Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?
hallo zusammen.
ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.
wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.
meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:
zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?
meldungen zu tieren auf der autobahn:
eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?
ich freue mich auf antworten!
Beste Antwort im Thema
dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren 😎
… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst 😰😰
408 Antworten
Zitat:
@8848 schrieb am 20. Aug. 2018 um 15:33:09 Uhr:
Anstatt hier rumzumeckern und allen mitzuteilen, dass du gegen Verkehrsmeldungen bist, schreibe lieber die Sender an und fordere sie auf, dies ab sofort auf deinen ausdrücklichen Wunsch/Befehl hin zu unterlassen. Drohe ihnen mit Nichthören ihrer Sendungen und du wirst sehen, sie reagieren (oder auch nicht).
Sehe ich auch so. Der TE und seine Mitstreiter mögen sich bei den Sendern heftigst beschweren, in Zukunft die Staumitteilungen zu unterlassen. Um der Forderung den nötigen Nachhalt zu geben, ist eine Unterschriftsliste der wohlwollend geschätzten 5% Genervter beizulegen. Bei Nichtbeachtung sofortige Einschaltung eines Anwalts, der die Angelegenheit durch alle Instanzen vertritt. Alternativ könnte man aber das Radio auch 5 Min. leiser stellen. Aber das dürfte wohl nicht in Frage kommen. Wo kämen wir denn dahin?
wenn ihr nichts sinnvolles beizutragen habt, dann haltet euch doch einfach raus. ich wollte hier eine ernsthafte Diskussion über die vor und Nachteile bzw. den tatsächlichen nutzen von verkehrsmeldungen. Sprüche wie radio leiser machen sind da fehl am Platz.
Wer hätte gedacht, dass viele so auf verkehrsmeldungen abfahren, ohne wirklich auf Kritikpunkte einzugehen.
Zitat:
@d118bmw schrieb am 20. Aug. 2018 um 18:10:02 Uhr:
Alternativ könnte man aber das Radio auch 5 Min. leiser stellen. Aber das dürfte wohl nicht in Frage kommen
Und wie kommt man bei dieser Methode an die wirklich interessanten Meldungen?
Sorry, aber die Kritikpunkte sind mit Verlaub Bullshit. Es kann sich jeder unabhängig von Radiomeldungen informieren. Aber das Radio in dieser Hinsicht ausbremsen zu wollen, ist unnötig und unsinnig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. August 2018 um 14:08:48 Uhr:
Ohne alles gelesen zu haben: Ja, absolut.
Auf 104.6 RTL Berlin kommen quasi alle 20min die Verkehrsmeldungen. Finde ich sehr hilfreich.
das wäre doch mal was, ein Sender, der ständig verkehrsmeldungen bringt, den man bei Bedarf einschalten kann.
Zitat:
@d118bmw schrieb am 20. August 2018 um 18:27:16 Uhr:
Sorry, aber die Kritikpunkte sind mit Verlaub Bullshit. Es kann sich jeder unabhängig von Radiomeldungen informieren. Aber das Radio in dieser Hinsicht ausbremsen zu wollen, ist unnötig und unsinnig.
dann geh doch einfach mal auf die Kritikpunkte ein anstatt sie stupide als bullshit zu bezeichnen.
Wenn jedes Auto seinen Standort und aktuelle Geschwindigkeit mitteilt werden die Verkehrsmeldungen präziser .
Bin doch schon zur Genüge darauf eingegangen. Diese Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Wenn überhaupt Kritik, dann in der Aktualität, von der wir aber nicht genau wissen, wie schnell die Meldungen weitergegeben werden können. Dafür ist die Struktur im Datenaustausch der Staumelder und dem verkündendem Medium, sprich Sender maßgeblich.
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 20. August 2018 um 18:22:47 Uhr:
wenn ihr nichts sinnvolles beizutragen habt, dann haltet euch doch einfach raus.
Bei Sinnlosem Sinnvolles beitragen? Neee, mach ich nicht.🙂🙂
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 20. August 2018 um 18:29:29 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. August 2018 um 14:08:48 Uhr:
Ohne alles gelesen zu haben: Ja, absolut.
Auf 104.6 RTL Berlin kommen quasi alle 20min die Verkehrsmeldungen. Finde ich sehr hilfreich.das wäre doch mal was, ein Sender, der ständig verkehrsmeldungen bringt, den man bei Bedarf einschalten kann.
Für 104.6 RTL in Berlin fliegt auch täglich Käptn Montana im Hubschrauber über Berlin um die Verkehrslage zu checken.
Der WDR hatte eine Frequenz auf Mittelwelle wo wirklich den ganzen Tag Verkehrsmeldungen für das Ruhrgebiet gelaufen sind.
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 20. August 2018 um 18:40:34 Uhr:
Wenn jedes Auto seinen Standort und aktuelle Geschwindigkeit mitteilt werden die Verkehrsmeldungen präziser .
Genau das ist ja das Grundprinzip der Verkehrsmeldungen von Google Maps, TomTom Live und den Online-Diensten der Fahrzeughersteller. Die nutze ich auch, sie sind deutlich besser als die TMC-Daten, die ja im Prinzip die elektronisch aufbereiteten Verkehrsmeldungen der Radiosender sind.
Wenn diese Dienste erst einmal einen gewissen Verbreitungsgrad haben, kann man durchaus über den Sinn der Verkehrsmeldungen nachdenken. Noch ist es aber etwas zu früh dafür.
Bei google wird über den Sensor einfach nur die Geschwindigkeit gemessen und mit einem Schwellenwert verglichen. Ab X Nutzern wird dann das Teilstück eingefärbt für Stau. Simpel aber schnell und genau.
Bei Aussagen wie "navi brauch ich nicht", "hab kein Internet", "navi lotste mich ins nirvana", "neumodisches Zeug" etc. kann man sich ein schönes Bild über das Durchschnittsalter hier machen!
Das beste anti Stau gadget ist Google Maps. Liegt eben an der Verbreitung des Dienstes. Der übrigens auch dann Staudaten übermittelt, wenn es nicht offen ist.
Alternativrouten werden so sofort angezeigt und können genutzt werden.
Hat mir schon mehrere Stunden Stau erspart.
Das einzige an meinem festen Seat navi nervt sind die Falschfahrer Meldungen auf Autobahnen die hunderte Kilometer von mir entfernt sind
Radio wird für alle gemacht die den Sender wählen ! Für die die nur im Radius von 20-50 km das ist zum Teil nur der eigene Stadtbereich oder für die LKW, Bus, Monteure die auf der Langen Bahn unterwegs sind ! Früher hat das Radio einen Pipton erkannt und dann auf die Verkehrsmeldungen geachtet, die konnte man auch ausschalten. Geht das heute nichtmehr ? so hatte jeder die Wahl mit oder ohne Verkehrsmeldungen. In Smartphonzeiten soll das wahrscheinlich so sein das das Radio erkennt wann ich welche brauch und wann nicht. Das wärs doch wa.
--Nun hat sich ja seit Beginn einiges gändert, es gibt viel mehr Autos und folglich auch Staus, und solche die die Provozieren sind auch mehr geworden.