige Menschen in einem räumlich sehr begrenzten Gebiet von Interesse sind, die aber ALLE anderen Hörer nerven. Die, die grad woanders unterwegs sind, die die zu Hause Radio hören, auf der Arbeit Radio hören etc.....
Arbeitsplatz und Auto sind die Orte an denen man die meiste Zeit Radio hört. Das Radio ist ein mix für mehrere Zielgruppen und da die Autofahrer ein großer Teil davon sind kommen eben auch Verkehrsmeldungen. Ich fahre nicht auf der Autobahn zur Arbeit, auch läuft das Radio den ganzen Tag auf der Arbeit. Zuhause auch. Die Verkehrsmeldungen nützen mir da überhaupt nichts, aber sie stören mich nicht.
Es gibt jedes Jahr Umfragen für Radionutzer, einfach mal mitmachen, würden die Verkehrsmeldungen wirklich so viele Menschen stören wie du denkst, dann gäbe es sie schon nicht mehr.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 19. August 2018 um 11:42:22 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 19. August 2018 um 10:58:42 Uhr:
Aha, du meinst also zu wissen, dass Alle anderen Hörer, die nicht im Auto sitzen, von den Verkehrsdurchsagen genervt sind?
Ziemlich gewagte Theorie.
Hast du dazu ein paar Quellen?
Nein? Dann ist es dummes Gelaber eines Verkehrsfunkhassers 😉
Somit bist du die Minderheit.
richtig, und dem TE braucht man eigentlich nur mal eines zum Nachdenken auf den Weg zu geben:
in einer für ihn fremden Umgebung auch keine Verkehrsmeldungen zu bekommen und schön ohne Warnung in den nächsten Stau, Rendevouz mit Geisterfahrern u.s.w. reinzufahren!
Letzteres ist übrigens jederzeit relevant für jede Strecke und jeden, der sie befahren will!
Und außerdem: hast du wirklich jeden Stau-Schwerpunkt auf allen AB in ganz D mit Uhrzeit im Kopf?
Ich nicht!
wie ich schon mehrfach erwähnte gibt es diverse artikel, in denen von verkehrsforschern dazu geraten wird auch im falle eines staus auf der autobahn zu bleiben. mal abgesehen von mega staus wegen vollsperrung.
gegen warnmeldung habe ich ja auch gar nichts, unabhängig davon, dass ich auch deren nutzen bezweifle. da habe ich auch eingangs schon ein beispiel gebracht.
im übrigen habe ich nie behauptet, jeden stau im kopf zu haben. aber es ist doch wohl nicht zuviel verlangt, sich selber vor einer fahrt zu informieren. mal abgesehn davon, dass dies auch viel effizienter ist, weil so richtig aktuell sind die meldungen oft nicht.
und außerdem möchte ich mal anmerken, dass sich keiner persönlich angegriffen fühlen muss, aber es wird doch wohl mal erlaubt sein, den sinn eines derart alten systems mal in frage zu stellen. nur weil es seit 30 jahren gemacht wird, heißt es nicht, dass es wirklich sinnvoll ist. vielleicht ist es auch ein generationending.
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 19. August 2018 um 14:32:42 Uhr:
wie ich schon mehrfach erwähnte gibt es diverse artikel, in denen von verkehrsforschern dazu geraten wird auch im falle eines staus auf der autobahn zu bleiben. mal abgesehen von mega staus wegen vollsperrung.
ach Gottchen...
ersteres ist absolut fallabhängig (Stauumfahrung kann manchmal sehr wohl Sinn machen), das zweite beweißt genau, warum Verkehrsmeldungen wichtig sind.
Der Stau kann sich gerade gebildet haben, davon weißt du vorher nichts.
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 19. August 2018 um 14:32:42 Uhr:
gegen warnmeldung habe ich ja auch gar nichts, unabhängig davon, dass ich auch deren nutzen bezweifle. da habe ich auch eingangs schon ein beispiel gebracht.
du bezweifelst also auch noch den Sinn von Warnmeldungen.. aha..🙄
vielleicht wirst du deine Meinung ändern, wenn dir das erste Mal ein Geisterfahrer entgegen kommt, während du grad schön auf der linken Spur langfährst.
Mir schon passiert. Viel Spaß!
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 19. August 2018 um 14:32:42 Uhr:
im übrigen habe ich nie behauptet, jeden stau im kopf zu haben. aber es ist doch wohl nicht zuviel verlangt, sich selber vor einer fahrt zu informieren. mal abgesehn davon, dass dies auch viel effizienter ist, weil so richtig aktuell sind die meldungen oft nicht.
deine Infos vor der Fahrt nützen dir ganau garnicht, weil sie nach 1 Stunde veraltet sein können (nicht müssen), die Meldungen im Radio aber einfach aktueller. sind Wie man das ernsthaft andersrum sehen kann und das dann auch noch "effizienter" finden kann, ist mir schleierhaft.
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 19. August 2018 um 14:32:42 Uhr:
und außerdem möchte ich mal anmerken, dass sich keiner persönlich angegriffen fühlen muss, aber es wird doch wohl mal erlaubt sein, den sinn eines derart alten systems mal in frage zu stellen. nur weil es seit 30 jahren gemacht wird, heißt es nicht, dass es wirklich sinnvoll ist. vielleicht ist es auch ein generationending.
Die Tagesschau gibts noch länger, soll man sie NUR DESWEGEN abschaffen??
Ich finde Verkehrsmeldungen nach wie vor sehr sinnvoll!
Wenns dich stört, schalt um auf CD, BT-Streaming oder was auch immer..
wo ist das Problem?