Statt Drallklappen entfernen andere Lösung

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

viele Dieselfahrer hat die Drallklappenproblematik beschäftigt und viele haben dieses Problem gelöst, in dem die Drallklappen entfernt wurden.

Trotzdem gibt es Leute, die es nicht entfernen weil :

- negative Auswirkungen wie weniger Leistung, mehr Verbrauch (jedoch ist es nicht belegt und die Meinungen/Aussagen sind sehr verschieden)
- trauen sich nicht.

Und dazu gehöre ich zum Beispiel auch. Die Ingenieure müssen sich dabei was gedacht haben.
Nach vielen schlaflosen Nächten, Nachdenkerei und nachlesen im Internet (vor allem wenn ich ins Bett gehen will, bis Mitternachts 😁) habe ich mir eine Theorie ausgedacht.

Die Drallklappen lösen sich durch Ablagerungen+Vibrationen+Bewegung. Vorallem wenn die Ablagerungen mm dick sind, werden die D.klappen viel höher belastet.

Meine theoretische Lösung ist:
Erstmal die Ansaugbrücke demontieren und die Drallklappen begutachten, ob die alle fest sind.
Wenn ja könnte man ja die Drallklappen reinigen, Ansaugbrücke reinigen und das AGR-Ventil reinigen. Danach alles zusammen bauen und zum Schluss das AGR-Ventil abklemmen.
Wenn das AGR-Ventil deaktiviert ist, wird nicht mehr die Abgase reingezogen und somit bleibt die komplette Ansaugtrakt (Ansaugbrücke,Drallklappen) sauber.
Dadurch können sich die Drallklappen wiederstandlos arbeiten und werden nicht mehr so hoch belastet.
Zudem hat man immer noch optimale Verwirbelungen, da die Drallklappen vorhanden sind.

Möchte Eure Meinungen lesen.

PS: Mein 525dA ist nur 210tkm gelaufen und möchte lange lange Freude am Fahren haben.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Das eine sehr komische Lösung. Drallklappen werden sie sich was gedacht haben AGR aber nicht?

45 weitere Antworten
45 Antworten

Da hat jemand einen E39 und will ihn nun "ermorden" !😁
Was soll uns das nun sagen?

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen