Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?
hallo zusammen.
ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.
wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.
meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:
zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?
meldungen zu tieren auf der autobahn:
eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?
ich freue mich auf antworten!
Beste Antwort im Thema
dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren 😎
… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst 😰😰
408 Antworten
Während der Fahrt höre ich kein Radio ,sondern dieses: https://www.youtube.com/watch?v=6QtjdDiMLVg Allerdings ist die Verkehrsdurchsage aktiviert. Das erspart mir das Propagandagelaber dieser famosen Sender.
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 24. August 2018 um 16:35:22 Uhr:
Naja, heißt doch jetzt "Beitragsservice" oder so ... 😁
Richtig. Zusätzlich sind das auch keine Gebühren mehr, sondern werden jetzt als Rundfunkbeitrag deklariert. Der ist geräteunabhängig. Früher hat man immer damit argumentiert, dass man ja gar kein Radio bzw. Fernseher hätte und somit gar nicht das Angebot nutzt. Heute genügt es, dass man in der Wohnung ein Gerät anschliessen könnte, um das Angebot wahrnehmen zu können.
Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass Verkehrsmeldungen durchaus ihre Berechtigung haben. Auch, wenn es mitunter Durchsagen gibt, welche vielleicht gar nicht mehr zutreffen oder für meine Strecke nicht relavant sind.
Und mal angenommen, es würden auch die täglich gleichen Staumeldungen nicht mehr durchgesagt, einige hier würden sich auch darüber aufregen, dass man gerade in einem Stau steht, welcher früh gar nicht gemeldet wurde.
Wie man es macht, es ist immer falsch !
Die ganze Diskussion ist unsinnig.
Verkehrsfunk ist Teil des Radioprogramms. Genau wie die Nachrichten oder das Wetter.
Mich interessiert z.B. das Wetter überhaupt nicht. Kommt auch alle 30 Minuten. Wenn ich wissen will wie das Wetter ist schau ich aus dem Fenster. Trotzdem ist es mir egal ob die im Radio das Wetter ansagen oder nicht. Vielleicht interessiert es ja meinen Nachbarn.
Jeden Samstag kommt die Bundesligakonferenz im Radio. Juckt mich auch nicht. Muss es deswegen jetzt weg?
Fazit: Typisches Sommerloch-Thema hier.
richtig, Sommerloch-Theater auf mittlerweile 16 Seiten.
Wo die Lösung für den TE so einfach ist - und eigentlich auf der Hand liegt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@audijazzer schrieb am 25. August 2018 um 11:19:06 Uhr:
Wo die Lösung für den TE so einfach ist - und eigentlich auf der Hand liegt...
Geht nicht, dafür gibt es keine App🙂
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 24. August 2018 um 14:57:55 Uhr:
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 24. August 2018 um 13:19:28 Uhr:
GEZ reicht doch - oder?? Zahl ich auch für die privatenDie Privaten bekommen von der ehemaligen GEZ ziemlich genau Null.
ging ja nicht drum ob die was kriegen - ich muss trotzdem zahlen - ob ich private höre (die sich durch nervige Werbung finanzieren) oder öfffentl.rechtl. - auch mit nerviger Werbung...… also höre ich cd, usb od sd - für stau- und baustellenmeldungen habe ich ein navi das kurz laut gibt und kurz einblendet
Ich halte die Staumeldungen nach wie vor für sinnvoll. Vor allem auch deshalb, weil sie mich auch über entfernter gelegene Staus informieren, in die ich aber möglicherweise in den nächsten zwei Stunden reinfahren könnte... mein Navi hat zwar eine Online-Echtzeit-Routenführung und holt sich alle zwei Minuten die neuesten Meldungen vom Server ab, aber der zuverlässige Vorhersageradius beträgt nur etwa 80 km vom jeweiligen Standort. Und für manche Routenplanungen ist das definitiv zu kleinräumig (Gebirge etwa...). Da hilft mir eine Radiomeldung dann einzuschätzen, ob ich überhaupt in eine bestimmte Gegend fahren will oder lieber gleich eine Alternativroute in Erwägung ziehe.
Nur eines nervt bei Staumeldungen im Radio extrem: Die zu laut unterlegte Gutelaune-Lala, besonders, wenn sie auch noch mit einem Moderator daherkommt, der auf der Witzekiste geschlafen hat oder an Sprechdurchfall leidet.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. August 2018 um 23:23:36 Uhr:
Vor allem auch deshalb, weil sie mich auch über entfernter gelegene Staus informieren, in die ich aber möglicherweise in den nächsten zwei Stunden reinfahren könnte... mein Navi hat zwar eine Online-Echtzeit-Routenführung und holt sich alle zwei Minuten die neuesten Meldungen vom Server ab, aber der zuverlässige Vorhersageradius beträgt nur etwa 80 km vom jeweiligen Standort. Und für manche Routenplanungen ist das definitiv zu kleinräumig (Gebirge etwa...).
Wohl war. Das Online-Navi berücksichtigt z.B. nicht, wenn der Gotthart-Tunnel gesperrt ist und es günstiger wäre über München und den Brenner zu fahren. Das fällt ihm dann erst irgendwo hinter Basel auf, dann ist es für die Alternativstrecke zu spät...
So ist es zumindest beim TomTom. Beim VW- Navi weiss ich es (noch) nicht.
Zumindest im Sommer ist es einfacher und schneller, über den Pass zu fahren, wenn der Tunnel dicht ist.
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 23. August 2018 um 18:23:23 Uhr:
ok, dann darf ich mal kurz zusammenfassen. es muss unbedingt alles genau so bleiben wie es ist. selbst minimale Zugeständnisse sind zu viel verlangt. anstatt dass derjenige der es braucht, mal kurz auf einen speziellen verkehrsmeldungen Sender umschaltet, sollen lieber alle anderen alle 30 Minuten das Radio ausschalten, sofern es sie stört. es versteht sich von selbst, dass die Meldungen auf jedem Sender ausgestrahlt werden müssen und selbstverständlich macht es Sinn, wie z.B. im Falle von swr3, dass mindestens ein Gebiet von Basel bis köln abgedeckt wird. nur ein verrückter kann auf die Idee kommen an diesem genialen System etwas ändern zu wollen. trifft es das in etwa?
Eigentlich unglaublich, wie resistent du gegen andere Meinungen bist. 🙄
Du hast gefühlte "hundert mal" nach unseren Gründen gefragt, wir haben sie dir gefühlte "fünfhundert mal" erläutert, dennoch siehst du sie nicht ein und beharrst weiterhin auf deiner klitzekleinen und absolut unbedeutenden Außenseitermeinung.
und vor allem - und das ist jetzt wirklich mein letztes Statement zum Thema:
warum sollen sich Andersdenkende, die hier eindeutig die Mehrheit darstellen, dem Willen eines Einzelnen (oder wenigen, jedenfalls einer Minderheit) unterwerfen und sich "gefälligst einen Verkehrsfunksender suchen"???
Warum nicht umgekehrt verehrter TE?
Such DU dir einen anderen Sender, wenns für dich so unerträglich ist.
Du hast ein Problem mit Staumeldungen, nicht wir.
Die allermeisten stören solche Verkehrsmeldungen nämlich nicht - im Gegenteil!
Zitat:
@audijazzer schrieb am 27. August 2018 um 11:17:25 Uhr:
und vor allem - und das ist jetzt wirklich mein letztes Statement zum Thema:warum sollen sich Andersdenkende, die hier eindeutig die Mehrheit darstellen, dem Willen eines Einzelnen (oder wenigen, jedenfalls einer Minderheit) unterwerfen und sich "gefälligst einen Verkehrsfunksender suchen"???
Warum nicht umgekehrt verehrter TE?
Such DU dir einen anderen Sender, wenns für dich so unerträglich ist.
Du hast ein Problem mit Staumeldungen, nicht wir.
Die allermeisten stören solche Verkehrsmeldungen nämlich nicht - im Gegenteil!
Naja, wer ist denn "allermeisten"?
Will jetzt hier niemanden beschützen oder so - finde genauso dass die Diskussion quasi gegen eine Wand läuft - aber man kann definitiv hier nichts pauschalisieren nur weil ein parr Forum-Mitglieder gegen den TE sprechen.
Ist ja fast so sinnvoll wie die Beiträge und statistiken der Bild zu glauben, wenn man annimmt dass die "allermeisten" dieser Meinung sind, nur weil hier 5 oder 6 Forum User den TE mittels der eigenen Meinung zusammengefaltet haben.
Ich glaube es gibt nur viele denen ist das Thema mehr oder weniger egal und man hört es oder man hört es nicht.
Jetzt aber hier für ganz Deutschland zu sprechen nur weil man im Forum etwas Rückenwind geniest, finde ich schon etwas gewagt.
Ich bin auch vollkommen vom Radio enttäuscht. Höre daher mit USB/Spotify meine musik und fertig.
Das Thema ist nunmal ein reiner Meinungsaustausch. Schon als dieser Thread erstellt wurde, war es doch abzusehen dass man hier niemanden bekehren kann.
Akzeptiert es einfach dass er dagegen ist und ihr dafür. So ist das manchmal im Leben.
Find es nur kurios wie man hier dann auf einmal für eine ganze Nation spricht.
"Man liebt es, oder man hasst es. Oder man findet's mittelmäßig. Es gibt auch Leute, die finden's gut, also definitiv besser als mittelmäßig, aber lieben es nicht. Vorstellbar ist auch, dass es Leute gibt, denen es nicht gefällt, die es darum aber nicht gleich hassen. Wahrscheinlich könnte man noch beliebig viele weitere Einstufungen vorschlagen und fände immer irgendwoe jemanden, der zum Radio genau diese Meinung hat."
😁
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 24. August 2018 um 12:04:30 Uhr:
Zitat:
@d118bmw schrieb am 24. August 2018 um 09:49:26 Uhr:
Und an diejenigen, die sich über Wiederholungen echauffieren, sei angemerkt, dass auch Autofahrer in dem Gebiet unterwegs sind, das nicht zur täglichen Route gehört.
Ja, und was auch ständig wiederholt wird, sind die Nachrichten, der nervige Sender-Jingle und die nervige Werbung. Wie sieht das Erfolgsrezept aus, dass diese Dinge nicht stören sondern nur die Verkehrsnachrichten? Unter anderem habe ich den TE danach gefragt. Eine Antwort habe ich allerdings noch nicht erhalten. 🙁Sicherlich kann man über den Umfang der Verkehrsnachrichten diskutieren, so z.B. ob die Verkehrsbehinderungen, die tagtäglich im Berufsverkehr vorhanden sind, wirklich notwendig sind. Wer die Strecke täglich fährt, weiß das und Ortsfremde haben sowieso meist das Navi eingeschaltet, so dass sie darüber über Verkehrsstörungen informiert werden.
Grundsätzlich sollten Verkehrsnachrichten aber nicht in Frage gestellt werden, denn sie haben auch weiterhin ihre Berechtigung (siehe auch mein Post weiter oben).
Gruß
Uwe
was hab ich mit der werbung zu tun? ja die nervt mich auch aber nochmal, das ist eine andere baustelle. hier gehts um staumeldungen. wenn dich die werbung nervt, mach doch einen thread dafür auf oder sammle unterschriften.
Zitat:
@d118bmw schrieb am 24. August 2018 um 12:49:03 Uhr:
Das Feindbild sind die Verkehrsmeldungen, warum auch immer. Ich war heute über eine Stunde auf Hessens Autobahnen unterwegs und siehe da, es gab fast 2 Minuten Infos über belastete Strecken. 2 Minuten in einer Stunde kostbarer Sendezeit und ich war in verschiedenen Kanälen unterwegs mit unterschiedlichen Hinweiszeiten, ja das gibt es auch. Na, wenn das keinen Aufreger wert ist?
aus zwei minuten können auch schnell mal vier werden, außerdem kommen die zwei mal in der stunde. und wenn man acht stunden im büro sitzt, nervt das. vor alllem mit dem hintergedanken, dass nur wenige davon profitieren, die es auch einfacher haben könnten, indem sie auf einen entsprechenden sender schalten. dann brauchen sie auch nicht auf den ach so tollen dienst warten und bekommen gleichzeitig auch nur die meldungen, die sie betreffen.