Staumeldungen im Radio noch zeitgemäß?

hallo zusammen.

ich hätte gerne mal ein paar meinungen zu einem thema, das mich schon lange beschäftigt, um nicht zu sagen extrem nervt: staumeldungen im radio. ich muss dazu sagen, dass ich 10 jahre im großraum köln im außendienst tätig war.

wieso werden auf nahezu allen radiosendern millionen von menschen mindestens halbstündlich mit staumeldungen genervt, die sie einen feuchten kehricht interessieren? gibt es vielleicht eine studie darüber, die diesem unsinn einen relevanten nutzen bescheinigt? ich finde das sollte nicht das problem der allgemeinheit sein. wer unterwegs ist darf sich gerne selber über verkehrsbehinderungen informieren, sei es über navi, handy oder irgendeinen telefondienst.

meldungen zu bekannten stauschwerpunkten:
zum beispiel heumarer dreieck, köln. für sehr viele ist bekannt, dass dort zu bestimmten zeiten so gut wie immer stau ist, warum also eine solche nachricht tag für tag, woche für woche immer wieder runterbeten? der nutzen für ortsunkundige darf ebenfalls bezweifelt werden. diese müssten schon zu ca. einer halben oder vollen stunde an einer bestimmten stelle der autobahn sein um ggf. noch reagieren zu können, indem sie abfahren um dann höchstwahrscheinlich auf einer völlig überlasteten umgehungsstraße zu landen. verkehrsforscher raten nicht umsonst dazu, auf der autobahn zu bleiben. wozu also die staumeldung? nur damit einer seine oma anrufen kann und ihr die voraussichtliche verspätung schon eine halbe stunde früher anküdigen kann?

meldungen zu tieren auf der autobahn:
eins vorweg, ich bin tierfreund, habe selbst einen hund. aber wie lange dauert es, wenn ein autofahrer oder sonst wer z.b. einen hund auf einer autobahn meldet, bis diese meldung im radio gesendet wird? ist der hund dann noch da? wieiviele leute, die davon betroffen sein könnten hören die meldung überhaupt? was machen die leute, die die meldung hören, einfach mal 10 km nur 50 km/h fahren? oder zur abwechslung mal ultra aufmerksam sein anstatt am handy rumzuspielen?

ich freue mich auf antworten!

Beste Antwort im Thema

dann schieb doch ne cd rein - mach ich seit jahren 😎
… aber mecker nicht wenn du dann ohne Warnung im stau stehst 😰😰

408 weitere Antworten
408 Antworten

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 21. Aug. 2018 um 20:36:48 Uhr:


Siehste, dich interessierts genauso wenig, auch dann nicht, wenn du in Bayern auf der A9 unterwegs bist und nach Salzburg willst.

Mal angenommen, ich wäre in Bayern unterwegs und hätte das Radio an, könnte es sein, dass mich die Meldung interessiert. Es könnte aber auch sein, dass sie für meine Route unbedeutend ist. Dann hätte ich die Nachricht zur Kenntnis genommen und gut ist. Mich deswegen aufregen, käme mir nicht in den Sinn.

Ich denk mir dann meistens, man ist heute wieder viel los auf der Bahn.

Vielleicht hat man aber auch einfach einen anderen Bezug zu Verkehrsmeldungen im Radio wenn man das Fahren mit Straßenkarte gewohnt war, da man kein Smartphone oder Navi zur Hand hatte.

Zitat:

@d118bmw schrieb am 21. August 2018 um 19:29:39 Uhr:


So, so nur einen Bruchteil der Autofahrer sind an Verkehrsmeldungen interessiert. Woher hast du denn diese Weisheit?

Es liegt doch wohl auf der Hand, dass sie nur sehr wenige interessieren. Ganz einfach deshalb, weil sie auch nur sehr wenige betreffen. Guckt euch mal die Sendegebiete an. Wie kann man das ernsthaft bezweifeln?
Ich hatte kürzlich auch erst eine solche Diskussion und ich bin mir sicher, dass es eine Frage des Alters ist. Wurde hier glaube ich auch schon vermutet. Es ist einfach frustrierend, aber gegen diese Ignoranz kommt man nicht an. Aber was will man von Leuten erwarten, die nicht mal mit einem Navi umgehen können? Jede Veränderung wird strikt abgelehnt. Frei nach dem Motto was 50 Jahre gut war, kann doch nicht auf einmal schlecht sein. Ich kenne keinen unter 30, der sich um diese Meldungen schert. Man hat sein Smartphone mit einer entsprechenden App und fertig. Das ist 1000 Mal genauer und bringt auch nur die Meldungen, die einen tatsächlich betreffen.

Zitat:

@dr.kelso schrieb am 21. August 2018 um 21:32:54 Uhr:


Ich kenne keinen unter 30, der sich um diese Meldungen schert. Man hat sein Smartphone mit einer entsprechenden App und fertig. Das ist 1000 Mal genauer und bringt auch nur die Meldungen, die einen tatsächlich betreffen.

Da die Smartphone-Lösung schon öfters angesprochen wurde, muss ich jetzt doch mal nachfrage. Wie wird man über Staus informiert und das Smartphone als Navi bedient, über Sprachsteuerung oder über Touchscreen?

Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 21. August 2018 um 19:25:48 Uhr:


..., nur leider geht kaum einer wirklich auf meine Kritikpunkte ein.

Du gehst aber auch nicht auf interessante Fragen ein, denn eine indirekt an dich gestellt Frage ist noch offen. Was ist mit Werbung, eigentlich wesentlich störender als Verkehrsnachrichten, stört die dich nicht und warum stört dich die Werbung dann nicht?

Aus meiner Sicht ist die Werbung das wesentlich größere Übel, so dass ich dann grundsätzlich auf Konserve schalte, und nach ein paar Minuten zurück auf Radio. Meist ist dann auch schon der Verkehrsfunk durch, dass ich auch diesen nicht mitbekomme.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

@dr.kelso schrieb am 21. August 2018 um 21:32:54 Uhr:


Aber was will man von Leuten erwarten, die nicht mal mit einem Navi umgehen können?

Keine Ahnung. Wie sollen sie mit einem echten Navi umgehen können,

Zitat:

@dr.kelso schrieb am 21. August 2018 um 21:32:54 Uhr:


Man hat sein Smartphone mit einer entsprechenden App und fertig.

wenn sie für alles ein Schmarrnfon und eine App haben...

PS: Vorausgesetzt, man erfüllt die (irrsinigen) Wünsche eines Einzelnen und ebenfalls vorausgesetzt, GPS und Glonast würden ausfallen... Was passiert dann mit all den jungen Schmarrnfon+Apps-Freaks? Sie würden an der nächsten Kreuzung verhungern, weil sie keine Papierkarte im Auto haben (und diese auch nicht entziffern können). Soweit zum Thema "Die Befürworter des Verkehrsmeldungen im Radio sind alte Leute, die nicht mit einem Navi umgehen können und Veränderungen ablehnen".

Zitat:

@dr.kelso schrieb am 21. Aug. 2018 um 21:32:54 Uhr:


@d118bmw schrieb am 21. August 2018 um 19:29:39 Uhr:
So, so nur einen Bruchteil der Autofahrer sind an Verkehrsmeldungen interessiert. Woher hast du denn diese Weisheit?

Es liegt doch wohl auf der Hand, dass sie nur sehr wenige interessieren. Ganz einfach deshalb, weil sie auch nur sehr wenige betreffen. Guckt euch mal die Sendegebiete an. Wie kann man das ernsthaft bezweifeln?

Dann belege doch mal deine Aussage mit Umfrageergebnissen oder ist das wieder nur eine persönliche Meinung. Mit "liegt doch auf der Hand" kann man alles begründen, ist halt aber nur eine Meinung ohne Hintergrund.

Wie werden eigentlich im Navi bzw. Smartphon folgende Nachrichten " Achtung Pferd auf der Fahrbahn" oder " ein Reh" oder ein "Geisterfahrer von nach da" angezeigt? Konnte bis jetzt nicht derartiges lesen bzw. hören, aber im Radio schon öfters.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. August 2018 um 21:46:35 Uhr:



Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 21. August 2018 um 19:25:48 Uhr:


..., nur leider geht kaum einer wirklich auf meine Kritikpunkte ein.

Du gehst aber auch nicht auf interessante Fragen ein, denn eine indirekt an dich gestellt Frage ist noch offen. Was ist mit Werbung, eigentlich wesentlich störender als Verkehrsnachrichten, stört die dich nicht und warum stört dich die Werbung dann nicht?

Aus meiner Sicht ist die Werbung das wesentlich größere Übel, so dass ich dann grundsätzlich auf Konserve schalte, und nach ein paar Minuten zurück auf Radio. Meist ist dann auch schon der Verkehrsfunk durch, dass ich auch diesen nicht mitbekomme.

Gruß

Uwe

ich gehe schon auf diese Dinge ein. falls ich etwas übersehen haben sollte, bitte ich höflichst darum, mich nochmals darauf anzusprechen.
also Werbung, ok klar, die nervt mich auch. das ist aber eine andere Baustelle. ich nehme an da gibt es irgendwelche Verträge und für Privatsender ist die natürlich auch aus finanzieller Sicht relevant.

Zitat:

@d118bmw schrieb am 21. August 2018 um 19:29:39 Uhr:


So, so nur einen Bruchteil der Autofahrer sind an Verkehrsmeldungen interessiert. Woher hast du denn diese Weisheit?

auch hier wieder herrlich, es wird nur auf einen kleinen Teil eingegangen, der Rest wird einfach unter den Tisch fallen gelassen oder ohne weiteren Kommentar als bullshit abgetan.
ok also nochmal, die Meldungen erreichen je nach Sender Millionen von Menschen, wieviele davon nun wo sind, lässt sich schwer sagen, für Zahlen wäre ich sehr dankbar. aber ok, also manche sind zuhause, manche auf der Arbeit, manche im Fitness Studio oder sonst wo und natürlich auch manche auf der Straße. das ist natürlich auch abhängig von der Tageszeit. von denen auf der Straße ist natürlich nicht jeder von der Meldung betroffen, wenn man die Anzahl der Meldungen in Relation zu den tausenden von Autobahn Kilometern setzt, die selbstverständlich auch unterschiedlich stark befahren sind. Achso, diese "Weisheit" habe ich durch simples Nachdenken.

@NR-Sancho

Werbung nervt dich also auch. Nervt die dich die aber nicht wesentlich mehr als die Verkehrsinfos, zumal ja auch noch die selbe Werbung immer und immer wieder wiederholt wird?

Diese Werbung ist für mich der Grund tagsüber kaum Radio zu hören sondern nur abends die Öffis, denn die senden abends keine Werbung mehr. Zu dieser Urzeit sind auch die Verkehrsinfos relativ kurz, weil die ganzen Standardmeldungen entfallen.

Nochmal die Frage, wenn dich schon die Verkehrsmeldungen nerven, wie erträgst du dann die wesentlich nervendere Werbung? Was hast du da für eine Abhilfe?

Gruß

Uwe

Zitat:

@8848 schrieb am 21. August 2018 um 21:51:57 Uhr:



Zitat:

@dr.kelso schrieb am 21. August 2018 um 21:32:54 Uhr:


Aber was will man von Leuten erwarten, die nicht mal mit einem Navi umgehen können?

Keine Ahnung. Wie sollen sie mit einem echten Navi umgehen können,

Zitat:

@8848 schrieb am 21. August 2018 um 21:51:57 Uhr:



Zitat:

@dr.kelso schrieb am 21. August 2018 um 21:32:54 Uhr:


Man hat sein Smartphone mit einer entsprechenden App und fertig.

wenn sie für alles ein Schmarrnfon und eine App haben...

"für alles" - ja nee is klar. und der Begriff "Schmarrnfon" spricht glaube ich auch für sich...

Zitat:

PS: Vorausgesetzt, man erfüllt die (irrsinigen)
Wünsche eines Einzelnen

eines einzelnen also...

Zitat:

und ebenfalls vorausgesetzt, GPS und Glonast würden ausfallen... Was passiert dann mit all den jungen Schmarrnfon+Apps-Freaks? Sie würden an der nächsten Kreuzung verhungern

denjenigen Smartphone-app-freak, was auch immer das sein mag, der wegen fehlender verkehrsmeldungen an einer Kreuzung verhungert, möchte ich mal sehen

Zitat:

, weil sie keine Papierkarte im Auto haben (und diese auch nicht entziffern können). Soweit zum Thema "Die Befürworter des Verkehrsmeldungen im Radio sind alte Leute, die nicht mit einem Navi umgehen können und Veränderungen ablehnen".

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. August 2018 um 23:29:17 Uhr:


@NR-Sancho

Werbung nervt dich also auch. Nervt die dich die aber nicht wesentlich mehr als die Verkehrsinfos, zumal ja auch noch die selbe Werbung immer und immer wieder wiederholt wird?

Diese Werbung ist für mich der Grund tagsüber kaum Radio zu hören sondern nur abends die Öffis, denn die senden abends keine Werbung mehr. Zu dieser Urzeit sind auch die Verkehrsinfos relativ kurz, weil die ganzen Standardmeldungen entfallen.

Nochmal die Frage, wenn dich schon die Verkehrsmeldungen nerven, wie erträgst du dann die wesentlich nervendere Werbung? Was hast du da für eine Abhilfe?

Gruß

Uwe

Die Werbung halte ich einfach aus, ebenso wie die verkehrsmeldungen. aber das ist wie gesagt eine andere Baustelle. hinter dem sog. verkehrsservice kann ich halt keinen praktischen Nutzen erkennen oder meinetwegen nur in ganz seltenen Fällen, jedenfalls nicht in dem Maße, um das Ausmaß der Ausstrahlung zu rechtfertigen.

Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 21. August 2018 um 23:45:00 Uhr:


verkehrsservice kann ich halt keinen praktischen Nutzen erkennen oder meinetwegen nur in ganz seltenen Fällen, jedenfalls nicht in dem Maße, um das Ausmaß der Ausstrahlung zu rechtfertigen.

Welchen praktischen Nutzen siehst du denn in der Werbung? Ich sehe da noch weniger praktischen Nutzen. Siehst du das anders?

Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 21. August 2018 um 23:45:00 Uhr:


Die Werbung halte ich einfach aus, ebenso wie die verkehrsmeldungen. aber das ist wie gesagt eine andere Baustelle.

Es ist nicht unbedingt eine andere Baustelle, da Werbung mehr nervt als Verkehrsinfos und um den Nervfaktor möglichst stark zu reduzieren, muss erstmal die Werbung weg.

Wieso willst du also die Werbung aushalten und die Verkehrsinfo hingegen nicht? Wenn, dann sehe ich das andersherum. Wenn auch die Verkehrsinfos kaum einen Nutzen haben, so hat Werbung überhaupt keinen Nutzen. Hinzu kommt, dass du ja GEZ-Gebühren zahlst und somit nicht einzusehen ist, dass zumindest die Öffis die Hörer noch mit Werbung quälen müssen. Siehst du das anders?

Gruß

Uwe

Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 21. August 2018 um 23:35:18 Uhr:


eines einzelnen also...

Ja und zwar meine ich dich damit.

Hier herumstänkern und gegen Verkehrsfunkmeldungen sein, gleichzeitig aber zu feige, um die Sender anzuschreiben und ihnen diese Meldungen zu verbieten... Sind die Ferien irgendwann vorbei?

Zitat:

@NR-Sancho schrieb am 21. August 2018 um 19:25:48 Uhr:


..... zurück zum Massenmedium: Nachrichten, Wetter, Musik, Beiträge - alles für die breite Masse. aber Verkehrsfunk, nur für Autofahrer, von denen es nur einen Bruchteil interessiert.

Für die Rundfunkanstalten gibt es die unter Insidern so genenannte "Drivetime". Das ist ca. von früh um 5 Uhr bis 10 Uhr und 15 Uhr bis 19:00 Uhr. Das sind die Zeitfenster in denen gerade im Auto das Medium UKW konsumiert wird. Gut abzulesen auch an den Preisen für die Werbung.
Außerhalb dieser Zeit ist der sogenannte lineare Rundfunk nicht mehr wirklich von Bedeutung. Es gibt inzwischen andere Quellen für den medialen Hörrundfunk, falls daran überhaupt noch Interesse besteht.
Sich einen Stream von aneinander gereiter Musik aus dem Netz anzuhören hat nichts mehr mit Rundfunk zu tun.

Fazit: Zumindest und auch in der Drivetime ist der Verkehrsfunk noch gut in den UKW-Programmen plaziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen