Staubfreie (Ceramic) Bremsbeläge für VA am F11
Hallo zusammen,
da mich der schwarze Bremsstaub an der VA meines F11 massiv stört und nun ein Belagwechsel anseht, überlege ich, auf Ceramic Beläge umzubauen.
Eigentlich hatte ich die ATE Ceramic ins Auge gefasst. Aber nach den ganzen Stories über rubbelnde Bremsscheiben in Kombination mit den original BMW Scheiben (möchte die behalten da noch gut) hat sich das wohl erledigt.
Was sagen denn eure Erfahrungen? Was könnt ihr empfehlen?
Welche Ceramic Beläge welchen Hersellers harmonisieren gut mit den BMW Scheiben?
Danke und Gruß
Bommelstrick
26 Antworten
Die ganzen "Ceramic" Beläge arbeiten anders als konventionelle Bremsbeläge.
Sie tragen eine sog. Transferschicht auf die Bremsscheibe auf.
Auf dieser Transferschicht wird dann gebremst, was u.a. den Verschleiß der Scheiben stark reduziert.
Aus diesem Grund empfiehlt ATE immer neue Bremsscheiben zu verbauen. Denn bildet sich Rost auf der Scheibe, können die Beläge diesen nicht mehr abtragen.
Ich habe die Beläge auf dem E39 gefahren. Leider zu kurz um mir eine aussagekräftige Meinung zu bilden.
In den paar Monaten(Frühling-Spätsommer) hatte ich jedenfalls keine Probleme. Dann wurde der Wagen verkauft.
Der Bremsstaub war deutlich reduziert und sehr hell.
Einige berichten, dass die Scheiben Rost ansetzen und die Beläge zerstören.
Wobei man bei den Aussagen vorsichtig sein sollte, da einige die Beläge mit gebrauchten Scheiben verbaut haben.
Du kannst es im Grunde gefahrlos ausprobieren. Wenn du merkst dass sich der Zustand der Scheiben verschlechtert, kannst du wieder auf normale Beläge wechseln. Ich würde es aber grundsätzlich immer mit neuen Bremsscheiben versuchen.
Hatte bis jetzt nur schlechte Erfahrung mit ATE Ceramic Bremsbelägen. Würde die nicht noch ein Mal verbauen oder weiter empfehlen.
1. machen sehr schnell die Bremsscheibe kaputt egal ob bmw original scheibe oder von ate.
2. sobald es kälter wurde, quitschte die Bremsanlage.
Zitat:
@clash86 schrieb am 4. September 2019 um 18:13:48 Uhr:
ATE Ceramic Bremsbelägen. - 1. machen sehr schnell die Bremsscheibe kaputt egal ob bmw original scheibe oder von ate.
Ich bin mit den Jurid soweit sehr zufreiden. Definiere doch mal "kaputt".
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 5. September 2019 um 11:14:09 Uhr:
Ich bin mit den Jurid soweit sehr zufreiden. Definiere doch mal "kaputt".Zitat:
@clash86 schrieb am 4. September 2019 um 18:13:48 Uhr:
ATE Ceramic Bremsbelägen. - 1. machen sehr schnell die Bremsscheibe kaputt egal ob bmw original scheibe oder von ate.
Verziehen die Bremsscheiben oder die Scheiben verglasen sich ( sehen dann so bläulich aus) schlechte Bremswirkung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@clash86 schrieb am 5. September 2019 um 12:07:17 Uhr:
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 5. September 2019 um 11:14:09 Uhr:
Ich bin mit den Jurid soweit sehr zufreiden. Definiere doch mal "kaputt".Verziehen die Bremsscheiben oder die Scheiben verglasen sich ( sehen dann so bläulich aus) schlechte Bremswirkung.
Alle von dir genannten Punkte treten auch in Verbindung mit konventionellen Belägen auf.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 5. September 2019 um 15:53:16 Uhr:
Zitat:
@clash86 schrieb am 5. September 2019 um 12:07:17 Uhr:
Verziehen die Bremsscheiben oder die Scheiben verglasen sich ( sehen dann so bläulich aus) schlechte Bremswirkung.
Alle von dir genannten Punkte treten auch in Verbindung mit konventionellen Belägen auf.
Hatte ich noch nie mit den letzten 6 Autos wo immer normale Beläge verbaut waren, bei dem letzten e91 hab ich zwei scheibensätze durch die Ceramic-Beläge zerstört.
Ich hatte Ceramic Beläge (ATE, Textar, EBC) auf dem E36, E61 und jetzt auf dem F11. Noch nie Probleme gehabt. Habe aber immer auf neue Scheiben montiert (BMW, Brembo, ATE, Zimmermann)
...so unterschiedlich kann das sein.
Vorne hatte ich auch auf alten Scheiben keine Probleme, aber hinten waren die Ceramic auf alten Scheiben keine gute Idee. Ich würde sie vorne jederzeit wieder verbauen.
Zitat:
@clash86 schrieb am 5. September 2019 um 16:09:49 Uhr:
Zitat:
@Tomelino schrieb am 5. September 2019 um 15:53:16 Uhr:
Alle von dir genannten Punkte treten auch in Verbindung mit konventionellen Belägen auf.
Hatte ich noch nie mit den letzten 6 Autos wo immer normale Beläge verbaut waren, bei dem letzten e91 hab ich zwei scheibensätze durch die Ceramic-Beläge zerstört.
Das ändert immer noch nichts an der Tatsache, dass die von dir genannten Punkte, in gleicher Form, auch bei konventionellen Belägen zu beobachten sind.
Das sind weder Argumente die gegen, noch für diese Beläge sprechen.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 5. September 2019 um 18:13:22 Uhr:
Zitat:
@clash86 schrieb am 5. September 2019 um 16:09:49 Uhr:
Hatte ich noch nie mit den letzten 6 Autos wo immer normale Beläge verbaut waren, bei dem letzten e91 hab ich zwei scheibensätze durch die Ceramic-Beläge zerstört.
Das ändert immer noch nichts an der Tatsache, dass die von dir genannten Punkte, in gleicher Form, auch bei konventionellen Belägen zu beobachten sind.
Das sind weder Argumente die gegen, noch für diese Beläge sprechen.
Dann musst du im Netz googeln und wirst sehen, das sehr viele mit den Ceramic Belägen nicht zufrieden sind. Ich schreibe nur aus eigener Erfahrung und die ist halt so wie oben genannt wurde. Mit normalen Belägen hatte ich noch nie irgendwelche Probleme wie verzogene Scheiben oder verglasen
Ich fahre die ATE Ceramic mit Brembo Scheiben vorne....Es ist wirklich so das die Vorderen Felgen bei mir 20 Zoll sauberer sind und weniger an Staub dran ist, das ist recht Cool.
Das Schlackern etc. habe ich nicht, allerdings muss man die Ceramic sehr gut und lange einfahren was viele nicht verstehen...Ich hatte am Anfang auch das Gefühl gehabt ich hätte ich keine richtige Bremsleistung aber nach der Zeit wurde es immer besser und hat ungefähr gute 1000Km gedauert bist sie komplett eingefahren waren. Dann ist alles top !!!
Zitat:
@clash86 schrieb am 5. September 2019 um 18:19:38 Uhr:
Zitat:
@Tomelino schrieb am 5. September 2019 um 18:13:22 Uhr:
Das ändert immer noch nichts an der Tatsache, dass die von dir genannten Punkte, in gleicher Form, auch bei konventionellen Belägen zu beobachten sind.
Das sind weder Argumente die gegen, noch für diese Beläge sprechen.Dann musst du im Netz googeln und wirst sehen, das sehr viele mit den Ceramic Belägen nicht zufrieden sind. Ich schreibe nur aus eigener Erfahrung und die ist halt so wie oben genannt wurde. Mit normalen Belägen hatte ich noch nie irgendwelche Probleme wie verzogene Scheiben oder verglasen
Ich akzeptiere deine Erfahrung.
Das "Netz" wo sich Millionen Ahnungslose tummeln, ist für mich aber keine seriöse Quelle.
Die wenigsten geben an, welche Kombinationen sie verbaut haben, und ob in Verbindung mit einer neuen, oder gebrauchten Scheibe.
Wurden die verbauten Bremsscheiben vor der Montage vermessen?
Darüberhinaus wird viel zu emotional diskutiert. Es spielt oftmals keine Rolle wer Recht hat, sondern viel mehr wer Recht bekommt.
Ich stütze mich lieber auf die Meinung von Leuten, die einen nachvolziehbaren Versuchsaufbau liefern können.
Was ich damit sagen will: Google mal nach positiven Erfahrungen zu den Ceramics.
Die wirst du auch finden.