Statt 6. Gang einfach größere Reifen nehmen?
Wäre es möglich, vom Radumfang größere Reifen zu nehmen, ohne große Karosseriearbeiten zu erledigen. Ich bin es langsam leid, bei 100km/h mit jenseits von 3000 U/min zu fahren. Einen 6. Gang gibt es leider in meinem Auto noch nicht. Wenn ich jetzt größere Reifen wählen würde, wäre das Übersetzungsverhältnis doch ein günstigers. Auch die Endgeschwindigkeit würde doch zunehmen - was mir jetzt allerdings nicht so sehr wichtig ist.
Was denkt ihr über mein Gedankenspiel?
Beste Antwort im Thema
Wieso kommt hier keiner auf die wesentlich einfachere und ohne weiteres machbare Idee eines längeren Hinterachsdifferentials?!
48 Antworten
Ich hab auch mit dem Gedanken gespielt. Größere Reifen halte ich für keine Gute Idee.
Ein anderes Hinterachsdifferential ist vermutlich die einfachste Lösung. Dann musst du allerdings zum Beschleunigen die Gänge länger ausdrehen.
Vermutlich ist der 318i E90 das falsche Beispiel aber ich erzähl dir mal von den Erfahrungen mit der 129PS Version.
Das Auto hat die identische Übersetzung wie der 325i E90. Deswegen dreht er so schon sehr niedrig. Bei dem Auto muss man so gut wie immer Zurückschalten um zu beschleunigen. Bei Landstraßenfahrten kommt der E90 318i im 5. Gang am Ortsende gar nicht vom Fleck. Im E46 318i kannst du in der Ortschaft i.d.R. Schaltfaul fahren (ich rede jetzt von meinen Streckenprofil).
Der 6 Gang ist auf der Landstraße nur als Schongang zu gebrauchen. Beschleunigung ist da keine. Man kann froh sein, dass er damit auch einen Berg hochzieht. Tempo 100 bei 2000 U/min sind nicht schlecht, aber da hat BMW Mist gebaut.
Beim 320i E90 ist es ja besser, der ist mehr auf Beschleunigung übersetzt und dreht nen Tick höher. Man wollte so vermutlich den 318i im Gegensatz zum 320i schwächer machen, dass man nach jedem Vergleich den teureren 320i nimmt, der eigentlich aus identischen Teilen wie der 318i besteht 😉
Ich würde es lassen, dass dein Auto bei Tempo 100 3000 U/min macht, hat den entscheidenden Vorteil, du bist sehr nahe am Drehmomentmaximum. Man kann damit schön Schaltfaul (nagut, wieder auf mein Fahrprofil 80% Landstraße bezogen) fahren.
Ob ein 6 Gang Getriebe rein passt, kannst du mit dem 1er Vorfacelift vergleichen. Hier wurde zum Modelljahr (ich denke im September 2006) beim 116i und 118i das 5 Gang Getriebe durch den 6 Gang Getriebe ersetzt. Wenn da sich wenig zwischen den 6 Gang Modelle nvon den 5 Gang Modellen unterscheidet, ist ein 6 Gang nachzurüsten kein Problem.
Beim 318i wirst du mit dem 6. Gang keine Freude haben. Geschätzt wirst du ihn zwischen 80 und sagen wir 180 km/h effektiv nutzen können. Endgeschwindigkeit wird nicht zunehmen. Ein ähnlich starker 116i mit 115PS erreicht im 5. Gang seine Vmax, wenn man da dann hochschaltet, wird das Auto langsamer
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Beim 318i wirst du mit dem 6. Gang keine Freude haben. Geschätzt wirst du ihn zwischen 80 und sagen wir 180 km/h effektiv nutzen können. Endgeschwindigkeit wird nicht zunehmen. Ein ähnlich starker 116i mit 115PS erreicht im 5. Gang seine Vmax, wenn man da dann hochschaltet, wird das Auto langsamer
Das kann ich so nicht stehen lassen. Mein Opa fährt einen 116i mit 115PS und 5 Gang. Das Auto ist mega schlapp. Mein Auto zieht dagegen mit 3 PS mehr trotzdem deutlich besser, da es 300cm³ mehr hat. Auf ebener Autobahn, vorallem Berg ab komm ich ständig in den Drehzahlbegrenzer. Das ist sehr nervig. Beim sparsamen Anfahren drehe ich meinen Motor nie über 2000 U/min. Wenn ich das im 5. Gang auch so machen würde, käme ich gerade mal an 70km/h heran.
Selbst der 5. Gang der alten C-Klasse ist größer übersetzt. Und der hat noch nen 6. Gang!
Naja der Hubraumunterschied ist weniger wichtig für die Höchstgeschwindigkeit. Wichtig ist hier die maximale Motorleistung. Hier spielt Drehmoment weniger eine Rolle (aber: von nichts kommt nichts)
Ich kenne unseren 116i so, auf der Autobahn dreht er bis zum Begrenzer hoch und verhält sich ähnlich wie dein 318i. Auch unserer hat 5 Gänge.
Beim FL 318i ist es ja nicht anders. Der dreht relativ schnell im Drehzahlbegrenzer. Da ist noch luft nach oben, aber was wird hier ein 320i besitzer sagen, wenn sein Auto wie der 318i (beide haben die identische Übersetzung) bei 224 in den Drehzahlbegrenzer fährt?
Obwohl es dir nicht um die Vmax geht, überlegt den Drehzahlbegrenzer erhöhen zu lassen?
Etwas anderes, wie ist dein Streckenprofil?
Um Tempo 100 km/h zu halten braucht das Auto sehr wenig Leistung. Da geht viel mehr Energie beim Beschleunigen auf 100 drauf. Soviel wirst du dir dann nicht an Sprit einsparen können. Der E90 braucht bei 100 im 6. Gang laut Verbrauchsanzeige nicht viel weniger.
Lass es 2 Liter sein, die du dir bei konstant 100 km/h sparst. Meinst du effektiv wird dein Spritverbrauch auf unter 7.5l (siehe dein spritmonitor), bei gleicher Fahrweise fallen?
Definitiv. Ich fahre jeden Tag 20,5 km zur Arbeit und das gleiche wieder zurück. Dabei handelt es sich nur um Land und Bundesstraße. Ich sehe die ganze Fahrt über nur 1 Ampel. Somit muss ich auf einer Strecke von 20 km nur 3 mal anfahren. Den Rest fahre ich mit 100 bis 110 km/h. Und wenn ich da seh, dass mein Motor bei 2000 U/min genauso die Kraft hätte wie bei 3100 U/min dann ist das sicher nicht zum freuen.
Ähnliche Themen
Versuch mal was anderes.
Resette vor Fahrtantritt den BC und fahr die Strecke n paar mal mit 80 und n paar mal mit 110. Danach vergleichst du beide Verbräuche. Das wird auch etwa der Betrag sein, den du dir bei einen länger übersetzen Getriebe sparen kannst. Ich schätze du sparst einen halben Liter.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Bei dem Auto muss man so gut wie immer Zurückschalten um zu beschleunigen. Bei Landstraßenfahrten kommt der E90 318i im 5. Gang am Ortsende gar nicht vom Fleck.
Der 6 Gang ist auf der Landstraße nur als Schongang zu gebrauchen. Beschleunigung ist da keine. Man kann froh sein, dass er damit auch einen Berg hochzieht.
Aha. Da haben wir es doch.
Sag ich doch immer. 😁
Willst du damit sagen, dass dein schüttel Golf im 6. Gang ab 50 gut beschleunigt? 😉
lolZitat:
Original geschrieben von patriwag
Wäre es möglich, vom Radumfang größere Reifen zu nehmen, ohne große Karosseriearbeiten zu erledigen. Ich bin es langsam leid, bei 100km/h mit jenseits von 3000 U/min zu fahren. Einen 6. Gang gibt es leider in meinem Auto noch nicht. Wenn ich jetzt größere Reifen wählen würde, wäre das Übersetzungsverhältnis doch ein günstigers. Auch die Endgeschwindigkeit würde doch zunehmen - was mir jetzt allerdings nicht so sehr wichtig ist.
Was denkt ihr über mein Gedankenspiel?
Sorry hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen vielleicht hats schon jemand gepostet:
So eine blöde Idee hab ich echt noch nie gelsen. Aber wenn das gehn würde wärst du genial. Einfach Reifen mit doppeltem Umfang drauf und dein BMW fährt doppelt so schnell. Dann freu ich mich schon wenn du mich mit 500kmh auf der Autobahn überholst. Wieso ist da noch vorher keiner drauf gekommen. Oh mannn... Ich sag nur Physik war nicht deine Stärke. Ok sorry jetzt genug der auisfallenden Worte.
Also: Wenn du deinen Reifendurchmesser erhöhst entsteht aufgrund der Hebelkraft ein größeres Drehmoment um deine Achse. Aus diesem Grund brauchst du mehr leistung um dein Auto zu bewegen. Wenn das ganze funktionieren würde das man mit größeren Reifen mehr Leistung aus seinem Auto zaubern könnte ohne mehr Energie reinzustecken dann würdest du gerade ein Perpetomobile konstruieren, aber das ist (leider) physikalisch nicht möglich...
PS: Mein Beitrag ist nur noch teilweise gültig wenn dir bewusst gewsen wäre das du mehr Benzin verbrauchst mit deiner "Idee". Aber dann würde ich auch keinen Sinn in dem ganzen sehn 😉
Zitat:
Original geschrieben von DarkSide87
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Wäre es möglich, vom Radumfang größere Reifen zu nehmen, ohne große Karosseriearbeiten zu erledigen. Ich bin es langsam leid, bei 100km/h mit jenseits von 3000 U/min zu fahren. Einen 6. Gang gibt es leider in meinem Auto noch nicht. Wenn ich jetzt größere Reifen wählen würde, wäre das Übersetzungsverhältnis doch ein günstigers. Auch die Endgeschwindigkeit würde doch zunehmen - was mir jetzt allerdings nicht so sehr wichtig ist.
Was denkt ihr über mein Gedankenspiel?
lol
Sorry hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen vielleicht hats schon jemand gepostet:
So eine blöde Idee hab ich echt noch nie gelsen. Aber wenn das gehn würde wärst du genial. Einfach Reifen mit doppeltem Umfang drauf und dein BMW fährt doppelt so schnell. Dann freu ich mich schon wenn du mich mit 500kmh auf der Autobahn überholst. Wieso ist da noch vorher keiner drauf gekommen. Oh mannn... Ich sag nur Physik war nicht deine Stärke. Ok sorry jetzt genug der auisfallenden Worte.
Also: Wenn du deinen Reifendurchmesser erhöhst entsteht aufgrund der Hebelkraft ein größeres Drehmoment um deine Achse. Aus diesem Grund brauchst du mehr leistung um dein Auto zu bewegen. Wenn das ganze funktionieren würde das man mit größeren Reifen mehr Leistung aus seinem Auto zaubern könnte ohne mehr Energie reinzustecken dann würdest du gerade ein Perpetomobile konstruieren, aber das ist (leider) physikalisch nicht möglich...
PS: Mein Beitrag ist nur noch teilweise gültig wenn dir bewusst gewsen wäre das du mehr Benzin verbrauchst mit deiner "Idee". Aber dann würde ich auch keinen Sinn in dem ganzen sehn 😉
@DarkSide87
Du hast echt 0 verstanden um was es hier eigentlich geht. Du gibst sogar zu nicht alle Threads hier gelesen zu haben. Wie kannst du dir dann das Recht nehmen, andere zu Kritisieren und zu Beleidigen? Beispiel?
- Wo hab ich behauptet das mein Auto mit doppeltem Reifenumfang doppelt so schnell fährt?
- Ich hab in keinster Weiße behauptet, dass mein Auto mit größeren Reifen beim Anfahren mehr Energie braucht.
Mit über 20 Jahren kenn ich die Gesetze der Physik. Aber ich glaube eher, dass es sich hier eher um deine Deutsch schwäche handelt. Jedesfalls bist du jetzt ein Kandidat für meine Ignore Liste. Soweit zu diesem Post.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Mit über 20 Jahren kenn ich die Gesetze der Physik.
😁😁😁
und wenn du schmalere reifen aufziehst? Ich weiß jetzt nicht was beim 3er die dünnsten reifen sind die drauf durfen, aber ich hab irgendwo mal gelesen das der unterschied im verbrauch zwischen 215 und 185er reifen bis zu einen liter auf 100 aus machen kann. Wenn du dann noch mit luftdruck rum probierst, kannst du da sicherlich mehr sparen.. Es gibt doch solche eco reifen die härter sind als die normalen, und somit weniger rollwiderstand haben.
Zitat:
Original geschrieben von golf2-kf-40
und wenn du schmalere reifen aufziehst? Ich weiß jetzt nicht was beim 3er die dünnsten reifen sind die drauf durfen, aber ich hab irgendwo mal gelesen das der unterschied im verbrauch zwischen 215 und 185er reifen bis zu einen liter auf 100 aus machen kann. Wenn du dann noch mit luftdruck rum probierst, kannst du da sicherlich mehr sparen.. Es gibt doch solche eco reifen die härter sind als die normalen, und somit weniger rollwiderstand haben.
Danke. Ich weiß, das schmälere Reifen weniger Sprit brauchen. Momentan hab ich 195er drauf. Luftdruck hab ich auch erst überprüft. Ich finde meinen momentanen Verbrauch ja auch nicht zu hoch. Ich hab eben nur mal angedacht das Übersetzungsverhältnis zu verändern. Im Endeffekt bei gleicher Geschwindigkeit weniger Drehzahl zu haben. Am einfachsten würde das mit größeren Reifen gehen, auch wenn dazu der TÜV seinen Segen geben muss.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
@DarkSide87
Du hast echt 0 verstanden um was es hier eigentlich geht. Du gibst sogar zu nicht alle Threads hier gelesen zu haben. Wie kannst du dir dann das Recht nehmen, andere zu Kritisieren und zu Beleidigen? Beispiel?
- Wo hab ich behauptet das mein Auto mit doppeltem Reifenumfang doppelt so schnell fährt?
- Ich hab in keinster Weiße behauptet, dass mein Auto mit größeren Reifen beim Anfahren mehr Energie braucht.
Mit über 20 Jahren kenn ich die Gesetze der Physik. Aber ich glaube eher, dass es sich hier eher um deine Deutsch schwäche handelt. Jedesfalls bist du jetzt ein Kandidat für meine Ignore Liste. Soweit zu diesem Post.
Nein du hast nicht behauptet dein Fahrzeug würde doppelt so schnell fahren. Hab auch nicht behauptet das du es behauptet hast. das war meine logische Schlussfolgerung aus deiner genialen Idee. Ich hab sie nur etwas weiter gesponnen...
Wieso ich kein Deutsch können sollte ist mir rätselhaft. Aber gut das brauchst du mir nicht erklären mein Abiturzeugnis sagt mir da was anderes.
Achja und du schreibst : "Ich hab in keinster Weiße behauptet, dass mein Auto mit größeren Reifen beim Anfahren mehr Energie braucht." Nein das hast du nicht behauptet. Hättest du aber genre behaupten können. Denn das wäre richtig gewesen lol
Beleidigend gegenüber dir wollte ich nicht sein. Hab mich halt zu sehr amüsiert.
Zur Ignore Liste: ^^
Schöne Grüße
Lutz
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Danke. Ich weiß, das schmälere Reifen weniger Sprit brauchen. Momentan hab ich 195er drauf. Luftdruck hab ich auch erst überprüft. Ich finde meinen momentanen Verbrauch ja auch nicht zu hoch. Ich hab eben nur mal angedacht das Übersetzungsverhältnis zu verändern. Im Endeffekt bei gleicher Geschwindigkeit weniger Drehzahl zu haben. Am einfachsten würde das mit größeren Reifen gehen, auch wenn dazu der TÜV seinen Segen geben muss.
So große Reifen kannst du gar nicht draufspannen, dass du merklich weniger Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit hast. Was heißt das denn weitergedacht: dass du nämlich bei voller Drehzahl um einiges schneller wärst, als vorgesehen.
achso ich dachte du wärst da auf der jagd nach einsparungs potential 😉 O.k. gut dann verfolgst ein anderes ziel.
Aber ich glaub das größere Reifen nicht so viel bringen werden, wieviel strecke sparst du pro umdrehung wenn du von z.b. 15" auf 17" umsteigst?