Staub hinter plastikscheibe/Tachometer bei Neuwagen
Hallo zusammen!
Seit letzte Woche freitag bin ich stolzer Besitzer vom opel astra k facelift und nach den ersten knapp 200 Kilometern bin ich auch sehr zufrieden mit dem Wagen. Ich hoffe das wird nach ein paar tausend Kilometer auch noch der Fall sein.. aber jetzt zu meinem eigentlichen Thema.
Ich hab auf meinem digitalen tacho ein dickes staubkorn neben der Anzeige 80km/h.
Ist ja eigentlich nichts wildes, nur weil es genau im Blickfeld ist stört es mich schon.
Zum Händler deswegen wäre für mich schon etwas peinlich, wegen son dummen staubkorn. Selbst wenn er mir das ausbauen und reinigen würde hätte ich meine bedenken, daß dabei nicht anderer schmutz drunter kommt oder es nach dem zusammenbauen irgendwelche vibrationsgeräusche/knarzen gibt.
Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?
Vielleicht ist es auch einfach Karma.
Meinen alten astra j gtc hab ich bei dem Händler in Zahlung gegeben und am letzten Tag hab ich vorm tacho eine tote flache fliege weggepustet die da hinter die plastikscheibe vors tacho gerutscht ist
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Veci150PS schrieb am 22. Juli 2020 um 13:32:38 Uhr:
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:36:23 Uhr:
Gehts auch ohne Aggressionen, wenn jemand eine Meinung hat?
DankeDas Argument E-Klasse habe ich wo genau gebracht?
Danke für die Aufklärung.Gerade Leute wie du sind dann diejenigen, die einen Aufschrei veranstalten, wenn jemand wie ich nicht bereit ist, für einen Pollenfilter ohne Einbau 55 € zu latzen oder bereitwillig 25 € pro Liter Motoröl auf den Tisch zu legen.
Im übrigen könnte das dann im Notfall dann ein Richter entscheiden, ob es sich dabei um Toleranz handelt oder nicht.
Hmmmm… hattest du vielleicht zu viel Sonne auf dem Kopf gehabt oder was ist los mit dir?
Wo bitterschön ist “Aggression“ in meinem oberen Post????Das mit der E-Klasse habe ich auch gebracht und nicht dich Zitiert, wo steht das???
Wenn aber einem nichts mehr einfällt, dann kommt man auf Pollenfilter und überteuertes Moterenöl. Mir zu unterstellen das ich diesbezüglich hier einen “Aufschrei veranstalte“ ist wirklich mit nichts mehr zu rechtfertigen. Sollte ich mich aber irren, so bitte ich um den Hinweis, wo und wann ich so etwas hier im Forum geschrieben babe???
Einfach jemandem Aggression zu unterstellen, ist dann wirklich nur Krank.
Aber nach deinem Kommentar zu urteilen, darf ich davon ausgehen, dass du meinen post und meine Persönliche Erfahrung mit der Tachoeinheit, nicht gelesen bzw. überhaupt nicht verstanden hast!
Bist du nun fertig mit Abfälligkeiten, Ausrufezeiten, Großbuchstaben und Fragezeichen-Orgien?
40 Antworten
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 22. Juli 2020 um 11:56:18 Uhr:
Nicht falsch verstehen, jeder hat ein Anrecht auf ein funktionierendes und Mängelfreies Produkt. Aber ehrlich? Kann man sich über sowas aufregen und ein Staubkorn als Mangel empfinden? Wenn einen das derart stört, daß man die komplette Tachoeinheit auswechselt, frage ich mich schon irgendwie, wo der Blick während der Fahrt ist.Mal davon abgesehen, daß das vielleicht sogar vom Hersteller als Mängelfrei zurück gewiesen wird und du auf den Kosten sitzen bleibst. Wenn die Funktion des Tachos nicht beeinträchtigt wird durch das Staubkorn, gehe ich mal schwer von einem Luxusproblem aus.
Ich mein das jetzt echt nicht böse, aber das könnte zum Bumerang werden.
NEIN ist eben kein Luxusproblem!
Auch bei mir in der Tachoeinheit, hinter der Scheibe, quasi auf dem 8Zoll Display befindet sich ein winziges Staubkorn bzw. mini Fluse.
Beim eingeschalteten Wagen, wenn die Tachoeinheit beleuchtet ist, sieht man dieses Staubkorn nicht. Sobald aber das Fahrzeug ausgeschaltet und das Display dunkel wird, kann man es sehen. Klar stört mich es schon, doch ich werde es nicht durch den FOH beseitigen lassen. Im täglichen betrieb ist es nämlich nicht störend und durch den Austausch werden oft andere Kunststoffe gequetscht oder gar zerkratzt.
Trotzdem ist so etwas ein NoGo.
Tachoeinheiten werden eigentlich sonnst nur in reinräumen zusammenmontiert, da sollte so etwas nicht passieren. Ist einfach nur Schlamperei. Da gilt auch nicht das Argument “ja aber ein Astra ist eben keine E-Klasse“!
Daher garantiert eben kein Luxusproblem!!!
Zitat:
@Veci150PS schrieb am 22. Juli 2020 um 12:30:17 Uhr:
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 22. Juli 2020 um 11:56:18 Uhr:
Nicht falsch verstehen, jeder hat ein Anrecht auf ein funktionierendes und Mängelfreies Produkt. Aber ehrlich? Kann man sich über sowas aufregen und ein Staubkorn als Mangel empfinden? Wenn einen das derart stört, daß man die komplette Tachoeinheit auswechselt, frage ich mich schon irgendwie, wo der Blick während der Fahrt ist.Mal davon abgesehen, daß das vielleicht sogar vom Hersteller als Mängelfrei zurück gewiesen wird und du auf den Kosten sitzen bleibst. Wenn die Funktion des Tachos nicht beeinträchtigt wird durch das Staubkorn, gehe ich mal schwer von einem Luxusproblem aus.
Ich mein das jetzt echt nicht böse, aber das könnte zum Bumerang werden.
NEIN ist eben kein Luxusproblem!
Auch bei mir in der Tachoeinheit, hinter der Scheibe, quasi auf dem 8Zoll Display befindet sich ein winziges Staubkorn bzw. mini Fluse.
Beim eingeschalteten Wagen, wenn die Tachoeinheit beleuchtet ist, sieht man dieses Staubkorn nicht. Sobald aber das Fahrzeug ausgeschaltet und das Display dunkel wird, kann man es sehen. Klar stört mich es schon, doch ich werde es nicht durch den FOH beseitigen lassen. Im täglichen betrieb ist es nämlich nicht störend und durch den Austausch werden oft andere Kunststoffe gequetscht oder gar zerkratzt.
Trotzdem ist so etwas ein NoGo.
Tachoeinheiten werden eigentlich sonnst nur in reinräumen zusammenmontiert, da sollte so etwas nicht passieren. Ist einfach nur Schlamperei. Da gilt auch nicht das Argument “ja aber ein Astra ist eben keine E-Klasse“!
Daher garantiert eben kein Luxusproblem!!!
Gehts auch ohne Aggressionen, wenn jemand eine Meinung hat?
Danke
Das Argument E-Klasse habe ich wo genau gebracht?
Danke für die Aufklärung.
Gerade Leute wie du sind dann diejenigen, die einen Aufschrei veranstalten, wenn jemand wie ich nicht bereit ist, für einen Pollenfilter ohne Einbau 55 € zu latzen oder bereitwillig 25 € pro Liter Motoröl auf den Tisch zu legen.
Im übrigen könnte das dann im Notfall dann ein Richter entscheiden, ob es sich dabei um Toleranz handelt oder nicht.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:36:23 Uhr:
Zitat:
@Veci150PS schrieb am 22. Juli 2020 um 12:30:17 Uhr:
NEIN ist eben kein Luxusproblem!
Auch bei mir in der Tachoeinheit, hinter der Scheibe, quasi auf dem 8Zoll Display befindet sich ein winziges Staubkorn bzw. mini Fluse.
Beim eingeschalteten Wagen, wenn die Tachoeinheit beleuchtet ist, sieht man dieses Staubkorn nicht. Sobald aber das Fahrzeug ausgeschaltet und das Display dunkel wird, kann man es sehen. Klar stört mich es schon, doch ich werde es nicht durch den FOH beseitigen lassen. Im täglichen betrieb ist es nämlich nicht störend und durch den Austausch werden oft andere Kunststoffe gequetscht oder gar zerkratzt.
Trotzdem ist so etwas ein NoGo.
Tachoeinheiten werden eigentlich sonnst nur in reinräumen zusammenmontiert, da sollte so etwas nicht passieren. Ist einfach nur Schlamperei. Da gilt auch nicht das Argument “ja aber ein Astra ist eben keine E-Klasse“!
Daher garantiert eben kein Luxusproblem!!!Gehts auch ohne Aggressionen, wenn jemand eine Meinung hat?
DankeDas Argument E-Klasse habe ich wo genau gebracht?
Danke für die Aufklärung.Gerade Leute wie du sind dann diejenigen, die einen Aufschrei veranstalten, wenn jemand wie ich nicht bereit ist, für einen Pollenfilter ohne Einbau 55 € zu latzen oder bereitwillig 25 € pro Liter Motoröl auf den Tisch zu legen.
Im übrigen könnte das dann im Notfall dann ein Richter entscheiden, ob es sich dabei um Toleranz handelt oder nicht.
Hmmmm… hattest du vielleicht zu viel Sonne auf dem Kopf gehabt oder was ist los mit dir?
Wo bitterschön ist “Aggression“ in meinem oberen Post????
Das mit der E-Klasse habe ich auch gebracht und nicht dich Zitiert, wo steht das???
Wenn aber einem nichts mehr einfällt, dann kommt man auf Pollenfilter und überteuertes Moterenöl. Mir zu unterstellen das ich diesbezüglich hier einen “Aufschrei veranstalte“ ist wirklich mit nichts mehr zu rechtfertigen. Sollte ich mich aber irren, so bitte ich um den Hinweis, wo und wann ich so etwas hier im Forum geschrieben babe???
Einfach jemandem Aggression zu unterstellen, ist dann wirklich nur Krank.
Aber nach deinem Kommentar zu urteilen, darf ich davon ausgehen, dass du meinen post und meine Persönliche Erfahrung mit der Tachoeinheit, nicht gelesen bzw. überhaupt nicht verstanden hast!
Zitat:
@Veci150PS schrieb am 22. Juli 2020 um 13:32:38 Uhr:
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:36:23 Uhr:
Gehts auch ohne Aggressionen, wenn jemand eine Meinung hat?
DankeDas Argument E-Klasse habe ich wo genau gebracht?
Danke für die Aufklärung.Gerade Leute wie du sind dann diejenigen, die einen Aufschrei veranstalten, wenn jemand wie ich nicht bereit ist, für einen Pollenfilter ohne Einbau 55 € zu latzen oder bereitwillig 25 € pro Liter Motoröl auf den Tisch zu legen.
Im übrigen könnte das dann im Notfall dann ein Richter entscheiden, ob es sich dabei um Toleranz handelt oder nicht.
Hmmmm… hattest du vielleicht zu viel Sonne auf dem Kopf gehabt oder was ist los mit dir?
Wo bitterschön ist “Aggression“ in meinem oberen Post????Das mit der E-Klasse habe ich auch gebracht und nicht dich Zitiert, wo steht das???
Wenn aber einem nichts mehr einfällt, dann kommt man auf Pollenfilter und überteuertes Moterenöl. Mir zu unterstellen das ich diesbezüglich hier einen “Aufschrei veranstalte“ ist wirklich mit nichts mehr zu rechtfertigen. Sollte ich mich aber irren, so bitte ich um den Hinweis, wo und wann ich so etwas hier im Forum geschrieben babe???
Einfach jemandem Aggression zu unterstellen, ist dann wirklich nur Krank.
Aber nach deinem Kommentar zu urteilen, darf ich davon ausgehen, dass du meinen post und meine Persönliche Erfahrung mit der Tachoeinheit, nicht gelesen bzw. überhaupt nicht verstanden hast!
Bist du nun fertig mit Abfälligkeiten, Ausrufezeiten, Großbuchstaben und Fragezeichen-Orgien?
Ähnliche Themen
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 22. Juli 2020 um 13:38:29 Uhr:
Zitat:
@Veci150PS schrieb am 22. Juli 2020 um 13:32:38 Uhr:
Hmmmm… hattest du vielleicht zu viel Sonne auf dem Kopf gehabt oder was ist los mit dir?
Wo bitterschön ist “Aggression“ in meinem oberen Post????Das mit der E-Klasse habe ich auch gebracht und nicht dich Zitiert, wo steht das???
Wenn aber einem nichts mehr einfällt, dann kommt man auf Pollenfilter und überteuertes Moterenöl. Mir zu unterstellen das ich diesbezüglich hier einen “Aufschrei veranstalte“ ist wirklich mit nichts mehr zu rechtfertigen. Sollte ich mich aber irren, so bitte ich um den Hinweis, wo und wann ich so etwas hier im Forum geschrieben babe???
Einfach jemandem Aggression zu unterstellen, ist dann wirklich nur Krank.
Aber nach deinem Kommentar zu urteilen, darf ich davon ausgehen, dass du meinen post und meine Persönliche Erfahrung mit der Tachoeinheit, nicht gelesen bzw. überhaupt nicht verstanden hast!Bist du nun fertig mit Abfälligkeiten, Ausrufezeiten, Großbuchstaben und Fragezeichen-Orgien?
Also doch keine Argumente... . 🙁
Zitat:
@Veci150PS schrieb am 22. Juli 2020 um 13:41:16 Uhr:
Also doch keine Argumente... . 🙁
Du glaubst doch nicht, daß ich mit Leuten noch diskutiere, die sofort als Antwort auf einen normal formulierten Post mit
Zitat:
Hmmmm… hattest du vielleicht zu viel Sonne auf dem Kopf gehabt oder was ist los mit dir?
ums Eck gestochen kommen.
Nur weil ein Auto keine 100k € kostet, kann ich dennoch ein fehlerfreies Produkt erwarten. Ich gehe davon aus, dass der Händler diesen Tausch nicht ohne Rücksprache mit Opel durchgeführt hat und somit das Thema mit dem Tausch erledigt ist. Offensichtlich sehen das Opel und der FOH genauso.
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 22. Juli 2020 um 13:44:54 Uhr:
Nur weil ein Auto keine 100k € kostet, kann ich dennoch ein fehlerfreies Produkt erwarten. Ich gehe davon aus, dass der Händler diesen Tausch nicht ohne Rücksprache mit Opel durchgeführt hat und somit das Thema mit dem Tausch erledigt ist. Offensichtlich sehen das Opel und der FOH genauso.
Kein Mensch behauptet, daß man kein fehlerfreies Produkt erwarten darf.
Kein Mensch (außer @Veci150PS) hat Fahrzeugklasse oder Fahrzeugpreis ins Spiel gebracht.
Kein Mensch behauptet, ein Fehler würde sich über einen geringen Fahrzeugpreis relativieren.
Ich bezweifle halt, daß ein Staubkorn als Fehler oder Mangel betrachtet werden kann.
Siehst du das bei einem Staubkorn im Lack auf der Haube auch so? Meiner Meinung nach kann ein Staubkorn definitiv als Mangel betrachtet werden (abhänig von der Position), zumal Opel diese Rückmeldung braucht, um Qualitätssicherung zu betreiben. Die Kosten trägt vermutlich der Zulieferer und wird, wenn es häufiger vorkommt, an seiner Qualität arbeiten müssen (sonst wird es teuer - ich erinnere mich an den Hersteller von Steuerketten die reihenweise rissen, der durfte die Kosten für die neuen Motoren tragen und war danach pleite)
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 22. Juli 2020 um 13:59:40 Uhr:
Siehst du das bei einem Staubkorn im Lack auf der Haube auch so? Meiner Meinung nach kann ein Staubkorn definitiv als Mangel betrachtet werden (abhänig von der Position), zumal Opel diese Rückmeldung braucht, um Qualitätssicherung zu betreiben. Die Kosten trägt vermutlich der Zulieferer und wird, wenn es häufiger vorkommt an seiner Qualität arbeiten müssen (sonst wird es teuer - ich erinnere mich an den Hersteller von Steuerketten die reihenweise rissen, der durfte die Kosten für die neuen Motoren tragen und war danach pleite)
Dachte, es geht hier um ein Staubkorn im Tachodisplay.
Und da du schon so fragst:
Ja, wenn sich jemand über ein Staubkorn im Lack aufregt und die Motorhaube deswegen wechseln lässt, sehe ich das genau so. Außer natürlich, das gekaufte Auto soll in den Showroom.
Im alltäglichen Betrieb kriegt der Lack Staub, Sand, Steine, Vogelschiss, Nässe und verlorene Flüssigkeiten anderer Verkehrsteilnehmer ab. Wenn da ein Staubkorn zum Problem wird, ja, ist meine Meinung, hat jemand die Kontrolle über sein Leben verloren.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 22. Juli 2020 um 13:43:42 Uhr:
Zitat:
@Veci150PS schrieb am 22. Juli 2020 um 13:41:16 Uhr:
Also doch keine Argumente... . 🙁
Du glaubst doch nicht, daß ich mit Leuten noch diskutiere, die sofort als Antwort auf einen normal formulierten Post mit
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 22. Juli 2020 um 13:43:42 Uhr:
Zitat:
Hmmmm… hattest du vielleicht zu viel Sonne auf dem Kopf gehabt oder was ist los mit dir?
ums Eck gestochen kommen.
Jaaaa das wird jetzt wirklich schwierig für dich, denn du kannst mir alles vorhalten, nur lassen sich die Tatsachen zum Glück nicht einfach so beseitigen
Ich habe folgendes weiter oben geschrieben:
„NEIN ist eben kein Luxusproblem!
Auch bei mir in der Tachoeinheit, hinter der Scheibe, quasi auf dem 8Zoll Display befindet sich ein winziges Staubkorn bzw. mini Fluse.
Beim eingeschalteten Wagen, wenn die Tachoeinheit beleuchtet ist, sieht man dieses Staubkorn nicht. Sobald aber das Fahrzeug ausgeschaltet und das Display dunkel wird, kann man es sehen. Klar stört mich es schon, doch ich werde es nicht durch den FOH beseitigen lassen. Im täglichen betrieb ist es nämlich nicht störend und durch den Austausch werden oft andere Kunststoffe gequetscht oder gar zerkratzt.
Trotzdem ist so etwas ein NoGo.
Tachoeinheiten werden eigentlich sonnst nur in reinräumen zusammenmontiert, da sollte so etwas nicht passieren. Ist einfach nur Schlamperei. Da gilt auch nicht das Argument “ja aber ein Astra ist eben keine E-Klasse“!
Daher garantiert eben kein Luxusproblem!!!“
Du hattest mich aber daraufhin als "Aggressiv" betitelt. Das habe ich in meinem Tacho-Post aber nicht getan, sondern diesbezüglich nur meine eigene Meinung und Erfahrung eingebracht. Nicht mehr und nicht weniger.
Da du aber aus immer noch absolut unerklärlichen Gründen wohl mein Kommentar nicht verstanden oder nicht verstehen willst/kannst, ist es eben unmöglich mit solchen Usern hier vernünftig eine Korrespondenz zu führen.
Denn von dir hier zitierten Satz, Zitat:
„Hmmmm… hattest du vielleicht zu viel Sonne auf dem Kopf gehabt oder was ist los mit dir?“
bezog sich einzig und allein auf deinen Post, wo (DU nicht Ich) mir eine Aggression vorgeworfen wurde.
Ich bin hier im Forum seit 2009 und ich habe hier noch niemals jemanden Beleidigt oder persönlich angegriffen. Du bist aber der erste den ich hier sperren werde. Schade eigentlich das manche Leute so peinlich entgleiten müssen, aber nun gut, so etwas gibt es eben auch.
Du hast geschrieben, dass du bezweifelst, dass ein Staubkorn als Mangel betrachtet werden kann und ich habe gesagt, dass nach meiner Meinung das durchaus ein Mangel sein kann (je nach Position), das mit der Haube war ein Beispiel. Im Lack ist es auf alle Fälle ein Mangel und muß nachgearbeitet werden. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden ab wann man es dem Händler zeigt.
Meinungen können unterschiedlich sein. Jeder hat eine eigene Toleranzschwelle. Du sagst vielleicht, ärgerlich aber ist halt so und ich sage ärgerlich bitte macht was dagegen. Ich finde die Reaktion von Opel auch übertrieben, hätte sicher auch eine andere Möglichkeit gegeben, aber da Opel sehr wahrscheinlich die Kosten nicht tragen muß, fällt die Entscheidung leicht.
Naja ein Staubkorn auf dem Lack ist ja auch was anderes , dort könnten eventuell Folgeschäden entstehen ( bei Waschung )
Aber ohne hier wen angreifen zu wollen , ich sehe dort kein Staubkorn und wenn ist es doch egal .
Wenn du das Auto später mal verkaufen willst und erzählst ja hier wurde das Tacho neu gemacht naja ich finde halt was mal repariert wurde insbesondere wo viel Kunststoff drückt , das sieht man immer .
Ob das jetzt ein Qualitätsproblem darstellt weiß ich nicht , schön ist es natürlich nicht aber dafür die ganze Einheit wechseln lassen , das wäre es mir nicht wert .
Soll aber weder ein Angriff auf den TE sein ist nur
Meine Meinung .
Ich hätte von der Werkstatt auch lieber gehört: wir nehmen das plexiglas raus, reinigen das Display des tachometers und schließen es danach wieder.
Aber da das nicht geht und ich gerne dieses korn weghaben möchte (neuwagen!) , bleibt mir halt keine andere Wahl. Und da mir seitens meines Händlers/Werkstatt ein kostenloser Austausch angeboten wurde, nehme ich diesen auch gerne an.
Hab den Meister auch auf meine Bedenken wegen Kratzer und macken nach Einbau angesprochen, aber versicherte mir, dass man davon nichts sehen wird. Und das mit einem Lachen, weil er sich der Sache wohl sehr sicher ist.
Also macht mir in der Hinsicht mal bitte keine bange Leute 🙂
Nein Angst macht dir keiner und soll auch nicht so rüber kommen .
Ich erinnere mich noch an den Fall meiner Frau ( GTC) da war die Tachoeinheit defekt und das hat der FOH dann erneuert also komplettes neues Tacho , dabei hat er dann 2 Macken in den Kunstoff gesetzt durch sein Plastikspatel.
Ist genauso ne verlässliche Aussage , wie das klappern der Steuerkette ist normal und bauartbedingt .