Stau bei Autobahnausfahrt. Standstreifen oder rechte Spur?
Moinsen,
Ich hätte Mal eine Frage:
Wie verhält man sich richtig bei Stau bei der Ausfahrt?
Viele Reihen sich dann auf dem Standstreifen schon für die Ausfahrt ein so dass dort schon mehrere hundert Meter Stau sind.
Ist das so richtig?
Oder soll/muss man auf der rechten Spur bleiben und dort eventuell Stau verursachen?
Oder weiterfahren und erst bei der regulären Ausfahrt rüberlenken?
Kennst jemand hier die Gesetzeslage?
Beste Antwort im Thema
Der dumme Spruch war gar nicht so dumm.
149 Antworten
Ist auch meine Richtung. Seestraße fährt sich auch sehr "interessant" ... *würg* ... immer schön tief durchatmen ... 🙂
Solange die Standspurnutzer regelkonform den Vorrang derjenigen respektieren, die am Beginn des Verzögerungsstreifens erst nach rechsts wechseln (also keiner wirklich auf der rechten Spur zum Stehen kommt, weil ihn dann keiner auf den Verzögerungssstreifen lässt...
Haftungsrechtlich bist du als Standspurnutzer in dieser Situation am Arsch, wenn du nicht wirklich mehr als eine Fahrzeuglänge nach vorn frei lässt, wenn du die dicke weiße Linie überfährst. Selbst wenn dir einer seitlich reinfährt hast du mindestens Teilschuld.
Da sollte in der Tat der Gesetzgeber nachbessern...
Zitat:
@Fellnasentaxi schrieb am 26. Juni 2019 um 22:28:20 Uhr:
Solange die Standspurnutzer regelkonform den Vorrang derjenigen respektieren, die am Beginn des Verzögerungsstreifens erst nach rechsts wechseln (also keiner wirklich auf der rechten Spur zum Stehen kommt, weil ihn dann keiner auf den Verzögerungssstreifen lässt...
Jo, gerne.
Wenn da mehrerere auf die Idee kommen, dann tritt endlich der von euch gewünschte Effekt ein, dass es sich dann eben einfach auf der rechten Spur der Autobahn statt auf dem Standstreifen staut. 😁
Ernsthafte Frage: Was wird dadurch gewonnen / besser?
Wenn sich auf dem Standstreifen ein Stau bildet, dann muss nach Langstrumpf-StVo der letzte im Stau rückwärts bis zur letzten Ausfahrt fahren. Diejenigen, die weiter vorne im Stau stehen, können an der Ausfahrt vorbeifahren und die Autobahn über die Einfahrt verlassen.
Wenn das viele machen, wird es zur gelebten Intelligenz und damit absolut gesetzeskonform.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. Juni 2019 um 20:00:56 Uhr:
Sollen ja sogar schon Autofahrer von der Polizei aufgefordert worden sein, sich dem Verkehrsfluss anzupassen, obwohl die Geschwindigkeit überschritten wurde.
Mich hat schon mal ein Polizist aufgefordert, über eine Kreuzung zu fahren, obwohl die Ampel Rot zeigte.
Zitat:
@8848 schrieb am 26. Juni 2019 um 22:48:14 Uhr:
Wenn sich auf dem Standstreifen ein Stau bildet, dann muss nach Langstrumpf-StVo der letzte im Stau rückwärts bis zur letzten Ausfahrt fahren. Diejenigen, die weiter vorne im Stau stehen, können an der Ausfahrt vorbeifahren und die Autobahn über die Einfahrt verlassen.Wenn das viele machen, wird es zur gelebten Intelligenz und damit absolut gesetzeskonform.
LOL
So ein Quatsch 🙄
Die Straßen / Ausfahrten sind einfach überlastet und mitten vor der Ausfahrt auf der Autobahn zu halten oder an der Ausfahrt vorbeifahren (mit z.B. 20 km) Umweg sind keine guten Lösungen.
Das sind relativ dumme Ansätze - deswegen macht das auch praktisch niemand.
Die Autofahrer verlängern stattdessen ad hoc die Ausfahrt. DAS ist intelligent.
Optimalerweise sollte eine dynamische Beschilderung die Ausfahrt (durch Nutzung des Standstreifens) verlängern.
Das wäre dann intelligent UND gesetzeskonform 😉
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 27. Juni 2019 um 00:02:18 Uhr:
Die Autofahrer verlängern stattdessen ad hoc die Ausfahrt. DAS ist intelligent.
Nein, das ist Langstrumpf-Mentalität. Mit Intelligenz hat das nichts zu tun.
Zitat:
@8848 schrieb am 27. Juni 2019 um 00:14:05 Uhr:
Nein, das ist Langstrumpf-Mentalität. Mit Intelligenz hat das nichts zu tun.
Ich sag mal so... Zum Glück bist du nicht in der Nachrichtentechnik tätig. 😉
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 27. Juni 2019 um 00:24:19 Uhr:
Zitat:
@8848 schrieb am 27. Juni 2019 um 00:14:05 Uhr:
Nein, das ist Langstrumpf-Mentalität. Mit Intelligenz hat das nichts zu tun.Ich sag mal so... Zum Glück bist du nicht in der Nachrichtentechnik tätig. 😉
Gehen die Argumente pro bewußtes Ignorieren der Straßenverkehrsordnung zur Neige?
Noch ein paar Tipps:
Rote Ampeln sind Aufforderungen für Vollgas.
Tempolimits dürfen auf keinen Fall eingehalten werden, mindestens das Doppelte der vorgeschriebenen Geschwindigkeit ist einzuhalten.
Stoppschilder gelten nur für parallel zur Fahrbahn fliegende Vögel.
Vorfahrt hängt von der Automarke ab.
Standstreifen sind private Fahrspuren für ganz besonders Intelligente.
Geparkt werden kann überall dort, wo das Auto angehalten werden kann oder ohne Mitwirkung des Fahrers anhält.
Ab 2 Promille macht Autofahren besonders viel Spaß.
Wenn man sich an diese Regeln hält, muss man nicht einmal einen Führerschein haben.
Weiterhin viel Spaß im Verkehr.
Zitat:
@8848 schrieb am 27. Juni 2019 um 00:36:54 Uhr:
Gehen die Argumente pro bewußtes Ignorieren der Straßenverkehrsordnung zur Neige?
😕
Ich blinke immer, selbst beim Ausparken auf dem Parkplatz (machen erstaunlich wenige), das Reißverschlussprinzip empfinde ich nicht als Herausforderung andere nicht hereinzulassen (volle Spurauslastung ist gut!) und ich beherzige die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen.
Nein, als pubertierender Anarcho tauge ich bestimmt nicht, sorry!! 😁 😁 😁
Aber: Ein bedeutender Teil meines Studiums war die Nachrichtentechnik.
Protip: Eine Straße ist auch nur ein Netzwerk 😉
Ich glaube allerdings dir geht es nicht um eine konstruktive Lösung dieses besagten Problems, sondern einfach um die Paragraphen. Bist du Jurist? 😛
Was würden diese Leute zu dem Sachverhalt sagen?
https://www.youtube.com/watch?v=whNy5FyiLps
Man weiß es nicht 🙁
Zitat:
@onzlaught schrieb am 26. Juni 2019 um 12:42:14 Uhr:
Laut Bußgeldkatalog:zum schnelleren Vorankommen den Seitenstreifen benutzt 75€ & 1 Punkt.
Wird leider viel zu selten kontrolliert.
Zitat:
@Datzikombi schrieb am 26. Juni 2019 um 14:18:05 Uhr:
Standstreifennutzung kostet 100€ und gibt einen Punkt. Damit sollte die Frage beantwortet sein 😉
Beide Falsch - Man stellt sich ja nicht zum schnelleren vorankommen auf den Seitenstreifen.
Die Standstreifennutzung in dem Fall kostet 10/15€ (ohne/mit Behinderung), wird in der Realität niemand ahnden. Gibt Haufenweise Situationen nach StVO, die kein Deutscher Ordnungshüter ahnden wird, weil auch dass (meistens) keine sturen regelverwirklichenden Robotor sind sondern Menschen mit Sinn und Verstand (meistens).
Regelmäßig sorgen die "auf der rechten Spur stehen bleiber" für lange Staus oder werden hinten von einem LKW zammen gefahren - gar nicht so selten.
Mit dem Motorrad stellt sich die Frage zum Glück erst gar nicht, da ist meistens am Ende des Ausfädelungsstreifen genug Platz um legal links an den Autos vorbeizufahren.
Zitat:
@Amen schrieb am 26. Juni 2019 um 16:30:04 Uhr:
Zitat:
Wenn die Abfahrt voll ist, muss man eigentlich zur nächsten Abfahrt weiterfahren.
Ich persönlich würde auch NIEMALS auf einer Fahrspur anhalten, wenn niemand vor mir ist und mich zum Anhalten zwingt..Worauf gründet sich diese interessante Sichtweise?
was ist daran "interessante Sichtweise"?
- Der Standstreifen ist nur im Pannenfall zu benutzen, also fahre ich da nicht.
- Auf der rechten Spur anhalten, ist mir zu gefährlich, wenn der Verkehr auf der Autobahn normal fließt.
- Wenn vor mir einer auf eine Fahrspur anhält, halte ich logischerweise auch an, ich kann dem ja nicht hinten reinsemmeln
- Wenn die Ausfahrt voll ist und keine Lücke, wo ich reinfahren kann, fahre ich zur nächsten Ausfahrt und entweder über die Landstraße zurück oder wende und fahre auf der Gegenseite der Autobahn zur vorherigen Ausfahrt.
"Mit dem Motorrad stellt sich die Frage zum Glück erst gar nicht, da ist meistens am Ende des Ausfädelungsstreifen genug Platz um legal links an den Autos vorbeizufahren."
Legal zwar nicht unbedingt, aber Steigerung von legal, wäre illegal, schei..egal.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. Juni 2019 um 12:24:24 Uhr:
"Mit dem Motorrad stellt sich die Frage zum Glück erst gar nicht, da ist meistens am Ende des Ausfädelungsstreifen genug Platz um legal links an den Autos vorbeizufahren."Legal zwar nicht unbedingt, aber Steigerung von legal, wäre illegal, schei..egal.
Diese Gedankengänge haben wir hier bereits weit hinter uns gelassen. Hier geht es um die pragmatische Umsetzung der StVO in den Alltag im Wege der hypothetischen Rechtsfortbildung. Wenn der Gesetzgeber so schlau gewesen wäre, wie die Schwarmintelligenz in der Schlange auf dem Standstreifen, hätte er es genauso geregelt. Insoweit ist das beschreibene Verhalten des Motorradfahrers die logische Ergänzung. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch [url=https://www.motor-talk.de/.../...hnausfahrt-standstreifen-oder-rechte- Wenn der Gesetzgeber so schlau gewesen wäre, wie die Schwarmintelligenz in der Schlange auf dem Standstreifen, hätte er es genauso geregelt.
Ja nee klar - sorry aber wer an diesen Grundsatz glaubt, der glaubt auch dass ein Linienschiff Linien schifft.