Staubschutzmanschetten und Stoßdämpfer hinten austauschen

Audi A5 8F Cabriolet

Hey Leute,

Ich habe gestern beim Räder wechseln bemerkt, dass die Staubschutzmanschette HR eingerissen und HL abgerissen/defekt ist und wollte wissen ob man diese mithilfe eines Hydraulikwagenhebers zum aufbocken selbst erneuern kann?

Außerdem habe ich in den Rechnungen, die mir von den Vorbesitzern vorliegen bis 2014 (Auto ist EZ 2010 und Bj. 2008), keine Hinweise auf eine Erneuerung von Stoßdämpfern gefunden. Weder vorn noch hinten. Dementsprechend würde mich auch interessieren ob ein Austausch dieser sinnvoll ist, wenn die Dämpfer hinten sowieso raus müssen?

Weitergehend möchte ich hierzu wissen, ob man dann vorne und hinten tauschen sollte oder ob nur hinten auch ok ist?

Mein Auto hat jetzt knapp 207.000 km auf der Karosserie und ungefähr die Hälfte beim Motor.
Zudem habe ich das 1BE Sportfahrwerk verbaut.

PS: Ich habe kein passendes Thema in der Suche gefunden, daher das neue Thema.

Stoßdämpfer HR - fern
Stoßdämpfer HR - nah
Stoßdämpfer HL - fern
+1
40 Antworten

Ich darf Dir progressive Federn empfehlen. Weich bei kleinen Unebenheiten, hart bei starkem eintauchen (Bremsen, Lastwechsel).

Also das Thema Fahrwerk austauschen hat sich vorhin (zum Glück(?)) erledigt mit einer Stoßdämpferprüfung beim TÜV Hessen.

Alle Dämpfer haben noch mehr als 60%, normal bei Neuwagen und neuen Dämpfern sind laut Aussage des Prüfers 70 bis 75%.

Dementsprechend meinte er auch, dass es reicht wenn ich nur die Staubschutzmanschetten erneuere.

Habt ihr da eine Teilenummer für mich?
Kann sie auf dem Gummi/Schaumstoff leider nicht erkennen.

Stoßdämpferprüfung

Puffer: 8K0512131B; Schutzhülle: 8E0512137E; Schrauben unten: N10500802

Ich verstehe die Argumentation, trotzdem hätte ich die Stoßdämpfer 8T0513035M mit erneuert wenn sie einmal ausgebaut sind. Sie kosten quasi "nichts".

https://www.ebay.de/itm/265301572451

P.S.
die oberen Muttern auf der Kolbenstange könnten extrem festgegammelt sein und sich nicht zerstörungsfrei öffnen lassen.

Danke!

Ähnliche Themen

Hab's vor 2 Jahren mit Karosserie Kleber angeklebt, hält bis jetzt noch.

War mich mal aus Interesse beim Audi Zentrum bezüglich der Preise für die Ersatzteile informieren... (aber nicht kaufen)

Seht selbst im Anhang was für Mondpreise Sache sind.

20231016

Das verwundert doch aber nicht.
Teurer als der komplette Satz mit Stoßdämpfern im freien Handel. Schade, dass du die nicht willst.

2 Stützlager von Sachs ca 30€
Meyle Set Staubschutz/Puffer ca. 20€

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 17. Oktober 2023 um 06:56:33 Uhr:


Das verwundert doch aber nicht.
Teurer als der komplette Satz mit Stoßdämpfern im freien Handel. Schade, dass du die nicht willst.

Wenn 70% bei neuwagen Sache ist und ich 69% HL und 70% HR habe, sehe ich keinen Grund die Stoßdämpfer inkl. Staubschutz und Domlager für 140€ zu bezahlen (bei der Werkstatt sogar mehr) und dann noch die kosten für es auszutauschen drauf gerechnet, weil ich selbst die Möglichkeit nicht habe.

Ich lasse jetzt bei unserer freien Werkstatt für 190€ (Teile + Austausch) die Manschetten/Puffer und Domlager inkl Befestigungskram tauschen. Das sind, wenn man die Teile von ebay abrechnet 125€ für die Arbeitszeit. Finde ich dafür, dass es eine Werkstatt ist, gerechtfertigt.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 17. Oktober 2023 um 08:32:55 Uhr:


2 Stützlager von Sachs ca 30€
Meyle Set Staubschutz/Puffer ca. 20€

Hab das ganze Set schon für 47€ gesehen + die Schrauben für 16,50€

Viel Erfolg der Werkstatt beim öffnen der Schrauben und Muttern. 😉

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 17. Oktober 2023 um 15:25:28 Uhr:


Viel Erfolg der Werkstatt beim öffnen der Schrauben und Muttern. 😉

Ist ja nicht mein Problem xD
Er meinte aber schon am Telefon, dass die manchmal nicht auf gehen. Ich dachte mir dabei nur, die müssen so oder so auf, weil der Gummi von oben drübergestülpt werden muss und man ihn anders nicht runter bekommt. Das selbe gilt für den defekten. Den bekommt man auch nur hoch wenn das Teil oben ab ist außer man macht ihn komplett kaputt.

Ja man flext dann die Kolbenstange ab. Ganz einfach.
Und die unteren Schrauben können abreißen, da muss man sich dann etwas einfallen lassen.

Stoßdämpfer Mutter oben

Laut dem Leitfaden an sich dort Beschrieben ist es kein großer akt,...dort wird eine Mutter mittig am Stützlager genannt welche Ersetzt werden muss, bei den anderen steht nichts bei.
Klar wenn die Abreißen, sollte wohl wenn dann eher die untere Betreffen.

Teilenummern stehen ja auf dem KVA;
Oben 1x die Mutter N10286110, am Stützlager 2x Schraube N91066101, unten am Achskörper 1x Schraube N10500802, U-Scheibe WHT002389

Fand dort noch was zum Stoßdämpfertest im Eingebauten Zustand;

Prüfmittel Boge oder Sachs Shocktester, oder Maha Dämpfertester

Der Stoßdämpferzustand kann nur wie folgt beurteilt werden:
Dämpfwirkung ausreichend oder Dämpfwirkung unzureichend

Grenzwert = 70
größer 70: Dämpfwirkung unzureichend
kleiner 70: Dämpfwirkung ausreichend
https://www.ttforum.co.uk/attachments/1672344762423-png.495422/

Dazu gibt es auch noch eine Tabelle mit Werten zum Vergleichen, unterschieden wird zwischen A4 und A5, den Karosserievarianten, dem Antireb und auch dem Fahrwerk, Standard, Sport 1BE, 1BD oder 1BV, sowie dem Dynamic Ride,...

Zitat:

@opaaudi schrieb am 17. Oktober 2023 um 17:34:20 Uhr:



Grenzwert = 70
größer 70: Dämpfwirkung unzureichend
kleiner 70: Dämpfwirkung ausreichend
https://www.ttforum.co.uk/attachments/1672344762423-png.495422/

Ja und ab 45% (wurde ja auf meinen test auch drauf geschrieben) ist es auch wieder unzureichend.

Dementsprechend alles ab 71% ist schlecht und alles unter 45%. Zumindest wenn ich das so richtig verstanden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen