Staubschutz Hintere Stoßdämpfer
Hallo zusammen,
Bei meinem Touran Bj 2012 sind die hinteren Anschlagpuffer kaputt. Diese brösseln nur noch vor sich hin. Dämpfer ist noch dicht.
Blos ein Problem. Ich muss TÜV machen.
Ich habe welche gefunden bloß blicke ich nicht ob es die richtigen sind wegen den Einschränkungen.
Könnt ihr mir sagen ob die passen würden.
Mfg Christian
43 Antworten
Da steht normalerweise eine Teilenummer drauf. Die kann man ablesen, selbst mit eingebautem Rad.
Ich würde (je nach Laufleistung) die Dämpfer neu machen. Kostet ja wenig, und wenn man die alten ohnehin rausbauen muss, würd ich gleich neue reinmachen. Sachs, Bilstein oder so.
So siehts bei mir aus, siehe Foto.
ATP Autoteile hat aber eine Telefonnummer. Da kann man anrufen mit der Fahrgestellnummer, dann suchen die die richtigen raus.
Bei mir ist nicht mehr viel mit Nummern!
Mir geht's hauptsächlich um den TÜV.
Es gibt ja eine Pfusch Methode indem man den anschlagpuffer aufschneidet und wieder zusammen klebt. Ich würde das ganz gerne mal ausprobieren.
Habe heute in der Werkstatt angerufen wo ich sonst immer bin. Wo sonst eigentlich auch relativ günstig ist. Die verlangen zwischen 150-200€.
Hallole …
Das solltest du auf alle Fälle vorm TÜV machen …
= sonst gibt's sehr wahrscheinlich keine neue Plakette 😠 , fall's es nicht übersehen wird 😉
So ca. 200 € komplett hab ich dafür auch bei meiner 🙂 VW Werkstatt vor ca. 2 Jahren bezahlt.
Je nach orig. VW Fahrwerk , bin ich auf unterschiedliche Teilenummern gestoßen .
( https://www.motor-talk.de/.../...r-gummi-bitte-hilfe-t4947752.html?... )
Anschlagpuffer (Normalfahtwerk PR-Nr. 1JA) 1T0511359
Anschlagpuffer (Sportfahtwerk PR-Nr. 1JC) 3C0511359
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
Wofür verlangen die 150-200 Euro?
Also 2 Sachs Dämpfer plus 2x Sachs Anschlagpuffer Set (das gelbe Teil plus die schwarze Staubkappe) kosten 85 Euro im Internet. Die Dämpfer sind jeweils mit 3 Schrauben befestigt. Beim Touran muss nicht mal die Radhausschale raus. Das ist ne Arbeit von 30-45 Min. Räder hinten müssen halt runter.
Ganz genau. Die hinteren Dämpfer beim Touran sind sehr leicht zu wechseln.
Auch wenn du das Geld für die Dämpfer nicht mehr investieren willst.......aufschneiden und drüber schieben lass lieber sein. Mach die Gummis und die Kappen ordentlich drueber. Das kann man in einer Stunde schaffen. Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Wichtig vielleicht noch zu erwähnen, dass die Schraube unten am Dämpfer in "Nulllage" anzuziehen ist, also wenn das Auto auf der Hebebühne ist, den Querlenker so anheben, dass der Abstand Radmitte zu Radkasten so ist, wie wenn was Auto eingefedert am Boden steht (vorher halt messen vor dem Aufbocken). Sonst geht das Gummilager im Stossdämpferauge bei Nichtbeachtung schnell kaputt.
Wenn man den Wagen noch etwas länger fahren möchte, macht es Sinn die Dämpfer zu wechseln... ich bereue es letztes Jahr nicht mit machen lassen zu haben. Man merkt jetzt schon, dass die nicht mehr die besten sind...
Mit freundlichen Grüßen
Kann ich beim Golf 6 auch sagen. Nach 150tkm hatte ich keine Undichtigkeit, aber ich hab sie trotzdem gewechselt, da ich das Auto noch lange fahren möchte.
Nach dem Ausbau:
die alten konnte ich mit einer Hand innerhalb 1-2 sekunden ganz runterdrücken; die waren butterweich
die neuen hab ich beide Hände gebraucht und 5 sekunden.
Selbst wenn die nicht undicht sind, sind die irgendwann Game over.
Der Golf fährt wieder wie auf Schienen, sehr direkt. Die ersten 5tkm wars etwas hart, aber jetzt perfekt.
Kann da nichts passieren beim ausbauen?
Oben wurde geschrieben das man vermessen muss zur radkastenmitte?
Man kann die Schraube auch nur handfest anziehen. Lässt die Karre runter und zieht sie dann fest... muss man halt nur drunterkrabbeln... 😉
Hab dazu ein paar Videos angeschaut. Sieht echt leicht aus.
Also von Sachs gibt's ein ganzes Set für 120€.
Was ich bloß nicht kapiere sind die Einschränkungen siehe Bild.
Hallole …
Ich sehe hier weniger eine " Einschränkung " = sondern mehr die Verwendung für das Touran - Normal & orig. Sportfahrwerk .
Bei " Einschränkung " könnte da z.B. auch stehen ...
- nicht für Cross - Touran
- nicht für Touran mit " Schlecht - Wege - Fahrwerk "
= die 100 % Antwort solltest du dir direkt beim Händler holen 😉
Gruß
Hermy