Statusbericht XC60 DRIVe (175 PS) R-Design
Hier mal ein Statusbericht zu unserem Volvo :
XC60 DRIVe 2,4D Schalter R-Design mit Summum-Ausstattung
EZ 2/2010 / Km-Stand: 7800
täglicher Einsatz 60/20/10 (Landstrasse/Stadt/BAB)
Ich bin von einem C30 Benziner (125PS) auf den XC umgestiegen.
Entgegen einiger trauriger Schicksale (vgl. manatee), die ich bedauere,
hat sich unser DRIVe als guter Griff entpuppt.
Bisher war ich lediglich einmal ausserplanmäßig beim Freundlichen wegen eines "Polterns"
aus dem Heck - nach 30 Minuten kriegte ich mein Fahrzeug wieder mit der Erläuterung,
dass das Reserverad etwas locker gewesen ist. (etwas geniert hab ich mich da schon)
Der Verbrauch ist sehr "fahrstilabhängig". Auf der täglichen Fahrt zur Arbeit hab ich einen
BC-Verbrauch von 5,9 bis 6,1 l/100km. Dabei mogelt der BC um konstante 0,2 l/100 km.
Mit diesen Werten bin ich zufrieden.
Unsere erste große Tour (500 km Sinsheim und zurück) mit Vollgasanteilen BAB hat einen Verbrauch
von 7,6 l/100 km ergeben.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ab 160 ein Sprung im Momentanverbrauch zu verzeichnen ist.
Als Höchstgeschwindigkeit hab ich Tacho 220 gehabt (nicht bergab mit Wirtshaus in Sicht ! 🙂)
Mein Navigon hat da reale 213 angezeigt.
Zu Beginn war ich etwas "enttäuscht", dass es kein modisches MMI/iDRIVE-Papperlapapp im XC gibt.
Jetzt kann ich sagen: " Das passt " - selbst das nachträglich eigebaute navigon integriert sich sehr gut, die Hutze im Blickfeld (Radio,Telefon, PDC, etc.) ist einfach praktisch.
Die elektrische Heckklappe habe ich ebenfalls lieben gelernt!!!
Die Nebelscheinwerfer vermisse ich ebenfalls nicht mehr - das Xenon ist fast ne Sonnenbank und das Kurvenlicht hat mich auch überzeugt.
Das einzig Störende ist die übergangslose Schaltung vonTagesbeleuchtung auf Nachtbeleuchtung der Displays.
Somit - ein Auto, dass für mich keine Wünsche offen lässt:
- geräumig, flott, sparsam, äußerst bequem, chick übersichtlich in den Unterhaltskosten -
So long
der
nrrk
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein Statusbericht zu unserem Volvo :
XC60 DRIVe 2,4D Schalter R-Design mit Summum-Ausstattung
EZ 2/2010 / Km-Stand: 7800
täglicher Einsatz 60/20/10 (Landstrasse/Stadt/BAB)
Ich bin von einem C30 Benziner (125PS) auf den XC umgestiegen.
Entgegen einiger trauriger Schicksale (vgl. manatee), die ich bedauere,
hat sich unser DRIVe als guter Griff entpuppt.
Bisher war ich lediglich einmal ausserplanmäßig beim Freundlichen wegen eines "Polterns"
aus dem Heck - nach 30 Minuten kriegte ich mein Fahrzeug wieder mit der Erläuterung,
dass das Reserverad etwas locker gewesen ist. (etwas geniert hab ich mich da schon)
Der Verbrauch ist sehr "fahrstilabhängig". Auf der täglichen Fahrt zur Arbeit hab ich einen
BC-Verbrauch von 5,9 bis 6,1 l/100km. Dabei mogelt der BC um konstante 0,2 l/100 km.
Mit diesen Werten bin ich zufrieden.
Unsere erste große Tour (500 km Sinsheim und zurück) mit Vollgasanteilen BAB hat einen Verbrauch
von 7,6 l/100 km ergeben.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ab 160 ein Sprung im Momentanverbrauch zu verzeichnen ist.
Als Höchstgeschwindigkeit hab ich Tacho 220 gehabt (nicht bergab mit Wirtshaus in Sicht ! 🙂)
Mein Navigon hat da reale 213 angezeigt.
Zu Beginn war ich etwas "enttäuscht", dass es kein modisches MMI/iDRIVE-Papperlapapp im XC gibt.
Jetzt kann ich sagen: " Das passt " - selbst das nachträglich eigebaute navigon integriert sich sehr gut, die Hutze im Blickfeld (Radio,Telefon, PDC, etc.) ist einfach praktisch.
Die elektrische Heckklappe habe ich ebenfalls lieben gelernt!!!
Die Nebelscheinwerfer vermisse ich ebenfalls nicht mehr - das Xenon ist fast ne Sonnenbank und das Kurvenlicht hat mich auch überzeugt.
Das einzig Störende ist die übergangslose Schaltung vonTagesbeleuchtung auf Nachtbeleuchtung der Displays.
Somit - ein Auto, dass für mich keine Wünsche offen lässt:
- geräumig, flott, sparsam, äußerst bequem, chick übersichtlich in den Unterhaltskosten -
So long
der
nrrk
30 Antworten
So weit ich von meinem Freundlichen informiert bin, sind die xc60 (vielleicht auch weitere Volvos)
abgeregelt - somit hatte ich damit gerechnet, dass bei der versprochenen Vmax von 205 schluss gewesen wäre. (meine Befürchtungen waren sogar, dass der Diesel analog zum c30 2,0d evtl. auch eine große Serienstreuung in der vmax hat (da gab es Meldungen im Forum von "meiner läuft 230 bis 195 mit ach und krach) . Der D5 205 PS hat ja ne offizielle Vmax von 210.
Ich muss auch sagen, dass die Beschleunigung bis 200 richtig gut ist - im Vergleich zu einem Accord (neues Modell) 2,4l Benziner 200PS kann ich gut mithalten.
Kann evtl mal jemand das Thema Vmax-Begrenzung bei Volvo - spez. xc60 erläutern?
Zitat:
Original geschrieben von nrrk
ja, der tacho stand bei knapp über 220 und das navigon vermeldete 213 gps-km/h.
Warum?
Wie schon gesagt - ich frage mich - wenn Deiner mit 175PS 213km/h läuft, was meiner später mit 240PS ohne Begrenzer bringt??
Der gechippte 2,4D von HEICO (195PS) läuft laut Homepage 210km/h
Gruß
Sven
AWD und Automatik schlucken aber viel Kraft. Vorallem die Automatik. Ich bin gespannt, was der 2.0D 163PS leistet, und ob Heico dazu ein Tuning anbietet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
AWD und Automatik schlucken aber viel Kraft. Vorallem die Automatik.
Gruß
Wenn man auf der Heico-Seite die Daten vergleicht steht da folgendes:
DRIVe 2,4D FWD Handschalter
Serie (175 PS): 205 km/h
Heico (195 PS): 210km/h
DRIVe 2,4D FWD Automatik
Serie (175 PS): 205 km/h
Heico (195 PS): 210km/h
2,4D AWD Handschalter
Serie (163 PS): 200 km/h
Heico (230 PS): 215km/h
2,4D AWD Automatik
Serie (163 PS): 200 km/h
Heico (230 PS): 215km/h
Demnach gibt es da keinen Unterschied?!?!
Gruß
Sven
Ähnliche Themen
Dann schau mal in die offiziellen Listen von Volvo
Da hat die Automatikversion immer genau 5km/h weniger Endgeschwindigkeit gegenüber den Schalter:
DRIVe 163PS 2.0 Schalter: 200 km/h
Automatik 163PS 2.0 : 195 km/h
AWD Schalter 163 PS 2.4 :195 km/h
AWD Automatik 163 PS 2.4:190 km/h
D5 Schalter AWD 2.4 :210 km/h
DS Automatik AWD 2.4 :205 km/h
AWD wiegt ja auch ca. 70kg mehr...
Da seh ich schon einen Unterschied, Du nicht????
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
Da seh ich schon einen Unterschied, Du nicht????
Da seh ich einen Unterschied 😉 Auf der Volvo-Homepage steht aber auch noch der 175PS Diesel um den es hier geht: Schalter 205km/h / Automatik 205km/h 😛
Letzten Endes ist es mir aber auch egal, ob ein Auto 205, 208 km/h oder 210km/h fährt - mich erstaunte nur, dass der 175PS von nrrk schneller ist, als ein 205PS XC60 und ich bin gespannt, was der XC60 bringt, wenn er auf 240PS / 510Nm gechippt ist.
Der Wagen von nrrk scheint sehr gut eingestellt zu sein und ich wette, auf dem Leistungsprüfstand hat der einiges mehr als 175PS.
Ich seh das nicht so. Die Angaben der Hersteller sind die Geschwindigkeiten, die das Auto erreichen MUSS, gemessen bei ein klein wenig Steigung. Wieviel Grad das jetzt sind, weiss ich nicht genau. Bisher sind alle Autos, die ich gefahren bin, immer schneller gefahren, als auf Papier angegeben. Mein letzter war ein Kia Sportage, da steht 190 in den Papieren, gefahren hab ich ihn mit 200km/h laut Navi, Tacho hat 210 angezeigt. Also 10 km/h lügt ja sowieso der Tacho mehr.
Am deutlichsten war der Unterschied mit einem Ford Mondeo, 1,8l Turbodiesel, der sollte laut Fahrzeugschein 170 km/h fahren, hab ihn auch mit 200 bewegt.
Klar gibts auch Streuung, aber wie gesagt, den angegeben Wert MUSS das Auto auch fahren, mindestens.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von alpa71
[
@Daylight
Wenn es sich wirklich um die NSW-Abdeckung (mit Scheinwerferaussparung) inkl. Chromapplikation bei dir handelt, dann wäre ich die sehr dankbar, wenn Du uns die dazugehörige Volvo-Artikelnummer posten könntest.Danke und Gruß
alpa71
Hallo Alpa,
sorry, hatte Deine Post nicht direkt gesehen!
Leider hast Du mich falsch verstanden. Es handelt sich nicht um die NSW Abdeckung mit Lampen und Chromapplikation, sondern um die normale R-Design Abdeckung ohne NSW. Mein MJ 2011 wird ja ohne NSW geliefert. Der Händler sagt, dass die R-Design Abdeckung auf einen normalen XC 60 passt, ebenso die Chromspange am Lufteinlass. Insofern war Deine Umbauarbeit also nicht umsonst und bleibt ein Einzelstück! Sieht aber wirklich klasse aus!
Hier die Links zur neuen Zubehörseite:
http://vccs.volvocars.se/.../VCC-411042
http://vccs.volvocars.se/.../VCC-411043
LG
Daylight
Und wenn du trotzdem NSW möchtest hier
http://vccs.volvocars.se/.../VCC-367054
Zitat:
Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Und wenn du trotzdem NSW möchtest hierhttp://vccs.volvocars.se/.../VCC-367054
Danke, hatte ich auch schon gesehen, aber ich nehme lieber die R-Design Abdeckung, da auch ich die NSW meiner bisherigen Fahrzeuge extrem selten benutzt habe!
LG
Daylight
Frag mich zwar auch jetzt wie die höchst Geschwindigkeit bei meinem D3 DRIVe ist? Mit dem V50 2.0D komme ich auch über 200 km/h, in Deutschland versteht sich😉. Und jetzt freue ich mich mal wieder richtig auf meinen 60er XC😁, nach diesen vielen Horrorgeschichten. Danke nrrk.
Ich glaube ich nehme die NSW dazu, weil ich bekomme die Abdeckungen,die gefallen mir nicht, und ich habe nur die Halogenscheinwerfer🙂, weil Xenon mir zu teuer war🙁
@Daylight500: Ich wussste das nicht, war ein kleine Vorschlag. Weißt du wieviel die NSW kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Frag mich zwar auch jetzt wie die höchst Geschwindigkeit bei meinem D3 DRIVe ist? Mit dem V50 2.0D komme ich auch über 200 km/h, in Deutschland versteht sich😉. Und jetzt freue ich mich mal wieder richtig auf meinen 60er XC😁, nach diesen vielen Horrorgeschichten. Danke nrrk.
Ich glaube ich nehme die NSW dazu, weil ich habe die Abdeckungen und Halogenscheinwerfer.🙂@Daylight500: Ich wussste das nicht, war ein kleine Vorschlag. Weißt du wieviel die NSW kosten.
Leider nein. Die Zubehörseite ist zwar auf volvo.se aktualisiert, aber die Preisliste auf der Volvoseite aus Deutschland ist noch die alte! 🙁
@ Daylight: Eine kleine Frage. In deiner Signatur steht das du VW gefahren bist. Warum bist du plötzlich auf Volvo gekommen, weil ich fuhr auch immer VW und als ich soviele Probleme mit dem Touran hatte kaufte ich mir einen nagelneuen V50?
Das würde mich interessiern.
Zitat:
Original geschrieben von Volvo C30 Neb
@ Daylight: Eine kleine Frage. In deiner Signatur steht das du VW gefahren bist. Warum bist du plötzlich auf Volvo gekommen, weil ich fuhr auch immer VW und als ich soviele Probleme mit dem Touran hatte kaufte ich mir einen nagelneuen V50?
Das würde mich interessiern.
Hab Dir eine PN geschickt!
LG
Daylight
Ich hatte die Horror-Geschichten noch vor der Auslieferung hier im Forum gelesen - das lässt einen nicht kalt. Nachdem ich Ihn jetzt hatte wollte ich einfach mal zur Objektivität beitragen - Foren sollen ja nicht ausschließlich zum Meckerkasten avancieren. Meiner Werkstatt habe im Vergangen Jahr auch mal ein Lob ausgesprochen - nicht, weil die (soweit ich das beurteilen kann) einen sauberen Job machen, nein - weil alles immer sehr schnell und freundlich geht, der Leihwagen immer so eingestellt ist, wie ich meinen Wagen abgegeben habe (Klima-Temperatur, Sitz, Radio) - und wenn ich dann meinen nach der Durchsicht wiederbekommen habe, dann ist der so gereinigt, als ob ich das gemacht hätte (und ich bin pingelig!)
Mein XC60 war übrigens einer der ersten R-Design, d.h.: Ursprünglich hatte ich einen Summum bestellt. Mein Händler rief mich 2 Wochen nach der Bestellung an, dass ein R-Design Ende 2009 kommen würde (hatte vorher meinen C30 schon Stück für Stück auf R umrüsten lassen). Damals wusste er noch nicht, dass R-Design auf Kinetik basiert - beim c30 konnte man das R-Design noch separat bestellen - so habe ich einen R-Design mit Summumaustattung angeboten bekommen für tausend € mehr als der Summum gekostet hätte. Zum Lucia-Fest sollt mein Händler für die Vorstellung des R-Design XC60 eine gewisse Anzahl von Volvo abnehmen, dazu noch XC90 Edition, c70, c30. Diese R-Design wurden lt. meinem Händler in der Produktion priorisiert - also schneller produziert - andere Bestellungen also nach hinten geschoben, damit die Autos zum Lucia-Fest verfügbar waren.
Im Januar war mein Elch dann noch im Showroom meines Freundlichen - im Februar hab ich ihn dann bekommen.
Mal zum BSR-Tuning: mich würden die Erfahrungen mal interessieren - 510 Nm - wenn dann nur mit Schaltgetriebe?
Gruß und schöne Fingsten
NRRK