Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?
hallo zusammen.
ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.
wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.
meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:
zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?
meldungen zu tieren auf der autobahn:
eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?
ich freue mich auf antworten!
Beste Antwort im Thema
dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren 😎
… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst 😰😰
408 Antworten
Ich glaube, dass nur in Deutschland die Staumeldungen so umfangreich, gruendlich und so oft mit einem gewissen Hang zum gesellschaftlichen Untergang gebracht werden.
Schliesslich erfaehrt man durch sie, wie weit wir es gebracht haben, mit so viel Blech auf begrenztem Raum.
Ciao
Ratoncita
(aus dem quasi staufreien Umbria)
... in den regionaleren Sendern werden oft nur die regionaleren Staus gemeldet; und das ist auch gut so.
Zudem aktuelle Infos über Sperrungen, Umleitungen, und Gefahrenstellen (Steinewerfer, Falschfahrer, Personen oder Tiere oder Spanngurte auf der Fahrbahn , etc... .
Und man bekommt ein Gefühl welche Abschnitte besonders stauanfällig sind.... .
Zudem lernt man seine Heimat auch kennen, wenn man sich bildlich vorstellt wo diese Staus etwa geographisch liegen... .
😉 🙄 Da kann ich im Gegenzug gerne auf einen "Hit" von so einem 😰 Pseudo-Starrapper verzichten 😁
Stauinfos finde ich recht uninteressant, wenn es mehr werden bekommt man eh kaum alle mit. Je nach Sender dann nur regional, nur Bundesland, Staus nur ab 8km - und dann steht man in 7,9km, ...
Wichtiger finde ich die Gefahrmeldungen die zwischendurch kommen. Achtung Unfall auf Bundesstraße XY, Falschfahrer auf BAB 0815 usw.. Da ich eh meist Radio an habe im Auto bekommt man solche Meldungen direkt mit. Staus im Umrkeis kennt man doch eh meist. Und bei längeren Strecken läuft das Navi mit Live-Staunachrichten von TomTom selbst wenn es eine bekannte Route ist.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 17. August 2018 um 17:22:50 Uhr:
... in den regionaleren Sendern werden oft nur die regionaleren Staus gemeldet; und das ist auch gut so.
Zudem aktuelle Infos über Sperrungen, Umleitungen, und Gefahrenstellen (Steinewerfer, Falschfahrer, Personen oder Tiere oder Spanngurte auf der Fahrbahn , etc... .
Und man bekommt ein Gefühl welche Abschnitte besonders stauanfällig sind.... .
Zudem lernt man seine Heimat auch kennen, wenn man sich bildlich vorstellt wo diese Staus etwa geographisch liegen... .😉 🙄 Da kann ich im Gegenzug gerne auf einen "Hit" von so einem 😰 Pseudo-Starrapper verzichten 😁
Regelrechten Brechreiz bekomme ich, wenn im Radio unfassbar ausgelutschte Songs permanent gespielt werden und besonders von Interpreten wie "Kaiser Chiefs"...😁: Dagegen sind Staumeldungen regelrechte "Beruhigungstabletten". 😁
Ähnliche Themen
Weils wohl nur Befürworter gibt: Mich nerven die Staumeldungen auch. Zumindest die, deren Stau ohnehin täglich besteht. Ich will nur Meldungen zu Staus, die nur ausnahmsweise bestehen oder ungewöhnlich lang dauern (z.B. Unfall im Stau mit Ansage welche Spur)
2-3 Minutenlange immergleiche Staumeldungen kosten übrigens ebensolange Konzentration, ob ich nun von genau diesem Abschnitt und Richtung betroffen bin und wann.
Aber irgendwie müssen offensichtlich die Sender ihre Sendezeit rumkriegen. Dank GEMA aber möglichst ohne Musik.
Ich könnte auf Staumeldungen im Radio auch gut verzichten. Irgendwie finde ich es auch komisch, dass sich Hunderttausende etwas anhören muss, was nur 100 Leute betrifft.
Die Lösung kann darin bestehen, dass man landesweit Sender schafft, die rund um die Uhr NUR Verkehrsmeldungen bringen und man diese Sender dann nur bei Bedarf kurz einschaltet. Das gibt es (über DAB) immerhin schon zwei mal in Deutschland, nämlich mit BR Verkehr und WDR Vera. Das hört sich dann beispielsweise so an: https://...g-cdn.sslcast.addradio.de/.../stream.mp3?...
Ich finds gut, höre die meiste Zeit eh MP3s vom USB-Stick - kann die Musik vom USB-Stick aber für die Verkehrsmeldungen unterbrechen lassen - ganz praktisch; die meisten Sender bringen ihre Nachrichten eh ein Stück zeitversetzt, dann einfach den Sender wechseln, wens stört, für den der zuhause Radio hört natürlich nervig, aber das sind dann die immer gleichen Nachrichten auch.
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 17. August 2018 um 15:45:43 Uhr:
was soll abstrus daran sein, ein uraltes system in frage zu stellen um ggf. verbesserungen daran vornehmen zu können?
Da kann man auch das Radio grundsätzlich in Frage stellen. Staumeldungen machen Sinn um ggf. eine andere Route zu nehmen, bzw. rechtzeitig von der Autobahn abzufahren oder meinetwegen noch vorher eine Pause einzulegen, wenn man weiß, dass man den Stau nicht (vernünftig) umfahren kann.
Der Staatsrundfunk ist auch kein Wunschkonzert, es findet auch nicht jeder gut, dass mit Zwangsgebühren für Unsummen Fußballlizenzen gekauft werden.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 17. August 2018 um 19:10:49 Uhr:
Ich könnte auf Staumeldungen im Radio auch gut verzichten. Irgendwie finde ich es auch komisch, dass sich Hunderttausende etwas anhören muss, was nur 100 Leute betrifft....
Ich denke es betrifft nicht nur Leute die direkt betroffen sind und fahren...
Evtl. erwartet man Besuch oder eine Lieferung und weiss nun, "Ah, ok der steckt wohl im Stau fest", muss man nicht panikartig auf dem Smartfon rumdaddeln: "Was los?, Ist was passiert?, eingeschlafen, verfahren??!? "😁😁
Selber ist mir das relativ Latte, Radio ist bei mir teilweise ein Grundrauschen und was da gelabert wird Nebensache...
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 17. August 2018 um 15:27:48 Uhr:
und ich möchte für meine rundfunkgebühren musik oder interessante beiträge hören.
Mit den interessanten Beiträgen gehe ich konform, aber für meinen Geschmack wird eindeutig zu viel Musik gesendet (die kann ich viel besser in selbst zusammengestellter Form vom eigenen Medium einspielen).
Da sind die Staumeldungen für mich schon eine wohltuende und nützliche Abwechslung.
Na gut, das kann man sich n un wirklich aussuchen, bei uns gibt es InfoRadio = 0 Musik, nur Nachrichten, Doku´s, Interviews, Wetter, Sport und Verkehrsmeldungen😛
Und wenn man mal keinen Bock mehr hat, gibt es den passenden Spruch:
"Einfach mal abschalten" ....und hören ob die Technik noch i.O. läuft, natürlich blöd wer keinen schönen 6 Zylinder hat ... 😛😛😁😁
Mir geht es so wie Sancho. Ich fahre ca 50.000 km / Jahr. Die Meldungen werden ständig wiederholt und sind meistens überholt außer bei Vollsperrungen. Früher war das Motiv die Autofahrer zu warnen. Heute geht es nach meiner Meinung mehr danach Sendezeit zu geringsten Produktionskosten zu füllen. So werden ca 2 x stündlich je 3 Minuten und das ca 12 stündlich = 72 Minuten Sendezeit billigst produziert.
Ich habe da einmal angerufen. Erst 1,5 h später war die Meldung zu hören. Total sinnlos. Wenn dann nehme ich mein Google Maps und bekomme Stau quasi in Echtzeit angezeigt.
Das andere Problem ist, daß ich sowieso nicht jede Straße in der Kürze überdenken kann, die da genannt wird. Maximal ein paar Bundesstraßen und die Autobahnen hat man so halbwegs im Kopf. Wenn es in der Vogelallee in München Stau gibt, k.A. wo das ist. Hilft mir nix.
Ich möchte auf die Verkehrsmeldungen auch nicht verzichten. Gestern erst wurde unter anderem auch vor einem Unfall gewarnt, dessen Stelle noch nicht abgesichert war. Obendrein in einer Kurve.
Die Autofahrer, welche die Strecke genutzt haben, waren sicherlich auch dankbar.
Ich bin da doch in 2018 angekommen. Navi und entsprechende Staumeldungen per Google. Da sind sogar Staus drin die niemals im Radio kommen. Musik oder Hörbücher per App oder USB Stick.
Das Radioprogramm hier lässt meistens zu wünschen übrig. Dämliche Musik, dämliche Beiträge. WDR 2 ist das neue 1Live. Wird auch immer bekloppter.
6 Jahre im Außendienst, 60.000km per Anno und nicht einmal das Radio angehabt.
Zitat:
@tartra schrieb am 17. August 2018 um 21:58:47 Uhr:
Ich denke es betrifft nicht nur Leute die direkt betroffen sind und fahren...
Evtl. erwartet man Besuch oder eine Lieferung und weiss nun, "Ah, ok der steckt wohl im Stau fest", muss man nicht panikartig auf dem Smartfon rumdaddeln: "Was los?, Ist was passiert?, eingeschlafen, verfahren??!? "😁😁
Selber ist mir das relativ Latte, Radio ist bei mir teilweise ein Grundrauschen und was da gelabert wird Nebensache...
ernsthaft? irgendjemand der Besuch oder eine Lieferung erwartet hört sich gezielt Staumeldungen an um dann irgendwelche Vermutungen anzustellen, weil das eine oder andere noch nicht eingetroffen ist?