Staub hinter plastikscheibe/Tachometer bei Neuwagen

Opel Astra K

Hallo zusammen!

Seit letzte Woche freitag bin ich stolzer Besitzer vom opel astra k facelift und nach den ersten knapp 200 Kilometern bin ich auch sehr zufrieden mit dem Wagen. Ich hoffe das wird nach ein paar tausend Kilometer auch noch der Fall sein.. aber jetzt zu meinem eigentlichen Thema.

Ich hab auf meinem digitalen tacho ein dickes staubkorn neben der Anzeige 80km/h.
Ist ja eigentlich nichts wildes, nur weil es genau im Blickfeld ist stört es mich schon.
Zum Händler deswegen wäre für mich schon etwas peinlich, wegen son dummen staubkorn. Selbst wenn er mir das ausbauen und reinigen würde hätte ich meine bedenken, daß dabei nicht anderer schmutz drunter kommt oder es nach dem zusammenbauen irgendwelche vibrationsgeräusche/knarzen gibt.
Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?

Vielleicht ist es auch einfach Karma.
Meinen alten astra j gtc hab ich bei dem Händler in Zahlung gegeben und am letzten Tag hab ich vorm tacho eine tote flache fliege weggepustet die da hinter die plastikscheibe vors tacho gerutscht ist

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Veci150PS schrieb am 22. Juli 2020 um 13:32:38 Uhr:



Zitat:

@daberndi80 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:36:23 Uhr:


Gehts auch ohne Aggressionen, wenn jemand eine Meinung hat?
Danke

Das Argument E-Klasse habe ich wo genau gebracht?
Danke für die Aufklärung.

Gerade Leute wie du sind dann diejenigen, die einen Aufschrei veranstalten, wenn jemand wie ich nicht bereit ist, für einen Pollenfilter ohne Einbau 55 € zu latzen oder bereitwillig 25 € pro Liter Motoröl auf den Tisch zu legen.

Im übrigen könnte das dann im Notfall dann ein Richter entscheiden, ob es sich dabei um Toleranz handelt oder nicht.


Hmmmm… hattest du vielleicht zu viel Sonne auf dem Kopf gehabt oder was ist los mit dir?
Wo bitterschön ist “Aggression“ in meinem oberen Post????

Das mit der E-Klasse habe ich auch gebracht und nicht dich Zitiert, wo steht das???

Wenn aber einem nichts mehr einfällt, dann kommt man auf Pollenfilter und überteuertes Moterenöl. Mir zu unterstellen das ich diesbezüglich hier einen “Aufschrei veranstalte“ ist wirklich mit nichts mehr zu rechtfertigen. Sollte ich mich aber irren, so bitte ich um den Hinweis, wo und wann ich so etwas hier im Forum geschrieben babe???

Einfach jemandem Aggression zu unterstellen, ist dann wirklich nur Krank.
Aber nach deinem Kommentar zu urteilen, darf ich davon ausgehen, dass du meinen post und meine Persönliche Erfahrung mit der Tachoeinheit, nicht gelesen bzw. überhaupt nicht verstanden hast!

Bist du nun fertig mit Abfälligkeiten, Ausrufezeiten, Großbuchstaben und Fragezeichen-Orgien?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Mabi2610 schrieb am 22. Juli 2020 um 18:20:36 Uhr:


Nein Angst macht dir keiner und soll auch nicht so rüber kommen .

Ich erinnere mich noch an den Fall meiner Frau ( GTC) da war die Tachoeinheit defekt und das hat der FOH dann erneuert also komplettes neues Tacho , dabei hat er dann 2 Macken in den Kunstoff gesetzt durch sein Plastikspatel.

Ist genauso ne verlässliche Aussage , wie das klappern der Steuerkette ist normal und bauartbedingt .

Genau das ist das Problem. Beim Einbau der Kunststoffteile und Module gibt es fast nie irgendwelche Beschädigungen. Beim Ausbau allerdings fast immer welche und viele davon sind halt sichtbar.
Da bei mir das Staubkorn recht winzig und auch nur zu sehen ist, wenn das 8Zoll Display erloschen (dunkel) wird, habe ich auf die Beseitigung und den Austausch der Tachoeinheit verzichtet. Ist aber irgendwie schon ärgerlich, denn täglich schaut man halt darauf. 🙁

Kannst du mir vielleicht eine Info geben, wann dein neuer Tacho ankommen soll?

Bei mir ist das Display kaputt gegangen und ich warte inzwischen sehr lange auf das Ersatzteil.

Vielleicht geht es woanders ja plötzlich schneller.

Evtl hast Glück und das Staubkorn fällt iwann nach unten, wo du es nicht oder kaum siehst. War bei unserem Corsa so.
Unser Foh sagte, dass wenn ich tauschen will, das problemlos über die Garantie geht. Ich wollte es aber nicht.

Hab gerade den Anruf bekommen, dass das Tacho da ist. Einbau findet nächste Woche donnerstag statt

Ähnliche Themen

Zitat:

@K-Astra-86 schrieb am 23. Juli 2020 um 12:18:01 Uhr:


Hab gerade den Anruf bekommen, dass das Tacho da ist. Einbau findet nächste Woche donnerstag statt

Ja Herzlichen Glückwunsch!
Hat dann doch nicht so lange gedauert. Ich freue mich für dich. Ich vermute mal stark, dass die Tachoeinheit ganz gewöhnliche Lager-Ware ist und sie ist jetzt auch nicht soooo neu. Im Insignia wird sie schon länger verbaut. Das übrige passier eh über die Software.
Vielleicht kannst du deinen FOH mal vorab bitten, sich die neue Tachoeinheit etwas genauer anzuschauen. Nicht das dort wieder ein Staubkorn oder Fluse sich eingenistet hat… .

Wow. Ich warte schon seit 2 Monaten auf den Tacho.

Zitat:

@Convento schrieb am 23. Juli 2020 um 11:43:11 Uhr:


Kannst du mir vielleicht eine Info geben, wann dein neuer Tacho ankommen soll?

Bei mir ist das Display kaputt gegangen und ich warte inzwischen sehr lange auf das Ersatzteil.

Vielleicht geht es woanders ja plötzlich schneller.

Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun.

Gestern morgen war es endlich soweit. Das alte tacho wurde ohne irgendwelche hebelspuren/macken ausgebaut und das neue ohne staubpartikel eingebaut, perfekt!
Laut meinen Händler kostet das digitale tacho zwischen 800-900€. Lief alles auf Garantie.
Vielen Dank an das autohaus borgmann in Essen--borbeck 😉

Werd jetzt erstmal wieder als stiller mitleser untertauchen und wenn es Probleme gibt wieder auftauchen 😁 höre leichte Vibrationen aus der rechten türverkleidung.. sollten die stärker werden, bin ich wohl gar nicht so lang weg 😁

Zitat:

@K-Astra-86 schrieb am 31. Juli 2020 um 00:30:33 Uhr:


Vielen Dank an das autohaus borgmann in Essen--borbeck ??

Die gibt es noch? Ich dachte, dass die vor Jahren von van Eupen geschluckt wurden....

Genau das Gegenteil! Van eupen hat dicht gemacht und borgmann hat's übernommen!

Gut zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen