Staubkappen Hinterachse wechseln
Heute habe ich an der Teiletheke zwei neue Staubkappen gekauft. Beim Bezahlen habe ich dann anhand des Preises geschlussfolgert, dass die Kappen jetzt anscheinend nicht mehr cadmiert, sondern galvanisch vergoldet sind, sehen nur noch genau so aus wie früher.
Meine Kappen sind total verbeult, keine Ahnung, wer da alles dran rumgeklopft hat. Eine habe ich letzte Woche beim Reifenwechsel -am Donnerstag im Schneesturm- schon aus der Radkappe sammeln müssen. So ist das auf keinen Fall mehr dicht.
Jetzt zu meiner Frage: muss ich den Klecks Fett, der in der alten Kappe bleibt, beim Wechsel zwingend ersetzen?
Und wenn ja, reicht da auch normales Mehrzweckfett von Pressol (Wälzlagerfett)?
Was für Fett müsste ich ansonsten besorgen?
Hans
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
ein Stück Gewinderohr 1 1/4" funktioniert auch tadellos ...
1 1/2 Zoll war gemeint ...
Uff!
Was für ein tread wegen den Staubkappen.
Also ich klopf druff - genau, ohne das jemals was verbogen ist.
Allerdings mit 'nem Gummihammer.
Zitat:
Was für ein tread wegen den Staubkappen.
Deine Antwort als erste, corrosion, und ich wäre zufrieden gewesen😁. Aber wenn ich mir die jetzigen zerdroschenen Dinger so anschaue, super Widerstand gegen Hammerschläge haben die anscheinend doch nicht🙁. Bei dem Preis möchte ich auch nicht gleich nochmal neue kaufen müssen und bin daher für jeden Hinweis dankbar.🙂
Zitat:
Gewinderohr 1 1/2 Zoll
Ronny, Gewinderohr = Muffe???😕
Keine Muffe ... einfach ein Stück von dem Gewinderohr abschneiden, da passt die Staubkappe nahezu perfekt rein und man schlägt auf den Sitz ringsrum ...
Ähnliche Themen
oder einfach ab zum Metall Schrott Messi oder Halbzeugverticker und den fragen ob er einen Passenden abschnitt rohr aus der abfalltonne fischt
ich hätte da noch jedemenge kurze Alupipe Restabschnitte
denke aber das Porto Lohnt nicht wenn der TE es für lau bekommen kann und alt mal die Vierbuchstaben lüftet
Habe gerade an den Rohrstücken gemessen, die dereinst als Zaunspfahl gedient haben und nun neben der Garage vor sich hin rotten (waren heute früh noch ca. 15 cm eingeschneit). Da kann ich mir am Montag ein handliches Stück rausflexen, an dem der Rost noch nicht so genagt hat. Ansonsten muss ich dann wohl doch beim Installateur betteln, aber Stahlrohr wird ja kaum noch irgendwo verbaut, früher war das einfacher.
Ansonsten, Eric, danke für das Angebot.😁