Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?

hallo zusammen.

ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.

wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.

meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:
zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?

meldungen zu tieren auf der autobahn:
eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?

ich freue mich auf antworten!

Beste Antwort im Thema

dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren 😎
… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst 😰😰

408 weitere Antworten
408 Antworten

Meine Herren, der Tonfall ist doch ein wenig verbesserungswürdig 😉

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 23. August 2018 um 07:27:50 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. August 2018 um 07:15:58 Uhr:


Bei mir ist das anders, "ausblenden" kann ich sie nicht, ich kann sie nur mit abgespeicherter "Lautstärke NULL" wiedergeben.

Hast du noch ein Röhrenradio?....

Schön wärs, das waren noch Zeiten.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 23. August 2018 um 07:37:43 Uhr:


Du tust ja gerade so, als ob es tatsächlich so bekloppte Fahrer gäbe, die CD hören und sich von den Verkehrsmeldungen zwischendurch während man CD hört gestört fühlen, ohne zu wissen, dass man diesen "Service" erst einschalten muss und damit es auch nicht-einschalten kann. Du musst echt von lauter Gestörten umgeben sein, wenn du das glaubst.

Ja, die gibt es. Bestes Beispiel: Der TE, des extrem von dem Verkehrsfunk gestört wird, ohne zu wissen, dass man ihn auch deaktivieren kann.

PS: Herzlich willkommen in meiner Umgebung.

Zitat:

@twindance schrieb am 23. Aug. 2018 um 07:47:07 Uhr:


Meine Herren, der Tonfall ist doch ein wenig verbesserungswürdig

Gut, dass ich nicht angesprochen wurde 😛

Aber du hast Recht, ich schreib besser nix mehr.

Ähnliche Themen

Leute, bevor ihr euch weiter über TP etc. streitet:
Es geht hier um die stink normalen Staumeldungen der Sender die ins alltägliche Programm untergebracht werden, nicht um Verkehrsmeldungen die das Radio selbstständig "zuschaltet" während man eigentlich eine CD hört.

Letztere kann man stummschalten oder das System von vornherein deaktivieren. Bei ersterem bleibt nur Sender wechseln oder Radio ausschalten.

Zitat:

@Hyrai schrieb am 23. August 2018 um 08:48:30 Uhr:


Leute, bevor ihr euch weiter über TP etc. streitet:
Es geht hier um die stink normalen Staumeldungen der Sender die ins alltägliche Programm untergebracht werden, nicht um Verkehrsmeldungen die das Radio selbstständig "zuschaltet" während man eigentlich eine CD hört.

versteh ich jetzt nicht..

Staumeldungen sind Teil der Verkehrsmeldungen, oder werden die neuerdings als "Super-Aufreißer" am Anfang der Nachrichten verlesen?? 😕

Höchstens bei einem spektakulären Unfall kommt das mal vor ("blabla...es bildete sich ein Stau von x-km"😉. Und wenn das dann stört, der soll sein Radio ganz ausmachen.

wenn ihr also fröhlich durch die gegend gondelt und ein hörbuch hört werden vom radio automatisch jede halbe stunde die Stau- und verkehrsmeldungen dazwischen geschoben?
das würde mir tatsächlich auch gehörig auf die nerven gehen.
bei mir macht es das nur bei Gefahrenmeldungen wie geisterfahrer oder teilen auf der fahrbahn - und selbst die lasse ich mir nur schriftlich anzeigen.

...weiter so - geiles Niveau

Zitat:

@Hyrai schrieb am 23. August 2018 um 09:37:59 Uhr:


wenn ihr also fröhlich durch die gegend gondelt und ein hörbuch hört ...
und selbst die lasse ich mir nur schriftlich anzeigen.

Ich höre beim Autofahren keine Hörbücher und lasse mir auch nichts schriftlich anzeigen.

Mit anderen Worten: Du willst das ganze Elend auf den Straßen "bewusst" erleben/genießen 😁

Wen die Staumeldungen nerven, der macht einfach das Radio aus und hört CD- wo ist das Problem?

Ich höre die Staumeldungen zum Beispiel ganz gern, wenn ich hier aus dem tiefen Süden in den Pott fahre. Navi brauche ich dafür nicht, die Strecke kenne ich. Während der Fahrt im google zu surfen verbietet sich ja von selbst. Also höre ich den Verkehrsfunk und kaann dann sogar noch unterwegs entscheiden, welche Route ich fahre, wenn es bei Stuutgart oder Würzburg oder Ulm oder Nürnberg oder sonst irgendwo hakt.

Nur weil es ein paar sensible Naturen nervt, dass regelmäßig Staumeldungen kommen, sollen Tausende Autofahrer auf diese Information verzichten? Mich nerven Radrennen im Fernsehen genauso wie Tennis, Dart und Snooker - dann schalte ich eben nicht ein, statt ´ne Petition zu verfassen und diese langweiligen Sportarten aus dem TV verbannen zu wollen. Der mündige Bürger sollte doch fähig sein, einen Sender wechseln oder das Radio ausschalten zu können - wenn dies die intellektuelle Kapazität übersteigt, sollte man lieber kein so komplexes Ding wie einen PKW bedienen 😁

Fußball nervt und Snooker ist genial , soviel dazu

Andere Frage , am bsp vom NDR 2 der ja nun im ganzen Norden zu empfangen ist , wird da anhand der Sendefrequenzen ein Regionaler Verkehrsfunk ausgestrahlt ?

Nein, meines Wissens nach wird der Verkehrsfunk für das gesamte Sendegebiet gebracht. Zumindest hört sich das immer so an.

Zur eigentlichen Frage zurück: Ich denke auch, dass sich das System der Verkehrsmeldungen in der jeetzigen Form überlebt hat. Stau haben wir an einer Vielzahl von Punkten im Autobahnnetz jeden Tag zur selben Zeit und in der selben Länge. Ich wohne NRW und habe auch keine Lust mehr, mich auf jeder Fahrt darüber zu "informieren", dass rund um Köln alles dicht ist, dass es Baustellen auf der A45 gibt (ach, echt jetzt?) und dass irgendwo "Eisenteile auf der Fahrbahn liegen". Die üblichen Verdächtigen sind ja nun hinlänglich bekannt, Stau ist nichts besonderes sondern Normalität. Das muss man nicht 48 mal am Tag eifrig melden.

Darum wäre es pragmatischer, wenn sich diese Meldungen auf außergewöhnliche Vorgänge beschränken würden. Vollsperrungen, Behinderungen durch Unfälle, außergewöhnlich lange Staus oder Staus an Stellen oder zu Zeiten, an denen es nicht üblich ist. Das würde das Anhören weniger mühselig machen und die Information wäre etwas wert. Kurz: weniger ist mehr.

Für das Umfahren oder auch das bewusste Inkaufnehmen der täglichen Normal-Staus gibt es Navis aller Art. Wer auch das nicht will, kann sich ja die Verkehrsmeldungen in voller Länge auf Mittelwelle anhören und damit selig werden.

ok, dann darf ich mal kurz zusammenfassen. es muss unbedingt alles genau so bleiben wie es ist. selbst minimale Zugeständnisse sind zu viel verlangt. anstatt dass derjenige der es braucht, mal kurz auf einen speziellen verkehrsmeldungen Sender umschaltet, sollen lieber alle anderen alle 30 Minuten das Radio ausschalten, sofern es sie stört. es versteht sich von selbst, dass die Meldungen auf jedem Sender ausgestrahlt werden müssen und selbstverständlich macht es Sinn, wie z.B. im Falle von swr3, dass mindestens ein Gebiet von Basel bis köln abgedeckt wird. nur ein verrückter kann auf die Idee kommen an diesem genialen System etwas ändern zu wollen. trifft es das in etwa?

Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 23. August 2018 um 18:23:23 Uhr:


ok, dann darf ich mal kurz zusammenfassen. es muss unbedingt alles genau so bleiben wie es ist. selbst minimale Zugeständnisse sind zu viel verlangt. anstatt dass derjenige der es braucht, mal kurz auf einen speziellen verkehrsmeldungen Sender umschaltet, sollen lieber alle anderen alle 30 Minuten das Radio ausschalten, sofern es sie stört. es versteht sich von selbst, dass die Meldungen auf jedem Sender ausgestrahlt werden müssen und selbstverständlich macht es Sinn, wie z.B. im Falle von swr3, dass mindestens ein Gebiet von Basel bis köln abgedeckt wird. nur ein verrückter kann auf die Idee kommen an diesem genialen System etwas ändern zu wollen. trifft es das in etwa?

Ja!

Deine Antwort
Ähnliche Themen