- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Staubschutz Hintere Stoßdämpfer
Staubschutz Hintere Stoßdämpfer
Hallo zusammen,
Bei meinem Touran Bj 2012 sind die hinteren Anschlagpuffer kaputt. Diese brösseln nur noch vor sich hin. Dämpfer ist noch dicht.
Blos ein Problem. Ich muss TÜV machen.
Ich habe welche gefunden bloß blicke ich nicht ob es die richtigen sind wegen den Einschränkungen.
Könnt ihr mir sagen ob die passen würden.
Mfg Christian
Ähnliche Themen
43 Antworten
Hab da nun angerufen. Laut denen passt es nicht.
Verstehe bloß nicht warum es mir dann angezeigt wird.
Wie finde ich selber heraus ob das passt oder nicht? Gibt's da ne Möglichkeit bei den Ersatzteile über die atp Seite.
Kann ja nicht sein das ich sonst jedes mal anrufen muss
Hallole …
Dann ist ja gut , daß du dort direkt nachgefragt hast .
Wobei ich voraus setze , daß du die dortige Ersatzteil - Suchmaschine mit den richtigen / deinen Touran Daten eingegeben hast .
… Wobei das Bild der Seite mit dem Ersatzteil - Set und Einschränkungen auch bei mir für etwas Verwirrung sorgt.
- Alternativ könntest du mal auf dieser Internet - Seite nach den richtigen orig. VW - Ersatzteilnummern suchen .
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/
- Oder , du gehst ganz einfach " klassisch " zu deinem VW Partner und kaufst dort die benötigten Ersatzteile ...
Gruß
Hermy
Hallole …
… wer zu billig , oder falsch kauft = zahlt 2x
= dann lieber die " klassische " - Variante
Gruß
Hermy
Leider sind gerade diese Teile bei VW unverhältnismäßig teuer. Das kann man eigentlich nicht unterstützen.
Aber welches Fahrwerk das Auto hat, geht doch aus dem Fahrzeugdateträger hervor und dann ist die Teilebeschaffung eigentlich kein Problem mehr.
Also bei mir sind Sachs Dämpfer drin. Die würde ich auch im freien Handel kaufen (daparto).
Wo kauft ihr eure Ersatzteile?
Auf denen Seiten wo ich kenne werde ich mit den ganzen hinweisen etc nicht schlau ob die passen oder nicht.
Laut Beschreibung passen se und laut Händler nicht.
Ich habe in der Vergangenheit mit Bilstein B4 gute Erfahrungen gemacht und letzte Woche in meinen Caddy auch wieder welche eingebaut. Halten gewöhnlich eher länger als die Originale und sind, wenn man gut einkauft, deutlich günstiger.
Ich hab die im Golf 6 drin und sind schon etwas härter als original.
bei meiner Wohn-Lasten-Familien-Wanderdüne haben die B4 die Fahreigenschaften merklich positiv verändert.
Wobei hier natürlich der Fahrkomfort schon von Natur aus etwas geriner ist, als beim Touri wegen der Starrachse.
Moin,
Jemand schon Erfahrung mit dem Austausch des auf dem Bild sehenden teils gemacht? Soll der TUV wohl bemängeln.
Wenn es nichts kompliziertes ist, würde ich es gerne selber machen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer hinten wechseln' überführt.]
Das ist der Anschlagpuffer vom Stoßdämpfer, der Wechsel ist eigentlich nicht schwer dafür muss nur der Stoßdämpfer ausgebaut werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer hinten wechseln' überführt.]
Geht mit ein bisschen Gefummel auch wenn man den Stoßdämpfer nur oben löst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer hinten wechseln' überführt.]
Je nach Laufleistung den Stoßdämpfer gleich mit tauschen! Ich bereue es mittlerweile bei unserem nicht gemacht zu haben...
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer hinten wechseln' überführt.]
Auto hat nun 185k runter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer hinten wechseln' überführt.]