Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?
hallo zusammen.
ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.
wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.
meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:
zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?
meldungen zu tieren auf der autobahn:
eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?
ich freue mich auf antworten!
Beste Antwort im Thema
dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren 😎
… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst 😰😰
408 Antworten
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. August 2018 um 13:57:00 Uhr:
Meldungen über Falschfahrer kommen in der Regel selten über ein Navi sondern über? Richtig. Den" überflüssigen" Verkehrsfunk.
Dann hast du ein "falsches" Navi.
Bei mir werden solche Sondermeldungen umgehend auf dem Navibildschirm als Text eingeblendet.
Ist wie eine Art Popup.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 22. August 2018 um 13:58:53 Uhr:
Dann hast du ein "falsches" Navi.
Bei mir werden solche Sondermeldungen umgehend auf dem Navibildschirm als Text eingeblendet.
Ist wie eine Art Popup.
Ich habe ein transportables, bei drei Karren die einzige Lösung....Das hat das nicht und Millionen andere auch nicht und schon macht der "überflüssige" Funk wieder Sinn.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 22. August 2018 um 13:58:20 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. August 2018 um 13:57:00 Uhr:
Meldungen über Falschfahrer kommen in der Regel selten über ein Navi sondern über? Richtig. Den" überflüssigen" Verkehrsfunk.richtig!
Ja, ja.
Der überflüssige Verkehrsfunk, vom flüssigen kommt nie was.🙂
Gruß
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. August 2018 um 14:04:03 Uhr:
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 22. August 2018 um 13:58:53 Uhr:
Dann hast du ein "falsches" Navi.
Bei mir werden solche Sondermeldungen umgehend auf dem Navibildschirm als Text eingeblendet.
Ist wie eine Art Popup.Ich habe ein transportables, bei drei Karren die einzige Lösung....Das hat das nicht und Millionen andere auch nicht und schon macht der "überflüssige" Funk wieder Sinn.
Hall R129Fan.
Lese ich das richtig wie du deine Sterne betitelst? Es steht mir nicht mal zu dies zu wiederholen. Jedoch gehe ich davon aus, dass dein Navi im Auto ( falls vorhanden) die BAB noch als Reichsautobahn bezeichnet. Sieht bei mir ähnlich aus. Mein mobiles Navi hatte ich ca. Zwei Wochen zur freien Verfügung, danach wanderte es in das Auto meiner Tochter und kann seit dem nicht mehr von der Scheibe entfernt werden. Mir reichen meine veralteten Navi im Audi und 911, in Verbindung mit dem Verkehrsfunk für mich ausreichend. Lustigerweise höre ich auch zuhause den Verkehrsfunk im Radio und mache mir Gedanken wenn die Straßen um meine Heimatstadt betroffen sind.
Mit dem Handy lasse ich mich seltenst Navigieren.
Apropopos, meiner Tochter ist das Handy ans Ohr gewachsen, warum bekomme ich mein mobiles Navi trotzdem nicht zurück?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. August 2018 um 14:04:03 Uhr:
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 22. August 2018 um 13:58:53 Uhr:
Dann hast du ein "falsches" Navi.
Bei mir werden solche Sondermeldungen umgehend auf dem Navibildschirm als Text eingeblendet.
Ist wie eine Art Popup.Ich habe ein transportables, bei drei Karren die einzige Lösung....Das hat das nicht und Millionen andere auch nicht und schon macht der "überflüssige" Funk wieder Sinn.
Mein TomTom Go Live macht bei solchen Gehfahrenmeldungen ein Fenster auf, wenn sie die aktuelle Strecke betreffen.
Das VW-Festeinbau-Navi macht die Meldung ebenfalls sofort auf. Sogar dann, wenn sie einen gewissen Umkreis um den aktuellen Fahrzeugstandort betrifft, bei inaktivem Navi. Wenn also nur Radio oder MP3 läuft und keine Route programmiert ist.
Ich habe kein Tom-Tom, Festeinbau scheidet bei 123er und 129er aus, beim 203CL wäre das möglich, aber zu teuer. Die DVD Navigation habe ich mir damals geschenkt, die Preise für aktuelle Karten waren mit zu "günstig". Aber ich kann auch damit gut leben. Wer den Verkehrsfunk nicht will, braucht ja nicht hin hören.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. Aug. 2018 um 17:59:54 Uhr:
. Wer den Verkehrsfunk nicht will, braucht ja nicht hin hören.
Was für eine heftige Aussage, trifft die doch die Genervten ins Mark. Das ist eine völlig abwegige Option.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. Aug. 2018 um 17:59:54 Uhr:
Aber ich kann auch damit gut leben. Wer den Verkehrsfunk nicht will, braucht ja nicht hin hören.
Willst du uns verarschen? Klar muss ich hinhören, um zu erfahren, ob eine aussergewöhnliche Situation auf meiner Strecke vorliegt, wie Unfall/Vollsperrung, Geisterfahrermeldung oder Fremdmaterial auf der AB. Den ganzen schwachsinnigen Rest der tägllich immergleichen Verzögerungen muss ich mir ja dennoch anhören und lokalisieren, also verstehen. Während eines Staus stört es weniger, aber auf dem Weg dorthin.
Und zum Vorschlag eines anderen Users, das Radio per TP zu muten: Das ist ein selten dämlicher Vorschlag, wenn man den Verkehrsfunk gerade NICHT hören will.
Kopfschüttel.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 22. August 2018 um 18:51:38 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. Aug. 2018 um 17:59:54 Uhr:
Aber ich kann auch damit gut leben. Wer den Verkehrsfunk nicht will, braucht ja nicht hin hören.
Willst du uns verarschen? Klar muss ich hinhören, um zu erfahren, ob eine aussergewöhnliche Situation auf meiner Strecke vorliegt, wie Unfall/Vollsperrung, Geisterfahrermeldung oder Fremdmaterial auf der AB. Den ganzen schwachsinnigen Rest der tägllich immergleichen Verzögerungen muss ich mir ja dennoch anhören und lokalisieren, also verstehen. Während eines Staus stört es weniger, aber auf dem Weg dorthin.Und zum Vorschlag eines anderen Users, das Radio per TP zu muten: Das ist ein selten dämlicher Vorschlag, wenn man den Verkehrsfunk gerade NICHT hören will.
Kopfschüttel.
vielleicht kannst du dir erstmal einen anderen Ton angewöhnen!!
Und was meinem Vorschlag mit der TP-Funktion angeht: du scheinst nicht die blasseste Ahnung zu haben, was die TP-Funktion überhaupt macht!!
Die schaltet natürlich nicht das ganze Radio stumm, sondern die V-Durchsagen.
Hab ich auch genauso geschrieben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Hört man grad CD oder was anderes wird das nicht unterbrochen. Darum gehts!
Wenn man keine Ahnung hat... den Satz muss ich wohl nicht beenden, oder??
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 22. August 2018 um 18:51:38 Uhr:
Und zum Vorschlag eines anderen Users, das Radio per TP zu muten: Das ist ein selten dämlicher Vorschlag, wenn man den Verkehrsfunk gerade NICHT hören will.
Kopfschüttel.
Schüttel nicht zu sehr, das Geräusch hört man meilenweit. audijazzer hat schon recht, die Verkehrsmeldungen kann man mit einem einfachen Knopfdruck ausblenden. Allerdings muss man dafür die Hand zum Radio bewegen, dafür gibt es keine App
Geht das beim Benz nicht (auch) übers Lenkrad? Selbst der 12 Jahre alte Espace meiner Mom kann das ...
Zitat:
@wpp07 schrieb am 22. August 2018 um 14:24:18 Uhr:
Apropopos, meiner Tochter ist das Handy ans Ohr gewachsen, warum bekomme ich mein mobiles Navi trotzdem nicht zurück?Gruß
Da haben wirs. Deine Tochter telefoniert offensichtlich und kann hier natürlich nicht auf den Bildschirm schauen. Demzufolge braucht sie das mobile Navi, um den Weg zum Telefonpartner zu finden.🙂
Zitat:
@8848 schrieb am 22. August 2018 um 22:18:51 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 22. August 2018 um 18:51:38 Uhr:
Und zum Vorschlag eines anderen Users, das Radio per TP zu muten: Das ist ein selten dämlicher Vorschlag, wenn man den Verkehrsfunk gerade NICHT hören will.
Kopfschüttel.Schüttel nicht zu sehr, das Geräusch hört man meilenweit. audijazzer hat schon recht, die Verkehrsmeldungen kann man mit einem einfachen Knopfdruck ausblenden. Allerdings muss man dafür die Hand zum Radio bewegen, dafür gibt es keine App
Bei mir ist das anders, "ausblenden" kann ich sie nicht, ich kann sie nur mit abgespeicherter "Lautstärke NULL" wiedergeben.
Ist jetzt zwar Wortklauberei, aber wirklich "abschalten" kenne ich auch nicht. Der Hinz-Triller versetzt ja das Radio in die Funktion der Verkehrsfunkwiedergabe, dann Radio absolut leise machen und diesen Zustand merkt sich das Radio.
Heute wird es mit einer nicht hörbare RDS-Programmkennung realisiert, der Hinz-Triller wurde ja im Zuge der Abschaffung von ARI auch abgeschafft, wird aber heute noch oft verwendet, davon profitieren Autos mit älteren Radios.
Da gab es mal einen Musiktitel, sorry den gibt es immer noch, der hatte eine Tonfolge die dem Hinz-Triller gleichte, viele Rundfunkanstalten beschwerten sich bei ihrem Sendernetzbetreiber, das gerade bei diesem Titel sich Autoradios in der Lautstärke verstellen, dauerhaft denn die Tonfolge kam nur einmal, also kein Signal für das Radio wieder in die Uhrsprüngliche Lautstärke zu springen. CD-Wiedergaben sprangen, wenn der eingetunte Sender diesen Tietel spielte, auf UKW-Empfang.....es hat eine Weile gedauert bis die Ursache erkannt wurde.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 23. August 2018 um 07:15:58 Uhr:
Bei mir ist das anders, "ausblenden" kann ich sie nicht, ich kann sie nur mit abgespeicherter "Lautstärke NULL" wiedergeben.
Hast du noch ein Röhrenradio? 😁 Die Ausblendfunktion hat schon mein olles Radio aus den 90ern, welche im Uralt-Mazda meiner Dauerverlobten werkelt.....
Zitat:
@8848 schrieb am 22. Aug. 2018 um 22:18:51 Uhr:
Schüttel nicht zu sehr, das Geräusch hört man meilenweit. audijazzer hat schon recht, die Verkehrsmeldungen kann man mit einem einfachen Knopfdruck ausblenden.
So ein Schwachsinn. Wieso ausblenden, das klingt gerade so, als ob du das laufende *Radio*programm hörst und wenn die Verkehrsdurchsage kommt, dann schaltest du mittels TP selbige stumm. audijazzy will das Radio noch nicht mal komplett "muten" sondern nur per TP stummschalten...
Du tust ja gerade so, als ob es tatsächlich so bekloppte Fahrer gäbe, die CD hören und sich von den Verkehrsmeldungen zwischendurch während man CD hört gestört fühlen, ohne zu wissen, dass man diesen "Service" erst einschalten muss und damit es auch nicht-einschalten kann. Du musst echt von lauter Gestörten umgeben sein, wenn du das glaubst.
Abgesehen dav9n kriegt man ohne TP immer noch keine Gefahrenmeldung mit.
"Mit TP muten"... Ideen haben manche. Hätte man mal dem Michael damals gesagt, er soll den Booster durch Drücken des Boost-Knopfs *de*aktivieren, dann wären dem KITT einige schwebende Momente erspart geblieben.