Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?
hallo zusammen.
ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.
wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.
meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:
zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?
meldungen zu tieren auf der autobahn:
eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?
ich freue mich auf antworten!
Beste Antwort im Thema
dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren 😎
… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst 😰😰
408 Antworten
Zitat:
@dr.kelso schrieb am 21. August 2018 um 21:32:54 Uhr:
Zitat:
@d118bmw schrieb am 21. August 2018 um 19:29:39 Uhr:
So, so nur einen Bruchteil der Autofahrer sind an Verkehrsmeldungen interessiert. Woher hast du denn diese Weisheit?Es liegt doch wohl auf der Hand, dass sie nur sehr wenige interessieren. Ganz einfach deshalb, weil sie auch nur sehr wenige betreffen. Guckt euch mal die Sendegebiete an. Wie kann man das ernsthaft bezweifeln?
Ich hatte kürzlich auch erst eine solche Diskussion und ich bin mir sicher, dass es eine Frage des Alters ist. Wurde hier glaube ich auch schon vermutet. Es ist einfach frustrierend, aber gegen diese Ignoranz kommt man nicht an. Aber was will man von Leuten erwarten, die nicht mal mit einem Navi umgehen können? Jede Veränderung wird strikt abgelehnt. Frei nach dem Motto was 50 Jahre gut war, kann doch nicht auf einmal schlecht sein. Ich kenne keinen unter 30, der sich um diese Meldungen schert. Man hat sein Smartphone mit einer entsprechenden App und fertig. Das ist 1000 Mal genauer und bringt auch nur die Meldungen, die einen tatsächlich betreffen.
Na Du bist ja ein richtiger Komiker, ich zähle mich zu den Älteren hier, und als ob es ein Problem wäre ein Navi zu bedienen, ich habe schon Navis bedient die würdest Du vermutlich nicht mal als Navi erkennen, und ich bin schon Autos gefahren da gab es außer die Beleuchtung, Scheibenwischer, Anlasser und die Hupe keine Elektronik. Mit zunehmenden Alter muss man mit der Entwicklung gehen, das wirst auch Du machen, und Du wirst Dich dann genauso ärgern wenn ein junger Mensch kommt und Dich für blöd erklärt.
Auch wenns vllt. nicht mehr wirklich zeitgemäß ist der Verkehrsfunk, aber vllt. kann ja auch die ältere Generation besser mit umgehen, versteht ihn noch. Bei mir läuft auf den langen Strecken immer ein Navi, auch wenn ich den Weg kenne, das Radio läuft auch und die Verkehrsmeldungen höre ich genau.
Mit Handy und Apps kann ich auch umgehen, während der Fahrt aber eine eher ungeeignete Maßnahme im Sinne der Verkehrssicherheit.
Zitat:
@8848 schrieb am 22. August 2018 um 00:11:54 Uhr:
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 21. August 2018 um 23:35:18 Uhr:
eines einzelnen also...Ja und zwar meine ich dich damit.
Hier herumstänkern und gegen Verkehrsfunkmeldungen sein, gleichzeitig aber zu feige, um die Sender anzuschreiben und ihnen diese Meldungen zu verbieten... Sind die Ferien irgendwann vorbei?
Das ist schlichtweg nicht wahr, hier haben sich auch noch einige andere gegen Verkehrsmeldungen ausgesprochen, insbesondere gegen die immer wiederkehrenden. Aber da kommt dann von den Befürwortern auch nichts zurück, da hat der TE schon recht. Und wenn du schon mit Ferien kommst...wenn dein Benutzername dein Geburtstag ist braucht sich über die Bezeichnung Schmarrnphon keiner mehr zu wundern.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. August 2018 um 06:57:59 Uhr:
Bei mir läuft auf den langen Strecken immer ein Navi, auch wenn ich den Weg kenne, das Radio läuft auch und die Verkehrsmeldungen höre ich genau.Mit Handy und Apps kann ich auch umgehen, während der Fahrt aber eine eher ungeeignete Maßnahme im Sinne der Verkehrssicherheit.
Den Unterschied zwischen Smartphone mit Google-Maps und einem Navi müsstest du mir in diesem Zusammenhang mal erklären.
Zitat:
Na Du bist ja ein richtiger Komiker, ich zähle mich zu den Älteren hier, und als ob es ein Problem wäre ein Navi zu bedienen, ich habe schon Navis bedient die würdest Du vermutlich nicht mal als Navi erkennen, und ich bin schon Autos gefahren da gab es außer die Beleuchtung, Scheibenwischer, Anlasser und die Hupe keine Elektronik. Mit zunehmenden Alter muss man mit der Entwicklung gehen, das wirst auch Du machen, und Du wirst Dich dann genauso ärgern wenn ein junger Mensch kommt und Dich für blöd erklärt.
Auch wenns vllt. nicht mehr wirklich zeitgemäß ist der Verkehrsfunk, aber vllt. kann ja auch die ältere Generation besser mit umgehen, versteht ihn noch. Bei mir läuft auf den langen Strecken immer ein Navi, auch wenn ich den Weg kenne, das Radio läuft auch und die Verkehrsmeldungen höre ich genau.
Mit Handy und Apps kann ich auch umgehen, während der Fahrt aber eine eher ungeeignete Maßnahme im Sinne der Verkehrssicherheit.
Ich erkläre mitnichten alte Menschen für blöd. Es ist aber durchaus ein Punkt, dass sich viele mit Neuerungen schwer tun, Argumente ignorieren und stoisch an dem ihnen bekannten festhalten, ohne es zu hinterfragen. Wenn hier so Bemerkungen kommen wie "mein Navi hätte mich beinahe in einen Fluss navigiert" oder ähnliches, dürftest du verstehen, was ich meine.
Davon, dass du während der Fahrt am Handy rumspielst war hier auch nie die Rede. Das ist gar nicht nötig. Man kann das wunderbar vorher machen, genau so wie das Radio einzuschalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hyrai schrieb am 22. August 2018 um 09:55:57 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. August 2018 um 06:57:59 Uhr:
Bei mir läuft auf den langen Strecken immer ein Navi, auch wenn ich den Weg kenne, das Radio läuft auch und die Verkehrsmeldungen höre ich genau.Mit Handy und Apps kann ich auch umgehen, während der Fahrt aber eine eher ungeeignete Maßnahme im Sinne der Verkehrssicherheit.
Den Unterschied zwischen Smartphone mit Google-Maps und einem Navi müsstest du mir in diesem Zusammenhang mal erklären.
Ich habe kein Unterschied angezeigt, also muss ich auch keinen erklären.
Natürlich kann man GoogleMaps als Navi benutzen, aber davon hat der Kollege nicht gesprochen. Mein Navi läuft auch auf dem Handy. Das bekomme ich locker hin obwohl ich doppelt so alt bin als die Generation unter 30 ...
Zitat:
Ich kenne keinen unter 30, der sich um diese Meldungen schert
..die den Verkehrsfunk nicht benutzt.
Aber ok., das mit dem Handy war von mir etwas ungeschickt ausgedrückt.
Zitat:
@dr.kelso schrieb am 22. August 2018 um 10:01:18 Uhr:
Zitat:
Na Du bist ja ein richtiger Komiker, ich zähle mich zu den Älteren hier, und als ob es ein Problem wäre ein Navi zu bedienen, ich habe schon Navis bedient die würdest Du vermutlich nicht mal als Navi erkennen, und ich bin schon Autos gefahren da gab es außer die Beleuchtung, Scheibenwischer, Anlasser und die Hupe keine Elektronik. Mit zunehmenden Alter muss man mit der Entwicklung gehen, das wirst auch Du machen, und Du wirst Dich dann genauso ärgern wenn ein junger Mensch kommt und Dich für blöd erklärt.
Auch wenns vllt. nicht mehr wirklich zeitgemäß ist der Verkehrsfunk, aber vllt. kann ja auch die ältere Generation besser mit umgehen, versteht ihn noch. Bei mir läuft auf den langen Strecken immer ein Navi, auch wenn ich den Weg kenne, das Radio läuft auch und die Verkehrsmeldungen höre ich genau.
Mit Handy und Apps kann ich auch umgehen, während der Fahrt aber eine eher ungeeignete Maßnahme im Sinne der Verkehrssicherheit.
Ich erkläre mitnichten alte Menschen für blöd. Es ist aber durchaus ein Punkt, dass sich viele mit Neuerungen schwer tun, Argumente ignorieren und stoisch an dem ihnen bekannten festhalten,...
Das trifft vermutlich für Neuerungen zu die man nicht braucht, die überflüssig sind, die einen nicht interessieren. Ich habe nicht gezählt was mir da schon im Leben über den Weg gelaufen ist.
Du darfst nicht vergessen, gerade meine Generation ist in das digitale Zeitalter hinein gewachsen.
Als ich mein Arbeitsleben begonnen habe war ich in der gleichen Branche wie jetzt, an Computer war damals nicht zu denken. Irgendwann tauchten die ersten auf, für privat aber lange nicht erschwinglich.
Atari, Commodore, alles lag gerade für Ostdeutsche in weiter Ferne, nach der Wende habe ich mir den ersten Commodore geleistet, irgendwann den ersten PC mit Windows, lange nicht zu vergleichen mit dem heutigen Windows, wo jede Hausfrau mit zurecht kommt. Wir haben angefangen uns PCs selber zusammen zu schrauben und zu konfigurieren.............so ging das immer weiter.
Nur mal so als Denkanstoß das auch die Alten auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück blicken, egal in welchem Bereich des täglichen Leben. Wir haben uns immer Neuerungen angepasst, egal mit welchen Mitteln.
Zitat:
Wenn hier so Bemerkungen kommen wie "mein Navi hätte mich beinahe in einen Fluss navigiert" oder ähnliches, dürftest du verstehen, was ich meine.
Klar weiß ich was Du meinst, mein Navi hat die Eigenart ab und an mitten auf der Autobahn mich aufzufordern das ich wende. Ja klar doch, aber Du kannst glauben, ich bin in der Lage diese Meldung zu verarbeiten und werde nicht wenden.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. August 2018 um 10:15:56 Uhr:
aber Du kannst glauben, ich bin in der Lage diese Meldung zu verarbeiten und werde nicht wenden.
Lobenswert,denn:https://www.sueddeutsche.de/.../...egen-navi-schweren-unfall-1.2572285
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 21. August 2018 um 23:20:48 Uhr:
ok also nochmal, die Meldungen erreichen je nach Sender Millionen von Menschen, wieviele davon nun wo sind, lässt sich schwer sagen, für Zahlen wäre ich sehr dankbar.
Prima Beispiel dafür, dass du andere Beiträge nicht, oder nur halbherzig liest.
Auf Seite 9 hatte ich extra eine Statistik gepostet, die belegt, das Autofahrer - je nach Uhrzeit - den GRÖßTEN Teil der Rundfunkhörer darstellen. Passt nur leider nicht in deine Argumentation, stimmts...? 😉
Aber gerne gehe ich (zum wiederholten male, denn auch hier scheinst du andere Beiträge nur halbherzig zu lesen) auf deine Kritikpunkte ein:
- die relevante Masse an Interessenten ist vorhanden: siehe Statistik. Wen es nun davon im einzelnen betrifft, lässt sich nicht vorhersagen. Es betrifft ja nicht nur die Autofahrer, auf deren Strecke ein Stau ist, sondern auch die Verkehrsteilnehmer, auf deren Strecke KEIN Stau (also keine Radiomeldung) ist. Auch diese Info ist durchaus wissenswert.
- was mache ich mit der Info:
a) wenn es mich betrifft => früher losfahren, alternativ gedanklich bereits berücksichtigen, dass ich später ankomme
b) wenn es mich nicht betrifft => dann überhöre ich die Meldung schlichtweg, klappt übrigens prima (setzt aber voraus, dass man nicht so ein absolutes Feindbild gegen den Verkehrsfunk hat)
- täglich identische Meldungen der selben Staus: auch hier gilt, entweder betrifft es mich (dann will ich es auch wissen) oder eben nicht (dann überhöre ich die Info einfach)
- verschenkte (bzw. billig produzierte) Sendezeit: die Durchsage dauert...wie lange...? ca. 30 Sekunden? Zur Ferienzeit und je nach Region evtl. mal minimal länger. Ich glaube nicht, dass dies negative Auswirkungen auf irgendeinen Hörer hat. Auch auf dich nicht. 😉
- Alternative: vorab per Internet informieren: ja, kann man durchaus machen. Ich habe aber zuhause immer Radio laufen und höre den Verkehrsfunk somit "automatisch" mit.
Gruß Martin
obwohl ich mich eigentlich nicht mehr äußern wollte..
besser kann man die Absurdität dieses Threads nicht zusammenfassen!
den TE interessiert NICHTS, niente, nada.. an irgendwelchen (Gegen)Argumenten, die gebracht wurden und verharrt einfach in seinem scheuklappenmäßigen Weltbild ("was Millionen nicht stört - aber mich! - gehört abgeschafft"😉.
Nochmal: wenns dich so furchtbar stört:
• Radio ausschalten, und höchstens zur vollen Stunde mal wegen der Nachrichten einschalten - oder garnicht, je nach Gusto.
• Alternativ kann man Verkehrsdurchsagen schon seit Urzeiten bei den meisten Radios ausschalten oder "muten" ("TP"-Taste oder so ähnlich), wenn man gerade andere Soundquellen am Laufen hat.
Also genügend Möglichkeiten, aber darauf gehst du ja nicht ein.
Manche haben wirklich Probleme...🙄
Mich stören viel mehr diese tollen "Info-Radios" wo in 20-Minuten-Schleifen(!!!), derselbe Käse in einem fort den ganzen Tag gebetsmühlenartig runtergenudelt wird. DAS kann einem das Radio-Hören vermiesen, weshalb ich mittlerweile diese Sender meistens boykottiere und den guten alten DLF (via DAB+) bevorzuge.
Ich möchte dich an die Frage erinnern, die ich dir gestern gestellt haben: Klick mich
Bitte beantworte diese doch.
Gruß
Uwe
Zitat:
@d118bmw schrieb am 17. August 2018 um 15:26:50 Uhr:
Wieso nerven Staumeldungen? Ich wette, die Meisten sind froh, solche Hinweise zu bekommen. Und dafür ist das Radio perfekt geeignet. Auch wenn ich diese Infos übers Radio nicht mehr brauche, weil mein Navi Umleitungsempfehlungen bei Stau angibt, finde ich diese Ansagen im Radio völlig in Ordnung und höre da auch schon rein. Wer es nicht hören will, Radio aus oder andersweitig Musik oder sonstiges hören. Ist ja ein freies Land, wo keiner gezwungen wird, sich die Meldungen anzuhören.
Gibt es die auch, wenn du nicht navigierst? Krieg ich nur wenn ein Ziel eingegeben wurde.
Aber gerade wenn man so herum fährt braucht man die Meldungen. Und natürlich gibt es Stellen, wo zu bestimmten Zeiten immer was los ist. Aber auch hier kann man mal Glück haben (Ferienzeiten usw).
Lange Rede kurzer Sinn, Staumeldungen im Radio sind trotz Real time traffic in meinem Navi absolut sinnvoll. Mich ärgert eher, dass sie nur die Dinger ab 10 km ansagen. Will auch die 2km Staus auf meinem Weg kennen.
Was mich eher nervt als die Meldungen im Radio (eher garnicht), ist das Rumgenöle hier weger der paar Infos. Alternativen sind ja schon länger aufgezeigt worden, aber das bekommt man wohl nicht auf die Reihe. Wer nämlich hier nörgelt, ist die Generation, die mit Internet und entsprechenden Apps ohne Probleme ihre tägliche Route überprüfen und unabhängig vom Radio ihre Musik aus beliebigen Quellen abspielen können. Die Diskussion dreht sich im Kreis und erinnert an ein Kaperle-theater.
Meldungen über Falschfahrer kommen in der Regel selten über ein Navi sondern über? Richtig. Den" überflüssigen" Verkehrsfunk.
Zitat:
@d118bmw schrieb am 22. August 2018 um 12:49:26 Uhr:
Die Diskussion dreht sich im Kreis und erinnert an ein Kaperle-theater.
erinnert nicht, die Diskussion ist Kasperletheater von jemanden, der nicht merkt, dass er sich längst verrannt hat..
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. August 2018 um 13:57:00 Uhr:
Meldungen über Falschfahrer kommen in der Regel selten über ein Navi sondern über? Richtig. Den" überflüssigen" Verkehrsfunk.
richtig!