Staubfreie (Ceramic) Bremsbeläge für VA am F11
Hallo zusammen,
da mich der schwarze Bremsstaub an der VA meines F11 massiv stört und nun ein Belagwechsel anseht, überlege ich, auf Ceramic Beläge umzubauen.
Eigentlich hatte ich die ATE Ceramic ins Auge gefasst. Aber nach den ganzen Stories über rubbelnde Bremsscheiben in Kombination mit den original BMW Scheiben (möchte die behalten da noch gut) hat sich das wohl erledigt.
Was sagen denn eure Erfahrungen? Was könnt ihr empfehlen?
Welche Ceramic Beläge welchen Hersellers harmonisieren gut mit den BMW Scheiben?
Danke und Gruß
Bommelstrick
26 Antworten
Werden die NICHT zu Staub zerrieben beim Bremsen?
Lacenlot59, du hast so recht: "Lungenkrebs ist geil. Der verhindert bei jedem Müll mitreden zu wollen."
Allerdings fehlt bei dir das Komma. Es müsste für dich heißen:
"Der verhindert bei jedem, Müll mitreden zu wollen." Also halte dich bitte dran
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 4. September 2019 um 08:40:29 Uhr:
Werden die NICHT zu Staub zerrieben beim Bremsen?
Doch, nur ist der Staub nicht schwarz, mehr grau. Der ist auf einer silbernen Felge weniger sichtbar. Es bildet sich auch nicht soviel Staub da die Mischung anders ist.
@Bommelstrick
Das gerade sollte man vermeiden, Ceramic-Beläge auf gebrauchte Scheiben montieren. Wird auch vom Hersteller der Beläge nicht empfohlen.
Ich habe damals neue ATE Scheiben und Textar-Epad Beläge verbaut und habe null Probleme beim Bremsen.
...nur die Felgen sind nicht so dreckig.😁
Zitat:
@user_530d schrieb am 4. September 2019 um 08:50:43 Uhr:
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 4. September 2019 um 08:40:29 Uhr:
Werden die NICHT zu Staub zerrieben beim Bremsen?
Doch, nur ist der Staub nicht schwarz, mehr grau. Der ist auf einer silbernen Felge weniger sichtbar. Es bildet sich auch nicht soviel Staub da die Mischung anders ist.
Schon klar, dass es auch staubt, sonst gäbe es ja keinen Verschleiß. Aber das war halt von Lancelot59 wieder so ein überflüssiger Post, der keinem Hilft...
Welche nicht Ceramic-Beläge habt ihr denn verwendet beim Wechsel?
Gruß
Bommelstrick
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber das war halt von Lancelot59 wieder so ein überflüssiger Post, der keinem Hilft...
Dem du gleich noch einen noch überflüssigeren folgen lassen mußt!
Ich hatte Jurid white mit neuen BMW Bremsscheiben verbaut. Bisher knapp 70tkm damit gefahren. Bislang keine wirklichen Kritikpunkte gefunden.
Du wirst hier wohl verschiedene Meinungen lesen.
Ich z.B. halte nichts davon, auch wenn es pflegetechnisch verlockend klingt.
Siehe z.B hier.:
https://www.motor-talk.de/.../...emsbelaege-scheiben-t6298601.html?...
oder hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ic-oder-jurid-white-t5158652.html?...
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 4. September 2019 um 09:33:03 Uhr:
Ich hatte Jurid white mit neuen BMW Bremsscheiben verbaut. Bisher knapp 70tkm damit gefahren. Bislang keine wirklichen Kritikpunkte gefunden.
Sind bei denen nun die Verschleißkontakte möglich oder nicht?
Zitat:
@bommelstrick schrieb am 4. September 2019 um 09:43:16 Uhr:
Sind bei denen nun die Verschleißkontakte möglich oder nicht?
Ja. Ich habe die einfach von ATE genommen. Vorne wie hinten.
Textar Epad!😉
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 4. September 2019 um 10:18:50 Uhr:
Textar Epad!😉
Gibt es da negative Erfahrungen, wenn diese auf gebrauchte original BMW Scheiben treffen?
Normale Textar Beläge waren bei meinem Auto OEM verbaut! Das Problem wird sein das die originalen BMW Scheiben nicht die allererste Wahl zu sein scheinen. Ich hab es noch nie geschafft 2 Belagsätze auf einer Scheibe zu verschleißen, ich habe jetzt Scheiben von Brembo verbaut! Kann aber noch nichts sagen!
Zitat:
@bommelstrick schrieb am 4. September 2019 um 11:17:35 Uhr:
Gibt es da negative Erfahrungen, wenn diese auf gebrauchte original BMW Scheiben treffen?
Dem Grunde nach ist das Problem mit gebrauchten Scheiben und bremsstaubarmen Bremsbelägen, dass die Mischung / Zusammensetzung der Bremsbeläge sehr wenig abrassiv ist.
Bei den ATE Ceramic sieht man das teils auf den Scheiben, dass da wie eine "blaue Schicht" auf den Scheiben ist. Sie umschließen den Rost der alten Scheiben dann förmlich. Früher oder später gibt das dann Hotspots mit Bremsvibationen. Bei meinem Jurid ist das nicht so deutlich. Aber die Beläge schleifen feinen Rost deutlich schlechter von der Scheibe als klassische Bremsbeläge. Wenn ich das Verschleissbild meiner Scheiben anschaue, so könnte das wohl noch 200 tkm halten. Aber das Tragbild ist - insbesondere hinten - nicht mehr so perfekt. Aber bislang gibt es keinen Grund daran zu zweifeln, dass die auch wieder 120 tkm halten (wie die Erstausrüstung). Vom Verschleiss eher noch deutlich länger.... aber Gammel kommt halt auch mit der Zeit.
Steht auch alles in der FAQ auf der ATE Website.