Statt Winterrädern Ganzjahresreifen aufziehen
Kommt man nicht wesentlich günstiger, wenn man statt Winterräder zu kaufen beim Leasing die originalen Reifen runterzieht und dafür Ganzjahresreifen draufzieht? + man spart sich die Kosten fürs Reifen einlagern und wechseln.
Meckern die bei der Rückgabe wenn man die drauf lässt, oder fällt das gar nicht auf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Neben Ganzjahresreifen geht auch folgendes :
- Ganzjahresreifen im Sommer und Winterreifen im Winter
- Winterreifen mit guter Nässeabführung ganzjährig als Ganzjahresreifen fahren
Was sollen Ganzjahresreifen im Sommer bringen? Die Sommer werden immer heißer. Ich habe bei nem Kollegen im Sommer mal seine Ganzjahresreifen betrachtet. Da hat sich das Profil aufgelöst. Ich hatte schon beim Mitfahren bemerkt, dass da was nicht stimmt.
Also so lange man es sich leisten kann: Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter.
24 Antworten
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 30. September 2020 um 16:26:29 Uhr:
Aber wenn es so unterschiedlich ist, soll es irgendwelche Markenempfehlungen geben oder Bewertungen?
Ich hab mit den Vredestein Quattrac Ganzjahresreifen ganz gute Erfahrungen gemacht, die gehören zu den eher winterlastigen Ganzjahresreifen.
Aber es gibt sicher noch mehr gute Ganzjahresreifen.
Eine erste Einschätzung kann man meisten schon aufgrund des Profils machen. Für gute Winterreifen braucht es genug Lamelle oder kleine Profilblöcke. Einen Blick in die Tests zu werfen schadet natürlich auch nicht.
Es gibt so viele unterschiedliche Parameter, dass es schwer ist, eine Empfehlung abzugeben. Tests geben eine ganz guten Überblick, den man selber nie so erfahren könnte. Mein wichtigstes Parameter ist der Bremsweg, da zählt im Fall der Fälle jeder Meter. Grob kann man sagen, dass Sommerreifen auf trockener Straße den kürzesten Bremsweg haben, egal ob es warm ist oder kalt. Winterreifen haben auf trockener Straße den schlechtesten (das können bis zu 10 Metren mehr sein von 100 km/h bis null), GJR liegen irgendwo dazwischen. Bei Nässe kommt es eher auf den Reifen an, da ist es mal so, mal so. Die Abstände sind aber geringer. Bei Schnee ist das keine Frage, ein Sommerreifen ist ein no-go, ein GJR Reifen meist schlechter als ein WR.
Im letzten Winter hatte ich gerade mal einen halben Tag Schneematsch. Wenn ich den Tag zu Fuß gegangen wäre, wäre ich mit Sommerreifen im Zweifel sicherer unterwegs gewesen. Aktuell habe ich WR und SR auf den Volvos. Eigentlich wären für mich GJR im Winter und SR der beste Kompromiss, da ich nur sehr wenig Glätte und Schnee habe, und GJR auf trockener Straße besser sind.
Für den GTE überlege ich auch, die Sommerreifen auf 17 Zoll Felge zur Seite zu legen und mir 18er mit GJR zu kaufen.
Zitat:
@Christian He schrieb am 30. September 2020 um 14:57:40 Uhr:
Du kannst Winterräder vom Golf 7 nehmen. Entweder kaufst du gebraucht welche oder nimmst neue und verkaufst sie hinterher wieder. Ganzjahresreifen jetzt extra kaufen und hinterher wieder die Sommerreifen für die Rückgabe draufmachen geht auch, aber ob es dass dann bringt, finanziell und vom Fahrverhalten...
Hätte Winterräder vom Golf 7 GTE 6,5x16 ET46, Original VW.
Kann ich diese beim Golf 8 GTE verwenden?
Und muss ich diese dann mit nach Wolfsburg bringen?
Oder lassen die mich Mitte November mit Sommerreifen nach Hause fahren? (Voralpen)
Ausgeliefert wird immer auf SR es sei denn du hast WR mitbestellt, dann werden die SR zu deinem Händler geliefert.
Meine vorraussichtlich Abholung ist im April, hoffe dass er auf SR ausgeliefert wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@febrika3 schrieb am 1. Oktober 2020 um 11:27:39 Uhr:
Tests geben eine ganz guten Überblick, den man selber nie so erfahren könnte.
Für den Überblick sind die Tests wirklich gut.
Was dort allerdings nicht berücksichtigt ist, das manche Winterreifen zwar im ersten Winter wirklich top sind, dann aber schnell abbauen. Andere Winterreifen sind zwar nur Guter Durchschnitt, bleiben das aber dann auch jahrelang.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 1. Oktober 2020 um 11:27:39 Uhr:
Mein wichtigstes Parameter ist der Bremsweg, da zählt im Fall der Fälle jeder Meter.
Kommt drauf an wo man unterwegs ist.
Wenn man einen Hang hochfahren möchte bevor der Winterdienst geräumt hat ist vorallem eine gute Traktion wichtig um nicht stecken zu bleiben.
Und in Kurven auf schneebedeckter Fahrbahn ist eine gute Seitenführung wichtig.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 1. Oktober 2020 um 11:27:39 Uhr:
Eigentlich wären für mich GJR im Winter und SR der beste Kompromiss, da ich nur sehr wenig Glätte und Schnee habe, und GJR auf trockener Straße besser sind.Für den GTE überlege ich auch, die Sommerreifen auf 17 Zoll Felge zur Seite zu legen und mir 18er mit GJR zu kaufen.
Ich sehe schon auch im Sommer viele Vorteile für Ganzjahresreifen:
- es gibt auch im Sommer oft Wettersituationen wie Hagel wo Ganzjahresreifen besser sind als reine Sommerreifen
- Fahrzeuge mit viel Drehmoment wie Diesel oder PlugIn-Hybride mit starkem Elektromotor bekommen das Drehmoment über die weicheren Ganzjahresreifen besser auf die Strasse als über die härteren Winterreifen
- wenn man härteres Sportfedern eingegbaut hat und grössere Reifen mit niedrigerer Flankenhöhe fährt sind weichere Ganzjahresreifen auch angenehmer als Sommerreifen
*****
Neben Ganzjahresreifen geht auch folgendes :
- Ganzjahresreifen im Sommer und Winterreifen im Winter
- Winterreifen mit guter Nässeabführung ganzjährig als Ganzjahresreifen fahren
Zitat:
Neben Ganzjahresreifen geht auch folgendes :
- Ganzjahresreifen im Sommer und Winterreifen im Winter
- Winterreifen mit guter Nässeabführung ganzjährig als Ganzjahresreifen fahren
Was sollen Ganzjahresreifen im Sommer bringen? Die Sommer werden immer heißer. Ich habe bei nem Kollegen im Sommer mal seine Ganzjahresreifen betrachtet. Da hat sich das Profil aufgelöst. Ich hatte schon beim Mitfahren bemerkt, dass da was nicht stimmt.
Also so lange man es sich leisten kann: Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter.
Ganzjahresreifen im Sommer und Winterreifen im Winter macht wirklich überhaupt keinen Sinn. Weiche(re) GJR im Sommer verschleißen gerade bei stärkeren Motoren schnell.
GJR sind besser geworden, keine Frage. Aber jenach Motorsträrke, Fahrleistung und Fahrverhalten machen SR und WR definitiv Sinn.
Wie schon gesagt, wären für mich „Flachlandtiroler” mit eher milden Wintern und wenigen frostigen Tagen GJR im Winter und SR im Sommer die beste Wahl.
Es kommt auf dein Fahrprofil an.
Wenn du überwiegend in der Stadt unterwegs bist, merkst du keinen Unterschied zwischen Sommer- und Ganzjahresreifen.
Fährst zB einen GTI, auf Autobahnen artgerecht, wirst du im Sommer einen Unterschied feststellen.
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss und das Thema ist genauso "heikel" wie das Thema Öl.
Ich würde, Sommerreifen verwenden und wenn ich in der Stadt wohne oder und die Winter eher nass, als winterlich, Ganzjahresreifen montieren.
Natürlich ist das nicht der Sinn von Ganzjahresreifen, da man die ganzjährig fahren kann.
Aber bei den heißen Sommern, bevorzuge ich die harte Gummimischung von Sommerreifen.
Zitat:
@Christian He schrieb am 2. Oktober 2020 um 11:06:13 Uhr:
Ganzjahresreifen im Sommer und Winterreifen im Winter macht wirklich überhaupt keinen Sinn. Weiche(re) GJR im Sommer verschleißen gerade bei stärkeren Motoren schnell.
GJR sind besser geworden, keine Frage. Aber jenach Motorsträrke, Fahrleistung und Fahrverhalten machen SR und WR definitiv Sinn.
Kommt auf die Gengend drauf an, wenn man häufiger über 800 Höhenmeter unterwegs ist, kann es schon Sinn machen.
Da kann man dann entweder winterlastige Ganzjahresreifen wie Vredestein Quattrac Pro ganjährig fahren.
Oder aber im Sommer einen sommerlastigen Ganzjahresreifen wie Kleber Quadraxer 2 und im Winter dann einen richtigen Winterreifen wie Vredestein Wintrac Pro.
Mit reinen Sommerreifen kann es in solchen Gegenden öfter böse Überraschungen geben.